35

7 jahre Depressionen und meine Eltern glauben es nicht

Ria
Ich 13W habe seit 7 jahren Depressionen und meine Eltern nehmen es nicht ernst. Sie verweigern mir professionelle Hilfe und jedes Mal wenn ich das Thema Depressionen/rizten anspreche versuchen Sie abzulenken. Wie kann ich meine Eltern dazu bringen mir zu zuhören und mich zu akzeptieren?

28.08.2024 21:32 • x 1 #1


Lost111
Hallo @Ria ,

erstmal willkommen hier im Forum.

Ich verstehe dein Dilemma. Es ist schon schlimm, nicht ernst genommen zu werden.
Du hast seit deinem 6. Lebensjahr Depressionen? Und das haben deine Eltern in aller Zeit nie bemerkt?
Ich frage nur nach, ist nicht böse gemeint.

Hast du im Familienkreis vllt. noch Jemanden, der dir zur Seite stehen kann?
Oder eine Lehrerin, der du vertraust? Ihr habt doch sicherlich auch einen Vertrauenslehrer?

Ich wünsche dir baldige Hilfe, lass dich nicht unterkriegen !

LG Lost111

28.08.2024 21:42 • x 3 #2


A


Hallo Ria,

7 jahre Depressionen und meine Eltern glauben es nicht

x 3#3


Ria
Ja ich habe leider schon seit ich 6 war Depressionen (auch nachgewiesen).

Das grundproblem ist halt das ich 4 Jahre im Heim gelebt habe und da durch meine mutter/ meine familie nicht sehen konnte dadurch habe leider kein Familienmitglied das sich auf meine Seite stellt oder eine vertrauens Lehrerin.

Ria

28.08.2024 22:17 • x 1 #3


Lost111
Zitat von Ria:
Das grundproblem ist halt das ich 4 Jahre im Heim gelebt habe und da durch meine mutter/ meine familie nicht sehen konnte

Ok, das wird Gründe gehabt haben, die ich jetzt nicht näher hinterfragen möchte.
Hängst du denn an deiner Familie? Bedeutet sie dir etwas?

Zitat von Ria:
dadurch habe leider kein Familienmitglied das sich auf meine Seite stellt oder eine vertrauens Lehrerin.

Schule ist ja was anderes. In welche Klasse gehst du denn? Und ihr habt keinen Vertrauenslehrer? Sorry, kann ich kaum glauben.

28.08.2024 22:23 • x 1 #4


Ria
@Lost111

Also ich hänge nicht an meiner Familie. Ich habe mich schon vor Jahren von meiner Famile distanziert.

Ich bin jetzt in der 8ten und werde auch leider gemobbt für meine Depressionen und das ich mich selber verletze. Wir hatten einen vertrauens Lehrer aber der ist leider in Rente gegangen.

28.08.2024 22:28 • #5


Lost111
Zitat von Ria:
Also ich hänge nicht an meiner Familie. Ich habe mich schon vor Jahren von meiner Famile distanziert.

Trotzdem sagst du:
Wie kann ich meine Eltern dazu bringen mir zu zuhören und mich zu akzeptieren?
Wie passt das zusammen?

Zitat von Ria:
Ich bin jetzt in der 8ten und werde auch leider gemobbt für meine Depressionen und das ich mich selber verletze. Wir hatten einen vertrauens Lehrer aber der ist leider in Rente gegangen.

Du, da gibt es normalerweise immer einen Nachfolger. Und auch für's Mobben ist so ein Vertrauenslehrer dein Ansprechpartner.

28.08.2024 22:30 • #6


Oli
Hallo @Ria !

Willkommen im Forum!

Vielleicht wäre der Kinderschutzbund eine Anlaufstelle für Dich, ein Mädchentreff in Deiner Gemeinde oder eine Familienberatungsstelle.

28.08.2024 22:32 • x 4 #7


Ria
@Lost111

Ja irgendwie muss ich ja mit meinen Eltern zusammen leben und manchmal auch mit ihnen reden. Deshalb möchte ich halt schon das sie mich akzeptieren und nicht egal was ich sage damit kommen das ich mir ja auch meine Depressionen einbilde also könnte ich mir ja so einige andere sachen auch einbilden.

Es soll einen Nachfolger geben aber im Moment hat meine Schule Lehrer Mangel deswegen kann kein Lehrer den Platz über nehmen. (Zumindest wurde es mir so von Schulleiter erzählt)

28.08.2024 22:34 • #8


Ria
@Oli

Ich wusste garnicht das es sowas gibt. Was ist das denn genau?

28.08.2024 22:35 • #9


Oli
Der Kinderschutz ist eine nicht staatliche Organisation, die es schon lange gibt, und die sich für die Interessen für Kinder stark macht.
https://kinderschutzbund.de/ueber-uns/#...schutzbund

Mädchentreffs gibt es von unterschiedlichen Organisationen. Dort sollen Mädchen die Gelegenheit haben, sich zu treffe, und zwar frei vom Druck, der vielleicht in Cliquen durch Erwartungen von Jungs an die Mädchen entsteht.

Zu Familienberatungsstellen kann man gehen, wenn es in Familien nicht gut läuft und die Kinder darunter leiden. Oft ist es so, dass Kinder unter Streit leiden, den die Eltern untereinander haben. Aber auch wenn es Streit zwischen Eltern und Kindern gibt, etwa durch Probleme in der Schule oder aber eben, weil sich Kinder nicht ernst genommen fühlen.

Meistens nehmen die Eltern ihre Kinder mit. Inwieweit Kinder ohne Einverständnis der Eltern hier beraten werden dürfen, weiß ich nicht. Aber wenn Du dort anrufst, haben sie bestimmt eine Idee, welche Möglichkeiten es gibt.

28.08.2024 22:50 • x 6 #10


Ria
@Oli

Ich danke dir, ich werde morgen da mal anrufen und mich informieren. Du hast mit sehr weiter geholfen danke!

28.08.2024 22:54 • #11


Oli
Das freut mich! Wenn Du magst, berichte gerne hier.

Tagsüber sind auch noch andere liebe Leute hier unterwegs, die Dir noch Möglichkeiten aufzeigen können.

28.08.2024 23:12 • #12


Ria
@Oli

Ich werde aufjeden Fall hier aktiv bleiben. Seit alle so nett!

28.08.2024 23:19 • #13


Oli
Alles klar!
Ich hoffe, Du hast Erfolg beim Telefonieren!
Ich melde mich mal ab. Muss schlafen.

28.08.2024 23:27 • x 1 #14


A


Hallo Ria,

x 4#15


bones
Nun wie genau würde das denn mit 6 festgestellt und nachgewiesen? Mein, in dem Alter weiß ein Kind normal nicht, was alles mit Depressionen zusammenhängt , und es ist immer so ne Sache zu sagen, das Kind hat Depressionen. Nicht das ich dir das nicht glaube, darum geht es nicht. Wer hat das festgestellt und wie? Ritzen ist in jungen Jahren immer so ne Sache, da ein Diagnose zu finden. Da du im Heim warst und gemoppt wirst, ist es naheliegend, dass es davon beeinflusst wird. Aber ist noch lange keine Depression. Meine Tochter ist 7 und daher fällt es mir schwer, da eine Feststellung von anderen zu glauben.

Aber nicht desto trotz si d die Vorschläge hier sehr gut und würde ich dir raten mal aufzusuchen. Weil das für dich richtig und notwendig ist. Viel Glück.

29.08.2024 15:54 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag