Ablehnung BU Rente - Anspruch auf Einsicht in das Gutachten?

Meryem
Danke Wolfgang,
ich hab davon aber nichts gesagt bei der Einstellung, macht das was? Meine Akte ist jedenfalls hergewandert vom Bremer Versorgungsamt. Ich hab mir jedenfalls überlegt, dass ich morgen die Personalleiterin nochmal ansprechen werde, dass ich auch bereit bin in engen Zeiten 30 Stunden zu arbeiten und später abzufeiern. Ich muss ja nicht unbedingt immer eine Viertagewoche haben, wenn ich dann mal länger frei habe wär auch o.k. Nur das ganze Jahr würde ich das nicht wollen.
Aber das hiesige Versorgungsamt kann ich ja mal anrufen die Tage. Mit dem Betriebsrat hab ich auch gesprochen, dass ich ihn u.U. mal brauche.
grüße, Meryem

14.09.2008 10:01 • #16


Albarracin
Experte

15.09.2008 00:59 • #17


A


Hallo Meryem,

Ablehnung BU Rente - Anspruch auf Einsicht in das Gutachten?

x 3#3


Meryem
Morgääähn,
ja die Probezeit ist seit August rum, GottseiDank.......natürlich hab ich nix gesagt von der Gleichstellung,ebensowenig wie von irgendeiner Erkrankung. Sonst wäre ich ja nicht dort, die Branche ist doch recht hart, obwohl ich mich sonst nicht beschweren kann, die wollen schon dass ihre Leute zufrieden sind. Aber funktionieren sollen sie auch. Ich werd mal gucken, wo hier das I-Amt sitzt und mit denen reden....vielleicht werden die Firma und ich uns ja auch noch einig.

Seufz, ganz schön kompliziert, halbe Rentnerin zu werden....

15.09.2008 03:20 • #18


Meryem
Moin!

Hab ich doch gemerkt, dass ich gar keinen Bescheid hatte, wegen der Gleichstellung und erstmal nachgeforscht...siehe da, das war im April durch, hat mich aber nicht erreicht. Na, ich hab jetzt eine Zweitschrift bekommen und auch mit dem Integrationsamt kontaktet.
Mein Teilzeitantrag liegt noch in der Personalabteilung und die kommen nicht in die Puschen aber ich gehe davon aus, dass sie meinen Wunsch ablehnen. Ich verstehe aber auch nach Lektüre diverser links hier und beim I-Amt nicht, ob ich jetzt durch die Gleichstellung tatsächlich einen Anspruch auf die von mir gewünschte Stundenzahl habe. Da steht immer was von Anspruch auf TZ Arbeit überhaupt, aber wenn ich bis 6 Stunden täglich arbeitsfähig bin, hab ich dann das Recht, weniger einzufordern?
Im Moment bin ich geneigt das durchzusetzen wenn irgend möglich. Seit fast zwei Wochen hänge ich jetzt in der Schwebe damit und das ist mir gar nicht gut bekommen. Meine Belastbarkeit reicht eben immer nur gerade so für das Normalprogramm und was extra ist nicht drin. Wollte schon fast in die Klinik abrauschen aber das hab ich noch hingekriegt.

Am Montag red ich mit dem Betriebsrat. Ich will mich ja nicht mit der Firma überwerfen und hab auch angeboten, in personell engen Zeiten die 75% zu arbeiten, aber dann eben auch wieder abzufeiern. Da wir aber unbesetzte Stellen haben und sich bisher niemand gefunden hat, will auch mein Teamleiter absolut nicht zustimmen, was ich aus seiner Sicht auch verstehen kann. Ich war ja auch schon mal Chefin. Es findet sich niemand der qualifiziert ist und die Schichtarbeit machen will, womit ich kein Problem habe grundsätzlich. Sollen sie doch froh sein, dass ich am richtigen Platz bin. Nur nützt es doch niemandem wenn ich krank werde. Es hat sich bei allem Chaos bei mir letzten Endes immer gezeigt, dass ich mich schließlich doch gut einschätzen konnte und herausgefunden habe, was mir bekommt. Und da bin ich mir gerade ziemlich sicher, dass meine Arbeitszeitidee die richtige ist.

Nunja, jetzt ist erstmal Wochenende. Grüße von Meryem

20.09.2008 05:49 • #19


Albarracin
Experte

20.09.2008 09:04 • #20


Meryem
Hallo,

das Ganze gestaltet sich zäh und schwierig...meine Personalleitung hat sich drei Wochen Zeit gelassen und jetzt per mail kundgetan, dass sie mir die Teilzeitstelle ablehnen wird, da es keine geeigneten Schichten für mich gibt. Daraufhin bin ich gestern mal in Tränen ausgebrochen, was immerhin dazu geführt hat, dass meinen Teamleitern klar wurde, dass ich tatsächlich gehen werde, wenn das nicht klappt, nämlich in die volle Rente wegen versperrtem Teilzeitarbeitsmarkt. Der Betriebsrat ist auch nicht von alleine darauf gekommen, dass es auch noch andere Abteilungen im Haus gibt, ohne Schichtdienst - obwohl mir die jetzige am liebsten wäre, ja immerhin auch ne Alternative - und das Integrationsamt ist telefonisch nicht zu erreichen und ansonsten auch sehr langsam.

Morgen hab ich nun ein Gespräch bei der Personalleitung, mein Teamleiter hat ihr wohl erzählt, wie es mir mit der Nachricht ging. Ich hoffe noch darauf, dass die sich das anders überlegen und mir die Möglichkeit der Sechs-Stunden-Schichten schaffen. Schließlich ist meine Arbeit sehr gelobt worden, die Einarbeitung war aufwendig, selber schuld, wenn sie mich jetzt so ziehen lassen würden. Mal sehen.....meine Nerven liegen jedenfalls blank und ich bin froh, dass ich Mitte nächster Woche in 2 1/2 Wochen Urlaub entschwinde, danach sollte das ja wohl geregelt sein.

Puh, dass das immer alles so schwierig sein muss....Spätestens jetzt bin ich rentenreif.

30.09.2008 19:19 • #21


Albarracin
Experte

30.09.2008 23:30 • #22


Meryem
Wohl wahr Wolfgang,
ich würd ja schon wollen, dass mal jemand hilft, aber ohne Anschieben klappt das wohl nicht. Ich werd das mit dem I-amt heute denen schon auf´s Auge drücken und auch nochmal versuchen die zu erreichen und dem BR sag ich das dann auch mal. Dann hab ich zwei Tage frei, arbeite am Wochenende und noch bis Dienstag, da können sie mir noch was mitteilen und danach geh ich endlich in Urlaub und versuch mal das zu vergessen, derweil könne sie sich ja was überlegen. Mittlerweile denk ich wirklich sollen sie gefälligst was bewerkstelligen, wenn ich gar nicht mehr arbeiten soll, isses eben auch so. Macht selbst finanziell wohl nicht so viel aus, mit voller Rente und VBL dazu und besserer Steuerklasse für meinen Mann.

Ich würde mich schon zu beschäften wissen.

Das mit dem helfen lassen fällt mir ja tatsächlich nicht leicht, aber ehrlich, wenn man denen alles sagen muss und keiner einen Plan hat.......

Aber hier lass ich mir ja helfen Meryem

01.10.2008 07:30 • #23


Meryem
Also inzwischen hab ich ja GottseiDank Urlaub und der war auch nötig, ich krach gerade etwas ein wegen der ganzen Anspannung. Das Integrationsamt rührt sich gar nicht.
Ich hab vor dem Urlaub noch erfahren,dass ich in meiner Abteilung nicht bleiben kann, schade, sondern wechseln soll, weil man es mit den Arbeitszeiten nicht . Naja, es freut mich nicht, hat aber auch Vorteile, kein Schicht- und Wochenenddienst z.B. Außerdem lerne ich noch wieder was dazu, was mir ja eigentlich gefällt, allerdings hab ich im Moment eher eine Stimmung das ich mir das nicht zutraue. Das wird aber hoffentlich wieder, schließlich bin ich in den anderen Bereich auch schnell reingekommen.

Was mich nervt ist, dass ich erst zum 1.1 wechseln soll. Dann ist seit der Rentenantragstellung fast ein Jahr vergangen und da die rückwirkend bewilligt wird, dann ja wohl auch entsprechende Zeit der Befristung. Die DRV sagt, dass ich dagegen nichts machen kann, gegen diese erneute Verzögerung. Ich hab zwar gesagt, dass mir das zu lange ist , aber die Firma wird sich nicht überschlagen. Versteh nicht, warum ich nicht zum 1.11. wechseln kann. Noch zwei Monate Vollzeit, puh...

Ich werd erstmal versuchen bei meiner Ärztin einen Termin vorzuziehen und mit ihr zu besprechen, was ich mache. Momentan könnte ich auch eine Arbeitsunfähigkeit gebrauchen, sogar ein Kurzaufenthalt Klinik hat mir schon vorgeschwebt. Ist zwar nicht so akut, aber ich befürchte zwischenzeitlich immer, dass mich da was überrollt, was ich lieber in einem geschützten Rahmen anschaue.

Meryem

12.10.2008 22:15 • #24


Meryem
Hallöchen,

pünktlich zum Urlaubsende hab ich mal wieder Post von der DRV bekommen, also der AG bietet mir die Teilzeitstelle an (mit Umsetzung) und ich soll nun sagen, ob ich sie annehme und wann. Mach ich natürlich, ich würde ja sofort, aber das Angebot ist ja erst zum 1.1.

Dann krieg ich wohl endlich mal meinen Bescheid.

Das Integrationsamt hat sich nach Wochen dann auch mal wieder gemeldet und mir ein paar links gegeben....Da ja inzwischen alles geregelt ist, brauchen sie sich ja nicht mehr beteiligen. Der Herr meinte auch, der AG wäre nicht verpflichtet das IA einzuschalten, nur wenn es um eine Kündigung ginge?

Ich geh dann Montag mal wieder zur Arbeit und gucke ob ich die 2 Monate durchhalte.

Meryem

25.10.2008 21:59 • #25


Albarracin
Experte

27.10.2008 20:36 • #26


Meryem
So, ich mal wieder mit neuesten Nachrichten. Heute kam ein Schreiben der DRV, dass die Bearbeitung des Rentenantrages nun abgeschlossen ist, ich aber noch keinen Rentenbescheid bekomme, weil:
Zitat:
die aktuellen Rechengrößen für den Rentenbeginn, bzw. Zahlungsbeginn noch nicht feststehen Diese werden regelmäßig durch eine zustimmungspflichtige Rechtsverordnung der Bundesregierung festgelegt
Ich soll mich gedulden. Du liebe Güte, wie lange dauert denn sowas, bzw. wann rechnen die denn regelmäßig?

Zahlungsbeginn wird bei mir ja erst im Januar sein, aber eigentlich bin ich ja ab Januar diesen Jahres berentet...


Im Übrigen bin ich noch nicht wieder zur Arbeit gewesen nach dem Urlaub, nachdem ich als wandelndes Psychosomatik-Lehrbuch zum Arzt war. Diese Woche bin ich auf jeden Fall noch Arbeitsunfähigkeit, danach mal sehenm möchte eigentlich wieder hin, auch um mal zu erfahren, in welchen Bereich ich denn nun wechseln soll. Und ein bisschen möchte ich auch noch mit meinen liebgewonnenen Kollegen arbeiten. Seufz. Aber das ist ja kein Wunder mit der Krankheit, nach dieser ganzen Anspannung.

@ Wolfgang, Du hast recht mit dem Integrationsamtler, das ist eine ziemliche Pfeife. Der meldet sich immer erst, wenn alles geregelt ist und schickt mir dann ein paar links. Vielleicht sollte ich ihm auch mal die Gesetzeslinks schicken? Ich überleg mir noch, ob ich den Integrationsfachdienst anspreche, mal sehen, in welche Abteilung ich gehen soll. Wenn sich das sehr schwierig anhört, dann wäre es sicher gut, wenn mich jemand unterstützt in der ersten Zeit. Denn das ist dann immerhin die zweite Runde viel Neues zu lernen und das schafft mich ganz schön.

Meryem

03.11.2008 15:37 • #27


Meryem
Hallo ,

ich habe heute meinen Rentenbescheid bekommen - bis 31.8.2010. Gezahlt wird ab Januar, wenn ich meine Stunden reduzieren kann. Also habe ich über ein Jahr Ruhe, bevor ich mich um eine Verlängerung kümmern muss - wenn sie denn nötig sein sollte. Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, wie es sein wird, weniger zu arbeiten und mal Luft zu schnappen.
War zwei Wochen krankgeschrieben nach meinem Urlaub und jetzt nach drei Tagen Arbeit bin ich eigentlich schon wieder alle. Wie nach einem Urlaub fühle ich mich wirklich nicht.
Aber naja, bis Januar halte ich hoffentlich noch durch, der Dezember ist ja auch reich an Freizeit. Sonst bin ich eben noch mal krankgeschrieben, wenn es gar nicht geht.

Ich danke allen für den Zuspruch und besonders Wolfgang für all seinen kompetenten Rat! Eine erleichterte Meryem

12.11.2008 21:08 • #28


A


Hallo Meryem,

x 4#14


Albarracin
Experte

12.11.2008 22:23 • #29

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag