39

Ängste wegen bevorstehende Krisen

Pessimist
Hallo zusammen!

Thema Angst. hat sich eigentlich schonmal jemand von Euch mit der Thematik befasst, die viele Deutsche zur Zeit sehr große Sorgen und Ängste bereitet, was scheinbar also in Kürze auf uns zukommen wird ?

Ich denke aktuell dabei an stark steigende Inflation, Gasknappheit und mangelnde Versorgung im Winter. Explodierende Strompreise, zu erwartende Lebensmittelknappheit. Was das Gas angeht, da seid Ihr hoffentlich auf dem Laufenden, was da so alles von abhängt! Und das ist ja längst nicht alles! Von der Kriegsgefahr in Europa will ich erst gar nicht reden!

Man geht von Unruhen auf den Strassen aus, Plünderungen. eine noch nie dagewesene Situation seit 1945! Und was das dann sonst noch alles so nach sich ziehen dürfte.

Macht sich niemand von Euch Gedanken darüber, hat vielleicht sogar Ängste und Sorgen, die meines Erachtens auch völlig berechtigt sind!? Also was mich angeht, ich hatte noch nie solche Sorgen und Ängste wie in den vergangenen Wochen und Monate!

30.08.2022 22:07 • x 4 #1


Kate
Ich glaube so schwarz solltest Du es nicht malen. Für diese Art von Gedanken hat es Zeit, sollte es tatsächlich irgendwann mal soweit sein. Da bringt es wenig, sie jetzt schon solche Gedanken darüber zu machen.

Zitat von Pessimist:
Man geht von Unruhen auf den Strassen aus, Plünderungen. eine noch nie dagewesene Situation seit 1945! Und was das dann sonst noch alles so nach sich ziehen dürfte.

Ich glaube nicht, dass dies in der Art wie Du sie schilderst passieren wird.
Uns gehts noch gut im Vergleich zu etlichen anderen Ländern. Die kennen es gar nicht anders.

30.08.2022 22:42 • x 2 #2


A


Hallo Pessimist,

Ängste wegen bevorstehende Krisen

x 3#3


Pessimist
@Kate Euer Wort in Gottes Ohr! Vielleicht kommen wir ja noch einmal auf das Thema zurück!? Das soll es dann erstmal gewesen sein...

30.08.2022 22:45 • #3


Kate
Wir sind kein armes Land, hier leiden die wenigsten wirklichen Hunger.
Wir haben Luxusprobleme und können deswegen Rechnungen nicht bezahlen.

Armut habe ich die letzten 14 Tage gesehen. Verwahrloste Kleinkinder die unglaublich dreckig und dünn betteln müssen. Dort gibts keine Perspektive.
Gibts bei uns natürlich auch, aber das ist das Problem der Eltern, welche immer noch Geld für Alk., Tbk und Tattoos haben.
In Deutschland muss theoretisch keiner Hungern.
Man sollte langsam aber sicher mal anfangen Prioritäten zu setzen, was wirklich wichtig ist.

Wir leben auf Kosten der Dritten Welt und wundern uns dann, wenn dann das Elend anklopft.
Wir haben einfach jahrzehntelang zu billig gelebt, das hat ringsum alles kaputt gemacht, nichts stand mehr im Verhältnis zueinander.
Auf Kosten von Tier und Umwelt.

Wir haben es nicht besser verdient. Der Mensch schafft sich halt ab.

30.08.2022 22:56 • x 5 #4


Pessimist
Du hast Recht... wir haben ein Luxusproblem! Allerdings darf ich mich davon bedenkenlos ausschließen. Ich habe diesen Luxus, den sich viele aneignen nie kennengelernt... und das möchte ich auch niemals!

Mein Luxus ist seit Jahrzehnten meine Musik, meine Instrumente und alles was dazu gehört. Mehr gibt es bei mir nicht, muss auch nicht. Zeit meines Lebens lebe ich im Gegensatz zu vielen anderen ausgesprochen genügsam und bescheiden. Letztes Jahr habe ich mein Auto verkauft, brauche ich nicht und war mir eh nicht wichtig. Nur als Mittel zum Zweck.

Nun ja, dann warten wir doch einfach mal ab in welche Richtig sich das alles bewegt, zu verlieren ausser mein Leben und meine Gesundheit habe ich nichts, weil da gar nichts ist.

Und wir haben in der Tat auf Kosten der Umwelt und der Tiere gelebt, das kann gerne abgeschafft werden. Das Problem ist nur, es sehen sehr viele nicht so und das bereitet mir Sorgen! Ich habe schon immer kleine Brötchen gebacken, das fing schon in der Kindheit im Elternhaus an. Aber, es gibt leider sehr viele, die nicht einsehen wollen endlich mal einen Gang runter zu schalten, und da sehe ich ein gefährliches Potential.

30.08.2022 23:17 • x 1 #5


Pessimist
Was ich aber seit langem schon beobachte, es sind eher die gut betuchten und die obere Schicht die jetzt am meisten meckern!

30.08.2022 23:21 • #6


Alexandra2
Ich habe Angst, bis auf die Plünderungen, vor allem Genannten. Kriege, Erstarken Rechtspopulisten, Diktaturen, Atomkatastrophen, Umweltzerstörung und finanziellem Ruin. Ich komme gerade so über die Runden, ohne Luxus jeder Art (Bio kann ich mir selten leisten) und erlebe täglich den Verlust der Natur, es ist sehr schwer, zur Ruhe zu kommen und sie zu bewahren. Deshalb habe ich Nachrichten deutlich reduziert.
In meinem Umfeld sehen es alle so. Es haben alle Angst.

31.08.2022 06:06 • x 4 #7


Pessimist
@Alexandra2 Angst ist ein schlechter Ratgeber sagt man, aber im Gegensatz zu manch anderen sollte man sich schon ein bisschen Gedanken im Vorfeld machen! Ich habe selber auch für den Fall der Fälle vorgesorgt.

Ich möchte im schlimmsten Falle nich dastehen und sagen müssen: Ich habe von nichts gewusst. Denn dann dürfte es um einiges schwieriger sein entsprechend richtig zu handeln.

Ich habe selber auch die Nachrichten deutlich reduziert, vor allen Dingen solche aus diversen, umstrittenen Kanälen. DA gibt es viele die nutzen das nur für ihre Reichweite und um Geld (Spenden) zu scheffeln. Ausserdem sind da nicht gerade wenige, die sich einen Spaß daraus machen, wenn andere in Panik geraten!
Dort wird auch sehr viel dummes Zeug kommuniziert! Also, gesundes Mittelmaß wie man so schön sagt.

31.08.2022 06:36 • x 2 #8


Schlüsselkind
Vielleicht helfen folgende Infos etwas weiter: weiß nicht inwiefern das überhaupt bekannt ist (?). Zwei Artikel zum Thema hohe Gasrechnung bzw. hohe Nachzahlungen aus Neben- und Heizkostenabrechnungen:

Falls die Kosten trotz Erwerbstätigkeit nicht gezahlt werden können, besteht ein Hartz IV Anspruch auch für Erwerbstätige. Es besteht auch oberhalb des Existenzminimums Anrecht auf anteilige Übernahme der Heizkosten.


Zitat 1:

Zitat:
Ingrid K verdient in ihrem Altenhilfe-Job 1700 Euro und ist alleinstehend. Der Energieversorger schickt eine Nachzahlungsforderung in Höhe von 700 Euro, die im Monat Oktober fällig wird. Vielen Betroffenen ist nicht bewusst, dass sie in dem Monat der Fälligkeit einen Anspruch auf Hartz IV haben. Denn es findet eine Unterschreitung des Existenzminimums statt.



Zitat:
Zitat 2:
(...) Sie muss aber den Antrag beim Jobcenter im Monat der Fälligkeit der Nachzahlung stellen, danach ist es zu spät, erläutert Harald Thomé von der Erwerbslosenberatungsstelle Tacheles e.V. gegenüber der TAZ”.

Thomé wie auch weitere Vertreter von Sozialverbänden rechnen vor, dass eine einmalige hohe Gasrechnung aufgrund einer Nachzahlung einen Hartz-IV-Anspruch in dem betreffenden Monat auslösen, auch wenn die Betroffenen ansonsten keinen Anspruch hätten.

Der Antrag muss dann beim Jobcenter gestellt werden. Die Behörde ist verpflichtet bei einer Unterschreitung der Armutsgrenze einzuspringen. Denn die Leistungsbehörden müssen Miet- und Heizkosten zahlen. Dazu gehören auch Nachzahlungen der Heizkosten, wenn diese im angemessenen Rahmen” liegen.

Christoph Krüßmann, Berater beim Stromspar-Check der Caritas in Konstanz rechnet damit, dass viele Haushalte bis weit in die Mittelschicht” einen Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen aufgrund von hohen Nachzahlungen erwirken könnten. (...)


Quelle Zitate 1+2:
https://www.gegen-hartz.de/news/hohe-ga...g-abfedern

Das wird auch noch einmal von der Verbraucherzentrale gestützt, hier gibt es auch eine Checkliste für die eigene Kostenprüfung:

Zitat:
Zitat 3:
Kann ich Hilfe vom Staat erhalten?

Wenn die Nachzahlung so hoch ist, dass Sie sie aus Ihrem Einkommen nicht zahlen können, sollten Sie sich an das örtliche Jobcenter (oder, wenn sie nicht erwerbsfähig sind, an das Sozialamt) wenden. Auch mit einem geringen Einkommen können Sie einen Antrag auf Leistungen von Jobcenter oder Sozialamt stellen.

Nachzahlungen aus Neben- und Heizkostenabrechnungen gelten als Bedarf in dem Monat, in dem Sie die Nachforderung erhalten. Wichtig ist, dass Sie diesen Antrag im Monat der Fälligkeit einer Nachzahlung stellen. (...)

Zitat:
Zitat 4:
Ist eine Ratenzahlung möglich?

Wenn Sie keine Sozialleistungen erhalten und die Nachzahlung/Jahresrechnung nicht auf einmal zahlen können, versuchen Sie, mit Ihrem Energieversorger eine Ratenzahlung auszuhandeln. (...)


Quelle Zitate 3+4:
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss...-tun-75600

07.09.2022 14:35 • x 1 #9


Pessimist
@Schlüsselkind Liebes Schlüsselkind, es geht ja nicht einmal nur um die Gas- und Strompreise! Das ist für mich und meine Verhältnisse zur Zeit das kleinere Übel.

Es stehen uns noch ganz andere Dinge bevor... ich kann das hier unmöglich alles auflisten! Es droht die Gefahr das Logistik und Lieferketten ausfallen. Schon jetzt melden immer mehr kleine und mittlere Unternehmen Insolvenz an, immer mehr Bäckereien, Traditionsunternehmen wie Hakle, Görtz und wie die alle heißen. Aus technischen Gründen (adblue) kann es passieren das Supermärkte gar nicht mehr beliefert werden können. Von der steigenden Inflation mal ganz zu schweigen.
Das ist erst der Anfang!

Es droht ein Blackout im Winter! Informiere Dich mal was alles von Strom abhängig ist. Dann kann Du auch nur einmal aufs Klo gehen, sofern sich im Spülkasten noch Wasser befindet und alle diese Kleinigkeiten an die man im ersten Augenblick gar nicht denkt. Die die Liste ist unvorstellbar lang!

Und wenn das einmal passiert kann man das nicht wieder mal eben per Knopfdruck wieder in Ordnung bringen!

07.09.2022 16:12 • #10


Schlüsselkind
Hallo Pessimist,

das ist mir durchaus bewusst! Das war ein praktischer Tipp für Menschen, die es dann betrifft.

07.09.2022 16:35 • #11


Pessimist
@Schlüsselkind Jooo... Deinen Tip werden auch nicht gerade wenige Menschen brauchen können.
Zur Zeit bin ich auf der einen Seite doch froh, dass ich keine Familie o.ä. habe! Alleine kann man sich meist besser durchschlagen.

07.09.2022 16:49 • x 1 #12


M
Sag mal ist deine Preperausrüstung schon komplett ?

07.09.2022 16:51 • #13


M
Ich gehe bestimmt nicht blauäugig durch die Welt und habe Vorkehrung getroffen aber mit diesen Szenarien möchte ich mich
erstmal nicht auseinander setzten.
Vielleicht können wir wieder ein Sammelthema aufmachen wie in der Corona Anfangszeit da kann jeder endscheiden ob er es liest oder nicht.
Und vielleicht auch gemeinsam überlegen wie kann man sich helfen?
Ich werde zB meine Energiepauschale an jemanden weitergeben der sie wirklich braucht. Ich komme ohne die Pauschale zurecht.

07.09.2022 16:55 • x 4 #14


A


Hallo Pessimist,

x 4#15


Pessimist
@Machara Habe ich in der Tat! Ich komme gut ein viertel Jahr über die Runden. Nichts für ungut, darüber hat man inzwischen sogar schon im Mainstream geredet.
Und Mama Merkel hat es bereits schon lange vor Corona jedem empfohlen!

07.09.2022 17:21 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag