Agomelatin Wirkstoff - welche Erfahrungen habt ihr?

E
Hallo ihr lieben,

hat einer von euch erfahrung mit dem wirkstoff agomelatin ?
Ich weiß das jeder anders reagiert bei diesen medikamenten, aber da es ein relativ neuer wirkstoff ist würde mich interessieren ob jemand hiermit schon einmal erfahrung gesammelt hat ?
Ich muss Mirtazapin aufgrund schwerer wassereinlagerungen ausschleichen (da habe ich auch schon bammel vor...!!!) und gleichzeitig mit mit dem neuen anfangen.

Danke schon mal für eure antworten !

LG
Emma

01.03.2010 15:54 • #1


A
Ich hatte das auch genommen und Mirtazapin wegen der Wassereinlagerungen
absetzen müssen ...

Es ging mir mit dem Agomelatin nicht schlecht - es hat bei mir aber nicht gereicht
in der Wirkung, weshalb ich dann schlussendlich auf den Wirkstoff Paroxetin umgestellt wurde.

ich denke Agomelatin ist eine gute Alternative für die, bei denen der Wirkstoff gut anschlägt.

01.03.2010 17:35 • #2


A


Hallo emma79,

Agomelatin Wirkstoff - welche Erfahrungen habt ihr?

x 3#3


M
Hallo emma,

nehme seit ca. 6 Wochen Agomelatin. Zusätzlich bekomme ich noch 60 mg Cymbalta, weil eines alleine nicht ausreicht und es eine gute Kombination ist. Seit ca. einer Woche geht es mir endlich besser und ich komme so langsam aus meiner depressiven Phase raus.
Beide Medis sind für mich sehr gut verträglich und wohl auch passend........

Wie Agomelatin alleine wirkt, kann ich dir allerdings auch nicht sagen, sorry.

06.03.2010 13:14 • #3


I
Hallo,

ich nehme den Wirkstoff als Valdoxan abends mit 25 mg seit August 2009, zusammen mit 25 mg Trimipramin. Im Gegensatz zu vielen anderen Antidepressiva, die ich schon durchprobiert habe, hatte ich so gut wie keine Nebenwirkungen, ganz zu Anfang nur ein wenig Kopfweh. Ich schlafe, wache nicht mehr dauernd nachts auf und bin am Tage erholter - auch wenn ich insgesamt schnell erschöpft bin. Das hat aber nichts primär mit dem Valdoxan zu tun sondern eher mit meiner gesamten Verfassung. Bei mir äußert sich die Depression weniger mit Stimmungen als mit Müdigkeit und abgrundtiefer Erschöpfung.

Eine Begleiterscheinung sind recht lebhafte Träume, bei mir sind sie oft auch so laut gewesen, dass ich manchmal froh war, wenn der Wecker ging und Ruhe im Kopf einkehrte. Vor 2 Wochen habe ich dann mit meiner Ärztin vereinbart, Atosil-Tropfen dazuzunehmen. Mir reichen schon 3 Tropfen abends und ich schlafe nun wesentlich ruhiger.

Alles in allem habe ich für mich endlich mein Antidepressiva gefunden, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, dass jeder anders auf die verschiedenen Wirkstoffe reagiert. SSRI habe ich überhaupt nicht vertragen, bei Trimipramin hätte ich so hoch dosieren müssen, dass ich nur noch gefressen hätte. Jeder muss für sich ausprobieren und ggf. weitersuchen.

Gruß
Ina

06.04.2010 17:33 • #4


L
hallo,ich bekam erst Mirtazapin. da ich aber extrem zugenommen habe und nicht schlafen konnte, wurde ich auf valdoxan umgestellt. seither schlaf ich super, hab auch schon angefangen meine vielen vielen Kilos wieder runter, aber ich hab den Eindruck seit der Umstellung geht es mir psychisch schlechter.
Hat jemand Erfahrung? muss ich geduldiger sein?

05.06.2010 22:08 • #5


S
Hallo LadyKatha,

hast du mit deinem Arzt gesprochen?

Vllt sollte die Dosierung verändert werden (in Absprache mit deinem Arzt). Es können viele Faktoren eine Rolle spielen. Lies mal im Netz unter A..... nach. Dort findest du einige ähnliche Beschreibungen aufgrund von durchgeführten Studien.

Da ich davon ausgehe, dass du das Medikament schon einige Zeit (länge als 6 Wochen) nimmst, sollte eigentlich eine Wirkung schon eintgetreten sein.

Serafina

06.06.2010 10:00 • #6


M
Hallo LadyKatha,
ich nehme seit Ende Januar Agomelatin abends 25mg. Habe dazu noch ein anderes Antidepressiva welches ich morgens nehme. Mein Schlaf ist besser geworden, aber ich komme morgens sehr schlecht aus dem Bett. Die antriebssteigernde Wirkung, die beide Antidepressiva´s haben sollten ist bei mir wenig zu spüren und die Depressionen, hauptsächlich die SM Gedanken sind weiterhin vorhanden, wenn auch hintergründlich.
Leider kann ich spezifisch nichts zu Agomelatin sagen, da ich es nie alleine genommen habe. Vor kurzem habe ich es mal für 4 Tage ausgesetzt und mir ging es ganz gut ohne. Habe doch einige wenige Nebenwirkungen dadurch und die waren sofort weg. Auch gab es keine Entzugserscheinungen beim Absetzten.
In zwei Wochen habe ich Termin bei meinem Psychiater und werde ihn darauf ansprechen ob ich es weglassen kann. Natürlich besteht die Angst, dass es mir wieder schlechter geht.

Dieses Antidepressiva ist relativ neu und ich denke mal noch in der Prüfungsphase der Kliniken.
Dafür das ich zwei Antidepressiva´s nehme sollte es mir eigentlich nach solanger Zeit besser gehen, aber mein Zustand bleibt im Moment gleich mit gelegentlichen Tiefpunkten.

Melde mich wieder, wenn ich meinen Termin gehabt habe.

06.06.2010 11:35 • #7


L
Hallo, vielen dank für eure Antworten.
ich nehme Agomelatin nun seit 8Wochen, seit einer Woche nehme ich 50mg, aber irgendwie weiss net, jetzt warte ich mal ab.
ich hab am Di nen Termin bei meinem Arzt, ich frag dann nochmal nach.
Freu mich Maja wenn du mir berichtest, was man dir gesagt hat.
Grüssle LadyKatha

06.06.2010 16:56 • #8


C
Hallo Ladykatha,

ich nehme das Medikament seit September letzten Jahres. Zunächst 25 mg, seit November mittlerweile 50 mg. Zusätzlich nehme ich noch ein Neuroleptikum, da ich unter Streß nach wie vor mit Schlafstörungen reagiere. Ansonsten habe ich schon das Gefühl, das mir dieses Antidepressiva ganz gut hilft. Meine Stimmungsschwankungen sind sehr viel geringer geworden, die vereinzelten Löcher führen meine behandelnden Ärzte auf die Verarbeitung meines Traumas zurück.

Liebe Grüße

Charlylein

08.06.2010 14:22 • #9


L
Hallo Charlylein,

heute war ich nochmal beim Arzt, er meinte ich sollte es noch weiter nehmen, es dauert einfach bis es wirkt. Nehme jetzt auch 50mg, ich schlaf viel besser und hab nicht mehr so Heisshunger seit ich Agomelatin nehme. Jetzt warte ich die nächsten 3 Wochen ab und sehe wie es sich entwickelt.
Liebe Grüße LadyKatha

08.06.2010 20:05 • #10


M
Hallo LadyKatha,
du hast also mit Erhöhung des Antidepressiva nur positive Wirkung zumindest was den Schlaf angeht? Das ist ja schon mal was. Das mit dem Heißhunger kann ich leider nicht bestätigen, ich habe zugenommen................. . Könnte aber auch mit meinen anderen Medis zusammen hängen.

Berichte doch mal wie es dir weiter ergeht.

08.06.2010 21:36 • #11


L
Hallo Maja,

ich hab schon mit 25mg kein Heisshunger mehr gehabt und konnte besser schlafen. hab jetzt die 50mg bekommen, weil es meiner Stimmung sehr schlecht geht. Ich berichte dir, wie es mir weiterhin geht.
Liebe Grüße LadyKatha

10.06.2010 17:54 • #12


L
Hallo Ihr Lieben,

ich hab nun noch ne Frage.
Ich nehme jetzt 50mg Agomelatin. Würde nun gerne wieder anfangen , die Pille zu nehmen. Jetzt sagt mein Arzt, dass es nicht so gut wäre, da sich die Pille und ein Antidepressiva nicht perfekt vertragen. Hat jemand damit Erfahrung?

21.06.2010 15:16 • #13


M
Hallo LadyKatha,

ich wünsche dir erstmal, dass dein Befinden schnell wieder bergauf geht.
Da es mir in den letzten Wochen psychisch auch sehr schlecht ging, habe ich mein anderes Antidepressiva erhöht bekommen und nehme weiterhin 25mg Agomelatin abends. Kann im Moment sehr schlecht schlafen und mit dem Heißhunger auf Süßes ist es nach wie vor schlimm.

Freue mich, wenn du mir schreibst, wie es dir inzwischen geht!

21.06.2010 18:46 • #14


A


Hallo emma79,

x 4#15


G
Zitat von LadyKatha:
Hallo Ihr Lieben,

ich hab nun noch ne Frage.
Ich nehme jetzt 50mg Agomelatin. Würde nun gerne wieder anfangen , die Pille zu nehmen. Jetzt sagt mein Arzt, dass es nicht so gut wäre, da sich die Pille und ein Antidepressiva nicht perfekt vertragen. Hat jemand damit Erfahrung?

Grundsätzlich kann man das so glaube ich nicht sagen. Ich nehme auch die Pille und ein trizyklisches Antidepressiva (Trimipramin) und ein SSRI (Sertralin). Das Agomelatin kenne ich überhaupt nicht. Was sagt denn der Beipackzettel zu Wechselwirkungen mit östrogenhaltigen Produkten? Ich weiß, dass diese MAO-Hemmer sich nur mit wenigen anderen Medikamenten vertragen und ständig in Beipackzetteln als Gegenanzeige genannt werden.

Achja, eins fällt mir gerade ein. Die Pille kann die Wirkung des Antidepressiva etwas herabsetzen (ergo vlt. etwas mehr nehmen - aber nicht ohne ärztliche Rücksprache), aber nicht umgekehrt (also Nichtbabyplanung bleibt sicher).

21.06.2010 20:44 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag