61

Angespannt bei der Arbeit / Beruf - Angst einen Fehler zu machen

Giraffe
Hallo Zusammen,

ich stelle vermehrt fest, dass ich in der Arbeit total angespannt bin. Unsicher bin ich sowieso obwohl ich bisher nur positive Rückmeldungen erhalten habe aber ich hab ständig das Gefühl, es kommt gleich eine Nachricht in der steht ich habe einen Fehler gemacht oder etwas mit meiner Arbeit stimmt nicht. Ich bin ständig auf der Hut ob ich alles richtig mache bzw. habe ein ungutes Gefühl.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße
Giraffe

02.06.2020 15:53 • x 2 #1


E
Ja klar kenne ich das.
Ich kann das sogar noch toppen:
Wenn ich dann ein Lob bekomme wird erstmal analysiert, ob ich das auch verdiene, was die Person, die mich lobt, damit bezwecken will.

02.06.2020 16:18 • x 4 #2


A


Hallo Giraffe,

Angespannt bei der Arbeit / Beruf - Angst einen Fehler zu machen

x 3#3


Julie_Norden
Zitat von Resi:
Ja klar kenne ich das.
Ich kann das sogar noch toppen:
Wenn ich dann ein Lob bekomme wird erstmal analysiert, ob ich das auch verdiene, was die Person, die mich lobt, damit bezwecken will.


Das ist ja gemein von deinem Unterbewußtsein. Dabei hast du das Lob ganz ganz sicher verdient, sonst gäbe es das Lob ja gar nicht.

02.06.2020 16:21 • x 2 #3


Julie_Norden
Schade, meine Antwort ist weg. Ich versuch es nochmal, liebe @giraffe.

Ja, da triffst du gerade heute bei mir voll ins Schwarze! Mein Geschäftsführer hat mich wegen zwei mini Kleinigkeiten hart gemaßregelt und ich soll mich nun dem Team erklären, wie es zu meinen Fehlern kam und Learnings davon ableiten. Sein neues Credo: Fehler ausmerzen und Mitarbeiter mit Härte behandeln. Das ist für ein instabiles Gemüt natürlich nicht grad ideal.

Was löst es bei dir aus, seit wann begleitet dich das?

Liebe Grüße
Julie

02.06.2020 16:25 • x 2 #4


E
Zitat von Julie_Norden:

Das ist ja gemein von deinem Unterbewußtsein. Dabei hast du das Lob ganz ganz sicher verdient, sonst gäbe es das Lob ja gar nicht.
Wir nennen das den Inneren Kritiker, der dann sein häßliches Haupt erhebt.

Aber ich kann jetzt schon besser damit umgehen: ich weiß, daß ich gut bin und muß nicht perfekt sein.
Ich darf Fehler machen.
Ich bin keine Maschine.

02.06.2020 16:26 • x 1 #5


Julie_Norden
@Resi

Aber ich kann jetzt schon besser damit umgehen: ich weiß, daß ich gut bin und muß nicht perfekt sein.
Ich darf Fehler machen.
Ich bin keine Maschine. [/quote]

GENAU SO IST DAS! Gut ist immer gut genug!

02.06.2020 16:28 • x 2 #6


Giraffe
Hallo ihr lieben, vielen Dank für eure Antworten!
Ich hatte schon Angst dass das Thema zu belanglos ist um es einzustellen umso mehr freue ich mich das ich nicht allein damit bin, was es natürlich nicht besser macht.

@resi: Mir geht es genauso!
@julie: Das tut mir ja richtig Leid! Man kann es auch übertreiben. Fehler sind menschlich und wo gearbeitet wird, passieren eben Fehler. Nicht schön von deinem Chef. Hoffe du lässt dich davon nicht unterkriegen!

An manchen Tagen steck ich das besser weg, an anderen frisst es mich auf und vor allem saugt es Energie. Am Abend mag ich mich dann meistens nur vor den Fernseher setzen und gar nicht mehr raus gehen, vielleicht aus Angst dass dann wieder etwas auf einen eintrifft.

Wenigstens sind wir schon 3 denen es so geht. Ich werde beim nächsten Mal an euch denken, vielleicht ist es dann nicht mehr ganz so schlimm.

Viele Grüße

02.06.2020 16:34 • x 3 #7


Giraffe
@ Julie: Ich habe das seit dem ich arbeite. Wie ist das bei dir?

02.06.2020 16:38 • x 1 #8


Julie_Norden
Liebe @giraffe,

nein, du bist beiweitem nicht alleine damit! Es gibt auch einen Begriff dafür, die Atychiphobie. Ich habe das nur partielle, also in neuen Themenbereichen und wenn ich eine Aufgabe als zu groß empfinde. Ich ärgere mich arg über Fehler, aber sehe es sonst wie @Resi - wir dürfen Fehler machen. Und ich bin nicht perfekt und habe das auch nie behauptet. Mein Chef misstraut allen Kollegen, dass sie nicht gut und perfekt arbeiten. Das ist allerdings SEIN inneres Kind und SEIN psychisches Päckchen. Trotzdem hab ich heulend bei ihm im Büro mit ihm gestritten und habe jetzt Angst davor, wieder ins Büro zu müssen und vor der Null-Fehler-Toleranz. Dann muss ich mich krankschreiben lassen. Das ist too much.

Wie kannst du dich denn entlasten? Kennst du deinen inneren Kritiker, den auch Resi ansprach? Was flüstert der dir zu?

Liebe Grüße
Julie

02.06.2020 16:46 • x 2 #9


L
. . . ich reihe mich dann mal mit ein . . .

Angst zu versagen . . . ja, wieso eigentlich?

und was kann man dagegen tun?

02.06.2020 17:04 • x 2 #10


bones
Ich kann auch ein Lied davon singen. Mich hat es den Job gekostet. Am Ende war es einfach zu viel für mich. Da man eh labil ist wenn es einen nicht so toll geht. Aber vielleicht ist es auch besser so, dass man nun Ruhe hat.

02.06.2020 17:21 • #11


Ilse77
Hallo ihr lieben, ich hatte auf der Arbeit mal eine Schulung zum Thema Fehlerkultur. Ich weiss die Zahl nicht mehr, aber jeder Mensch macht sehr viele Fehler pro Stunde, das ist völlig normal. Geahndet werden sollten nur böswillig verursachte Fehler. Ansonsten entsteht eine Angstkultur und eine enorme Vertuschung statt Lernkultur, was die Firmen Unsummen kostet. Seit diesem Seminar stehe ich und viele Kollegen wesentlich entspannter zu unseren Fehlern. Lg ilse77

02.06.2020 17:33 • x 3 #12


bones
Zitat von Ilse77:
Hallo ihr lieben, ich hatte auf der Arbeit mal eine Schulung zum Thema Fehlerkultur. Ich weiss die Zahl nicht mehr, aber jeder Mensch macht sehr viele Fehler pro Stunde, das ist völlig normal. Geahndet werden sollten nur böswillig verursachte Fehler. Ansonsten entsteht eine Angstkultur und eine enorme Vertuschung statt Lernkultur, was die Firmen Unsummen kostet. Seit diesem Seminar stehe ich und viele Kollegen wesentlich entspannter zu unseren Fehlern. Lg ilse77



Kommt immer dran an welch Beruf man ausübt. In manch Berufe sind Fehler auch sehr teuer, gerade im Handwerk. Da spricht man von mehrere Tausend Euros, wenn man Fehler macht. Wenn man dann in ein klein bzw. Mittler unternehmen arbeitet, kann dies natürlich vom Chef ganz schön Ärger geben

02.06.2020 17:43 • #13


Ilse77
Ja @bones , aber Ärger geben führt wieder zu Vertuschen, wenn das übertrieben wird. Und am Ende lernt keiner was draus. So wird Geld sinnlos rausgeschmissen oder in manchen Berufen kanns gefährlich werden. In der Industrie werden Fehler auch schnell sehr teuer, da sind 100.000 Euro mal nix. Trotzdem hat es mein Arbeitgeber begriffen. Sachlich drüber sprechen und die Ursache klären. Wir sind alle erwachsen und brauchen keinen schimpfenden Vater mehr.

02.06.2020 17:49 • #14


A


Hallo Giraffe,

x 4#15


E
Ja, das geht mit auf der Arbeit auch manchmal so; ein anderes Mal kann ich es sehr gut annehmen.

Je nach Tagesverfassung und ganz klar abhängig von dem, wie es bei mir zu Hause / in der Ehe akut läuft.

Was ich aber schon immer hatte und noch nie ablegen konnte: das Gefühl, verdächtigt zu werden.

Ob ich an der Kasse stehe, ( Tasche öffnen muss oder nicht) .. ob ich durch einen Laden bummel .. ich habe immer das Gefühl, dass man mich für eine Diebin hält.

Ich habe allerdings noch nie Ladendiebstahl begangen oder so.

Ich habe immer Ängste mich komisch zu verhalten und das dann dieses Verhalten fehlinterpretiert wird .

02.06.2020 17:58 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag