19

Angst vor dem Einschlafen - wer hat Erfahrungen?

Pearls
Es ist unglaublich wie nervös ich in den Schlaf gehe. Jetzt kämpf ich seit 2 Wochen mit Tabletten dagegen an und es wird nur teilweise besser.
Ich frage mich ständig warum ich mir nicht Ruhe gönne obwohl ich sie so dringend benötige. Und ja innerliche Druck dann versuch ich es anzunehmen doch es erschwert sich wenn ich Weiss doch irgendwann arbeiten gehen zu wollen. Ich sollt dann wieder ausgeschlafen sein sonst brauch ich gar nicht hingehen.
Wer hat solche Ängste einzuschlafen? Bin nur nervös innerlich die Angst dazu kann ich nicht beschreiben

16.09.2019 06:29 • x 3 #1


Pimbolina71
Hallo @Pearls : solche Ängste bezüglich dem Schlafen kenne ich sehr gut. Bei mir stellte sich sogar mal die Frage: warum ich mir den Schlaf nicht erlaube. Ich erlaube ihn mir schon, einfach nicht nachts, sondern am Mittag gegen den Abend. Eine grosse Baustelle in meinem Leben. Bekam nun für drei Wochen ein zusätzliches Schlafhormon verschrieben, jedoch habe ich das Gefühl, dass mein Körper gar nicht richtig darauf reagiert. Er macht was er will.

Wie gehst Du die Problematik an? Kämpfst Du gegen das Nichtschlafen an oder nimmst Du es an, so wie es ist?

Lieber Gruss
Pimbolina

16.09.2019 06:55 • #2


A


Hallo Pearls,

Angst vor dem Einschlafen - wer hat Erfahrungen?

x 3#3


Pearls
Leider nehm ich es nicht an und erlaube es mir tagsüber auch nicht da zu Mittag meine Tochter von der Schule kommt. Ich frage mich schon seit Monaten warum ich diese Angst vor dem Zubettgehen habe, vielleicht weil man da so stark mit sich ist?

16.09.2019 07:09 • x 1 #3


Pearls
Zitat von Pimbolina71:
Hallo @Pearls : solche Ängste bezüglich dem Schlafen kenne ich sehr gut. Bei mir stellte sich sogar mal die Frage: warum ich mir den Schlaf nicht erlaube. Ich erlaube ihn mir schon, einfach nicht nachts, sondern am Mittag gegen den Abend. Eine grosse Baustelle in meinem Leben. Bekam nun für drei Wochen ein zusätzliches Schlafhormon verschrieben, jedoch habe ich das Gefühl, dass mein Körper gar nicht richtig darauf reagiert. Er macht was er will.

Wie gehst Du die Problematik an? Kämpfst Du gegen das Nichtschlafen an oder nimmst Du es an, so wie es ist?

Lieber Gruss
Pimbolina

Hast du nur das Schlaf Hormon oder auch andere Tabletten genommen?

16.09.2019 07:11 • x 1 #4


Mabaja
Hallo Pearls,
mir fiel es auch eine Zeit lang leichter, tagsüber zu schlafen als nachts. Tagsüber schlafen bedeutete für mich: Auch wenn ich jetzt ein paar Stunden schlafe, ist es danach noch lange hin, bis zum nächsten Morgen - mir sozusagen noch eine Schonfrist bleibt. Während mir ja beim Nachtschlaf klar war, dass beim nächsten Aufwachen, wieder ein neuer Tag mit Angst beginnen wird. Diese Angst vor der Angst erklärte mir die Unruhe vor und beim Nachtschlaf.

Hast du es schon mal ganz schlicht mit Melissentee vor dem Schlafen probiert?

Liebe Grüße,
Julienne

16.09.2019 08:35 • x 3 #5


Pimbolina71
Zitat von Pearls:
Hast du nur das Schlaf Hormon oder auch andere Tabletten genommen?



Hallo

Ich nehme noch ganz viele andere Medis, die eigentlich auch müde machen sollten.

16.09.2019 16:42 • x 1 #6


Pimbolina71
Zitat von julienne:
Hallo Pearls,
Hast du es schon mal ganz schlicht mit Melissentee vor dem Schlafen probiert?

Liebe Grüße,
Julienne



Das ist eine gute Idee, werde ich morgen kaufen gehen und mal ausprobieren. Danke für den Tipp.

Gruss Pimbolina

16.09.2019 16:44 • x 3 #7


Y
Hallo,
mir hatte mein Psychiater Zitronenmelissetee und Lavendelblütentee empfohlen. Einen Teebeutel in die Tasse, heisses Wasser drüber, zugedeckt 10 min. ziehen lassen, dann das Kondenzwasser vom Deckel wieder in die Tasse zurück. 1/2 Stunde bevor man ins Bett geht.
Was bei mir ganz gut hilft, ist progressive Muskelentspannung nach Jacobson ( youtube bietet einiges an), schon im Bett liegend machen. Das muss man ein bisschen üben, bis es Erfolg bringt.
LG

16.09.2019 19:46 • x 1 #8


Pimbolina71
Hallo

PMR kenne ich sehr gut, habe ich viele Jahre in der Körpertherapie gemacht und entspannt mich noch heute, kann aber leider danach nicht einschlafen. Vielleicht mache ich die Übungen auch zu intensiv, wer weiss.

Jetzt trinke ich mal meinen Entspannungstee mit etwas Honig drin. Das tut mir auch gut, um etwas runter zu fahren.

Schlaft dann alle gut oder besser.

LG Pimbolina

16.09.2019 20:08 • #9


Pearls
Zitat von Ylvi13:
Hallo,
mir hatte mein Psychiater Zitronenmelissetee und Lavendelblütentee empfohlen. Einen Teebeutel in die Tasse, heisses Wasser drüber, zugedeckt 10 min. ziehen lassen, dann das Kondenzwasser vom Deckel wieder in die Tasse zurück. 1/2 Stunde bevor man ins Bett geht.
Was bei mir ganz gut hilft, ist progressive Muskelentspannung nach Jacobson ( youtube bietet einiges an), schon im Bett liegend machen. Das muss man ein bisschen üben, bis es Erfolg bringt.
LG

Hast du auch Schlaftabletten genommen?

16.09.2019 20:15 • x 2 #10


Pearls
Zitat von Pimbolina71:
Hallo

PMR kenne ich sehr gut, habe ich viele Jahre in der Körpertherapie gemacht und entspannt mich noch heute, kann aber leider danach nicht einschlafen. Vielleicht mache ich die Übungen auch zu intensiv, wer weiss.

Jetzt trinke ich mal meinen Entspannungstee mit etwas Honig drin. Das tut mir auch gut, um etwas runter zu fahren.

Schlaft dann alle gut oder besser.

LG Pimbolina

Mit Schlafmedikamente?

16.09.2019 20:18 • x 1 #11


Pimbolina71
Ich nehme auch ein Schlafmittel und eben für drei Wochen dieses Schlafhormon. Aber irgendwie ist mein Körper resistent. Bin zwar schon müde, kann auch gut einschlafen, aber nach 2-3 Stunden bin ich wieder wach und dann kann ich nicht mehr einschlafen.

16.09.2019 20:20 • #12


Y
Nein, ich nehme keine Schlaftabletten. Was mir noch einfällt, ich sollte versuchen, nicht am Tag zu schlafen.

16.09.2019 22:10 • #13


Pimbolina71
Ja, das sagt mein Psychiater auch, aber wenn mir um die Mittagszeit buchstäblich die Augen zufallen, so gebe ich dem Körper seinen Schlaf. Auch tagsüber.

17.09.2019 01:14 • #14


A


Hallo Pearls,

x 4#15


Pimbolina71
Jetzt nur nicht ärgern, dass ich wieder nicht so gut geschlafen habe. Es ist ein neuer Tag und da kann noch viel (Positives wie Negatives) passieren. Also so energiegeladen wie nur möglich in den Tag starten und die Nacht abhaken.

17.09.2019 05:08 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag