15

Angstzustände jeden Tag

E
Hallo könnte es sein das du an einer Generalisierten Angsterkrankung leidest ? die Angst vor dem Leben ich denke im laufe der Zeit haben sich bei dir verschiedene Ängste gebildet Verlustankst Zukunftsängste und Unsicherheit du kannst dich schlecht fallen lassen bleibst Angespannt Unruhig

10.09.2019 20:36 • x 1 #16


Pimbolina71
Hallo Mimi

Obwohl ich keine eigenen Kinder habe, kann ich Dich und Deine Ängste sehr gut verstehen. Ich durfte bei der Erziehung meines Patenkindes mitwirken und ich war wohl die grössere Glucke als meine Schwester. Das ist bis heute so geblieben, obwohl mein Patenkind nun erwachsen ist und ihren eigenen Weg geht. Als sie mit 18 Jahren ihren Führerschein machte, keimte die Angst wieder auf und das ist bis heute so geblieben.

Meine Schwester meinte mal zu mir: Pimbo: lass los! Loslassen ist wohl eine der Lösungswege, wenn es auch noch so schwer ist. Ich leide an einer generalisierten Angststörung und habe vor allem und jedem Angst. Manchmal recht hinderlich.

Ich wünsche Dir, dass Du auch mal besser loslassen kannst und Vertrauen in Deine Kinder stärken kannst.

Liebe Grüsse
Pimbolina

11.09.2019 00:54 • #17


A
Liebe Mimi,
ich bin schon älter und habe vier erwachsene Kinder. Egal wie alt man selber ist oder wie groß die Kinder schon sind, es liegt wohl in der Natur einer Mutter, sich um die Familie zu sorgen. Bei uns Müttern aktiviert sich halt die besondere Wahrnehmung, wenn in einer normalen Situation plötzlich Abweichungen geschehen. Also, wenn dein Kind Radfahren ist, aber plötzlich merkst du, die Zeit, in der du seine Rückkunft erwartest, ist überschritten.
Die Ängste, die du beschreibst, kenne ich auch. Sie äußern sich zunächst in Unruhe. Bei mir liegen tatsächlich auch Erlebnisse in meiner frühen Kindheit, aber auch Situationen aus der jüngeren Zeit zugrunde, warum ich in manchen Situationen immer noch Angst habe, es könnte meinen Familienmitgliedern etwas passiert sein.
Das jüngste Beispiel: Mein Mann und ich sitzen beim Mittagessen. F. denkt an irgendeine Sache und ist daher nicht so gesprächig. Ich wiederum werte dieses als Mein Mann ist krank . Als er wortlos mitten beim Essen aufsteht und mir einen Ticken zu lang aus dem Zimmer ist, ich aber auch nichts höre, bin ich sofort besorgt, er könnte irgendwo ohnmächtig geworden sein. Ich reiße mich zusammen und warte ab. In dieser Zeit passieren mir aber auch körperliche Reaktionen. Wäre es nicht besser gewesen, nachzuschauen wo er hingegangen ist?
F. war nur sich ein Getränk holen und hat unterwegs zwei Streifenhörnchen aus dem Keller bugsiert.
Es war also meine eigene schlimme Bewertung der Situation, die meine Angst ausgelöst hat.

Ich könnte dir noch eine Liste solcher Vorkommnisse aufzählen, deren Ausgang harmlos war. Ich lerne gerade mühsam, Vertrauen aufzubauen, denn das würde in meiner Kindheit zerstört.

11.09.2019 03:14 • x 2 #18

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag