149

Antidepressiva haben mein Leben zerstört

D
Hallo!
Ich bin neu hier. Ich wollte an dieser Stelle einfach nur loswerden, dass Antidepressiva und Neuroleptika gefährliche Substanzen sind. Sie können das ZNS nachhaltig beschädigen. Ich habe Prozac und Abilify in niedriger Dosierung über kurze Zeiträume genommen und habe nicht wieder zu meiner Persönlichkeit zurückgefunden. Arbeits- und lebensunfähig. Mein Leben ist vorbei. Es ist längst bekannt, dass Antidepressivas eigentlich vorallem Placebo- und Nebenwirkungen haben.

03.03.2020 10:32 • x 3 #1


bones
Das tut mir leid für dich. Du schreibst,dass du nicht deine Persönlichkeit zurück bekommen hast. Würde für mich als Außenstehender bedeuten,dass deine erkrankung dies verursacht hat und nicht die Medikamente. Warum bist du nun arbeits- sowohl lebensunfähig? Erzähl bitte doch mal genauer,damit man dich besser verstehen kann. Was für eine erkrankung hast bzw hattest du denn?

03.03.2020 10:42 • x 3 #2


A


Hallo Drik,

Antidepressiva haben mein Leben zerstört

x 3#3


D
Hallo!
Es ist nicht mehr meine Grunderkrankung. Es ist längst bekannt, dass SSRI und SNRI PSSD auslösen können. Die Erkrankung wurde durch die EMA anerkannt. Leider verbreitet sich dieses Wissen nur langsam. Die meisten Psychiater wissen nichts darüber oder negieren dies. Mein Zustand hat sich nach Absetzen immer weiter verschlechtert. Symptome sind Persönlichkeitsverlust, emotionale Verflachung, Anhedonie, S. Funktionsstoerungen, Antriebslosigkeit, koerperliche Schwaeche. Alles in einem Ausmaß wie ich es vorher nie hatte.

03.03.2020 11:12 • x 2 #3


D
Ich hatte ursprünglich eine Somatisierung. Dafür hat mein Psychiater mir Prozac verschrieben. Vorher wars schon nicht leicht. Aber jetzt ist mein Leben die Hölle.

03.03.2020 11:26 • x 2 #4


Irgendeine
Zitat von Drik:
Ich wollte an dieser Stelle einfach nur loswerden, dass Antidepressiva und Neuroleptika gefährliche Substanzen sind.

Sie haben Nebenwirkungen, wie alle Medikamente. Manche Mensche brauchen sie aber zum Überleben.
Zitat von Drik:
und habe nicht wieder zu meiner Persönlichkeit zurückgefunden.

Zitat von Drik:
Es ist nicht mehr meine Grunderkrankung.

Und das weißt du woher? Die Grunderkrankung und ihre Symptome können sich ja verändern.
Zitat von Drik:
Es ist längst bekannt, dass SSRI und SNRI PSSD auslösen können.

Bestreitet niemand und ein guter Psychiater klärt auch darüber auf.
Zitat von Drik:
Symptome sind Persönlichkeitsverlust, emotionale Verflachung, Anhedonie, S. Funktionsstoerungen, Antriebslosigkeit, koerperliche Schwaeche.

Das sind aber keine Symptome einer PSSD.
Woran machst du die Persönlichkeitsveränderung fest? Schon mal so weit gedacht, dass deine Grunderkrankung wieder (evtl. in veränderter Form) hervorkommt?

Es ist schade, dass du so schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber hör doch bitte auf, anderen, die auf diese Medikamente angewiesen sind, sie madig zu machen.
Wenn ich Novalgin nehme, klappe ich zusammen, weil mein Blutdruck rapide abfällt. Trotzdem behaupte ich nicht, dass dieses Medikament super gefährlich ist, denn es ist (wie S.. Funktionsstörungen bei SSRI) eine bekannte Nebenwirkung und anderen Menschen hilft dieses Medikament sehr gut.

03.03.2020 11:40 • x 6 #5


D
Ich möchte niemanden etwas madig machen sondern einfach berichten was mir passiert ist. Alle aufgezaehlten Symptome gehoeren zu PSSD. Informiere dich beim PSSD Hilfe Verein. Ich weiß das es nicht meine Grunderkrankung ist, weil ich diese Symptome vor dem Medikament nicht hatte. Zudem habe ich mich auf eine weitere Behandlung mit MAOI und Lithium eingelassen weil ich genau dies ausschließen wollte. Lithium is ein starkes Antidepressivum. Trotzdem klingen die Beschwerden nicht ab. Persönlichkeitsverlust mach ich daran fest, dass es mich einfach nicht mehr gibt. Gedanken, Gefühle, Kreativität, Ideen. alles weg.
Ich möchte einfach wiedergeben was mir passiert ist. Das Phänomen existiert und ist sogar garnicht so selten.

03.03.2020 12:20 • x 1 #6


Irgendeine
Zitat von Drik:
Ich möchte einfach wiedergeben was mir passiert ist. Das Phänomen existiert und ist sogar garnicht so selten.

Das bestreitet doch auch niemand. Im Gegenteil, ein guter Psychiater klärt darüber auf. Ich hatte nach Absetzen der SSRI z.B. keine Persönlichkeitsveränderung.
Dafür habe ich von meinen aktuellen Medis (keine SSRI/SNRI) teils krasse Nebenwirkungen. Ist mir aber immer noch lieber, als mein Zustand ohne Medis.
Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

03.03.2020 12:27 • x 4 #7


P
Seit ich November 2019 Venlafaxin einnehme lebe ich wieder kann wieder lachen und meine Familie geniessen.Ich nehme eine leichte Dosis und bin glücklich.

03.03.2020 12:56 • x 3 #8


bones
Man wird in amerikanischen Seiten einiges über prozac lesen können. Sehr oft sogar negativ. Was aber bei uns nicht der Fall ist. Fluoxetin, so heisst der Wirkstoff hier, wird eigentlich als gut verträgliches Antidepressiva eingestuft und recht wirksam unter den ssri.sicherlich gibt es immer mal ,leider, Patienten,die es nicht vertragen und unter nw leiden. Aber das kann bei jedem medikament sein. Die Medizin ist wichtig für uns und sehr vielen geholfen.

Das dir schlechtes damit getan wurde, ist sehr traurig. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

03.03.2020 15:38 • x 4 #9


L
Ich persönlich hatte vor mehr als 20 Jahren Fluctin (Prozac) sehr gut vertragen. Man nennt es ja auch die Glückpille. Es hat mir geholfen mich besser zu fühlen und den Alltag weiter zu bestehen. Für mich war es damals das Richtige.

Damals litt ich auch hauptsächlich an meiner somatoformen Störung.

03.03.2020 15:50 • x 2 #10


D
Es steht ausser Frage das es einigen auch helfen kann. Ich finde jeder sollte aber auch wissen was im Ernstfall passieren kann bevor er sich dafür entscheidet.

03.03.2020 16:09 • x 4 #11


L
Stimmt. Die Beipackzettel sind immer sehr großzügig in ihren Beschreibungen, das alleine schreckt oftmals schon ab. Bin da auch immer sehr zurückhaltend, deswegen nehme ich jetzt auch schon seit 15 Jahren das Gleiche, mal mehr, mal weniger . . .

Also ganz ohne kann ich auch nicht. Ein bisschen Lebensqualität möchte ich schon haben.

03.03.2020 16:11 • x 2 #12


bones
Man sollte generell sich die beipackzettel nicht durchlesen. Sagt der Arzt meist immer. Gerade bei labilen Menschen,die psychische Probleme haben, ist es nicht gerade fördernd.

03.03.2020 16:20 • x 1 #13


L
Die Gegenanzeigen kann man sich sicherheitshalber besser mal durchlesen.

03.03.2020 16:27 • #14


A


Hallo Drik,

x 4#15


D
Bisher wurden bleibende Nebenwirkungen im Beipackzettel nicht aufgeführt. Durch die Anerkennung der EMA müssen die Hersteller von SSRI/SNRI dies nun.

03.03.2020 17:16 • x 3 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag