38

Antidepressive Musik

Nullpunkt
Antidepressiv sind für mich die meisten Scooter Songs aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden

21.11.2023 16:49 • x 1 #31


B
Ich liebe Musik, aber muss immer wieder für mich feststellen, daß es nicht viel Einfluss hat auf meine Depressionen.

21.11.2023 17:22 • x 2 #32


A


Hallo Sifu,

Antidepressive Musik

x 3#3


S
Zitat von Birga:
Ich liebe Musik, aber muss immer wieder für mich feststellen, daß es nicht viel Einfluss hat auf meine Depressionen.

Ich denke, Musik hat Einfluss auf eine Depression. Aber mir ist eine positive Wirkung unbekannt (war hier nur aus Interesse). Ganz im Gegenteil kann Musik (nicht immer) bei mir stark negativ wirken. Dann höre ich über Wochen keine Musik.
Ist ähnlich mit Fotos, Gerüche etc.

Ja, ist ein lustiges Sein.

21.11.2023 20:56 • x 1 #33


B
@stik
Dann habe ich noch eine Alternative für mich. Hörbücher.
Lenkt ab...Gibt aber auch Phasen,wo ich nichts hören möchte .
In dem Zusammenhang...
Ich schaue so gut wie kein Fernsehen mehr. Gedanken schweifen ab ,oder ich bekomme kaum noch mit,worum es geht.

21.11.2023 20:59 • x 2 #34


S
Zitat von Birga:
@stik Dann habe ich noch eine Alternative für mich. Hörbücher. Lenkt ab...Gibt aber auch Phasen,wo ich nichts hören möchte . In dem Zusammenhang... Ich schaue so gut wie kein Fernsehen mehr. Gedanken schweifen ab ,oder ich bekomme kaum noch mit,worum es geht.

Bei Hörbüchern konzentriere ich mich zu sehr auf das gesprochene Wort.
Deshalb versuche ich es mit Minimalmusik. Mit Kopfhörern.

Mich freut*, dass du geantwortet hast.

*Naja, so sagt man, damit man verstanden wird.

21.11.2023 21:04 • #35


Sifu
Mir tun die YouTube Videos von Eckhart Tolle sehr gut !

21.11.2023 21:42 • #36


B
@stik
Gerne geschehen

21.11.2023 21:43 • x 1 #37


S
Zitat von Birga:
@stik Gerne geschehen

Merci

21.11.2023 21:58 • #38


R
https://www.di.fm/

enjoy this

21.11.2023 22:52 • #39


HDD
Musik, die meine Stimmung und Energie hebt: Fast alles von Supertramp, z.B.

21.11.2023 23:00 • x 3 #40


S
Zitat von Nullpunkt:
Antidepressiv sind für mich die meisten Scooter Songs

Siehe unten
Zitat von Nullpunkt:
aber Geschmack ist ja bekanntlich verschieden


Es geht nicht um Geschmack. Für mich gibt es keine Musik die positiv gegen *schwere* Depression wirkt. Andererseits kann Musik mich in Abgründe stürzen. Es gibt Wochen und Monate da verzichte ich völlig auf Musik. Musik benutze ich aber dennoch (ja, jeder Musiker wird denken: oh je) um mich in Situationen zu versetzten, die ich als gut - schön - glücklich - früher empfunden habe. Oder die mich gedanklich (als Sammelbegriff) für Sekunden herausholen aus dem Hier und Jetzt. Das hat aber keine Kontiunität und lässt sich nicht beliebig herbeiführen.

24.11.2023 17:49 • #41


S
Zitat von stik:
Siehe unten Es geht nicht um Geschmack. Für mich gibt es keine Musik die positiv gegen *schwere* Depression wirkt. Andererseits kann Musik mich in Abgründe stürzen. Es gibt Wochen und Monate da verzichte ich völlig auf Musik. Musik benutze ich aber dennoch (ja, jeder Musiker wird denken: oh je) um ...

Und sicherlich lässt sich über diese Tastatur einiges klug fabulieren. Immer gemach .

24.11.2023 18:18 • #42


ZeroOne
2015 ergab eine Studie (Humboldt State University of California), dass Metal-Fans die glücklicheren Menschen sein sollen: guckst du! (die Repräsentativität der Stichprobe ist allerdings zu hinterfragen)

Das eröffnet ganz neue Perspektiven: Wacken als Gruppentherapie...

24.11.2023 18:28 • x 1 #43


S
Zitat von ZeroOne:
2015 ergab eine Studie (Humboldt State University of California), dass Metal-Fans die glücklicheren Menschen sein sollen: guckst du! (die Repräsentativität der Stichprobe ist allerdings zu hinterfragen) Das eröffnet ganz neue Perspektiven: Wacken als Gruppentherapie...

Danke für deine Reaktion.

Dann hätte mich Woodstock schon auf einen anderen Weg gebracht.

Stik

24.11.2023 18:33 • #44


A


Hallo Sifu,

x 4#15


S
@ZeroOne


24.11.2023 18:45 • #45

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag