72

Aufforderung durch Krankenkasse - zweite Reha oder Rente

Alexandra2
Moin Manfred,
ich war auch so aufgeregt vor dem Gutachterbesuch. Er nahm sich viel Zeit, fragte viel nach und ich war ehrlich zu ihm, zu mir. Gegen die Angst, ungerecht beurteilt zu werden, kann man nichts ausrichten. Es ist so, wie es ist, habe ich mir vorher gesagt.
Im Gespräch selbst habe ich wohl deutlich nachgelassen mit Konzentration, Aufmerksamkeit etc, was man nicht spielen kann. Und diese Anzeichen sind ja auch untrüglich. Der Arzt notierte sich alles, beobachtete genau und gab mir nie das Gefühl, daß er mir nicht glaubt (erwerbsunfähig, Belastbarkeit 3 Stunden).
Toi toi toi Alexandra

24.01.2021 18:49 • #16


Manfred_62
Hi Alexandra,

vielen Dank für deine Antwort. Versuche mir das auch so zu sagen und nehme meine Befunde, die ich alle schon habe mit.

24.01.2021 19:00 • x 1 #17


A


Hallo Manfred_62,

Aufforderung durch Krankenkasse - zweite Reha oder Rente

x 3#3


Albarracin
Experte

25.01.2021 09:33 • x 2 #18


michi2879
Hi,

sei einfach so wie Du bist, vor meinem erstem Gutachtertermin mit dem mdk hatte ich auch heftig schiß, was dieser sofort bemerkte.

Er stellte dann ganz ruhig seine Fragen und am Ende kamen wir ein bisschen in's plaudern. Seine Schlußbemerkung war dann, machen Sie sich keine Sorgen bei Ihnen liegt so viel im Argen was aufgearbeitet werden muss, ich schreibe sie bis auf weiteres Arbeitsunfähig.

Manchmal muss man die Dinge nehmen so wie sie kommen, ich mache mir auch über alles und nichts Sorgen, kann nicht wirklich loslassen und etwas wagen. Das ist halt meine Natur, da komme ich nicht gegen an.

Mit meiner aktuellen Krankmeldung bin ich jetzt 12 Monate Arbeitsunfähig. Das heißt letztlich das die Depression eh schon als chronisch angesehen wird. Und auch auf mich kommen garantiert weitere Gutachtertermine zu, wegen meinem LTA Antrag. Und schwups schon sind sie wieder da die Sorgen

Ich drück Dir die Daumen

gruß michi

25.01.2021 09:58 • x 1 #19


Manfred_62
Hallo,

vielen Dank für eure Unterstützung! Bin gespannt wie es nachher ablaufen wird......

25.01.2021 10:22 • x 1 #20


R
Hallo Manfred,
wie war dein Termin beim Gutachter?
LG, Robbe

25.01.2021 18:34 • x 1 #21


Manfred_62
Guten morgen,

tja, wie ist der Termin gelaufen...... Also, der Termin beim Gutachter hat insgesamt 3 Stunden gedauert, war schon heftig. Nach seiner Einschätzung würde eine volle Erwerbsunfähigkeit nicht vorliegen, obwohl ich dieses schon vom Neurologen bestätigt bekommen habe. Er sehe eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung. Was dieses jetzt, wenn es dazukommen sollte, bedeutet in meinem Jahrgang 1962, weiß ich noch nicht. Da werde ich mir noch einiges ansehen und lesen müssen. Eine nochmalige Reha hat er auch ausgesachlossen.

Jetzt steht noch der Termin bei Gutachter für Orthopädie aus, mal sehen wann der sich meldet.

26.01.2021 07:44 • x 2 #22


Manfred_62
Kleiner Nachtrag: Auch in Bezug auf die tägliche Arbeitszeit stellen sich mir jetzt viele Fragen

Ersten bin ich schon freiwillig seit 2013 in Teilzeit (30 Wochenstund / Mo.-D.) Wenn jetzt z.b. gesagt wird, 6 Stunden täglich, alsi 5 Tage a' 6 Stunden, bringt wir die eventuelle Teil EM ja entlastungsmäßig ja nichts, oder?

Vielleicht geht es mir jetzut im Moment auch nur alles irgendwie durcheinander......

26.01.2021 08:39 • x 1 #23


michi2879
Hi,

teilweise Erwerbsminderung wird von der DRV heute in der Regel in eine volle Erwerbsminderungsrente umgewandelt, weil der Teilzeitarbeitsmarkt dank 450 Euro Jobber tot ist. So wurde mir das zumindenstens von der Sozialberatung während meiner Reha erklärt.

Du hast Glück mit deinen 30 Stunden. Sowas wollte ich ja auch und hatte ich schon unterschrieben und wurde dann doch entlassen. Weil es billigere Lösungen dafür gibt.

gruß michi

26.01.2021 08:47 • x 3 #24


Manfred_62
Zitat von michi2879:
Hi,

teilweise Erwerbsminderung wird von der DRV heute in der Regel in eine volle Erwerbsminderungsrente umgewandelt, weil der Teilzeitarbeitsmarkt dank 450 Euro Jobber tot ist. So wurde mir das zumindenstens von der Sozialberatung während meiner Reha erklärt.

Du hast Glück mit deinen 30 Stunden. Sowas wollte ich ja auch und hatte ich schon unterschrieben und wurde dann doch entlassen. Weil es billigere Lösungen dafür gibt.

gruß michi


Hallo Michi,

du hast Recht, ich bin auch froh, dass ich seinerzeit die 30 Stundenregelung und 4 Tage Woche hinbekommen habe, dass ist dann wohl der Vorteil des öffentlichen Dienstes. Das mit der Umwandlung hatte ich so noch gar nicht gehört, weil ich immer dachte, die DRV bewilligt nicht mehr wie sie muss....

26.01.2021 08:55 • x 2 #25


Monesie
Hallo Manfred,

bist du denn noch im öffentlichen Dienst beschäftigt? Sollte deine Erwerbsminderung durchgehen, bleibt dir bei voller Erwerbsminderung die Stelle erhalten. Bei halber musst du innerhalb, ich meine 2 Wochen, dem Arbeitgeber mitteilen, dass du die Stelle behalten willst, sonst ist sie weg. Die Aussage des Gutachters ist wichtig, ob du in deiner jetzigen Arbeitsstelle noch 3 h oder mehr arbeiten kannst, oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, dass sind 2 verschiedene Dinge. Mir hatte der Gutachter nichts gesagt und hat mir auch keine Auskunft gegeben, weil er für die DRV arbeitet. Es war erstaunt, dass ich nur 30 beim Grad der Behinderung hatte.
Ich kann nur nicht verstehen, dass du nicht mehr Entlastung bezüglich der Pflegefälle bekommst. Ich denke da ist ein Hauptproblem zu sehen, die ständige Überlastung. Was wäre denn, wenn es dich nicht gäbe, wer müsste dann Sorge tragen? Es muss doch Hilfe geben?!
Alles Gute für dich.

26.01.2021 09:52 • x 3 #26


R
Hallo Manfred,
der Gutachter bei dem ich damals war hat mir keine Auskunft gegeben. Es war nur sehr schwierig für mich, weil er ständig von meiner Migräne anfing, um die es aber gar nicht ging, aber er meinte, seine Arztherlferin hätte auch sehr oft Migräne und ob sie sich jetzt auch berenten lassen soll. Ich hab dann Gott sei Dank ihm gesagt, dass ich nicht wegen meiner Migräne da bin sondern wegen meiner schweren Depressionen.
Mir wurde dann aber erstmal für ein halbes Jahr die Rente bewilligt.
Es kann natürlich gut sein, da du ja schon teilzeit arbeitest, dass sie dir doch die volle Rente bewilligen, weil sonst würde das ja meines erachtens nicht so viel Sinn machen mit der Rente wegen Teilerwerbsunfähigkeit.
Ich wünsche es dir auf jeden Fall, dass du die volle Rente wegen Erwerbsunfähigkeit erhälst.
LG, Robbe

26.01.2021 10:19 • x 2 #27


Manfred_62
Hallo,

ja ich bin noch im öffentlichen Dienst beschäfftigt, nur seit meiner Reha im Januar/Februar letzten Jahres Krank geschrieben und beziehe jetzt Krankengeld. Dieses läuft noch bis rund August diesen Jahres. Das mit der Frage jetzige Stelle, oder allgemeinen Arbeitsmarkt kläre ich nochmal. Muss den Gutachter sowieso noch anrufen, wegen anderer Fragen.......

Und ja, Entlastung bzgl. der Pflegefälle habe ich, meine Mutter ist jetzt im Altersheim, da es mit der Demenz immer schlimmer wurde und sie Nachtaktiv wurde. Naja, zurzeit eine Zuzahlung von 1.950 Eurouro im Monat. Jetzt bekam sie auch noch Corona und Lungenentzündung, wurde zweimal ins Krakenhaus eingeliefert, einmal wegen einer Darmausstülpung und einmal wegen der Lungenentzündung. In beiden Fällen (innerhal von 5 Tagen), wurde sie wieder ins Altenheim zurückgebracht Unfassbar, was heute mit 89 jährigen Patienten angestellt wird, aber anderes Thema.......

Für meine Tochter habe ich Entlastung durch den Pflegedienst, das hält sich mit rund 400 Euro im Monat im Rahmen.

Das schlimmste ist, dass ich mich Silvester beim BEsuch bei meiner Mutter ebenfall mit Corona angesteckt habe und meine Tochter es dann auch bekam Leider hat es mich ziemlich mitgenommen und jetzt noch die Gutachtertermine, alles viel im Moment.

Danke für eure Nachrichten!

26.01.2021 10:31 • x 2 #28


R
Oh, lieber Manfred da wünsche ich dir baldige Genesung und ganz viel Kraft für alle deine Termine!
LG, Robbe
PS: Bei mir war es so, dass auch das Krankengeld ausgelaufen ist und ich in das Arbeitslosengeld II gekommen wäre. Aber sie haben die Rente dann doch vorgezogen und so kam ich Gott sei Dank doch nicht in Hartz IV.

26.01.2021 11:06 • x 2 #29


A


Hallo Manfred_62,

x 4#15


Manfred_62
Hallo Robbe,

vielen Dank. Ich muss abwarten, was jetzt die Rentenversicherung entscheidet. Wenn es keine Rente wird, werde ich mich nochmal mit dem SoVD zusammensetzen, aber letztendlich bleibt mir ja nur nach dem Krankengeld die Wiedereingliederung, ob nun noch krank oder nicht.

30.01.2021 09:08 • x 1 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag