445

Aufmerksamkeitsdefizit und depressiv - Konzentrationsschwäche

Alexandra2
Die Zusatzstoffe Vitamin B12, C, Zink scheinen zu helfen: der brain fog ist rückläufig.
Und mir ist bewusst geworden, dass die Halbwertszeit nach Treffen irre kurz ist und mich wieder in die emotionale Isolation schickt, sobald ich zu Hause bin, tststs. Also schreibe ich jeden Tag auf, was ich mit wem unternommen habe. Das beruhigt das A D S Hirn, das meist sofort alles wegfegt. Kein Wunder dass ich mich nicht erinnere. Naja, das braucht noch viel Übung.
Und meine Vorhaben, Volleyball oder rhythmische Sportgymnastik für Ü50 zu finden, erweisen sich als Wunschtraum. Schade. Yoga ist jetzt nicht sooo interessant, also bleibt es bei Schwimmen (bäh) und Sauna.
In der nächsten Zeit bin ich öfter verabredet, da freue ich mich schon drauf. Und das sollte ich für die Zeit danach fortsetzen.
Mein Rücken ist betonhart, schmerzt, aber Dehnungsübungen helfen etwas... Vielleicht sollte ich mal wieder die Shakti-Mat (schreibt man das so?) nutzen?

28.11.2023 14:29 • x 2 #106


Sifu
Zitat von Alexandra2:
Die Zusatzstoffe Vitamin B12, C, Zink scheinen zu helfen: der brain fog ist rückläufig. Und mir ist bewusst geworden, dass die Halbwertszeit nach Treffen irre kurz ist und mich wieder in die emotionale Isolation schickt, sobald ich zu Hause bin, tststs. Also schreibe ich jeden Tag auf, was ich mit wem unternommen ...

Im Fitnesstudio gibt es viele verschiedene Cardio Geräte - das hilft auch.

29.11.2023 16:39 • x 1 #107


A


Hallo Alexandra2,

Aufmerksamkeitsdefizit und depressiv - Konzentrationsschwäche

x 3#3


Alexandra2
Hallo @Sifu, das hilft mir leider nicht

29.11.2023 23:22 • x 1 #108


Alexandra2
Gestern und heute sind gute Tage. Wegen der Glätte hier fuhr ich nach langer Zeit wieder Öffis, äußerst ungern blieb ich dicht an der Tür stehen. Und das hat ganz gut geklappt. Selbst zu den Jugendlichen, die auf dem Bahnsteig rauchten, habe ich nichts gesagt- ganz gegen meine Gewohnheit. Ich blieb also ganz bei mir, ein sehr schönes Gefühl, wenn die Außenreize nicht gar soviel Energie kosten. Und die Übung zigmal am Tag, die Schultermuskulatur loszulassen hat manchmal für lockere Muskeln gesorgt. Auch gestern Abend allein durch dunkle Straßen habe ich losgelassen und mir gesagt, beschützt zu sein und auch, welche Schläge/ Tritte im Falle einer Verteidigung anstehen.
TRIGGER denn diese Woche wurden neun Jugendliche verurteilt, die ein Mädchen vergewaltigten, die ausgenutzte Hilflosigkeit und fehlende Reue sind perfide.

Und es scheint wirklich zu klappen, daß es mir besser geht, wenn ich mehrmals in der Woche verabredet bin. Nun rechne ich mir noch das Monatsbudget dafür aus, damit keine schlimme Existenzangst entsteht. Hoffentlich funktioniert das...
Ich stricke wieder den Pullunder weiter, habe Näharbeiten erledigt und will später eine Quiche machen. Die erste meines Lebens.
Und einen Friseurtermin habe ich auch schon.
Nachmittags hole ich mir ein Stück kalter Hund ab bei Freunden und bringe Quiche mit.

30.11.2023 12:43 • x 4 #109


Alexandra2
Und 2 weitere gute Tage liegen hinter mir. Jeden Tag hatte ich etwas vor, war unterwegs. Ich fühle mich lebendig und mittendrin. Es gibt keine emotionale Barriere, kein draußen, außerhalb von mir findet das Leben statt. Das ist ein so schönes Gefühl. Das genieße ich und schicke die beginnende Furcht fort, dass es jederzeit vorbei sein kann.

02.12.2023 22:30 • x 4 #110


Marylu
Wie schön, ich freue mich sehr für dich und wünsche dir noch viele solche Tage

03.12.2023 00:06 • x 1 #111


Alexandra2
Nur einige Tage später zwingt mich eine Erkältung, zu Hause zu bleiben. Das ist eigentlich Gift für meine Psyche. Ich nehme es hin und versuche, mich davon nicht irritieren zu lassen.
Es war ja klar, dass ich kaum längere angenehme Phasen habe. Aber vielleicht ist dieser Knick nur von kurzer Dauer...
Nun ist der brain fog weg, dafür ist körperliche Abgeschlagenheit da. Die innere Ruhe und Zugehörigkeit sind davon noch wenig berührt. Das ist wirklich mal schön. Ich wundere mich, staune und genieße.

10.12.2023 20:30 • x 2 #112


Marylu
Gute Besserung wünsche ich dir und dass es rein körperliche Symptome bleiben

10.12.2023 22:10 • x 1 #113


Alexandra2
Jetzt geht es mir besser, nur mein Bauch meckert seit Tagen.
Und ich bin wieder in der Lage, Pläne zu machen und freue mich auf Verabredungen.
Etwas angespannt bin ich, weil die Therapeutin wechselt. Muss ich alles nochmal berichten? Bitte nicht, das triggert zu sehr. Obwohl ich aufgeschlossen Neuem gegenüber bin, stresst es mich auch. Daran merke ich wieder, daß ich krank bin. Eigentlich will ich damit nicht immer wieder konfrontiert werden, das zieht mich runter. Und unten war und bin ich immer wieder. Es kostet viel Kraft, sich da raus zu wühlen.

Ich übe, meinem Sohn wieder zu vertrauen. Niemand außer ihm kann ihn vom pathologischen Spielen abhalten. Er wird es schaffen und im Notfall bin ich da, aber nicht mehr in der Vorausschau, wenn es darum geht, die Anforderungen zu bewältigen. Das Loslassen tut uns beiden gut.
Es wird das zweite Weihnachtsfest ohne seinen Vater. Ich vermisse ihn auch schmerzlich, mehr als sonst. Aber für unseren Sohn ist es eine Katastrophe. Allein deshalb bin ich nah bei ihm. Ich kenne es selbst, dass niemand für mich da war vom Kleinkindalter an. Es war so schrecklich.
Und niemand, den ich in mein Herz geschlossen habe, muss das erleiden. Ich bin gern für andere da. Und nun kommt es auf die Dosierung an, damit ich mich nicht selbst gefährde.
In der Dunkelheit Schönes zu sehen ist eine Kunst. Dafür brauche ich Achtsamkeit, mit A D S ist es die Quadratur des Kreises...

22.12.2023 12:31 • x 3 #114


B
@Alexandra2
Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Kraft.Ich muss im Januar auch zu einem neuen Psychiater.Ich habe gefragt,ob das in Ordnung ist und habe meine gesamten Probleme in Ruhe aufgeschrieben und in der Praxis alles abgegeben.Der Arzt hat die Möglichkeit,sich alles durch zu lesen und ich muss nicht wieder über alles reden.Kann und will ich nicht.Antidepressivas...Ist wirklich schlimm.Mein Sohn hat Sein Leben mit ADHS begonnen..Das H ist weg aber der Leidensdruck immer noch sehr schlimm.
Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute.
Birgitt

22.12.2023 12:41 • x 1 #115


Oli
Ich habe den Wechsel von Therapeuten und Ärzten bisher immer so erlebt, dass ich den Eindruck hatte, sie haben meine Selbstauskunft nicht gelesen, die ich in der Regel gewissenhaft ausgearbeitet hatte.

Es kann aber natürlich auch sein, dass alle Therapeut:innen immer von vorne fragen, weil sie sich einen eigenen Eindruck darüber bilden wollen.

Ich hatte irgendwann das Problem, dass ich ewig gebraucht habe für so einen Bericht, weil eben auch schon so viel war. Und dann haben manche Therapeuten auch noch eingehakt und nachgefragt.

Vielleicht würde ich bei einem nächsten Mal schon zu Beginn auf meine Selbstauskunft hinweisen, wenn mich dieses Thema triggern könnte.

Ich bin da aber leider mittlerweile auch etwas verbeult in meiner Ansicht, da ich bei fast allen Therapeuten bisher den Eindruck hatte, sie wussten teilweise noch nicht mal mehr die Verabredungen der vorangegangenen Stunde. Das kostet viel Zeit, jedes Mal die vorangegangene Stunde zusammen zu fassen (also ich habe zusammen gefasst, nicht der Therapeut).

22.12.2023 14:38 • x 2 #116


Alexandra2
@Birga, ich wünsche dir viel Kraft, mein Sohn hat auch A D S

22.12.2023 14:42 • #117


B
@Alexandra2
Ich danke Dir
Und wenn Mutter und Sohn krank sind... Muss ich Dir nicht sagen.
Aber versuche wirklich auch an Dich selbst zu denken und Grenzen zu ziehen.Da ist sehr schwer aber man sollte es versuchen.
Alles Liebe und Gute, für Euch beide ️

22.12.2023 14:53 • x 2 #118


Alexandra2
Eine Freundin ist böse krank mit Corona, hustet spastisch seit Wochen. Hoffentlich ruft sie den kassenärztlichen Notdienst- frei verkäufliche Medikamente helfen nicht weiter. Und ich mag sie nicht besuchen, meine Impfung ist zu lange her, einen Booster wird es nicht geben.
Aber sie bekommt heute Festtagsessen von einer anderen Freundin an die Tür, das finde ich schön. Das habe ich auch mal erlebt, als Sohni und ich Heiligabend mit Grippe im Bett lagen.
Und mir geht es so lala, Vorbereitungen für das Essen mit Sohni lenken ab. Wir lassen es krachen mit Ente, Rotkohl, Klößen, ein luxuriöses Gericht. Als Nachtisch habe ich mein Debüt mit Filetieren von Orangen gehabt, nicht so einfach. Nun liegen sie beträufelt mit Cointreau und warten auf das Schokoladeneis
Und seit langem gibt es wieder einen Baum.
Aber ich mag wieder die Post nicht öffnen. Das ist ein Zeichen, dass es mir nicht gut geht. Im Verdrängen bin ich echt gut Aber wieso mache ich das so? Überlastet mich der Inhalt, teurere Versicherungen, Gas, Wasser, Strom so sehr? Ich werde es noch rausbekommen, wieder etwas, mit dem ich mich nicht beschäftigen will.
Ich sollte mich mal mit Dankbarkeit beschäftigen, anstatt in Dunkelheit und Angst zu versinken.

24.12.2023 12:03 • x 4 #119


A


Hallo Alexandra2,

x 4#15


B
@Alexandra2
Ich wünsche Dir alles Liebe und Gute für den Heilig Abend
Das mit der Dankbarkeit ist oft schwer,aber wenn es unter Umständen mal nicht so gut funktioniert,
habe kein schlechtes Gewissen.
Liebe Grüße, Birgitt

24.12.2023 12:35 • x 3 #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag