
soulmate88
- 375
- 15
- 2
soulmate88
mag
Zitat:Dann solltest du das dem Arzt vermitteln, dass du dich nicht arbeitsfähig bist. Warum willst du deinen Zustand schönreden, damit schadest du dir doch selbst.ich würde ständig die Angst haben wieder arbeitsfähig geschrieben zu werden
soulmate88
mag
Zitat:genau so solltest du es auch deiner Ärztin sagen. Es ist doch so, wenn du alles so locker wegstecken würdest, wärst du nicht erkrankt und könntest deine Ausbildung fortführen.Schäme mich sehr und habe Angst nicht ernstgenommen zu werden. Ach man...fühle mich irgendwie schäbig..
soulmate88
Sonnenblume20
Zitat von soulmate88:Dachte eigentlich ich hätte klar ausgedrückt, dass ich momentan wirklich nicht mehr kann. Was muss denn passieren damit das mal einer sieht?
soulmate88
Zitat von Sonnenblume20:Sag mal, zahlt Dein Chef Dir eigentlich mittlerweile pünktlich Dein Gehalt?
soulmate88
Zitat von Sonnenblume20:Auf der Arbeit ist es oft so, dass keine Rücksicht darauf genommen wird, wenn man erklärt, dass man nicht mehr kann.
Die Arbeit muss eben gemacht werden und solange Du auf der Arbeit erscheinst, geht jeder davon aus, dass Du arbeitsfähig bist.
Zitat von Sonnenblume20:Was passieren muss, damit das mal einer sieht, ist, dass Du Dich krankschreiben lässt. Das ist der einzigste Weg zum einen für die Kollegen, zu begreifen, dass es Dir schlecht geht und zum anderen auch für Dich, damit Du aus dem Verkehr gezogen wirst, um eben zuhause mit Ruhe wieder stabiler zu werden.
Sonnenblume20
Zitat von soulmate88:Ich will halt guten Willen zeigen, deswegen schlepp ich mich dort hin. Fühle mich so schlecht mit einer Krankschreibung. Außerdem geh ich sooo ungern zum Arzt, weil ich mich kaum trau was zu sagen, komm mir total doof vor, wie jemand der sich nur drücken will.
Zitat von soulmate88:Zu meiner Mail hat meine Kollegin wie gesagt nichts gesagt.
soulmate88
Zitat von Sonnenblume20:Mich hat es ein bisschen gewundert, dass Du Deiner Kollegin eine Mail geschrieben hast, obwohl Du sie ja jeden Tag siehst.
Meinst Du nicht, dass ein persönliches Gespräch besser wäre?
Zitat von Sonnenblume20:Ich hab trotzdem eine Frage: Was wolltest Du denn mit dieser Mail bezwecken?
Was wünscht Du Dir denn von Deiner Kollegin?
Sonnenblume20
Zitat von soulmate88:Sonnenblume20 hat geschrieben:
Ich hab trotzdem eine Frage: Was wolltest Du denn mit dieser Mail bezwecken?
Was wünscht Du Dir denn von Deiner Kollegin?
Zitat von soulmate88:Vielleicht gesehen werden. Ich weiß es nicht. Verzweifelter Hilferuf...
soulmate88
Zitat von Sonnenblume20:Hast Du denn ein gutes Verhältnis zu Deiner Kollegin?
Zitat von Sonnenblume20:Ist die Arbeit denn auch sehr anstrengend und wünschst Du Dir, dass Du von ihr evt. entlastet wirst?
Hüpfburg
soulmate88
Zitat von Hüpfburg:Spiele einmal die Woche Volleyball, das ist perfekt. Ansonsten habe ich hier keine Freunde oder so, wohnen alle weiter weg, daher nur selten persönlicher Kontakt, aber täglich schreiben und so. Gehe mehrmals die Woche einkaufen, das lenkt ab und macht mir auch Spaß. Haushalt, versorge meine zwei Katzen und ansonsten nur das Nötigste, würde ich Besuch erwarten müsste ich schon nochmal grob alles herrichten. Mache immer zwischendurch irgendwelche Kleinigkeiten, aber auch nicht jeden Tag. Ansonsten am WE viel schlafen (manchmal auch abends nach der Arbeit), ausruhen...fühle mich wie ausgebrannt...Wie sieht denn sonst so dein Alltag inzwischen aus??? Beschreibe doch mal, ob du Freunde hast, ob du weg gehst, ob du zu Hause deinen Alltag bewältigst.
Sonnenblume20
Zitat von soulmate88:Hab heute nun endlich einen Termin bei meiner Psychiaterin vereinbart, nächsten Donnerstag. Hätte ich am Telefon nicht nochmal deutlich gemacht, dass es dringend ist, hätte ich erst irgendwann im September hingekonnt. Das war schonmal der erste Schritt, dass ich wirklich gesagt habe ich brauche jetzt Hilfe und hab mich nicht so einfach abfertigen lassen. Hab Donnerstag also ein Gespräch mit meiner Psychologin und mit meiner Psychiaterin.
Zitat von soulmate88:Hast Du denn ein gutes Verhältnis zu Deiner Kollegin?
Ja wir verstehen uns sehr gut und ich bin sehr froh sie zu haben. Sie bekommt einfach am meisten mit, eben weil wir fast den ganzen Tag zusammen sind. Hier im Ort habe ich keine Kontakte und sonst nur relativ oberflächlichen Kontakt zu meinen Schwestern in meiner alten Heimat. Und halt hauptsächlich per Handy Kontakt zu paar Freundinnen die auch alle weiter weg wohnen. Meine Kollegin ist also die einzige, die meinen Alltag mitbekommt. Das macht schon einen Unterschied aus denke ich, wenn man das quasi live miterlebt. Und sie weiß auch viel mehr von meiner Erkrankung, von meinen Gedanken und Gefühlen als meine Schwestern beispielsweise. Ich erzähle ihr schon ziemlich viel.
Ähnliche Themen
Hits
Antworten
Letzter Beitrag
1743
4
18071
44
4331
15
4629
5
3473
13