Befristete EU Rente beantragen? Offene Fragen!

Luzie
Hallo, ich bekomme immer wieder zu hören, über eine befristete EU Rente nachzudenken. Ich bin aber nur als arbeitsunfähig für den letzten Arbeitsplatz aus der Reha entlassen worden, war beim Sachbearbeiter der Kkasse, der hat mir das auch gesagt. Die Therapeuten, in der Kur und hier meinen ich wäre durchaus in der Lage zu arbeiten, nur nicht am letzten Arbeitsplatz. Was mache ich, wenn mein Arbeitgeber mir keine Versetzung anbieten kann? Was , wenn ich dem , was die mir evtl anbieten nicht machen kann? Mein Psychater hat auch schon ein paar mal von der EU ´Rente gesprochen. Mein Hausarzt meint, das würde ich mit 45 eh nicht durchkriegen, ich weiß nicht mehr, wem ich was glauben soll, ich fühl mich im Moment micht fähig, zu arbeite, weil ich schon meinen Haushalt kaum bewältigen kann.
Aber wenn das durchgehen würde, wieviel Geld würde ich bekommen, ich arbeite jetzt 27 Jahre Vollzeit, gibts da eine Prozentzahl, oder so ?
Liebe Grüße, Luzie

22.07.2010 09:57 • #1


M
Hallo Luzie,
dass der Sachbearbeiter der Krankenkasse sagt, du sollst einen Rentenantrag stellen ist doch logisch, dann müssen sie nicht mehr zahlen. Aber irgendwann bist du ja auch ausgesteuert und wenn du nicht arbeitsfähig bist, solltest du wirklich einen Rentenantrag stellen, damit du weiterhin deinen Lebenunterhalt bestreiten kannst und dir der Druck genommen wird.

Wieviel Rente du bekommst kann dir hier niemand sagen, aber du müßtest doch eigentlich jedes Jahr eine Auflistung von der Rentenversicherung erhalten und dort steht vermerkt, welche Ansprüche du z.Z. hast.

22.07.2010 12:56 • #2


A


Hallo Luzie,

Befristete EU Rente beantragen? Offene Fragen!

x 3#3


Luzie
Hallo mag., du hast recht mit dem Rentenbescheid, aber ich bin momentan so durcheinander, ich weiß nicht wo oben und unten ist. Ich habe heute mit der Betriebsärztin gesprochen, die meinte, von der Reha wäre es sehr ungücklich formuliert, das ich arbeitsunfägig für den bisherigen Arbeitsplatz bin, da könnte man mir als Ag. evtl einen Strick draus drehen, wenn man schlecht wäre, und sagen raus, feierabend, ich bin echt alle, das kostet soviel Kraft. Lg Luzie

22.07.2010 16:01 • #3


S
Hallo Luzie,

kannst du nicht mit der Klinik besprechen, dass die ihren Bericht vervollständigen oder verbessern?! Erkundige dich doch, was genau wichtig ist für die Rentenversicherung.
Es gibt auch Berater der Rentenversicherung, die dich kostenfrei beraten. Ich weiss, dass es viel Kraft kostet. Aber versuche auch zu deligieren. Suche dir einen entprechenden Berater, der das für dich macht.

Serafina

22.07.2010 16:07 • #4


Luzie
Danke Serafina, ich muß morgen zu meinem Psychater, vielleicht schaffe ich es dann noch zur Rentenversicherung, und schau mal was die sagen, mit unserer Bank müssen wir auch noch sprechen, weil dann habe ich ja große finanzielle Einbußen, und mein Mann ist mir mit seinen coolen Sätzen auch keine Hilfe, ich bin froh, das ich hier im Forum Hilfe bekomme, danke, Luzie

22.07.2010 17:38 • #5


S
Luzie,

das schaffst du. Kannst du dir nicht jemanden mitnehmen, der dich unterstützt?

Ich drück dir die Daumen.

Serafina

22.07.2010 19:14 • #6


Luzie
Hallo Serafina, meine Freundin ist mir die letzte zeit eine ganz große Hilfe gewesen,ich denke, wenn es hart wird , kommt sie mit, aber morgen frag ich bei der Rentenversicherung erst mal an. Ich versuche auch seit Wochen den VDK hier im Ort zu erreichen, aber da ist nie jemand da. Jeden ersten Do. ist Sprechstunde im Amt bei uns in der Stadt, dann werde ich da hin gehen. Ich habe gerade mit meinem Mann gesprochen wegen der Bank, aber er grinste, und meinte, die Rente würde ich eh nicht kriegen., warum dann die Pferde scheu machen?
Und als ich ihm sagte, das ich mit der Aussage von der Reha sogar entlassen wedren könnte, wenn die keinen anderen Arbeitsplatz anbieten können, grinste er auch nur, und meinte, die können dich nach 17 Jahren öffentlichem Dienst nicht entlassen, ich sagte, hoffentlich nicht, aber man müßte ja mal alle möglichkeiten in Betracht ziehen. Aber er ist mir die letzte Zeit keine Hilfe mehr, er macht hier im haus und Garten auch keinen Handschlag mehr, lässt seinen teller, Tasse alles stehen...m, aber ich schweife ab...., ich schau makl, was morgen passiert, lg Luzie

22.07.2010 19:58 • #7


H
Hallo,

ich bin aus der Reha zwar arbeitsunfähig aber mit anschließender Wiedereingliederung entlassen worden. Die mußte ich nach sechs Wochen abbrechen, weil es nicht ging. Danach Rentenantrag, der erst mal abgelehnt worden ist.

Im Widerspruchsverfahren habe ich die Rente nun befristet durchbekommen. Ach ja, ich bin 44 J. also keine Frage des Alters, sondern welche Erkrankungen man hat.

LG Heike

22.07.2010 20:15 • #8


S
Hallo Luzie,

ich bin 44 Jahre und mir wurde vor kurzem auch eine Rente auf Zeit genehmigt.
Ich hatte übrigens das selbe Problem wie Du. Ich wurde damals aus der Reha auch arbeitsunfähig entlassen bis zur Versetzung an einen anderen Arbeitsplatz, weil ich an dem alten Arbeitsplatz nicht mehr arbeiten konnte.

Mein AG hatte natürlich mit meinen Einschränkungen auch keinen neuen Arbeitsplatz für mich.
Ich war aber sozusagen unkündbar (25 Jahre Betriebszugehörigkeit und ein Lebensalter über 40). Mein AG war auch dem Tarif des öffentlichen Dienstes angegliedert. Ich habe, weil es angeblich keine Perspektiven gab, einen Aufhebungsvertrag unterschrieben. Das hätte ich aber nicht machen müssen und ich hätte meine Arbeitsstelle auch nicht wegen der Krankheit und der fehlenden Versetzungsperspektive nicht verloren, auch nicht wegen der Rente. Men Arbeitsvertrag hätte eben weiter geruht, wenn ich diesen Vertrag nicht unterschrieben hätte.

Also lass Dich von anderen nicht ins Bockshorn jagen. Dein BR müsste Dich in der Sache unterstützen. Habt ihr denn auch einen Schwerbehindertenbeauftragten?

Außerdem müsste Dein AG ein BEM durchführen, weil Du länger als 6 Wochen am Stück argbeitsunfähig bist.

Dazu kann Dir aber Wolfgang oder mag näheres sagen.

23.07.2010 02:49 • #9


Luzie
Hallo Heike, hallo Sonnenblume, das hört sich schon mal ganz gut an, was ihr schreibt, das macht mir auch Mut, den Schwerb.vetr. hatte ich gestern mit zur BÄ, er hat mir mit dem Schb.antrag geholfen.
Den wollte ich eigentlich heute wegschicken, samt neuen Lichtbild, ich hatte einen Termin bei meinem Psychiater, der mcih weiter krank schreiben solllte, er hatte den Kurzbericht da, guckt mich an und meinte, was soll das? ich, wie,was soll was. Ja immer krankschreiben, geht nicht..., ich wie geht nicht, da steht doch, das ich Arbeitsunfähigkeit entlassen bin, diese Woche hat mein Hausarzt mich krankgeschrieben, und der meinte, cih solle zu meinem Facharzt, also zu Ihnen gehen. Ja, aber Sie können arbeiten, ich kann nicht krankschreiben, was soll das? Ich muß fragen Frau Doktor ( er ist Jugoslawe, und mitte 70).....ich wunderte mich, und denke nervös, das gibts doch gar nicht, wo bist du hier, ich habe zitternd mein handy rausgeholt, und in der Praxis meines HA angerufen, es war schon 12 Uhr, und normalerweise ist dann Feierabend. Die meinten sie würden Bescheid sagen, und könnte ruhig kommen wenn der sich querstellt.
er kam wieder rein, meinte Frau Doktor sagt, geht, aber was soll das, immer krank, nicht arbeiten, in Reha hätten sagen können bis auf weiteres, Sie gehen in Rente, aber nicht immer krank, dann gehen arbeiten., Sie können arbeiten.... Ich sagte , (langsam kochte ich), ob er mich nicht mehr b ehandeln wollte, den Eindruck hätte ich das letzte mal schon gehabt, das es ihm zuviel wäre meine Medis zu verschreiben. Doch ich behandeln weiter, aber nciht immer schreiben krank, ich wissen Sie was,m laasen Sie es doch sein, bin raus hab die Türe hinter mir zugeknallt, bin raus, und im Auto heulend zusammen geklappt, sowas brauche ich im Moment echt nicht.
Ich bin dann völlig aufgelöst und schluchzend bei meinem HA gelandet, der mich erst mal tröstete, dann meinte mit dem Krank auf weiteres, das gibts schon jahrelang nicht mehr, und er hat mich dann weiter 14 Tage krankgeschrieben. Ihn habe ich auch gefragt ob es noch andere gibt, ja sagte er, in der Praxis wo du warst, gibts noch 4 oder 5, ich sagte nein dake, da gehe ich nicht mehr hin, erst trampelt dieser Idiot mein Trauma voriges Jahr im Oktober los, da hat er mich auch völlig aufgelöst gehen lassen, und jetzt das, es reicht.
Ich habe dann zuhause, als ich mich beruhigt hatte, bei einem Psychiater im nächsten Ort angerufen, die rufen Montag zurück

beim VDK habe ich mich heute auch angemeldet, gruß die völlig fertige Luzie

23.07.2010 15:49 • #10


Pyxidis
Luzie,

das ist ja echt der Hammer, was dieser Arzt mit Dir gemacht hat. Ich finde Du hast super reagiert und für Dich gesorgt!

Geh da bloß nicht wieder hin; es gibt auch vernünftige Fachärzte. Manchmal wünsche ich mir, wenn ich so etwas höre und auch selbst erlebe, daß diese Menschen einmal das durchmachen sollen, worüber sie befinden.

Alles Gute
Scorpio

23.07.2010 17:03 • #11


Luzie
Hallo Scorpio, das war echt schlimm, mir gehts auch echt nicht gut, das säät Mißtrauen, ich bin nur froh, das mein Hausarzt hinter mir steht, obwohl er von diesen Sachen nicht soviel kennt, er fragt wohl immer interresiert, was wir in der Therapie machen, er konnte das mit dem Anrufen aus der reha beim AG gar nicht verstehen, er sagte auch, das das eigentlich die Sozialarbeiterin hätte machen müssen, also die letzten 2 Wochen haben mich ausgelaugt, liebe Grüße , Luzie

23.07.2010 17:48 • #12


S
Hallo Luzie,

das ist ja echt krass, was Du mit diesem Arzt erlebt hast.

Der scheint sich ja gar nicht in Dich reinversetzen zu können. Vielleicht ist er ja tatsächlich zu alt für diesen Beruf?
Die deutsche Sprache scheint er ja auch nicht richtig zu beherrschen.

Natürlich kann man solange krank geschrieben werden, so lange es eben dauert. Zur Not eben bis zur Aussteuerung.
Ich kann es gar nicht verstehen, dass Ärzte sich damit immer so schwer tun und sagen: Ich kann sie doch nicht ewig krank schreiben... Warum nicht, wenn man wirklich nicht arbeiten kann?

Zitat von Luzie:
er konnte das mit dem Anrufen aus der reha beim AG gar nicht verstehen, er sagte auch, das das eigentlich die Sozialarbeiterin hätte machen müssen,

Ich hatte auch die Situation, dass ich aus der Reha heraus den AG anrufen sollte. Die Sozialarbeiterin ermutigte mich, es selbst zu tun (Übung zur Selbstständigkeit), bot mir aber auch an, dass sie auf jeden Fall dabei sitzt und zur Not auch eingreift bzw. selbst den Hörer in die Hand nimmt, wenn sie merkt, dass ich überfordert bin.

Wir haben uns damals darauf geeinigt, dass ich den BR anrufe, dieser Mitarbeiter war sehr nett und das konnte ich dann auch alleine.

Erst einmal weiterhin gute Besserung... und nicht aufgeben!

23.07.2010 22:35 • #13


achtsamkeit
Also das ist ja wirklich hammerhart was du da erlebt hast. Nur mal zur Info. Ich bin seit Februar 2008 krank geschrieben. Durchgängig und das von meinem Hausarzt (Internisten). Da scheine ich ja wirklich Glück zu haben mit meinen Ärzten.

24.07.2010 09:23 • #14


A


Hallo Luzie,

x 4#15


Luzie
Hallo, danke für eure Antworten, ja, die letzten 3 Wochen waren echt hart, ich fühle mich auch besch..., ich werde mich nächste Woche, wenn es mir noch so schlecht geht, in der Tagesklinik einen Termin für ein Gespräch geben lassen, und schildern, was alles los war, seit voriges Jahr Oktober. Das allerschlimmste ist, das ich nicht mehr lachen kann, lächeln ja, aber so richtig laut losbrüllen, das ist schon ewig her.......mir tun auch wieder alle Knochen weh,es ist als ob ich gar nicht weg war, aber schluß m it dem Gejammere, ich hab heute abend meine Freundin mit Mann eingeladen zum Grillen, und ich werde mit ihr genüßlich ein Fläschchen Rotwein trinken, liebe grüße, und allen ein schönes WE, Luzie

24.07.2010 09:31 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag