31

Bester Freund/beste Freundin gesucht

V
Hallo zusammen,

ich habe seit 5 Jahren eine rezidivierende schwere Depression und ich sehr oft damit nicht ernst genommen werde oder abgelehnt werde bzw mit meinen Mauern oder meiner Ritterrüstung bei anderen anecke.
Deshalb versuche ich es nun hier aktiv nach einer besten Freundin/ einem besten Freund zu suchen.
Ich habe in der Vergangenheit schon so viele nette Menschen kennengelernt, aber nach einiger Zeit wurde immer wieder der Kontakt zu mir ohne Angabe von Gründen abgebrochen.

Ich würde mich sehr über Nachrichten freuen.

Viele liebe Grüße

Sarah aus Karlsruhe

25.05.2021 09:09 • x 3 #1


E
halllo liebe Venla,

ja Freunde finden und behalten ist ein echtes Bedürfnis von uns Menschen, auch für mich. Annahme finden, Geborgenheit, Heimat...Ein Freund, ein Mensch mit dem du gerne Zeit verbringst, der im Laufe deines Lebens immer vertrauter wird.

Um nicht zu vereinsamen reichen nette Kolleginnen und Kollegen , gelegentliche Begegnungen nicht aus. Gerade

in einer Zeit, wo die Arbeit oft zu häufigem Wohnwechsel führt.

Gemeinsame Interessen sind ebenfalls ein guter Weg um Freunde zu finden. Selbst mache ich gerne Sport, fahre gerne Fahrrad, gemeinsam schwitzen, das hat was.


Aber ich finde es toll und mutig von dir, dass du es im Forum wagst, Menschen auf Beziehungen anzusprechen, dass du da den ersten Schritt machst. Danke für deine Ehrlichkeit.

Selbst habe ich fest gestellt, am Besten verstehe ich mich mit Menschen, die auch diese Depression kennen. Die können

sich am Besten in uns einfühlen, und verstehen.

Ich wünsche es dir ganz feste, das du gute Beziehungen hier in unserem Forum findest. Habe keine Angst vor Absagen,

ich weiß, es tut weh. Aber ein anderer Mensch soll immer die Freiheit haben, JA oder Nein zu sagen. Menschen können dich wertvoll und nett empfinden, aber haben gerade keinen Raum für neue Beziehungen. Gerade Ehrlichkeit ist in unseren Beziehungen sehr wichtig.


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

25.05.2021 17:31 • x 1 #2


A


Hallo Venla86,

Bester Freund/beste Freundin gesucht

x 3#3


V
Hallo lieber Frederick,

auch du bist sehr mutig, dass du hier über unser scheinbar gemeinsames Problem sprichst. Ich danke dir sehr für deine Antwort. Wie gehts dir heute morgen?

Viele liebe Grüße

Deine Venla

26.05.2021 07:51 • x 1 #3


E
hallo liebe Venla,

selbst komme ich auch aus Baden, lebe aber seit fünfunddreißig Jahren im Schwabenland. Und Hund Max ist mein bester Freund. Heute geht es uns recht gut, nur der laufende Regen........

Selbst hatte ich in Baden noch Freunde. Da hatte ich aber noch keine so festen Depressionen. Die Badener empfand ich aber selbst freundlicher in Beziehungen. Die Schwaben sind aber sehr tüchtige Menschen, schaffe, spare, Häusle baue...

Freundschaft beginnt mit gegenseitiger Anziehung. Weißt du, bei manchen Menschen fühlst du dich angenommen, wertgeschätzt, bei manchen nicht. Was dem einen gefällt, mag der andere weniger.

An den Tagen wo ich mit mir glücklich und zufrieden bin, vermag ich auch andere Menschen zu mögen. Nur wenn ich mit mir selbst achtsam und wertschätzend umgehen kann, kann ich auch mit anderen Menschen besser umgehen.

Doch gerade in der Depression kann ich auch launisch sein. Menschen merken unsere Launen, wenn wir nicht immer so ausgeglichen sind.

Trotzdem finde ich es gut, das wir auch unsere nicht so guten Tage, annehmen und wert schätzen können, zu uns stehen.

Das schreibt sich leichter, als es in Wirklichkeit ist. Denn oft haben wir uns bestimmte Verhaltensweisen angewöhnt, um von anderen Menschen angenommen zu werden. Gerade im Beruf müssen wir da eine Rolle spielen.

Doch wenn wir wertschätzend und respektvoll mit uns selbst umgehen, schenken wir uns liebevolle Selbstfürsorge.

Damit ich nicht warte, bis andere Menschen erkennen was ich brauche, sondern zuerst für mich selbst sorge.

Auch ich frage gerne, wie es anderen Menschen geht,. Mir selbst stelle ich die Frage nicht so.............

DU aber ich habe gemerkt, nur wenn ich mich selbst annehmen und lieb haben kann, kann ich das auch für andere Menschen. Die Liebe zu uns selbst, ist die beste Beziehung die wir haben. Und aus dieser Beziehung zu mir selbst, Beziehung zu einem anderen Menschen. Wenn wir andere Menschen mehr lieben, wie uns selbst, lieben wir uns weniger. Und erwarten vielleicht zuviel von einem Menschen...

Das ich mich in meiner Bedürftigkeit der Depression annehme. Selbst habe ich auch immer zu viel von anderen Menschen erwartet, war aber immer wieder enttäuscht, weil meine Bedürfnisse nicht erfüllt wurden...

Meinem Hund sind seine Bedürfnisse auch wichtig. Wenn der müde ist, macht der sein Schläfchen, wenn er spielen will, dann spielt er. Da kann ich mir etwas abschauen.. Einfach mal das tun, was ich möchte...

Das ist kein Egoismus, wie ich früher immer dachte....


viele liebe Grüße an dich,

Frederick

26.05.2021 17:52 • x 1 #4


E
Du ich glaube Frederik, wäre so ein Kandidat für dich, weil ich fest glaube das er dir nie wehtun würde

27.05.2021 00:05 • x 1 #5


V
Frederick, du sprichst mir sehr aus der Seele und aus dem Herzen und ich habe übrigens auch einen Hund, bzw. eine Hündin. Sie wird im Oktober 12, heist Elli und ist eine Jack-Russel-Terrier-Dame mit Käsefüßen und sie liebt auch Käse und auch Maultaschen.
Ich würde mich sehr freuen dich kennenlernen zu dürfen wenn du willst schreib mir doch ne Nachricht privat hier.
Einige Aspekte teile ich und sehe ich auch so.

Viele Grüße

Sarah

27.05.2021 09:25 • #6


Butter
@Venla86 Ich werde auch nicht ernst genommen, kaum einer weiß was für viele Gesichter Depressionen haben, viele denken da sitzt man nur heulend zitternd in der Ecke naja, ichw ünsche dir das du jemanden findest

27.05.2021 09:28 • x 1 #7


V
@Butter du kannst dich auch gerne bei mir melden, bin um jeden Kontakt dankbar!
Viele Grüße

Sarah

27.05.2021 09:30 • x 1 #8


Butter
@Venla86 Ich glaube ich bin gerade nicht so gut darin mit anderen umzugehen aber bei Zeit komme ich sicher auf dich zu

27.05.2021 09:32 • x 1 #9


connyhoff
Hallo @Venla86 ,

ich habe in den letzten Jahren die gleiche Erfahrung gemacht wie du.
Manchmal sind Freundschaften einfach eingeschlafen weil sich die Lebensumstände geändert haben und man nicht mehr viel gemeinsam hatte.
Aber meistens lag es daran dass meine Freunde nicht mit meinen Stimmungen umgehen konnten.
Ich leide seit meiner Jugend an Dysthymie und immer wieder an rezidivierenden schweren Depressionen.
Für Menschen die damit nichts zu tun haben ist das alles schwer zu verstehen:
Dass man sich manchmal zurückziehen muss weil es einem nicht gut geht. Deshalb sich vielleicht eine Weile nicht meldet oder Termine absagt.
Dass man traurig, gereizt oder sonst schlecht gelaunt ist.
Dass man manchmal leider nicht den Kopf frei hat für andere Sachen weil man so mit sich selbst beschäftigt ist.
Und, und, und...
Zitat von Frederick:
Selbst habe ich fest gestellt, am Besten verstehe ich mich mit Menschen, die auch diese Depression kennen. Die können

sich am Besten in uns einfühlen, und verstehen.

Genau so geht es mir auch.
Meine beste Freundin habe ich zufällig im Wartezimmer meiner ehemaligen Therapeutin kennengelernt.
Die meisten anderen enge Bekannte (ich weiß nicht ob ich sie als Freunde bezeichnen würde) kenne ich aus aus einem Klinikaufenthalt in einer Psychatrie. Oder es sind Bekannte meines Mannes (selbst depressiv), auch aus der Klinik.
Irgendwie gibt es eine gemeinsame Basis. Dabei ist es völlig egal ob man über ernste Themen und Probleme spricht, oder über belangloses, oder einfach nur etwas Schönes zusammen unternimmt.
Heutzutage ist es ja einfach in Kontakt zu bleiben. Aber auch wenn wir uns eine Weile nicht hören oder sehen ist gleich wieder eine Vertrautheit da. Dieses Gefühl kenne ich bei anderen Menschen nicht.

Komme übrigens auch aus dem Badischen...

Liebe Grüße

27.05.2021 14:03 • x 1 #10


V
Hallo liebe Conny,

ich danke dir sehr für deine Antwort hier. Ich kann auch gut verstehen, wenn man sich aus den augen verliert wegen veränderter Umstände, aber man kann doch wenigstens kurz sagen, dass man keinen Kontakt mehr möchte, wenn man mich danach schon überall blockiert bei Whatsapp oder Ähnliches. Und wenn man mit meiner Krankheit nicht zurecht kommt warum auch immer da hab ich dann auch immer dazu gesagt, dass man mich gerne fragen kann, da ich wirklich offen damit umgehe.

Viele liebe Grüße

27.05.2021 14:27 • x 1 #11


connyhoff
Liebe Venla,

ja, das kann ich gut verstehen.
Jemanden einfach zu blockieren, ohne die Gründe zu nennen, ist unfair. Diese Menschen machen es sich zu leicht. Wahrscheinlich wissen sie nicht mal was sie damit anrichten.

Ich war leider selbst schon in der Situation dass ich einen Kontakt abbrechen musste. Diese Person hatte selbst psychische Probleme und fing an mich regelrecht auf WhatsApp zu stalken. Das nahm Ausmaße an die ich nicht mehr ertragen konnte.
Daher weiß ich wie schwer es ist die richtigen Worte zu finden ohne den anderen zu verletzen.

Wenn du magst kannst du mich gerne anschreiben.

Liebe Grüße

27.05.2021 15:20 • x 2 #12


E
hallo,

wer einen Freund sucht. ohne Fehler, bleibt allein............

(orientalisches Sprichwort)


Freund können auch enttäuschen, leider. Und ich habe in meiner Depression schon Menschen ent,,,,,,,,,,,täuscht.

Oft habe ich auch zu große Erwartungen. Und je größer meine Erwartungen sind, um so größer meine Enttäuschung.


Kompliment...


DU bist nicht perfekt,

aber du bist,

perfekt du selbst.


Das macht dich

so liebenswert,

und wertvoll

für mich.


Kristiane Allert Wybranietz


liebe Grüße,

Frederick

27.05.2021 19:02 • x 1 #13


V
Frederick, danke dir.
Du bist lieb.
Deine Worte sind Balsam.

Viele Grüße

Sarah

28.05.2021 07:56 • x 1 #14


A


Hallo Venla86,

x 4#15


E
liebe Venla,

oh vielen lieben herzlichen Dank. Ich war schon einmal hier im Forum, und bin jetzt gerade wieder im einlesen.

Oh mein Dackel ist ein Dackelmix. Da steckt auch noch ein Jack Russel und ein Chiwawa mit drin. Es ist so ein treuer Hund

der felsenfest zu mir steht.

ein Freund ist jemand, der die Melodie deines Herzens kennt und sie dir vorsingt, wenn du sie vergessen hast.

Und gerade in unserer Depression, wenn nichts mehr zu gelingen scheint, vergessen wir oft das Lied unseres Lebens.

Das ist echtes mit fühlen, das wir trotz der Depression voll wertvoll sind, und es schaffen. Das wir wieder Grund zur

Hoffnung für uns haben, neuen Mut zum Leben.

Manche Menschen haben mich schon versucht zu trösten, indem sie meine Depression eher klein reden. Oder das ich

manches zu schwer nehme. Mir hilft das mitfühlen, ich weiß das du es schaffst.






wie Bob der Baumeister, Ja du schaffst das, ja wir schaffen das..yeah........

Zu erleben, dass ein anderer Mensch uns beisteht, ist für uns depressive Menschen sehr tröstlich.

Allein das zu hören und mit fühlen, kann uns neue Kraft und Mut schenken.

Hoffnung, wenn du deinen Blick auf das lenkst, was du gut kannst. Das sind deine guten Fähigkeiten, aber auch

deine guten Erfahrungen im Leben.


liebe, leise Grüße an dich,

Frederick

28.05.2021 17:55 • x 1 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag