75

Burnout des Partners - er ist ins Hotel gezogen

W
Zitat von Mist:
Liebe lieselotte. Der starke Partner der ihn gestützt hat war ich immer. Nur zum Schluss hat er mich nicht mehr stützen lassen. Sich nicht mehr geöffnet. Bzw was soll er über Gefühle reden wenn er keine empfinden kann. Meine Ratschläge waren für ihn nur Schläge die ihm zusätzlichen Druck gemacht haben.

ich persönlich halte meistens nicht viel davon, wenn in einer Beziehung eine Frau stärker ist als der Mann und immer stützen musste. Ratschläge geben lassen, dass ist für einen Mann nicht schön.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen Männern gar nicht gefällt, so eine unmännliche Rolle innezuhaben.
Nun befreit er sich, kann Macht zeigen und vor allem- durch die Trennung zeigt er dir nun seine ihm eigene Stärke. Nun hat er die macht.
Denk mal über meine Worte nach.

17.03.2019 13:21 • #16


Jedi
Hallo !

die ideal beziehung, so meine persönliche menung, ist die auf augenhöhe.
natürlich sollen sich die partner gegenseitig stützen, mal braucht der eine mehr unterstützung, villt. sogar zuspruch, mal der andere.
Zitat von Wallis:
ich persönlich halte meistens nicht viel davon, wenn in einer Beziehung eine Frau stärker ist als der Mann und immer stützen musste.

da stimme ich dir Wallis zu !
doch wie sieht oft die wirklichkeit aus ?
Zitat von Mist:
so eine unmännliche Rolle innezuhaben.

ist aber auch ein fehler u. zeigt, dass da offensichtlich es zu einem falschen verständnis von Mann sein gekommen ist.
denn wir männer haben auch einen großen weiblichen anteil u. der darf auch gelebt werden.

Zitat von Mist:
Nun hat er die macht

mag er so als macht haben verstehen.
doch, wenn ich villt. für eine lange zeit mich von der frau auch hab stützen lassen u. es mir habe auch gerne gefallen lassen, dann finde ich es, als ein eher schwieriges verhalten, nun jetzt zu einer möglichen machtdemonstration zu greifen.

was dies an möglicher verletzung oder gar kränkung hinterlassen kann ?

LG Jedi

17.03.2019 14:56 • #17


A


Hallo Mist,

Burnout des Partners - er ist ins Hotel gezogen

x 3#3


M
Oh je. Echt schwierig. Ich denke dass wir bis vor einiger Zeit ein gutes Gleichgewicht hatten. Das ist jetzt durch das Burnout dann nur doll ins wackeln gekommen. Als Partnerin finde ich dann selbstverständlich den kranken Mann zu unterstützen. Da sehe ich keine machtspiele. Nur jetzt lässt er mich halt nicht mehr unterstützen. Das ist natürlich neu.

17.03.2019 15:10 • #18


W
ich kann eure Beziehung ja nicht beurteilen. Das waren nur meine Gedanken, als ich deinen Text las.
Dass dein Mann vielleicht immer eine schwächere Position innehatte in eurer Beziehung und seinen Flucht nun auch eine Art von Ausbruch aus dieser schwächeren Position sein könnte.
Ich würde ich jetzt nicht an ihm zerren und ihn bedrängen.
Helfen kannst du ihm sowieso nicht wirklich. Das kann nur ein Profi.

17.03.2019 15:28 • #19


W
Zitat von Jedi:

ist aber auch ein fehler u. zeigt, dass da offensichtlich es zu einem falschen verständnis von Mann sein gekommen ist.
denn wir männer haben auch einen großen weiblichen anteil u. der darf auch gelebt werden.


mag er so als macht haben verstehen.
doch, wenn ich villt. für eine lange zeit mich von der frau auch hab stützen lassen u. es mir habe auch gerne gefallen lassen, dann finde ich es, als ein eher schwieriges verhalten, nun jetzt zu einer möglichen machtdemonstration zu greifen.

ich denke sowieso, dass in den letzten Jahren die Entwicklung keinen guten Fortschritt gemacht hat. Frauen werden immer männlicher und Männer immer weiblicher und dass das auf Dauer zu unguten Beziehungen führt. Man sucht ja keinen Kumpel, sondern eher romantische Liebe.
Männer finden es an sich nicht gut, wenn Frauen stärker sind als sie selber.
Natürlich dürfen sie auch weibliche Anteile zeigen und leben wie Zärtlichkeit, Empathie, Verständnis. Aber die männlichen sollten meiner meinung nach nicht zu kurz kommen.

Ich denke nicht, dass er bewusst zu einer Machtdemonstration greift.
aber wie gesgat, ich kenne euch nicht, das kann auch alles nur Spekulation sein.

17.03.2019 15:34 • #20


Jedi
Hallo Mist !

Zitat von Mist:
Nur jetzt lässt er mich halt nicht mehr unterstützen.

dann akzeptiere es !
es macht keinen sinn, sich an vergangene muster sich festzuhalten.
dafür wird sehr viel energie verschwendet, die woanders dringend gebraucht wird.
gerade Angehörige von BO-betroffene, brauchen eine große menge an geduld u. energie.
schau, dass du gut für dich sorgst !

ich verstehe gut, dass du es gut meinst u. auch etwas tun möchtest.
doch auch einmal loslassen können, kann neue möglichkeiten für euch gemeinsam eröffnen.
das wünsche ich dir !
in welche richtung es gehen wird, dass lasse ersteinmal offen.
vermeide dich an eine vorstellung festzuklammern.

wünsche dir, dass du einen für dich stimmigen weg findest kannst, mit dieser nicht einfachen situation umzugehen.

LG Jedi

17.03.2019 15:36 • x 1 #21


Jedi
Hallo Wallis !

Zitat von Wallis:
Man sucht ja keinen Kumpel, sondern eher romantische Liebe.

stimmt Wallis !
ich würde aber eher sagen, wir suchen eine lebenspartnerin.
eine romatische liebe wäre toll !
aber möglicherweise auch vergänglich. eine liebe über jahre, gar über jahrzehnte sich erhalten, ist viel arbeit u. mit einer großen portion vertrauen verbunden.
Liebe auf Augenhöhe !
Zitat von Wallis:
Aber die männlichen sollten meiner meinung nach nicht zu kurz kommen.

was auch immer du als frau darunter verstehst u. akzeptierst ?

LG Jedi

17.03.2019 15:47 • #22


F
liebe Mist,

oh leider gibt es keine Liebe, keine Beziehung ohne Schmerzen. Aber ich glaube, das dein lieber Mann wieder zu dir zurück kommt. Wenn er sich nicht helfen lässt, hält er das auf Dauer nicht durch. Und dann erinnert er sich wieder, wie du ihm eine Stütze warst, du ihm immer wieder geholfen hast.

Immer wenn ich mich entscheide einen Menschen zu lieben, öffne ich auch dem Schmerz die Türen, denn es gehört leider zu unserem Leben dazu, das die, die wir lieben, uns auch mal verletzen.

In der Liebe geben Freude und Schmerz einander die Hand.

Möchte ich aber dem Schmerz der Liebe ausweichen, werde ich nie auch wieder die Freude der Liebe, das Glück und das Geliebtsein erfahren. Denn Liebe meine ich ist größer als die Angst, Hoffnung stärker als Verzweiflung.

Aber es lohnt sich trotzdem immer wieder, das Risiko der Liebe einzugehen.

Und diese Liebe, diese Kraft, diese Hoffnung für deinen lieben Mann wünsche ich dir jetzt ganz feste.


in guten Gedanken für dich,


viele liebe Grüße,


Frederick

17.03.2019 20:25 • x 3 #23


M
Danke für die tollen Worte, Frederic. Bist du wirklich ein Mann? Das klingt alles so emotional. Toll, bist du noch zu haben?. Spaß.

Aber ganz ehrlich. Ich möchte mich nicht an dieser Hoffnung beteiligen. Das verlängert den Schmerz umso mehr, wenn ich dann nochmal enttäuscht werde.

17.03.2019 21:48 • x 2 #24


F
liebe Kerstin,

du ich bin echt ein Mann, aber nach einigen Krisen wieder glücklich verheiratet. Krisen können dich trennen, oder noch näher zueinander bringen.

Weißt du liebe Kerstin, es liegt so viel an uns selbst, auch bei deinem lieben Mann. Möchte ich so gut es geht wiederhergestellt werden, oder mich in meinem Selbstmitleid vergraben ? Ohne mein eigenes Zutun finde ich keine Hilfe.

Jeder Mensch hat einen Willen, und dein lieber Mann scheint mir einen starken Willen zu haben. Und ein guter Therapeut behandelt nicht nur die Depression, sondern stärkt den Willen des Patienten. Das würde doch deinem lieben Mann entgegen kommen.

Ein guter Therapeut lockt die Kraft hervor die auch in deinem Mann steckt, aber dein lieber Mann muss halt auch wollen.

Wieder aufstehen, sein Leben wagen, auch wenn es vielleicht ein ganz anderes Leben wird. Aber Leben verändert sich, wir werden alle älter und nicht jünger. Äußerlich können wir noch manches verdecken, innnerlich aber nicht.

Aber dein Mann muss sich auch frei machen von dem zu großen Leistungsdruck für ihn.

Das er einen ganz neuen Sinn für sein Leben findet, und das Leben nicht nur arbeiten ist.

Er muss sich nicht immer ohne Pause den Kopf zerbrechen, ob er genügend geleistet hat oder nicht, oder das er alle Erwartungen entspricht.

Er sollte sich viel mehr Gedanken um dich machen, liebe Kerstin.

Und so hoffe ich und wünsche ganz feste, das ihr wieder zusammen kommt, dein lieber Mann sich helfen lässt, ihr wieder Liebe und Annahme füreinander findet, ohne Leistung.


in guten Gedanken für dich liebe Kerstin und deinen lieben Mann,


Frederick

17.03.2019 22:12 • x 3 #25


M
Danke

17.03.2019 22:13 • x 2 #26


maya60
Ich schließe mich aus meinen eigenen Erfahrungen auch Fredericks Gedanken an. Denn dein Mann reagiert jetzt aus letzter Kraft und hat nur noch Kraft für die Arbeit, wenn überhaupt dafür.
All eure gemeinsamen Träume und Ideen hat er ja nicht aufgegeben, weil er sie ablehnte, sondern weil er sie neben seiner Arbeit nicht mehr schafft und weil er innerlich immer mehr erstarrt.

Das wird auch so weiter gehen und irgendwann wird es, auch wenn es eine harte Erfahrung ist, auch im reduzierten Alltag deines Mannes, den er ganz seiner Arbeit widmet, ncht mehr erträglich sein und ihm Panik bereiten, irgendwann wird ihn sein Körper und seine Psyche dazu zwingen über sich selber nachzudenken.

Nicht, weil er irgendwas Schuld ist oder weil er es hätte verstehen müssen, denn unsere alten überfordernden Glaubenssätze und Familienaufträge aus unserer Kindheit und Jugendzeit sind uns ja gar nicht mehr bewusst, wenn wir ein BO bekommen, weil wir unsere Grenzen missachten. Und trotdem treiben sie uns immer weiter bis es nicht mehr geht.

17.03.2019 22:23 • x 2 #27


S
Das habe ich auch erlebt. Viel innerlicher Druck, der mich dazu gebracht hat, seltsame Zeichen zu suchen, die mir den Weg zeigen. Dann habe ich mich getrennt, bin in die Depression gefallen und kann jetzt nicht arbeiten. Jetzt wünscht man sich die Partnerin zurück aber sie ist nicht mehr da.

18.03.2019 10:52 • x 4 #28


W
Zitat von Sensibler76:
Das habe ich auch erlebt. Viel innerlicher Druck, der mich dazu gebracht hat, seltsame Zeichen zu suchen, die mir den Weg zeigen. Dann habe ich mich getrennt, bin in die Depression gefallen und kann jetzt nicht arbeiten. Jetzt wünscht man sich die Partnerin zurück aber sie ist nicht mehr da.

dann solltest du darum kämpfen, dass sie wiederkommt. wäre das möglich?

18.03.2019 10:55 • x 1 #29


A


Hallo Mist,

x 4#15


S
Nein ich habe sie zu heftig weggestoßen. Sie hat auch jemand anderen.

18.03.2019 10:58 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag