6

Burnout oder Depressionen - was habe ich?

H
Hallo, seit Monaten habe ich das Gefühl, das es mir von tag zu tag immer beschissender geht. Meine Freundin lasse ich links liegen, mach ihr uach nicht mehr soviele geschenke wie vor meinem wohlbefinden. Ich war voller tatendrang. Wollte mich zusätzlich selbstständig machen, wollte Geld verdienen. Aber jetzt habe ich nicht mal interesse für meinen Hauptjob, und für mein Projekt selbstständigkeit. Die Lust im Bett ist mir auch vergangen obwohl ich eine attraktive Freundin habe. Ich weiß einfach nicht was mit mir los ist. Mein Hausarzt hat mir Nummern gegebne von Psyhlogen. Zum Anderen Arzt der mir Medikamnte geben kann, wollte er mich nicht schicken. Aber ich bin nicht bei einem Psyhologen gewesen bis heute.
Nächste Woche steht eine Wichtige Prüfung meiner Fortbildung an. Ich kann nicht lernen, ich kann mich ncith konzentrieren und ich habe Zukunftsängste. Es ist mitlerweile so, das ich nur auf die Unterlage starre und angst habe, durchzufallen. Sportlich tue ich auch nichts mehr. Habe mit Handball aufgehört und bei der Feuerwehr bin ich auch nur noch selten. Ich trinke abends immer ein paar Bierchen um mich abzulenken. Aber irgendwie geht das nicht. Mein Körpergewicht hat innerhalb weniger Monate um um ca 13 Kilo zugenommen. Ich bin oder ich denke, mit allem überfordert sein. Kopfschmerzen bringen mich dazu, einfach nichts zu tun. Habe auch eine neue Brille erhalten da ich brillenträger bin. Aber irgendwie hatte das damit nichts zutun.

Ich weiß nicht, viele schreiben ausfürhlich Ihre Probleme. Ich kann gerade nicht mehr schreiben, bin überhaupt froh, mal was geschrieben zuhaben. Bin quasi ein Wrack was nach Außenhin aber keinen was anmerken lässt, außer meine Freundin.

Was kann ich tun mit meinen Gefühlslagen? Ich bin total launisch...und was soll ich dem Arzt erklären??? Was soll ich dem sagen....davor graut es mir wieder, wenn ich zum Hausarzt muss, denn er muss mich ja wegen der Krankenkasse weiter überweisen zu anderen Ärzten...ich weiß einfach nicht weiter.....

Das thema selbstmord ist aber kein Thema!!!! War es nicht und wird es auch nicht!!



Danke fürs lesen
gruß
ANdre

26.08.2010 19:53 • #1


Sancho
Hi Andre!

Eine Ferndiagnose stellen, ob eine Depression oder ein Burn Out vorliegt kann man
nicht ohne Weiteres!

Deinem Hausarzt muss du im Grunde genommen gar nichts erklären, bitte ihn
einfach dir eine Überweisung für einen Psychiater auszustellen! Der sollte dann
deine erste Anlaufstelle sein!

Und genau dem kannst du dann erläutern wie es dir geht und was dich belastet!
Eigene Mutmaßungen anstellen bringt dir im Moment nichts, eher das Gegenteil
ist der Fall!

Nimm das so schnell wie möglich - also am besten gleich morgen - in Angriff,
denn auch auf einen Termin bei einem Psychiater muss man meist etwas warten!
Wichtig ist, dass du es angehst! Je schneller interveniert wird, desto besser kann
dir geholfen werden!

Gruß Sancho

26.08.2010 20:37 • #2


A


Hallo hom3r,

Burnout oder Depressionen - was habe ich?

x 3#3


A
Wenn du aber im Vorhinein einen gratis Online Burn out Test machen willst, dann check den mal ab. Am Anfang sicher ganz hilfreich. Haben Ärzte und Psychologen erstellt, so weit ich weiß.

22.10.2012 11:40 • #3


L

14.02.2019 18:16 • x 1 #4


F
liebe Lunalie,

du lebst um zu blühen wie eine Pflanze, eine Blume. Möge sich deine Knospe zu einer wundervollen Blüte entfalten, neue Hoffnung für dein wertvolles Leben. Ja du bist eine ganz wertvolle Blume, du darfst dich selbst von Herzen lieb haben, dich annehmen, gut und fürsorglich mit dir umgehen. Du es ist noch nicht zu spät für dich.


DU SOLLST WIEDER BLÜHEN.

Viel zu oft hast du dich durch negative Worte von anderen Menschen, negativen Gedanken um dich selbst um dein Blühen gebracht. Aufblühen, wieder blühen fordert Mut, du aber es lohnt sich echt zu leben. Das du dich wieder spüren darfst,
Wasser des Lebens das dich erfrischt. Lasse dich nicht von anderen fertig machen weil du so wunderschön wieder blühen wirst, lasse dich nicht pflücken. Spüre die Sonnenstrahlen auf deiner Blume.

Blühen hat nichts mit Können zu tun, sondern mit Sein, so wie DU bist, so ist es gut.

Lasse dich durch böse Worte anderer nicht zerstören. Gute Worte für dich können deine Blume ermutigen, aufbauen, trösten, dein Leben neu f r e i setzen. Freiheit für dich.

Distanziere dich von Menschen die dich mit ihren Worten laufend verletzen, herabsetzen,entmutigen. Grenze dich von ihnen ab.

Beginne ganz neu, dich und dein Leben anzunehmen, dich zu schätzen. DU hast Respekt verdient. Lasse dir nicht alles gefallen.

Pflege deine Lebenswurzel, auch wenn sie am Anfang deines Lebens nicht gut war. Übernehme Verantwortung für dich, so wie du denkst über dich, so bist du, so lebst du auch. Setze dich voll für dich ein, das deine Blume sich gut entwickelt, nicht nur am Valentinstag, sondern jeden Tag, tue es für dich.

Die Wurzel deines Lebens, das die Stürme deine Pflanze nicht mehr umhauen, das deine Wurzel, deine Liebe für dich, immer fester und stärker wird.

Das alles wünsche ich dir, und noch viel mehr, für dich, für dein Leben, werfe es bitte bitte nicht weg.


liebe Grüße an dich,


Frederick

14.02.2019 19:05 • x 2 #5


L
Lieber Frederik, ich danke Dir von ganzem Herzen.was Du geschrieben hast hat mich sehr berührt. ;-(
Vielen Dank, ich antworte später noch einmal- mache gerade Abendessen.

Liebe Grüße!

14.02.2019 20:53 • x 1 #6


maya60
Hallo Lunalie,

die Beiträge vor deinem Text sind ja schon einige Jahre alt, darum musste ich jetzt erstmal genau sortieren, was denn hier aktuell ist.

Erschöpfungsdepression, Burnout oder Depression anderer Ursache als Erschöpfung, das ist gar nicht so leicht zu trennen für mich.

Denn das Ausgebranntsein des BO als Stresserkrankung hat natürlich auch Einfluss auf die Emotionen und Depressionen gelten auch als Stresserkrankung und außerdem können sie ihrerseits einen auch furchtbar erschöpfen.

BO alleine ist ja keine Diagnose, so unsinnig das auch sein mag, Sehr oft steht es als Diagnose mit der Depression zusammen und wenn die Erschöpfung so riesig ist, dann ist sie auch die Spitze eines großen unsichtbaren Eisberges von Vorentwicklungen.

Es ist nie nur ein Auslöser, es ist komplex.


Trotzdem ist beim BO sehr oft der Anlass, endlich zum Arzt zu gehen, dass der Berufsalltag durch psychosomatische und psychische Symptome, die immer krasser werden, bedroht ist.

Und sehr oft geschieht dies auch in Berufssituationen, in denen soviel gearbeitet wird oder nur noch funktioniert wird, dass kaum noch irgend etwas anderes gelingt.

Das ist dann die Spitze vom Eisberg.

01.03.2019 19:32 • x 2 #7


Jedi
Hallo !

Burnout ist nach ICD 10 nicht klar definiert.
ich selbst bin vor einpaar jahren physisch u. psychisch zusammengklappt.
vorwarnungen durch köperliche symptome gab es genug, aber wurden von mir gut verdrängt.
erste diagnose durch einen psychiater, Burnout=Erschöpfung.
in der therapeutischen begleitung in einer akutklinik u. der darauf folgenden amb. therapeutischen begleitung, konnte ich feststellen, dass eine schon lange bestehende Depression, ursächlich dieses sich erschöpfung, begünstigend dazu beigetragen hat.
die aufarbeitung, falscher bewertungen von leistung, perfektionismus, unreflektierten glaubenssätzen u. regelmäßigen überschreiten der eigenen grenzen(der innere antreiber lässt grüßen), lassen uns auf ein wenig selbstbestimmtes leben zurück blicken.
und stimme maya60 zu, dass es dann oft nur die spitze des eisberg ist.

aber es gibt hoffnung, dass durch eine hoffentlich professionelle therapeutische begleitung, die erschöpfung überwunden werden kann u. man lernen kann, mit der Depression zu leben.
natürlich kann dies ein längerer prozess bedeuten u. jeder sollte sich die zeit dafür nehmen, die es braucht.

LG Jedi

17.03.2019 14:20 • x 2 #8


J

21.03.2021 12:55 • x 4 #9


Pilsum
Hallo Jessica,

willkommen hier im Forum.

Ist es nicht eigentlich egal, ob Du das eher als Burnout oder als Depression bezeichnest?
Wie das Problem entstanden ist, beschreibst Du ja klar und verständlich.

Zitat:
Wie habt ihr den Sprung geschafft, nachdem ihr Euch eingestanden habt das ihr Hilfe braucht und diese
dann auch wirklich aufzusuchen? Ich weiß das ich Hilfe brauche und kurz davor bin zusammenzubrechen und
trotzdem sträubt sich alles in mir zum Arzt zu gehen. Warum ist das so und wie kann ich diese innerliche
Zerrissenheit überwinden? Wie habt ihr das geschafft?


Im Grunde sehe ich vor allem nur drei Möglichkeiten.

Erstens.
Du könntest das Gespräch mit Deiner Bürochefin suchen. Dafür solltest Du Dich sehr exakt schriftlich vorbereiten.
Alle Dinge aufschreiben, die Deiner Ansicht nach dazu führen, dass andere
Kolleginnen und auch Du stark überlastet werden.
Zweitens.
Du kannst Deinen Hausarzt aufsuchen. Der wird Dir dann Medikamente verschreiben, welche
Dich in die Lage versetzen werden, die Ungerechtigkeiten am Arbeitsplatz besser zu ertragen.
Drittens.
Du kannst kündigen. Dann bleibt aber für Dich vermutlich das Gefühl zurück.
Ich habe versagt.

Was denkst Du, womit geht es Dir besser? Vielleicht fällt Dir ja noch etwas besseres ein.

Viele Grüße

Bernhard

21.03.2021 14:38 • x 2 #10


J
Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine Antwort.
Eigentlich hast du Recht. Egal welches Wort man dafür verwendet, mir geht es schlecht, es frisst mich auf und ich komme da nicht mehr raus.

Zu 1. weiß ich, dass sie das nicht gut aufnehmen wird und sich auch nicht ändern wird. Sie sagte selbst schon mal, so ist sie eben. Und ich möchte mit einem Gespräch auch nicht alles noch schlimmer machen, obwohl das eigentlich gar nicht mehr geht.

Zu 2. in meinem jetzigen Zustand würde ich alles nehmen, um mich wieder besser zu fühlen. Natürlich ist das nicht die Lösung. Und es kostet mich so viel Überwindung zum Arzt zu gehen und ich weiß nicht warum und wie ich mich überwinden kann. Schrecklich dieses Gefühl.

Zu 3. mir ist klar, dass ich in diesem Unternehmen nicht bleiben möchte. Und wenn ich schon an morgen denke, wird mir ganz anders, fange an zu zittern und könnte heulen. Aber wie gesagt, selbst die Suche nach einem neuen Job überfordert mich bereits und ich kann mich damit gerade nicht beschäftigen. Geschweige ein vernünftiges Bewerbungsgespräch führen zu können. Aber ohne neuen Job keine Kündigung. Es ist eine Zwickmühle und gefühlt gerade alles ausweglos.

Aktuell bin ich überfordert mit allem und bin einfach leer und antriebslos.

21.03.2021 15:18 • x 1 #11


kiki28
@Jessi1979
Hallo Jessica.
Du hast einen enormen Leidensdruck.
Ob dein Hausarzt dich auch krankschreibt weiß ich nicht, wäre aber ein Versuch wert.
Meine Überlegung wäre, ob ich den Zusammenbruch akut will, oder jetzt die Reißleine für einen selbstbestimmten Weg ziehe.

Ich war so alt wie du jetzt, als ich dann ja zur Tagesklinik gesagt habe. Vorher hatte ich einige Zusammenbrüche teils medikamentös behandelt , allerdings hat mein damaliger Hausarzt mich auch jedes Mal krankgeschrieben.
Die Diagnose Depression auf der Arbeitsunfähigkeit hat er gesagt: ist nur für die Krankenkasse. Ich fühlte mich immer ungenügend und wollte diesen Makel nicht auch noch.

Durch/in die / der Tagesklinik habe ich sehr viel gelernt, verstanden und bei anderen gesehen.
Kann ich nur empfehlen. Ist eine begleitete Auszeit.

Du kannst zum Arzt deines Vertrauens gehen und da sein. Deine Symptome schildern und hören, wie er an die Sache rangehen würde.

Mein Spruch für diese Situation: zeig dich, du bist richtig
Sag ich mir immer.
Weinen hilft sonst implodiert man. Für mich ist das befreiend.

Ich wünsche dir viel Selbstliebe und helfende Energie für deinen Weg
Liebe Grüße Kirsten

21.03.2021 16:01 • x 3 #12


J
Hallo liebe Kirsten,

vielen Dank für deine aufbauenden Worte.

Auf jeden Fall wäre es ein Versuch Wert. Wenn es mir nicht so schwer fallen würde, überhaupt mal hinzugehen.
Einen kompletten Zusammenbruch möchte ich nicht, denn ich möchte mich natürlich nicht noch schlechter fühlen als ohnehin schon.

Ich weiß, dass ich mich irgendwie aufraffen muss und mich aus der Situation ziehen lassen muss. Sonst ist der komplette Zusammenbruch nur noch eine Frage der Zeit.

Das mit der Tagesklinik klingt so erstmal ganz gut. Dieses werde ich im Hinterkopf behalten.

Ich würde gerne sofort zum Arzt gehen, dann kommt wieder die innere Stimme und Angst versagt zu haben, meine Firma im Stich gelassen zu haben. Alle haben dann noch mehr Arbeit weil ich vielleicht für einige Zeit nicht da bin. Wobei es mir eigentlich egal sein könnte, ich werde dort eh nicht glücklich und werde sch. behandelt. Aber tief im inneren ist es mir nicht egal und hält mich davon ab mir Hilfe zu suchen. Es ist einfach eine ätzende Zwickmühle die mich dann noch mehr stresst.

Weinen muss wirklich sein. Sonst platze ich auch. Und aufhalten kann ich die Tränen eh nicht. So stark bin ich gerade nicht mehr.

Vielen Dank für deine Energie. Diese kann ich gerade gut gebrauchen.

Viele Grüße
Jessica

21.03.2021 16:29 • x 3 #13


kiki28
@Jessi1979

Gern.

Nur du kannst für dich sorgen. Das mit den Kollegen kenne ich, verstehe ich, aber:
Werden die für dich ihre Gesundheit aufgeben? Was ist mit der Kollegin, die gekündigt hat, warst du ihr wichtiger?
Sie geht.
Wofür / für wen willst du dich aufgeben?
Wer kümmert sich um dich,
Wenn nicht du?
Viel Selbstliebe

21.03.2021 16:38 • x 1 #14


A


Hallo hom3r,

x 4#15


J
Das sind die richtigen Fragen die du gestellt hast, Kirsten.

Es wird mir niemand danken, durchzuhalten bis ich zusammenbreche. Es denkt niemand an mich, dass muss ich alleine machen. Niemand wird seine Gesundheit für mich aufgeben und meine Kollegin hat an sich und nicht an mich gedacht. Was der absolut der richtige Weg ist. In solchen Situationen sollte man nicht an andere denken und die Existenzängste beiseite schieben, denn es geht um die eigene Gesundheit.

Viele Grüße

21.03.2021 17:14 • x 3 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag