1

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

moriko
Morgen :-)

Ich nehme seit 2 Wochen auch Citalopram, die ersten paar Tage 10 mg und dann 20.
Die ersten paar Tage war ich unendlich müde und antriebslos, mir war ständig übel und nichts hat mehr so geschmeckt wie vorher. Das war reichlich ätzend, ich hab auch gleich zwei Kilo abgenommen.
Nach neun Tagen hatte ich zwei Tage lang ein krasses Hoch: ich bin morgens wieder aus dem Bett gehüpft, durch die Gegend geflitzt usw. Da war das Leben wieder schön ;-)
Und seither pendele ich mich auf einem Mittelmaß ein. Die Übelkeit ist weg, ich habe eine positive Grundstimmung. Viel Antrieb habe ich immer noch nicht, aber es wird nach und nach besser. Was mich noch stört, ist die Tatsache, dass sich mein Schlafrhythmus total verschoben hat - ich werde erst gegen 2 oder 3 Uhr früh müde und schlafe dann bis 11. Da trainiere ich mich wieder um, ich muss zur Zeit zu so vielen Behörden, ich brauche den Vormittag.

Meine Therapeutin unterstützt mich super, sie fragt mich detailliert nach Nebenwirkungen aus und schreibt sich das auf. Und wenn es mir unter dem Citalopram nicht gut genug geht, versuchen wir noch ein anderes Antidepressiva.

@jana10: Ich brauche nach der Therapie immer ne halbe Stunde oder so, bis ich wieder unter Leute kann. Meine Therapie ist am späten Vormittag, ich fahre dann zum Mittagessen nach Hause und ziehe erst danach los. Aber die ersten Termine fand ich auch sehr anstrengend, man muss sich ja erst mal an diese Art von Arbeit gewöhnen.

LG moriko

08.07.2009 11:13 • #106


S
Hallo Moriko und ein herzliches Willkommen in diesem Forum!
Schön, dass dir das Citalopram bis jetzt so gut hilft. Mir hat es auch super geholfen.

Weniger schön ist, dass du nun einen total verschobenen Schlafrythmus hast. Zu welcher Tageszeit nimmst du denn das Citalopram? Hast du es schon mit anderen Einschlafhilfen versucht (Schlaftee oderso?)?
Anfangs musste ich immer noch zusätzlich zum Cita Doxepin nehmen. Das hat mich ein bisschen müde gemacht, so dass ich gut schlafen konnte. Irgendwann konnte ich es aber auch weg lassen.

Sprich doch am besten nochmal mit dem Doc über das Schlafproblem. Ich bin sicher: auch dafür gibt es irgendeine Lösung!

08.07.2009 11:38 • #107


A


Hallo wayne-o-mat,

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

x 3#3


S
Für mich hört es sich auch so an, als wenn das runterdosieren zu schnell ging.
Bin jetzt auch gerade beim Ausschleichen vom Citalopram und sollte jetzt von 40mg auf 30mg runter. Bis September beobachten wir das und wenn alles gut ist, dann geht es erst weiter runter.

Ist deine Therapeutin gleichzeitig eine Fachärztin?

08.07.2009 11:49 • #108


moriko
Hallo Seesternchen,

danke für deine liebe Begrüßung und deine Antwort!

Zitat von Seesternchen:
Weniger schön ist, dass du nun einen total verschobenen Schlafrythmus hast. Zu welcher Tageszeit nimmst du denn das Citalopram? Hast du es schon mit anderen Einschlafhilfen versucht (Schlaftee oderso?)?


Ich nehm das Citalopram morgens zum Frühstück, also meistens so gegen 10.
Inzwischen hab ich eine Art Zubettgeh-Ritual entwickelt. etwa eine halbe Stunde, bevor ich ins Bett gehe, esse ich noch ein kleines Stückchen Schokolade, das erfreut meinen Blutzuckerspiegel. Dann ins Bad, unmziehen und ins Bett. Ich lese noch etwa eine Viertelstunde, dann Fenster auf, Licht aus und Augen zu. Seit ich das konsequent jeden Abend mache, gehts besser. Und ich stehe jetzt morgens auch konsequent auf, wenn ich wach werde, und gammle nicht erst noch stundenlang im Bett rum. Eigentlich ist das ja nur Schlafhygiene, aber es hilft schon ein bisschen.

Zitat von Seesternchen:
Sprich doch am besten nochmal mit dem Doc über das Schlafproblem. Ich bin sicher: auch dafür gibt es irgendeine Lösung!

Klar, das habe ich schon gemacht. Sie wollte nochmal eine Woche abwarten, wie sich alles entwickelt. Das ist für mich auch in Ordnung, ich arbeite ja zur Zeit nicht, und ich nehme das Citalopram erst zwei Wochen, da kann sich schon noch was tun.

LG moriko

08.07.2009 13:03 • #109


M
Hallo Du,

das Ausschleichen habe ich auch gerade erst hinter mich gebracht (allerdings ein anderes Antidepressiva). Die einzelnen Schritte wurden aber über Wochen hinweg erst beobachtet, bevor weiter runterdosiert wurde. Wie Alannis schon geschrieben hat, würde ich Dir auch raten, Rat bei einem Arzt zu holen. Deine Ärztin hat bestimmt eine Vertretung auf ihrem AB genannt.

Liebe Grüße
Martina

08.07.2009 13:35 • #110


B
Hallo,

wollte mal was positives berichten:

Hab die ganze Zeit Fluvoxamin 200 mg / 100 mg eingenommen (davor Citalopram, was aber durch meinen alten Arzt ausgestauscht wurde - damals auf meinen Wunsch). Das Fluvoxamin hat mir überhaupt nichts gebracht und es hat mich auch extrem träge gemacht.

Ich bin jetzt wieder zurück auf Citalopram umgestellt worden. Seit dem verspüre ich wieder eine leichte Besserung.

Damals wollte ich das Citalopram absetzen, da ich so extrem zugenommen habe. Das ist mir jetzt aber (fast) egal - Hauptsache mir geht es besser und ich komme gut durch den Tag.

Vielleicht passt dies ja nicht so ganz in dieses Forum, aber ich wollte mal was positives berichten und auch dass Medikamente oft eine wirkliche Hilfe sein können, wenn es einem schlecht geht.

14.07.2009 07:39 • #111


moriko
Hallo!

Mal wieder den aktuellen Zwischenstand von mir: Inzwischen nehm ich das Citalopram gute drei Wochen, 20 mg.
Meine Grundstimmung ist viel besser, ich wache morgens auf und freue mich auf den Tag. Ich kann mich finster erinnern, dass das früher auch mal so war. Schon Kleinigkeiten machen mir Freude, ich hab viele alte Gewohnheiten wiederentdeckt.
Nur am Einnahmezeitpunkt spiele ich immer noch rum. Durch Beobachten hatte ich gesehen, dass ich etwa 4 Stunden nach der Einnahme brauche, bis ich richtig fit bin, vorher bin ich müde und dösig. Deshalb habe ich die Tabletten ein paar Tage lang mitten in der Nacht genommen, das nervt mich aber. Die nächsten Tage werde ich sie vor dem Zubettgehen nehmen, mal schauen, ob das auch klappt.

LG moriko

14.07.2009 11:41 • #112


S
Hallo Ihr Lieben,
hm ich nehme Citalopram ja auch immer nur noch 40mg ich war ja bei 60mg...
Problem ist wenn ich schwanger werde müsste ich das Absetzen bzw. hat es irgendwelche Auswirkungen auf mein Kind? Hat jemand von euch da vllt. bissel Erfahrung mit?

Stormy

14.07.2009 17:05 • #113


moriko
Hallo Sylli,

zum Thema Schwangerschft und Medikamente hat Nina mal einen Link hier eingestellt: www.embryotox.de.
Ich hab den Eintrag zu Citalopram nur mal kurz überflogen, scheint aber nicht so schlecht auszusehen.

LG moriko

14.07.2009 17:59 • #114


S
Danke Mori

14.07.2009 21:50 • #115


moriko
Hallo ihr Lieben,

mal wieder ein Stand von mir. Inzwischen nehme ich seit vier Wochen Citalopram, die erste Woche nur 10 mg, dann immer 20 mg. Die Tabletten nehme ich abends, dann schlafe ich nachts und bin taggsüber wach. An sich alles prima, nur ist meine Libido in den letzten Wochen völlig weg. Sollte ich noch eine Weile warten, ob sich noch was tut? Oder ist die Eingewöhnungsphase schon rum?
Ich tu mir selbst schwer mit einer Überlegung, ob ich nochmal wechseln soll, weil sonst eigentlich alles passt. Ich bin wieder wesentlich stabiler, positiver und habe mehr Energie. Aber dauerhaft ohne S. zu leben, wär halt auch nicht ideal, weder für mich noch für meinen Freund :-(

Nachdenkliche Grüße,

moriko

24.07.2009 00:01 • #116


P
Hallo,
du bist also seit drei Wochen auf der vollen Wirkdosis? Da kann sich in der Tat noch was verändern. Garantien gibts allerdings nicht. Viele Antidepressivas wirken auf die Libido, Citalopram kann diese Nebenwirkung eben auch haben. Am besten mit dem Arzt besprechen, vielleicht hat er ja eine gute Idee.

LG
Petra

24.07.2009 11:01 • #117


moriko
Hallo Psyche,

ja, das werd ich am Montag mal tun.

LG moriko

24.07.2009 13:59 • #118


vollmond
Hallo Moriko,

habe gerade deinen Beitrag gelesen.
Ich nehme auch Citalopram 20 mg, schon seit Ostern diesen Jahres.
Bei mir ist auch eine stabilere und aufmunternde Stimmung eingetreten.
Obwohl ich sagen muss, dass ich nicht mehr so schnell Gänsehaut bei irgendwas
bekomme, oder nicht mehr so einen Höhenrausch bei z.B. Freude empfinde...
Klingt komisch, ist aber so

Doch ich muss sagen, dass meine Libido immens stärker geworden ist,
ich könnte öfters als mir lieb ist... Dennoch komme ich fast gar nicht
mehr zum Höhepunkt, was wohl daran liegen mag, dass das Antidepressivum ein wenig
stimmungsgleichgültig macht... Es ist ja so gewollt.

Ich nehme es zurzeit so hin, 1. weil ich keinen Freund habe und 2. weil ich erstmal froh
bin, keine Panikattacken mehr zu bekommen.
Auch sonst bekomme ich mein Leben im Moment sehr gut geregelt...

Ich hoffe, es wird sich bei dir noch einstellen, sonst würd ich an Deiner Stelle wirklich
mit Deinem Therapeuten sprechen, was er erfahrungsgemäß dazu sagt.
Lass es mich bitte wissen, denn meine PT hat erstmal 4 Wochen Urlaub,
das ist es, was ich vergessen habe zu fragen.

Sei ganz lieb gegrüßt
Vollmond

24.07.2009 16:27 • #119


A


Hallo wayne-o-mat,

x 4#15


N
Hallo Vollmond,

ich bin heute das allererste Mal im Forum.

Deinen Beitrag habe ich aufmerksam durchgelesen.
Seit 9 Wochen nehme ich Citalopram 20mg.Die ersten 2 Wochen waren sehr heftig was die Nebenwirkungen betrifft.

So nach ca.dreieinhalb Wochen habe ich Besserung gespürt.

Und sehr zu meiner Überraschung fühle ich mich momentan Pudelwohl.
Eigentlich fast schon Beängstigend was den Antrieb betrifft,mir gehts genauso.Die Libido war total im Keller und jetzt- fast ein wenig zuviel.

Alles Gute

02.08.2009 18:36 • #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag