1

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

S
Hallo Mind,

ich habe auch keine Nebenwirkungen bekommen, vertrage es ganz gut und bin im Moment froh das ich es habe.
Ich bleibe im Moment auch erst mal bei 40 mg, vielleicht wird es später erhöt, das wird man dann sehen.

Lg, Sternchen

29.03.2011 17:05 • #226


Mind
Ich dachte, alles über Citalopram zu wissen. Jetzt stellt sich mir eine Frage:

Beeinflußt Citalopram bei Euch generell die Konzentration ins positive??? Von der Stimmung her ist es ohne okay, aber meine Konzentration scheint deutlich geschwächt.

Ich habe das Medikament vor ca. 12 Tagen abrupt abgesetzt. Ich habe das schon öfter so gemacht und hatte nie Probleme. Jetzt sind mir heftige Konzentrationsprobleme aufgefallen. Ich arbeite erst seit 2 Monaten wieder, vorher sind mir eventuelle Konzentrationsschwierigkeiten nie aufgefallen, wenn ich es abgesetzt habe. Ich weiß ja, dass man Citalopram eigentlich immer in Absprache mit dem Arzt ausschleichen soll. Mein Arzt meinte einmal, ich bin doch Krankenpfleger und kann das alleine machen... Naja, diesmal ging es wohl nicht so glimpflich.

Brainzaps oder Stimmungsschwankungen habe ich nicht. Sind Konzentrationsstörungen als Absetzsymptom zu werten? Ich werde das Medikament erstmal ne Weile auf 20mg nehmen. Vorher hatte ich 40mg.

03.05.2011 11:18 • #227


A


Hallo wayne-o-mat,

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

x 3#3


P
Lieber Mind,
als Krankenpfleger solltest Du es eigentlich besser wissen - und hätte der Arzt gewußt, daß Du abrubt abbrichst und nicht ausschleichst, hätte er Dir das sicher auch nicht so in Eigenverantwortung überlassen. Um Deine Frage zu beantworten - ja, Konzentrationsprobleme können daher kommen. Und anstatt Dich jetzt mit 20 mg selbst zu medikamentieren empfehle ich Dir dringend, auch wenns Dir unangenehm ist, Deinem Arzt zu beichten was du gemacht hast und mit ihm die zukünftigen Dosierungen zu besprechen.

LG

03.05.2011 11:33 • #228


Mind
Stimmt voll und ganz. Sicherlich hätte mein Arzt mich darauf hingewiesen. Ich hatte eben nie schlechte Erfahrungen mit abrupten Absetzen gehabt. Zwar hatte ich diese Konzentrationsstörungen wohl immer beim plötzlichen Absetzen. Mir ist das nur nie aufgefallen, weil ich mich als Arbeitloser nie groß konzentrieren musste. Erst jetzt in der beruflichen Reha/Berufliches Training fällt mir das auf. Spontan komme ich nicht zu einem Gespräch mit meinem Arzt. So werde ich es wieder auf eigene Faust ansetzen müssen. Ich werde ganz behutsam mit 10mg 7 Tage, dann 20mg auf 7 Tage und mich auf der Dosierung halten bis ich einen Arzttermin habe.

/edit 08.05.2011: Die 20mg sind doch noch besser für mich. Ich bleibe dabei. Irgendwie habe ich das Gefühl, 20mg geben mir ein besseres Gefühl als 40mg. Vielleicht sind es die positiven Emotionen, die weniger unterdrückt werden. Ich bin nämlich der Meinung, Antidepressiva hemmen positive als auch negative Gefühlsspitzen.

03.05.2011 15:59 • #229


C
Hallo zusammen,
ich habe derzeit eine Dosis von 60 mg Citalopram. Ich nehme es an sich dauerhaft, 20 mg - wg. rezidivierender Depressionen.
Da sich Anfang des Jahres eine Depressive Phase anschlich, wurde erhöht.

Ich fühle mich an sich nicht depressiv (also traurig o.ä.), aber ganz schrecklich antriebslos. Ich kriege kaum zu irgendwas den Allerwertesten hoch - sei es etwas unternehmen oder auch meinen Haushalt machen. Eigentlich sollte es ja eher anders sein
Mich nervt meine Lethargie zunehmend.

Viel mehr nervt mich allerdings die Nebenwirkung Schwitzen. Das steigert mein eh schon nicht übermächtiges Selbstbewusstsein nicht gerade. Vorallem bin ich gerade Single, hm.... das macht Spaß, einen Mann anzulächeln mit großen Rändern unter den Armen, und Flecken an sonstigen öglichen und unmöglichen Stellen...

Hat jemand irgendeine Idee, was man dagegen machen kann? Schwitzen ist ja wohl eine Nebenwirkung vieler Antidepressivas, richtig?

viele Grüße
Clarice

14.06.2011 13:30 • #230


S
Leider kann es eine Nebenwirkung des Medikaments sein., was auch oft beschrieben wird.

Allerdings hat sich diese Nebenwirkung bei mir nach ca. 6 Wochen verabschiedet.

Sprich mit deinem Arzt. Evtl. kannst du auf ein anderes Medikament zurückgreifen, denn dieser Zustand ist ja äußert lästig.

Alles Gute für dich.

Serafina

14.06.2011 16:20 • #231


E
hallo ich hatte im märz cipramil genommen.und hatte nebenwirkung z.b. übelkeit,schwitzen,schwindel,herzrassen und unruhe.

ich jetzt habe ich wieder sehr starke deppri und war beim arzt psychaiter und therapeut.und muss jetzt wieder das medikament nehmen.

erste woche eine halbe
zweite woche 2xeine halbe
und dritte woche eine ganze

und seit gestern abend wieder nebenwirkung
müde gähnen hunger oder gar kein hunger schwitzen schwindel.

welche erfahrung habt ihr so gemacht?

danke gruss

06.07.2011 21:26 • #232


M
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit deinem Medikament, aber ich denke, dass du die Nebenwirkungen ein paar Tage ertragen solltest. Erfahrungsgemäß verschwinden sie meist.
Mal sehen wie andere User das Problem sehen...

06.07.2011 21:40 • #233


S
Hallo emilyschatz,

ich habe Deinen Thread der Übersicht halber mit dem bestehenden Medikamententhread Citalopram zusammen geführt.

Wie Du hier lesen kannst, gibt es zu dem Medikament schon viele Beiträge. Hier kannst Du lesen, welche Erfahrungen die User gemacht haben.

06.07.2011 21:43 • #234


E
ok

09.07.2011 21:43 • #235


M
Ich nehme seit knapp drei Jahren Citalopram (30mg) und leide auch unter unerträglichen Schwitzattacken.

Ich laufe nur noch mit Taschentüchern herum, da ich mir auch bei der allerkleinsten Anstrengung (z.B.Bügeln) das Gesicht trockentupfen muss. Es ist sehr lästig. Mein Arzt sagt aber, zu dem Citalopram gäbe es für mich keine Alternative. An Gewicht habe ich auch schön zugelegt (über 20 Kilo). Im Frühjahr hatte ich nach mehrmonatiger stabiler Phase in Verabredung mit meinem Arzt versucht, Citalopram auszuschleichen. Ich habe es nur runter auf 20 mg geschafft. Danach ging es mir so schlecht und ich habe selbst den normalen Alltag nicht bewältigt bekommen, dass mir mein Arzt riet, mit der Dosierung wieder hoch zu gehen.

Mittlerweile bin ich seit sieben Wochen wieder bei meinen 30 mg. Eine Nebenwirkung, die ich nur mäßig bisher hatte, nervt jetzt gerade aber ganz massiv. Meine Schleimhäute im Rachen sind dermaßen ausgetrocknet, dass ich nachts vor läuter Räuspern nicht schlafen kann. Ich habe dann mal im Internet recherchiert und mir heute künstlichen Speichel (Glandosane) besorgt. Ich hoffe, es hilft. Kennt das jemand von Euch? Oder vielleicht kennt Ihr auch Alternativen? Tagsüber kann man ja Kaugummi kauen oder Bonbons lutschen, aber nachts brauch ich eine Alternative.

20.07.2011 19:36 • #236


M
Hallo Moon,

vielen Dank für Deinen Tipp, auch wenn ich es nicht ganz verstehe. Habe bisher die unterschiedlichsten Citalopram-Generika verschrieben bekommen. Das Original zahlt die Kasse wohl nicht. Und man bekommt ja immer nur die Generika von den Firmen, mit denen die eigene Krankenkasse einen Vertrag hat.

LG, Pika

21.07.2011 15:24 • #237


Tarja
Ich nehm das Cita 40mg schon seit fast einem Jahr und zur Zeit hab ich das Gefühl es wirkt nicht! Dauer müde, heulataken, schlafschörung, appetitlos, ect

Sollte ich mit meinem HA mal drüber reden?

Danke!

31.07.2011 14:06 • #238


JeanLucca
Hallo Tarja.

Zitat von Tarja:
Sollte ich mit meinem HA mal drüber reden?
Unbedingt. Er darf gerne wissen wie Du mit dem Medikament zurechtkommst. Und nur so kann er auch wirklich helfen indem er vielleicht an der Dosierung schraubt oder mit Dir zusammen nach einer Alternative sucht.

Lieben Gruß, JeanLucca

31.07.2011 14:26 • #239


A


Hallo wayne-o-mat,

x 4#15


M
Hallo Tarja,

wenn der HA Dein behandelnder Arzt ist und Du keinen Psychiater hast, solltest Du mit ihm darüber sprechen. Er wird dann entscheiden ob eine andere Dosierung oder der Wechsel des Präparats von Vorteil für Dich ist. Es ist ratsam, die Dosierung nicht auf eigene Faust zu verändern.

31.07.2011 14:26 • #240

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag