Hallo Caspara,
die sogenannte Tagesmüdigkeit ist keine paradoxe Wirkung sondern eine Nebenwirkung, die auftreten und auch wieder verschwinden kann. Ich nehme seit Januar letzten Jahres Citalopram und hatte mit der Tagesmüdigkeit zu kämpfen, bis ich die Einnahmezeit veränderte. Die Antriebssteigerung war da, auch die Angstdämpfung und Stimmungsverbesserung, nur eben nicht zu den Zeiten wo ich sie gerne gehabt hätte - nämlich abends und nachts statt über Tag.Statt wie verschrieben morgens, hab ich es darauf hin schlicht und ergreifend abends genommen. Das Ergebnis war sehr gut für eine geraume Zeit. Irgendwann so nach einem dreiviertel Jahr fing es dann an, daß ich nachts schlechter zu schlafen begann und am Tag müde wurde, da hab ich dann auf die normale Zeit gewechselt. Der Grund war, die Nebenwirkung Tagesmüdigkeit war abgeklungen und das Medikament fing an ganz normal zu wirken. Seit dem nehme ich es morgens mit dem Frühstückskaffee und muß mit meinem Kaffeekonsum aufpassen, weil das Zeug jetzt sogar doppelt zu wirken scheint.
Was geblieben ist - wenn ich Speisen zu mir nehme werde ich auf einmal sehr müde und muß mich dann für eine kurze Zeit ausruhen. Das hängt mit dem vegetativen Nervensystem und der Serotoninwirkung zusammen. Es belastet mich aber in der Regel nicht. Wenn ich arbeite esse ich halt nur eine Kleinigkeit - das ist dann nicht so schlimm. Und wenn ich daheim bin esse ich warm und hau mich anschließend auf die Couch.
Ich hoffe, das konnte Dir jetzt einwenig helfen.
LG
Petra
24.03.2009 10:26 •
#45