1

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

W
Hallo allerseits,

na längerer aktiver Abwesenheit, melde ich mich mal wieder zurück.
Ich habe bereits die Forensuche bemüht, aber nichts zu meiner Frage gefunden, daher eröffne ich nun doch einen eigenen Beitrag, sofern ich einen passenden Beitrag für die Frage übersehen habe, verschiebt bitte meine Frage dorthin und löscht den Beitrag hier. Ich weis aus eigener Erfahrung wie nervig es ist, wenn zu einem Thema zig Beiträge bestehen ;)

Also, ich nehmen mittlerweile 40 mg Citalopram, und fahre damit eigentlich recht gut, ich weis noch nicht genau ob ich nochmal eine Steigerung brauche, aber ich habe bald auch wieder einen Termin beim Arzt.

Nun mal zu der eigentlichen Frage der Gewichtszunahme durch Citalopram. Ich hatte zwar schon immer etwas bis etwas mehr Übergewicht, aber in letzter Zeit habe ich es doch mehr denn je gemerkt, und bin mal wieder auf die Waage gestanden und fast rückwärts runtergefallen....war schon etwas arg viel was da stand.

Ich habe mir daher mal überlegt, inwiefern Citalopram, wenn es denn zur Gewichtszunahme führt, dies dann tut. Bekommt man (wenn) einfach mehr und öfter Hunger und isst mehr? Oder kann es auch durchaus sein, dass der Stoffwechsel dahingehend verändert wird, dass mehr Fett eingelagert wird, oder weniger verbrannt wird?

Ich frage mich das deshalb, weil ich nicht mehr esse seit ich Citalopram nehme, in letzter Zeit sogar eher weniger bzw bewusster/gesünder, und auch mehr Sport mache, zwar nicht unbedingt regelmässig aber doch 2-4 mal pro woche irgendwas (spazieren, radfahren, kraftraining, immer mindestens ne stunde).

Daher würde mich jetzt eben interessieren, ob jemand von euch weis, was es mit der Gewichtfördernden Wirkung von Citalopram auf sich hat. Falls keiner einen Rat weis, werde ich natürlich meinen Arzt fragen, ich dachte nur, vielleicht hat einer von euch schon mal ähnliches erlebt und sich die Frage beantworten lassen :)

Schönen tag noch

02.10.2008 13:07 • #1


G
Hi wayne!
Zwei Jahre Citalopram haben mir auch ungefähr 20 kg gebracht.
Ich habe meinen Arzt gefragt, ob der Stoffwechsel verlangsamt wird dadurch, er hat es bejaht.
Tja, für die Dauer der Einnahme müssen wir wohl damit leben.
Das ist soweit alles, was ich weiß.
LG Heidi

02.10.2008 13:47 • #2


A


Hallo wayne-o-mat,

Citalopram führt zu Gewichtszunahme? Will nicht zunehmen

x 3#3


G
Hey, ich habe noch mal gegoogelt.
Hier zwei links, die ganz interessant sind, aber auch widersprüchlich.
http://www.wer-weiss-was.de/theme49/article1926692.html
http://forum.gofeminin.de/forum/f123/__ ... Hilfe.html

Tja, jetzt bin ich auch so schlau wie zuvor

02.10.2008 13:57 • #3


C
Zitat von wayne-o-mat:
Nun mal zu der eigentlichen Frage der Gewichtszunahme durch Citalopram. Ich hatte zwar schon immer etwas bis etwas mehr Übergewicht, aber in letzter Zeit habe ich es doch mehr denn je gemerkt, und bin mal wieder auf die Waage gestanden und fast rückwärts runtergefallen....war schon etwas arg viel was da stand.
Hallo!

Aus Erfahrung mit Patienten kann ich nur selten von einer Gewichtszunahme berichten. Meist überwiegt der antriebssteigernde Effekt und die Leute bewegen sich mehr. Das wirkt ja auch aufs Gewicht.

Nun schreibst du, dass du u.a. auch Kraftsport machst. Bitte nciht vernachlässigen, dass Muskeln, die aufgebaut werden, auch etwas wiegen - und zwar mehr als das Fettgewebe, was schmilzt.

Kann es evtl. daran liegen?

02.10.2008 14:04 • #4


W
HAllo und danke für die Antworten,

okay, durch die erste und zweite antwort, bzw diese zwei links, wird in der tat ein paradoxes bild gegeben.

zum thema kraftraining: ja, das weis ich auch dass muskelmasse schwerer ist als fettgewebe, aber ich habe schon auch gemerkt dass der bauch größer geworden ist :) also ich denke es liegt nicht nur am krafttraining, auch wenn das was beigetragen haben könnte.

was aber eben nicht bei mir zutrifft, ist dass ich durch die besserung mehr appetit bekomme und dadurch auch mehr esse, allerdings übertreibe ich es auch nicht mit dem sport durch die antriebssteigerung.

ich bin mir aber uch noch nicht sicher ob ich nicht nochmal die dosis erhöhen muss. ich würde zwar sagen dass ich bei 90 - 95% der früheren leistung bin, aber es gibt eben doch immernoch unangenehme tage und situationen in denen es mir dann doch wieder schlecht geht. nunja, werde deswegen natürlkich meinen arzt fragen.

da er mir schon gesagt hat dass ich abnehmen müsste (hoffentlich merkt er nicht dass ich zugenommen habe :) ) kann ich ihn ja auch gleich fragen, was er davon hält, ob der stopffwechsel veränder wird oder nicht.

danke schonmal für die antworten, über weitere meinungen würde ich mich natürlich trotzdem freuen ;)

schönen abend

02.10.2008 19:01 • #5


Fuelless
hey waynomat,
habe auch durch Antidepressivas, unter anderem Citalopram, enorm zugenommen. Habe aber jetzt alles seid 2 Wochen abgesetzt. Seid dieser Zeit hab ich ungefähr ungelogen 4mal soviel gegessen und sehr viel geschlafen. Und das beste ich habe seiddem trotzdem 5kg (!!!) abgenommen. Ich glaube, dass man nicht nur Fett vermehrt speichert, sondern das auch vermehrte Wassereinlagerung in die Zellen eine Rolle dabei spielt. SSRI führen langfristig nicht selten zu Hyperkortisolismus, was den Bauchspeck erklären würde. Diese verdammten SSRI...naja ihr müsst selbst eure Erfahrungen machen. Hätte füher auch auf niemanden gehört.
Zum Hypercortisolismus (speziell bei Citalopram):
http://www.endocrine-abstracts.org/ea/0016/ea0016p428.htm

@Caspara: Naja also ich kenne kaum jemanden der durch SSRI nicht zugenommen hat.

mfg
Fuelless

03.10.2008 18:34 • #6


W
wow, das klingt ja super wie schnell man da wieder runterkommen kann, allerdings kommt es für mich im moment noch nicht in frage, das citalopram wieder abzusetzen.

von daher hilft wohl nur bewegung und eine bewusstere ernährung, hoffentlich klappt das und lassen sich bald fortschritte erkennen.

danke für eure antworten und schön es wochenende noch :)

04.10.2008 13:54 • #7


S
kann das nur bestätigen, fast drei Jahre Citalopram und etwa 20 Kilo mehr... mache Sport und achte auf meine Ernährung, aber das bewirkt nur dass ich nicht noch mehr zunehme...
hat vielleicht jemand erfahrung mit wechsel auf ein anderes Antidepressiva?

07.10.2008 11:43 • #8


B
Das was ich hier lese schreckt mich schon sehr. Ich nehme seit 1 Monat täglich 60 mg Citalopram und habe jetzt wieder das Gewicht wie vor meiner Depression (im April). Also etwa 8 kg mehr. Dass ich so zugenommen habe, liegt glaube ich an meiner Bewegungsfaulheit. In meinem vorigen Job war ich viel auf den Beinen. Mir gehts mit dem Citalopram eigentlich sehr gut nur mit dem Mirtabene habe ich so meine Schwierigkeiten. Die Fressattaken sind daraufhin unglaublich. Aber dafür gibts eine Lösung - einen leeren Kühlschrank und keine Süßigkeiten.

07.10.2008 17:11 • #9


K
1 Jahr Citalopram ... 10 Kilo ....

Seit Montag bin ich Dro. ... mal sehen, was die Waage so weiterhin sagt


LG, Ursula

29.10.2008 18:54 • #10


Fuelless
hallo kleines Bärchen!

Mich würds auch sehr interessieren, wie Du sonst so auf das Absetzen reagierst. Kannst ja mal von Zeit zu Zeit in meinen Thread Wer hat Langzeiterfahrungen beim Absetzen von Antidepressivas posten. Würd mich freuen.
mfg
Fuelless

29.10.2008 20:06 • #11


A
Hallo!

Um mal den Gegenfall aufzuzeigen- ich nehme seit anderthalb Jahren Cipralex (Escitalopram), 20mg.
Mein Gewicht hat sich nicht verändert. Meine Ma hat´s auch genommen und es hat sich nichts verändert. Also- es gibt auch Fälle, wo´s gut geht

Liebe Grüße
Anna

30.10.2008 08:43 • #12


C
Zitat von Annatomie:
Also- es gibt auch Fälle, wo´s gut geht
Nach meiner Erfahrung ist das sogar die überwiegende Anzahl.
Aber wer klagt schon über ausgebliebene Nebenwirkungen

30.10.2008 13:38 • #13


Mind
Hallo,

ich habe seit der Behandlung meiner Depression 20kg zugenommen. Man muss bedenken, dass ich durch die Depression 10kg abgenommen habe. Das war zwar schön, aber normal war das auch nicht. Ich schiebe es auf den Jojo-Effekt. Besonders seitdem ich mit dem Muskeltraining angefangen habe, habe ich einen sehr guten Appetit. Du kannst dich auch freuen wieder einen gesunden Appetit zu haben; ein Zeichen dass es dir besser geht.

Citalopram 60mg, Sormodren 8mg, Trimipramin 50mg

Gruß Marc

09.11.2008 16:04 • #14


A


Hallo wayne-o-mat,

x 4#15


B
Hallo,

20 mg Citalopram und
75 (bei Bedarf 100) mg Amitriptylin.....

Ich gehe leider auch auseinander wie sonst was....den Leuten fällt das auch auf und sie sprechen mich darauf an, da ich früher IMMER sehr schlank war.

Naja, ich denke trotzdem dass das eine Nebenwirkung ist, die man noch ganz gut verkraften kann.

Gruß

Blue Angel

12.11.2008 12:36 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag