8266

Corona, Lockdown und Depression

T
Zitat:
Ich weiß ja nicht, welche Medien du konsumierst, aber ich habe regelmäßig Infos zur Impfstoffentwicklung gelesen/gehört/gesehen.

Das fragst du ernsthaft?
Das wurde einem die ganze Zeit um die Ohren gepfeffert. Google konnte man nicht mehr öffnen, ohne dass da was drin stand.

Bezüglich der Schnelligkeit der Herstellung liegst du, auch wenn ich davon nicht gesprochen habe, auch falsch:
Zitat:
Bislang wurde kein Impfstoff so schnell entwickelt und getestet wie in diesem Jahr. Das macht skeptisch, schließlich könnte dadurch die Sicherheit der Impfstoffe gefährdet sein, genauso wie durch eine voreilige Zulassung.
Allerdings gibt es gute Gründe dafür, dass trotz Rekordtempo keine Sicherheitsabstriche gemacht werden mussten und könnte Hoffnung dafür machen, dass es auch in Zukunft schneller gelingt.

https://www.google.com/amp/s/www.quarks...toffs/amp/

Außerdem schreibt der Artikel, es könne Hoffnung machen, nicht es wird Hoffnung machen und schon gar nicht, es wird definitiv wirken.

Hinzu kommt:
Zitat:
Die WHO fordert von einem Impfstoff, dass er mindestens sechs Monate, optimal ein Jahr und länger vor Covid-19 schützt. Tatsächlich beantworten lässt sich das erst nach exakt diesem Beobachtungszeitraum. Die meisten Menschen wurden allerdings erst im Sommer geimpft.


Das bedeutet, es gibt noch keine richtigen wissenschaftliche Erkenntnisse und da sind wir wieder: beim Experiment.

Außerdem sind wissenschaftliche Erkenntnisse nicht dauernd formuliert mit von etwas ausgehen
Zitat:
Das US-Unternehmen Moderna dagegen hat in seiner Studie untersucht, ob die Impfung die Verbreitung reduziert. Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA schreibt in ihrem Abschlussbericht, dass sie davon ausgeht, dass die Verbreitung um mehr als 70 Prozent sinkt. Allerdings ist dieser Wert stark davon abhängig, wie wir uns verhalten. Vermutlich unterscheiden sich Alltag und Verhalten unter Pandemiebedingungen stark von dem vor der Pandemie. Daher bedarf es weiterer Studien.


Ich frage mich gerade, welche Erkenntnisse du so verfolgt hast.

23.12.2020 22:27 • x 1 #1501


Irgendeine
Zitat von Traumwelt:
Das fragst du ernsthaft?
Das wurde einem die ganze Zeit um die Ohren gepfeffert. Google konnte man nicht mehr öffnen, ohne dass da was drin stand.

Genau das hab ich doch geschrieben -.-
Zitat von Traumwelt:
Bezüglich der Schnelligkeit der Herstellung liegst du, auch wenn ich davon nicht gesprochen habe, auch falsch:

Inwiefern hatte ich denn Unrecht? Der von dir verlinkt Artikel bestätigt doch sogar meine Aussage...
Bislang wurde kein Impfstoff so schnell entwickelt und getestet wie in diesem Jahr. Das macht skeptisch, schließlich könnte dadurch die Sicherheit der Impfstoffe gefährdet sein, genauso wie durch eine voreilige Zulassung.
Allerdings gibt es gute Gründe dafür, dass trotz Rekordtempo keine Sicherheitsabstriche gemacht werden mussten und könnte Hoffnung dafür machen, dass es auch in Zukunft schneller gelingt.
Zitat von Traumwelt:
Das bedeutet, es gibt noch keine richtigen wissenschaftliche Erkenntnisse und da sind wir wieder: beim Experiment.

Es gab 21 000 Probanden, die den Impfstoff bekommen haben. Das ist nun knapp 6 Monate her.
Kein auf die Impfung zurückzuführender Todesfall. Bei 21 000 Covid-Pat. wäre das anders. Und der Impfstoff hat gewirkt.

Und ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass Langzeitfolgen zum Zeitpunkt der Zulassung bei keinem Impfstoff oder Medikament bekannt sind. Nur interessiert es da niemanden.
Sonst wären Medikamente wie z.B. Aspirin (zumindest in der Dosierung als Schmerzmittel), Paracetamol, Silomat, Mercurochrom usw. niemals zugelassen worden.
Trotzdem werden zumindest die ersten beiden von einem Großteil der Bevölkerung ohne nachzudenken eingeschmissen.
Zitat von Traumwelt:
Ich frage mich gerade, welche Erkenntnisse du so verfolgt hast.

Z.B. den Artikel, den du verlinkt hast.

23.12.2020 22:39 • x 1 #1502


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


E
Zitat von Irgendeine:
Das ist schlimm, keine Frage. Macht es das besser?
.

Darum geht es nicht.

Es geht um die Relation der aktuellen Maßnahmen zu dem alljährlichen Geschehen.

Es geht auch darum, was jährlich in der Welt geschieht.

Menschen sterben.
Und sie sterben aus ganz verschiedenen Gründen.

Aber sie sterben.
Ich, du, wir, sie.




Wir hier zulande haben nicht Angst vor einer Pandemie, sondern Angst um unseren eigenen Hals.
Das ist doch der Punkt.

23.12.2020 22:52 • x 2 #1503


Irgendeine
Zitat von Resi:
Wir hier zulande haben nicht Angst vor einer Pandemie, sondern Angst um unseren eigenen Hals.
Das ist doch der Punkt.

Haben wir das?
Ich kenne niemanden, der Angst hat. Lediglich Respekt.
Zitat von Resi:
Es geht auch darum, was jährlich in der Welt geschieht.

Menschen sterben.
Und sie sterben aus ganz verschiedenen Gründen.

Aber sie sterben.
Ich, du, wir, sie.

Und das hat rein gar nichts mit der Tatsache zu tun, dass es eine Pandemie ist.
Zitat von Resi:
Es geht um die Relation der aktuellen Maßnahmen zu dem alljährlichen Geschehen.

Waren z.B. 2017/2018 19% aller ITS-Pat. an Influenza erkrankt? Nicht, dass ich wüsste.

Aber ja, vielleicht habt ihr alle recht.
Ja, vielleicht sollten wir die Maßnahmen einfach sein lassen. Dann sterben halt ein paar Tausend in Deutschland und ein paar Mio. weltweit mehr. Ist eigentlich auch egal.
Gibt eh 'ne Überbevölkerung. Die paar Menschen, die mich mögen würde ich allerdings ganz gerne behalten. So wie jeder Mensch. Das korreliert dann leider.

23.12.2020 23:08 • x 1 #1504


T
@irgendeine
Dein in Klammern geschriebenes vermeintlich vermittelte einen anderen Eindruck, aber ja, in einem Post hast du sowas geschrieben, ja.


Zitat:
Es gab 21 000 Probanden, die den Impfstoff bekommen haben. Das ist nun knapp 6 Monate her.

Da sagt der Artikel was anderes.
Erstens geht es nicht nur um Todesfälle, sondern um Wirksamkeit, zweitens kann es nicht 6 Monate her sein, denn

Zitat:
Die meisten Menschen wurden allerdings erst im Sommer geimpft.


Zu den Anzahlen der Probanden:
Zitat:
Bei den bisherigen Studien für Corona-Impfstoffe sind pro Studie überdurchschnittlich viele Menschen geimpft und verglichen worden. Die Probandenzahl lag zwischen 30.000 und 60.000 Teilnehmern.

Deutlich mehr. Klar, Pandemie. Aber erst im Sommer und man geht immer nur von Dingen aus und man vermutet.

Genaueres weiß man allerdings nicht, denn
Zitat:
Die Daten zeigen bislang, dass geimpfte Personen deutlich seltener an Covid-19 erkranken und Symptome entwickeln. Für den BioNTech-Impfstoff ist derzeit aber noch nicht klar, inwiefern er auch eine Infektion verhindern kann und damit auch die Verbreitung des Virus. Es wird jedoch angenommen, dass die Wahrscheinlichkeit abnimmt, andere anzustecken, je weniger Symptome ein Mensch entwickelt.

Deutlich seltener heißt nicht gar nicht und klar ist nicht, ob er eine Infektion verhindern kann. Danach wird nur noch angenommen.

23.12.2020 23:21 • x 1 #1505


Irgendeine
Zitat von Traumwelt:
Dein in Klammern geschriebenes vermeintlich vermittelte einen anderen Eindruck, aber ja, in einem Post hast du sowas geschrieben, ja.

Das vermeintlich war darauf bezogen, dass viele glauben, dass die Zulassung des Impfstoffs von den Phasen her schneller ging, als bei anderen.
Zitat von Traumwelt:
zweitens kann es nicht 6 Monate her sein, denn


Der Sommer beginnt am 21. Juni. Das sind sogar mehr als 6 Monate....
Zitat von Traumwelt:
Deutlich mehr. Klar, Pandemie. Aber erst im Sommer und man geht immer nur von Dingen aus und man vermutet.

Ja, und von dieser Anzahl an Probanden hat die Hälfte den Impfstoff bekommen. Meines Wissens nach waren es insgesamt 42 000 Probanden, ergo 21 000, die den Impfstoff bekommen haben.
Zitat von Traumwelt:
Genaueres weiß man allerdings nicht, denn

Das stimmt. Aber die Chance, auf einen milden Verlauf und darauf, nicht so viele Menschen anzustecken, sind doch fürs erste ganz gute Aspekte.
Und genau aus dem Grund kmpfen wir ja erst mal vulnerable Gruppen
Zitat von Traumwelt:
Deutlich seltener heißt nicht gar nicht und klar ist nicht, ob er eine Infektion verhindern kann. Danach wird nur noch angenommen.

Es gibt bei jedem Impfstoff Menschen, die keinen ausreichenden Titer erreichen, egal, wieviel man ihnen verabreicht. Das ist eher selten, aber möglich.

23.12.2020 23:42 • x 1 #1506


T
Zitat:
Der Sommer beginnt am 21. Juni. Das sind sogar mehr als 6 Monate....

Du weißt schon, dass im Sommer geimpft nicht bedeutet am 21. Juni geimpft?
Nein, tatsächlich wurden sie geimpft am
Zitat:
In der Ende Juli mit dem mRNA-Impfstoff gestarteten und noch laufenden Studie wurden nach den Angaben bisher 39.000 Probanden geimpft

https://www.aerztezeitung.de/Nachrichte...14484.html
Also noch keine 6 Monate...

23.12.2020 23:59 • #1507


T
Noch was vergessen:
Zitat:
Es gibt bei jedem Impfstoff Menschen, die keinen ausreichenden Titer erreichen, egal, wieviel man ihnen verabreicht. Das ist eher selten, aber möglich.


Es ging nicht darum, ob ein einzelner keinen ausreichenden Titer erreicht.

24.12.2020 00:02 • #1508


Irgendeine
Zitat von Traumwelt:
Nein, tatsächlich wurden sie geimpft am

https://www.aerztezeitung.de/Nachrichte...14484.html
Also noch keine 6 Monate...

Aber in dem Fall hast du dann recht. Es sind nur 5 Monate.
Beim Paul-Ehrlich-Institut findet sich übrigens nichts über diese mind. 6 Monate, die ein Impfstoff wirken soll.
Zitat von Traumwelt:
Es ging nicht darum, ob ein einzelner keinen ausreichenden Titer erreicht.

Nein, es ging darum, dass die geimpften Personen deutlich seltener an Covid erkrank(t)en.
Man kann auch trotz Masernimpfung an Masern erkranken, wenn der Titer nicht hoch genug ist. Genau das meinte ich.

Ich sage nicht, dass das der Grund ist. Aber es wäre ein möglicher Grund.

24.12.2020 00:33 • #1509


E

24.12.2020 00:38 • #1510


T
Zitat:
Beim Paul-Ehrlich-Institut findet sich übrigens nichts über diese mind. 6 Monate, die ein Impfstoff wirken soll.

Deswegen ist quarks so gut, es hat ausführlich alles aufgezeigt.

Zitat:
Man kann auch trotz Masernimpfung an Masern erkranken, wenn der Titer nicht hoch genug ist. Genau das meinte ich.

Ah, verstehe.

24.12.2020 01:06 • #1511


Irgendeine
Zitat von Traumwelt:
Deswegen ist quarks so gut, es hat ausführlich alles aufgezeigt.

Quarks ist gut, aber dem PEI vertraue ich dann da noch eher


Gute Nacht

24.12.2020 03:23 • #1512


E
Nicht,dass das licht am ende des tunnels ein entgegen kommender zug ist

https://www.n-tv.de/politik/Steinmeier-...54693.html

24.12.2020 09:11 • #1513


E
Merry xmas an Euch alle

24.12.2020 10:56 • x 2 #1514


A


Hallo DownTown,

x 4#15


Irgendeine
Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten. Auf, dass Corona vielleicht mal ein paar Tage in den Hintergrund rückt.

24.12.2020 15:07 • x 3 #1515

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag