Zitat von Resi:In Osnabrück wurden in einem Altersheim einige der bereits geimpften Bewohner mit dem mutierten Dingens positiv getestet.
Mit milden Symptomen
Das kann durchaus daran liegen, dass die meisten Bewohner wahrscheinlich noch nicht die 2. Dosis erhalten haben. Bei uns wurde die Belegschaft ja relativ zeitgleich mit Beginn der Impfungen geimpf und die wenigsten haben bis jetzt die 2. Dosis erhalten. Ich bekomme meine Ende Februar und ich bin ehrlich gesagt froh, dass wir mit dem Moderna-Impfstoff geimpft wurden, denn wir haben aktuell einen mit der südafrikanischen Mutation auf Station.
Im Gegensatz zu dem AstraZeneca-Impfstoff wirken die von BioNtech undd Moderna ja nach aktuellen Erkenntnissen auch gegen die britische und die südafrikanische Mutation.
Zitat von Machara:Ich gebe die Hoffnung für mich nicht auf, das es im Sommer wieder besser wird und wir nach und nach unsere Freiheiten zurück bekommen.
Es braucht auch nicht alles wieder so zu werden wie es war. Ich brauche keine Menschen mehr umarmen die ich nicht umarmen möchte.
Das finde ich eine gute Einstellung.
Zitat von DownTown:Daraus wird dann ja aber vermutlich wieder der Schluss gezogen, dass die Impfung nicht hilft...und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los
Wird man alles sehen...
Zitat von DownTown:Ich kann auf jeden Fall schonmal von einigen Geimpften berichten, die alle die Impfung überlebt haben und nur eine einzige Person hatte danach Fieber. Das stimmt mich positiv...
Ich lebe auch noch und hatte nicht mal Fieber. Nur 2 Tage lang etwas Schmeruen an der Einstichstelle. Mal sehen, wie es nach der 2. Dosis ist. Nach dem, was ich bis jetzt so von Menschen gehört habe, die die 2. Dosis schon bekommen haben, treten diese Impfreaktionen wohl hauptsächlich nach der 2. Impfung auf. Aber das zeugt ja auch, dass das Immunsystem arbeitet. Und mir sind 2. Tage Fieber und Erkältungssymptome definitiv lieber, als eine Covid-Infektion.
Eine Freundin von mir hatte sich im Sommer infiziert und ist jetzt wieder positiv (mit 2 Tests) getestet worden.
Zitat von michi2879:Soviel zum Thema impfen. ....., ich frage mich da ernsthaft, WIE kommt das Virus da rein. Doch nur über Pfleger und Angehörige. Ich weiß im Heim meiner Mutter kommt man nur mit Coronaschnelltest rein, und die Angestellten ? Einfach so ?
Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Über die Angestellten und Besucher. Die Tests sind ja immer nur Momentaufnahmen. Wenn man sich z.B. 2 Tage, nachdem man sich infihiert hat, testen lässt, wird der Test wahrscheinlich trotzdem negativ sein, weil die Viruslast noch zu gering ist. Gerade did Schnelltests haben eine geringere Sensitivität, als der PCR-Test, sprich, die Viruslast muss bei ersterem höher sein, damit er positiv ausfällt.
Und wenn ich sehe, wie wenig sich manche Besucher bei uns um die Hygieneregeln scheren, wundert es mich auch nicht, dass die vielleicht was einschleppen. Mehr, als immer wieder drauf hinzuweisen und die Angehörigen im schlimmsten Fall bitten zu gehen (was wir ungerne und selten tun, aber bei absoluter Beeatungsresistenz eben manchmal nötig ist...), können wir halt auch nicht tun.
Ich merke aber, dass sich die Situation zumindest hier in der Stadt deutlich entschärft. Intensivbetten sind zwar immer noch Mangelware, aber unsere Covid-Intensiv kann die meiste Zeit über zumindest zur Hälfte wieder mit normalen Intensivpat. belegt werden. Andererseits müssen viele kleinere Krankenhäuser ihre ITS-Pat. zu uns verlegen, weil sie quasi dauerhaft abgemeldet sind.
Und die, die bei uns landen, sind i.d.R. wirklich schlecht dran und verlassen die Klinik meist durch den Hintereingang im Keller...
Auf Station hängt sogar ein Zettel, wie wir mit den Toten zu verfahren haben, wenn die Leichenhalle mal wieder überfüllt ist...