8266

Corona, Lockdown und Depression

DownTown
Zitat von Resi:
Es ist halt ein ansteckendes Ding. Eine meiner Verwandten hat sich im Krankenhaus infiziert-übrigens Ü65 und Risikopatientin. Man kann es nicht aufhalten.


Hoffentlich geht es ihr gut?!

Ich kann von der Mutter meines besten Freundes berichten...was haben wir uns Sorgen gemacht. Sie ist auch Risiko-Patientin, lebt im Pflegeheim, starke Kettenraucherin. Sie hat sich im Heim infiziert. Wir dachten natürlich es wäre ihr Todesurteil. Was war? Sie hatte 0,0 Symptome...fuhr täglich mehrmals im Rollstuhl auf den Balkon, ihr Kippchen zu rauchen und dann wurde sie 2 Wochen nach der Infektion auch noch direkt geimpft, die zweite Impfung hat sie auch schon...das blühende Leben kann ich euch sagen. Wir müssen immer wieder lachen, weil es einfach absolut keiner für möglich gehalten hat, dass sie heil aus der Nummer rauskommt...es gibt also immer Hoffnung

07.02.2021 22:16 • x 2 #2206


E
Zitat von DownTown:
Hoffentlich geht es ihr gut?!

Ja, danke

Wirklich minimale Symptome- sie ist halt noch schlapp, wie nach einem überstandenen grippalen Infekt.

Meine Freundin und ihr Mann übrigens ebenso, es dauerte allerdings bei ihnen länger an.
Zitat:
es gibt also immer Hoffnung

Die sowieso, liebe DownTown.

07.02.2021 22:26 • x 3 #2207


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


Irgendeine
Zitat von Resi:
In Osnabrück wurden in einem Altersheim einige der bereits geimpften Bewohner mit dem mutierten Dingens positiv getestet.
Mit milden Symptomen

Das kann durchaus daran liegen, dass die meisten Bewohner wahrscheinlich noch nicht die 2. Dosis erhalten haben. Bei uns wurde die Belegschaft ja relativ zeitgleich mit Beginn der Impfungen geimpf und die wenigsten haben bis jetzt die 2. Dosis erhalten. Ich bekomme meine Ende Februar und ich bin ehrlich gesagt froh, dass wir mit dem Moderna-Impfstoff geimpft wurden, denn wir haben aktuell einen mit der südafrikanischen Mutation auf Station.
Im Gegensatz zu dem AstraZeneca-Impfstoff wirken die von BioNtech undd Moderna ja nach aktuellen Erkenntnissen auch gegen die britische und die südafrikanische Mutation.
Zitat von Machara:
Ich gebe die Hoffnung für mich nicht auf, das es im Sommer wieder besser wird und wir nach und nach unsere Freiheiten zurück bekommen.
Es braucht auch nicht alles wieder so zu werden wie es war. Ich brauche keine Menschen mehr umarmen die ich nicht umarmen möchte.

Das finde ich eine gute Einstellung.
Zitat von DownTown:
Daraus wird dann ja aber vermutlich wieder der Schluss gezogen, dass die Impfung nicht hilft...und dann geht das ganze Theater wieder von vorne los

Wird man alles sehen...
Zitat von DownTown:
Ich kann auf jeden Fall schonmal von einigen Geimpften berichten, die alle die Impfung überlebt haben und nur eine einzige Person hatte danach Fieber. Das stimmt mich positiv...

Ich lebe auch noch und hatte nicht mal Fieber. Nur 2 Tage lang etwas Schmeruen an der Einstichstelle. Mal sehen, wie es nach der 2. Dosis ist. Nach dem, was ich bis jetzt so von Menschen gehört habe, die die 2. Dosis schon bekommen haben, treten diese Impfreaktionen wohl hauptsächlich nach der 2. Impfung auf. Aber das zeugt ja auch, dass das Immunsystem arbeitet. Und mir sind 2. Tage Fieber und Erkältungssymptome definitiv lieber, als eine Covid-Infektion.
Eine Freundin von mir hatte sich im Sommer infiziert und ist jetzt wieder positiv (mit 2 Tests) getestet worden.
Zitat von michi2879:
Soviel zum Thema impfen. ....., ich frage mich da ernsthaft, WIE kommt das Virus da rein. Doch nur über Pfleger und Angehörige. Ich weiß im Heim meiner Mutter kommt man nur mit Coronaschnelltest rein, und die Angestellten ? Einfach so ?

Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben: Über die Angestellten und Besucher. Die Tests sind ja immer nur Momentaufnahmen. Wenn man sich z.B. 2 Tage, nachdem man sich infihiert hat, testen lässt, wird der Test wahrscheinlich trotzdem negativ sein, weil die Viruslast noch zu gering ist. Gerade did Schnelltests haben eine geringere Sensitivität, als der PCR-Test, sprich, die Viruslast muss bei ersterem höher sein, damit er positiv ausfällt.
Und wenn ich sehe, wie wenig sich manche Besucher bei uns um die Hygieneregeln scheren, wundert es mich auch nicht, dass die vielleicht was einschleppen. Mehr, als immer wieder drauf hinzuweisen und die Angehörigen im schlimmsten Fall bitten zu gehen (was wir ungerne und selten tun, aber bei absoluter Beeatungsresistenz eben manchmal nötig ist...), können wir halt auch nicht tun.

Ich merke aber, dass sich die Situation zumindest hier in der Stadt deutlich entschärft. Intensivbetten sind zwar immer noch Mangelware, aber unsere Covid-Intensiv kann die meiste Zeit über zumindest zur Hälfte wieder mit normalen Intensivpat. belegt werden. Andererseits müssen viele kleinere Krankenhäuser ihre ITS-Pat. zu uns verlegen, weil sie quasi dauerhaft abgemeldet sind.
Und die, die bei uns landen, sind i.d.R. wirklich schlecht dran und verlassen die Klinik meist durch den Hintereingang im Keller...
Auf Station hängt sogar ein Zettel, wie wir mit den Toten zu verfahren haben, wenn die Leichenhalle mal wieder überfüllt ist...

10.02.2021 13:18 • x 3 #2208


michi2879
Und der Flockdwonspaß äh Lockdownspaß geht weiter. Bis mindestens mitte März.

Aaargs, ich bekomme da langsam echt Magenschmerzen und auf's Gemüt schlägt es einem auch. Aber ändern kann man es nicht, also Augen zu und durch. Vor allem weil mir langsam meine Beschäftigungsmöglichkeiten ausgehen. Alles renoviert, bzw. Material fehlt und Tapeten bestelle ich wirklich nicht im Internet. Sowas muss ich mir einfach ansehen.

So, mehr weiß ich auch nicht zu schreiben.

P.S. Schmerzen an der Einstichstelle hab ich auch immer nach der Grippeimpfung. Also alles in allem nichts wildes. Aber ich warte mit dem Quark bis die Impfung in den Hausarztpraxen angekommen ist. Ich habe null Bock mich mit den völlig überforderten Impfterminhotlines und Webseiten rumzuschlagen.

gruß michi

10.02.2021 13:46 • x 3 #2209


M
Zitat von Irgendeine:
Nach dem, was ich bis jetzt so von Menschen gehört habe, die die 2. Dosis schon bekommen haben, treten diese Impfreaktionen wohl hauptsächlich nach der 2. Impfung auf.


Mein Vater und die anderen Heimbewohner sowie 80 % der Mitarbeiter zusammen etwa 150
Menschen haben am Montag ihre zweite Dosis bekommen. Auch dort ist es so das einige Bewohner Nebenwirkungen haben aber nichts besonderes in etwa wie bei der Grippeschutzimpfung. Uns als Angehörige und auch die Heimmitarbeiter
gibt das etwas Sicherheit. Auch wenn das Heim jetzt durchgeimpft ist haben sich weiter alle an die Sicherheitsmaßnahmen zu halten. Der Schnelltest darf nicht älter als 48 Std. sein FPP2 Maske während der gesamten Besuchszeit. Aufenthalt nur im Bewohnerzimmer.

Zitat von Irgendeine:
r die Angestellten und Besucher.

nicht nur auch über Bewohner die sich zB im Krankenhaus oder Arztpraxen infizieren oder das Heim eigenständig verlassen. Auch wenn man es versucht die Heime sind keine geschlossenen Einrichtungen.
Während das im Frühjahr 2020 so war dürfen die Heime es jetzt nicht mehr.

Die Leitungen können da nur um Einsicht und Verständnis bitten.

10.02.2021 14:12 • x 3 #2210


M
Ich weiß das wir mit dem Heim in dem mein Vater lebt Glück gehabt haben
aber ich erlebe es so das die Mitarbeiter alles versuchen es den Bewohnern und Angehörigen
zu erleichtern. Es wurde ein Tablett angeschafft so das Video-Telefonie möglich ist.
Es gibt eine WhatsApp Gruppe usw.

Die Mitarbeiter haben intensiv mit den Bewohnern bezüglich der Impfung gesprochen.

Nett ist zu erleben wenn der eine Bewohner den Anderen an das Händedesinfizieren beim Verlassen oder Betreten des Wohnbereichs erinnert . Dann stehen die Senioren mit ihrem Rollator an den Spendern und halten einen Tratsch
bis das Mittel eingezogen ist.

10.02.2021 14:49 • x 2 #2211


Alexandra2
Es tut gut von Euren Erfahrungen zu lesen, damit fällt für mich die Impfung definitiv flach wegen bekannter Impfreaktionen und Allergien, muss also noch mehr Geduld haben

10.02.2021 14:52 • x 1 #2212


DownTown
Hi Ihrs,
bei uns wurde gestern die Ausgangsbeschränkung und die Mundschutzpflicht in der Innenstadt aufgehoben
Das tut schon gut, dass man zumindest beginnt zu lockern. Auf der anderen Seite habe ich schon bissl Magengrummeln, dass es zu schnell gehen könnte und wir dann irgendwann wieder dahocken und nix dürfen...was im Frühjahr dann irgendwie noch blöder ist...also wenn man da nach 20 Uhr nimmer raus darf und so...nunja,irgendwie denke ich doch immer, dass wir das gröbste geschafft haben...das ist meine Hoffnung

10.02.2021 14:53 • x 3 #2213


DownTown
Ich finde es aber schon bissl assi die Inzidenz 50 jetzt einfach mal so auf 35 zu verringern. Es ist sicherlich sinnvoll, aber davon war nie die Rede, es hieß immer ab 50 hat man die Kontaktverfolgung unter Kontrolle. Das wäre wie wenn Schüler einen Test schreiben und wenn sie alles gelöst haben und quasi die 1 haben dann zu sagen, Ätsch, es kommen noch zwei Aufgaben dazu.

10.02.2021 21:13 • x 3 #2214


Caro63
Bei uns gibt es seit letzter Woche einen Hotspot in einer großen Firma.
Das ist nicht mehr lachhaft ,zumal wir eigentlich sehr schön abgelegen ländlich wohnen.
Da weiß man nun nicht wirklich, ob und wie sich das weiter ausbreitet oder noch ausbreiten kann.
Mich nervt es auch langsam, jeder hat oder bekommt mehr oder weniger einen gewissen Corona Koller.
Ich betreue ehrenamtlich mehrere alte Leute ,die zu hause leben meist verwitwet.
Da ist es sehr grenzwertig, denn niemand kommt von Familie, Enkeln usw.
Mir fällt langsam auch nichts mehr ein aufmunternd, wenn ich abends gerufen werde,
meist wollen die alten Leutchen dann einfach ein paar Minuten jemand zum reden.
Sie machen sich auch ihre Gedanken, auch wenn sie geduldig zu hause allein ausharren.
Dennoch finde ich zumindest, sollte man nun die Zeit auch noch aushalten können, zu schnell geöffnet alles,
dann stehen uns Situationen evtl. wie in GB bevor oder Portugal .
Nee, das muss ich mir nicht vorstellen ,bei allem Verständnis für alle Menschen hier.
Sterbezahlen sind immer noch sehr hoch ,Inzidenz hin oder her.

10.02.2021 22:36 • x 3 #2215


E
Hier öffnen die Grundschulen am 22. Februar zum Wechselunterricht. Ich freue mich für die Kids.

Für uns selbst ändert sich erstmal nichts.

11.02.2021 00:01 • x 2 #2216


B
Hallo, Caro60,
Wie gut haben es Deine Alten Leutchen. Sie werden besucht und haben das Glück, ein menschliches Wort zu hören . Viele Menschen haben dieses Glück nicht. Ich auch nicht. Auch ich bin alt, allein lebend, verwitwet und lebe auf dem Land. Ich gehe nicht mehr vor die Türe, um nicht zu stürzen, lebe extrem zurückgezogen in erster Linie depribedingt, aber auch wegen CO. Mich hat noch niemand angesprochen und gefragt: Na wie geht's? alles klar? alles in Ordnung? Kommen Sie zurecht mit der Impfung? Klappt es mit dem Einkaufen usw.? Wie es uns Alten geht, interessiert keinen A... Das Soziale Miteinander in den Medien ist nur Gerede, Heiße Luft, BlaBla. In Wirklichkeit sorgt jeder nur für sich.
Es ist nicht einfach, damit zu leben.
Viele Grüße
bake37

11.02.2021 01:10 • x 6 #2217


T
Deswegen will ich nicht alt werden.
Und wegen den Falten.

11.02.2021 01:13 • x 1 #2218


hlena
Da gebe ich bake 37 absolut recht : der Egoismus ist zu sehr verbreitet.
Ein Segen,wenn man in der Lage ist,sich auf sich selbst zu verlassen.

11.02.2021 01:25 • x 2 #2219


A


Hallo DownTown,

x 4#15


B
Hallo, Traumwelt,
Auch ich wollte nie alt werden. Intensiv leben und alles auskosten. Mit 65 sollte Schluss sein. Das habe ich mir immer gewünscht. Jetzt ist es leider anders gekommen. Na ja, zur Not gibt's ja noch den exit, Allen in meinem Umkreis sage ich: Werdet bloß nicht alt. Die Falten sind das geringste Übel dabei!
bake37

11.02.2021 01:46 • x 4 #2220

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag