Hallo bake37,
Zitat von bake37:Viele Menschen haben dieses Glück nicht. Ich auch nicht. Auch ich bin alt, allein lebend, verwitwet und lebe auf dem Land. Ich ...
Das Alter ist immer eine relative Sache dabei, man sollte offen sein und versuchen auf die Menschen zu zu gehen denke ich.
Es wundert mich ein wenig ,gerade in Bayern, wo fast jeder christlich ist (vllt. irre ich da auch),da ist doch etwas mehr Beisammensein schon durch die Kirche gegeben ?
In unserer Straße (Nescht in BaWü) ist es etwas offener ,freundlicher geworden, vielleicht gerade, weil die Leute kaum rausgehen. So eine gewisse Sorge wegen der Kontaktbeschränkung macht gerade die älteren Menschen besonders scheu.
Bei uns winkt man aus dem Auto den Nachbarn zu oder bleibt mal am Gartenzaun stehen ,wenn man Mütterchen oder Väterchen Nachbar in der Küche werkeln sieht. Da geht auch dann ein Fenster auf und man schwätzt mal bissle und sei es nur über den Schnee oder den Hund ,der nebenher läuft oder den Bergdoktor aus TV
Oder man fragt mal, was einzukaufen sei u.v.a.
Ich würde das aber auch auf keinen Fall verallgemeinern wollen, denn ich weiß genau, was es heißt alleine zu leben.
Da kommt schon ab und an mal ne Phase, wo einem eine Hand auf der Schulter ,ein Betthupferl oder eine stille Umarmung gut täte und da ist es völlig Wurscht, ob jemand 30-40-50-60-70-80-90- 100+ ist
Und nicht jeder Mensch sitzt mit 83 noch an PC ; meine Mutti haben wir nach dem Tod von Paps an Laptop gesetzt und gesagt ,so jetzt mach.....sie hat zuerst im Internet gechattet und bestellt heute ihre Einkäufe ins Haus ,Arznei und fährt nie weg nach Bad Füssing ohne Zimmer mit WLAN und tablett und das inzwischen mit 86 1/2.
(Ich hoffe ,sie tut das noch recht lange ,hat sich heute gerade gefreut riesig ,endlich nach 4 Wo.online tgl. selbst einen Impftermin zu ergattern in Sachsen/woher ich auch komme).
Das mal so als kleines Stimmungsaufheller Highlight für alle Senioren hier im Chat.
Ich würde, so ich könnte ,Seniorenkurse im PC Nutzung machen ,da sehe ich die Perspektive für nicht permanent steigende HOME Einsamkeit im Alter ...andere Interessen natürlich bitte erhalten !
Da versagt die Gesellschaft wirklich, es sollte nicht heißen Altersaufbewahrung ,sondern bitte lieber Altersmitgestaltung, sei es im Privathaushalt oder Seniorenheim. Geld genug wird dafür kassiert und das würde manche Betreuungskräfte in Seniorenheimen entlasten etwas, wenn die Selbständigkeit erhalten bliebe.
Spaß mal beiseite, mir ist klar, die Realität sieht bei vielen anders aus.
Kleines Anektdötchen noch zur Nacht:
Meine Lieblingsnachbarin (85),bis 80 im Seniorensport hier aktiv dabei schwächelt gerade in Sache Kopf/Nacken/Rücken
und ich flapse abends so rum ...naja dann hol mal morgen die Gymnastikmatte ausm Keller, da machen wir paar Übungen im Wohnzimmer vor TV ...was glaubt ihr will sie tun ...morgen im Keller schaun ,da soll neben hometrainer von verstorbenem Mann noch Gym Matte 2 Stck,. irgendwo liegen ....OHHH ich glaub ,da hab ich mir selbst nen Joker gesetzt und werd wohl was machen müssen.Die hat das echt drauf, mäht sogar ihren Rasen noch selbst . Wahrscheinlich hab ich morgen /heute Glück...weil Berkdoktor Gruber über die Linse kommt, aber Freitag Abend wird es wohl eng für mich werden
In diesem Sinne nun Guts Nächtle und denkt dran, bald wird s Frühling,
hoffe ich zumindest
Viele Grüße
Caro60