8266

Corona, Lockdown und Depression

DownTown
Zitat von ClaraFall:


Bei uns ist es nicht so einfach die Fenster offen zu lassen. Denn rein theoretisch könnte da auch mal ein Kind rausfallen. Klingt blöd, aber versicherungstechnisch dürfen wir die Fenster nicht offen lassen. Heute war es bei uns dafür aber auch schon zu frisch.
Wir werden uns auch daran gewöhnen (müssen).
Aber das ist alles besser als homeschool etc.
Es ist alles so crazy. Hätte mir das vor einem Jahr jemand erzählt, hätte ich denjenigen wahrscheinlich nach seinem Verstand gefragt. Es hört sich ja schon alles an, wie ein schlechter Hollywood - Blockbuster.

27.10.2020 00:21 • x 2 #226


DownTown
@zeroone, @jedi,
ich denke, dass das alles ein fließender Übergang sein wird und keine mehr so richtig spüren wird, wie es davor war.
Aber die Vorstellung einer weltweiten Party an Tag 1 nach der Pandemie stelle ich mir mega vor. Ich sehe schon die Bilder in den Tagesthemen vor mir: Menschen die sich in den Armen liegen, die feiern, Gemeinschaft, Frieden, Freiheit...so eine Mischung zwischen Mauerfall, Loveparade und WM in Deutschland...
...aber das ist unvorstellbar. Wir zerbrechen irgendwie daran und wenn die Tretmühle erstmal wieder in Gang ist, werden wir erst merken wie verwundet wir sind...

27.10.2020 00:47 • x 9 #227


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


E
Zitat von Maiblume:
hierzu möchte ich gern schreiben, das leider auch hier in Deutschland sehr viele Menschen hungern und frieren.

So ist es.
Zum Beispiel auch Rentner, die nicht genug haben.
Und außerdem reicht satt, ein Dach überm Kopf und sauber bei weitem nicht aus für ein zufriedenes Leben, wir brauchen Nähe, soziale Kontakte, Kultur, Theater, Freiheit etc.
Zitat:
Das wird bei einem Teil durchaus so sein.

Auch du, lieber Jedi , hast keine Kristallkugel.
Die Zukunft interessiert jetzt auch nicht so sehr, denn wir leben heute.

Zitat:
wir können uns schützen,
wenn es einen Impfstoff geben wird.

Das wird dann ein Supergeschäft für den Herstellen, nicht wahr?
Jedes Jahr mutiert das Virus, wie Grippe.

Einer unserer führenden Virologen sagte ja sogar, die Grippe wäre in dieser Saison kein Thema, weil der Mundschutz auch davor schützen würde.

Was ist wahr?
Was ist falsch?
Was ist Geschäftemacherei?
Was ist politisch motiviert?
Wie geht es mir damit?
Was ist für mich praktikabel, was halte ich für Unsinn?

Das sind die Fragen, die ich mir immer wieder stelle, aber auch in anderen Zusammenhängen, die nichts mit dem Virus zu tun haben.

Zitat:
Wir müssen deutlich weniger konsumieren u. das geht auch !

Ja, Jedi, völlige Zustimmung!
Das geht los im Supermarkt- wieso braucht man 6 verschieden Tomatensorten im Herbst/Winter zur Auswahl?
Was ist so falsch daran, sich zu bescheiden, weniger Wohnraum zu bewohnen?
Braucht man zu viert in 160 qm in jedem Raum 22 Grad (Fußbodenheizung), oder den neuesten technischen Schnickschnack, jedes Jahr ein neues Auto, SUVs?
Wertet einen die Erzählung von Urlauben, Schmuck, ein tolles Auto, ein supergeiles Haus, Label-Klamotten, begehbarer Kleiderschrank und Pool im Garten wirklich auf?
Was ist so falsch daran, sich zu bescheiden, zu verzichten, weniger zu haben?

Zitat von ZeroOne:
Corona sehe ich aber als unglaublichen Booster, der diese Entwicklung um ein Vielfaches verstärkt und vielleicht auch in eine Richtung beschleunigt, die der Wandel unter normalen Umständen nicht genommen hätte.

Das finde ich auch irre spannend, da bin ich ganz deiner Meinung.
Ich hoffe vor allem, daß es nicht zu einer Spaltung oder tiefen Gräben kommt, und ich hoffe sehr, daß wieder andere Themen in der Vordergrund kommen- worüber wurde in den Medien vor Corona berichtet?
Was steht sonst noch an, außer über die Krise zu lamentieren ?

27.10.2020 08:01 • x 5 #228


E
Also um mal kurz auf Erfrierungen einzugehen: ich hab in fast 9 Jahren Notschlafstelle ... nicht zählbare Füße mit lokalen Erfrierungen versorgt.

Nein! In Deutschland geht es nicht jedem gut - und der Staat macht es nicht für jeden Möglich!

27.10.2020 08:12 • x 6 #229


E
Zitat von Resi:
Ja, Jedi, völlige Zustimmung!
Das geht los im Supermarkt- wieso braucht man 6 verschieden Tomatensorten im Herbst/Winter zur Auswahl?
Was ist so falsch daran, sich zu bescheiden, weniger Wohnraum zu bewohnen?
Braucht man zu viert in 160 qm in jedem Raum 22 Grad (Fußbodenheizung), oder den neuesten technischen Schnickschnack, jedes Jahr ein neues Auto, SUVs?
Wertet einen die Erzählung von Urlauben, Schmuck, ein tolles Auto, ein supergeiles Haus, Label-Klamotten, begehbarer Kleiderschrank und Pool im Garten wirklich auf?
Was ist so falsch daran, sich zu bescheiden, zu verzichten, weniger zu haben?


Daran ist gar nichts falsch. Falsch ist aber, Menschen dafür zu verurteilen, die so Leben möchten. Das sagt ja ein Segen auch nichts über deren Persönlichkeit oder Solidarität mit anderen aus. Zumal der gesellschaftliche Faktor ( inkl. wirtschaftlichen ) dabei einfach nicht übersehen werden darf, meine ich.

Was ist denn daran falsch, wenn vier Menschen auf 160 qm Leben? Dadurch wird nicht weniger Lebensraum für andere geschaffen.
Und: ich finde, dass man das in unserem System durchaus n i c h t vergessen darf: gut situierte Menschen bringen dem Staat, dadurch auch den Gemeinden, in denen sie Wohnen, hohe Steuererträge!

Was ist falsch an Fußbodenheizung?
( Übrigens ein, finde ich mittlerweile, klasse Heizsystem, bei dem man gut Gas sparen kann, wenn man sich damit beschäftigt? )

Was ist so schlimm an den bösen SUVs, die seit dem Klimawandelthema so in Verruf gerieten, obwohl sie- soweit neu und Diesel, die saubersten Autos auf den Straßen sind?

Ich würde meinen kleinen alten Corsa unfassbar gern wieder in ein Fahrzeug umtauschen, dass mich nicht andauernd Reparaturen haben lässt und der Umwelt zuträglicher wäre als die veraltete Technik ! aber ich muss mich eben bescheiden.

Alle schimpfen durch Corona, dass so viele Branchen den Bach runter gehen. Aber wenn sich alle bescheiden und verzichten würden - sähe das . . doch noch viel ärger aus.

Nur mit einer wirklichen Umstellung und Neuidealisierung unsere Gesellschaft - global - und unserem wirtschaftlichen System könnte Verzicht und Bescheiden wirklich funktionieren.

27.10.2020 09:06 • x 6 #230


E
Ja, ClaraFall, ich verstehe was du meinst.
Das ist die andere Seite der Medaille.

Ich verurteile niemanden, der so leben möchte.
Ich wünsche mir aber schon von manchen ein Umdenken, ein zurück-fahren.
Ich mach es seit Jahren, und es geht.


Wenn jeder Mensch auf dieser Welt die gleichen Ansprüche hätte wie wir würde alles zusammenbrechen.
Wir leben im Luxus auf Kosten anderer, und daran führt absolut kein Weg vorbei.

Es ist absolut nichts verwerfliches, es so bequem wie möglich haben zu wollen.
Nur- das ist jetzt meine Meinung- wenn dabei Mitverantwortung auf der Strecke bleibt, dann hat es ein Gschmäckle.

27.10.2020 09:33 • x 1 #231


E
Ich bin völlig bei dir, dass man genau schauen sollte, was man wie kauft.

Für mich ist seit über 10Jahren reine Hähnchenbrust tabu z. Bsp. - weil ich nicht für Krankheit und Aussterben der Hühnerhändler in Afrika verantwortlich sein möchte.

Jeder sollte hinsehen.

Aber zu glauben, dass wir die von oben gemachten Probleme regulieren können, halte ich für einen Idealtraum, der sich nicht erfüllen lässt. Aber man kann es zumindest ab und an in seinen Möglichkeiten versuchen.

27.10.2020 09:37 • x 3 #232


Juju
Ich finde, dass jeder das Recht hat, es sich selbst so schön wie möglich zu machen.
Wer einen Ferrari fahren möchte, dem sei es gegönnt.
Wer eine Villa besitzt, (neidisch Gugg
Wer Partys feiert, in den Pu f f geht, wer Dro. konsumiert....
Jeder wie ihm beliebt.

Für mich gilt, aufeinander acht geben, einander geben....aufeinander aufpassen...

Ich glaube nicht an diese Pandemie, ich glaube auch weiterhin, dass diese Maßnahmen weit übertrieben sind.

Ich habe es schon mal geschrieben... die spielen Gott und solange sie das tun, wird es immer schlimmer werden...

Ich brauche meine sozialen Kontakte, sonst gehe ich ein.
FERTIG UND AMEN !

27.10.2020 10:33 • x 3 #233


Mas83
Hallo ihr Lieben,

Wie viele Beiträge zum Corona... Jetzt möchte auch ich gerne was dazu sagen.

Ich bin momentan Risikopatient. Eine gute Freundin von mir ist Professor Virologie und sie forscht gerade mit nach Corona.

Es macht ihr wütend, dass in NL, wo ich herkommen und wo sie wohnt, die Maskenpflicht so lange ausblieb. Die Masken sind mit dem allerwichtigstigten, was das Virus bremst.
Schaue mal wie es in NL vergangen ist. Bitte, bitte, benutzt diese Masken. Risikopatienten sind nicht nur die alte und die Schwäche. Es sind z. B. auch Frauen von 36 mit einem kleinen Kind, wie ich. Es sind junge Leute mit Autoimmunkrankheiten wie meinem Mann oder meine Freundin. Es sind soviele.

Ich war gerade lange im Krankenhaus. Die Krankenhäuser sind völlig unterbesetzt, bei uns müsste sogar ein Palliativstation verlegt werden, weil das Personal nicht gereicht hat.

Ich bin momentan im Behandlung in einem Nierenzentrum und ich müsste letzte Woche als Notfall dahin, weil ich Fieber hatte (andere Geschichte, aber das ist momentan etwas gefährlich für mich) .

Die Corona Maßnahmen im Nierenzentrum haben mich auch richtig Angst gemacht und auch ich fragte mich: steht es im Verhältnis wenn ich mit Fieber und vermutete Entzündung eine Stunde im Auto warten muss, nicht auf Toilette darf, nicht mit dem Aufzug fahren darf obwohl ich kaum gehen kann, und beim voll geöffnetes Fenster an Infusionen muss?
Der Arzt erklärte mir aber, dass das Nierenzentrum nie zumachen kann. Die Patienten die an der Dialyse sind, können nirgendwo sonst hin. Krankenhäuser können sie nicht auffangen. (Der Coronatest war zum Glück negativ.)

Also, ja, es ist ein beängstigende Zeit, aber lass und daran denken, was wir für die Anderen alles machen und für die bedeuten können, obwohl wir sie nicht persönlich kennen. Das ist was schönes.
Bei mir hat ein normalen Virusinfekt schon dafür gesorgt, dass ich nicht mehr als nur ein paar Schritten gehen könnte. Ich darf gar nicht an Corona denken.

Übrigens habe ich vor eine Woche oder so eine sehr gute Brennpunkt gesehen, wo die erklärten, dass die meiste Corona Fällen jetzt mild sind, das die Sterblichkeitszahl nicht gestiegen ist und das der Zahl die Infektionen nichts sagt, über den Zahl von denen, die sich wirklich krank fühlen.

Es bleibt wohl eine schmale Gradlinien zwischen Panikmacherei und Vorsorge für sich selber und anderen...

Wo ich aber das Denken an anderen deutlich bevorzuge.

Bleib gesund!

27.10.2020 11:09 • x 7 #234


E
Mas, ich kann dich gut verstehen. Weißt du, ich bin ( offiziell, ich sehe mich nicht so) Risikopatient. Mein kleiner Little sowieso, der hat eine angeborene Immunschwäche durch ( man vermutet ) zu viele Millionen Einheiten Antibiose in der Schwangerschaft. Mein Vater ist Risikopatient .. ( Alter, operierte Hirnaneurysmen, Bluthochdruck ) ..

Natürlich trage ich Maske - denn sonst muss ich Bußgelder zahlen. Das ist der Grund - gebe ich zu. Die gebräuchlichen Masken helfen nur marginal! Für mich zu marginal. Und FFP2 trägt nun fast keiner im Alltag.


Aber Littke habe ich nicht, wie viele andere Eltern, in Watte gepackt - sondern arbeite Monat für Monat und Jahr für Jahr daran, sein System zu stärken. Raus raus raus .. Kita, andere Kinder, keine Medikamente bei Erkältungen oder auch der Grippe. Und es wird von Jahr zu Jahr stabiler.

Ich höre oft den Vorwurf, wie ich ihm nur keine Maske anziehen kann. Gerade ihm.

Für mich absurd! Er ist unter 6 und ich werde einen Teufel tun, ihn darunter zu stecken. Manchmal möchte er es aus Spaß - dann lasse ich ihn ( kurz! ).

Was ich finde: Rücksicht.. wenn mich jemand darum bittet? Ja! Unbedingt. Aber eben dann- und nicht, weil es per se gut wäre.


Bleibt alle gesund - auf dem für euch richtigen Weg!

27.10.2020 11:37 • x 3 #235


Ilse77
Hallo zusammen,

vielleicht ein ganz interessanter Artikel, der das Thema Masken weder verherrlicht noch verunglimpft. Wenn ich gegen irgendwelche Regeln durchs teilen verstosse bitte löschen.

https://www.quarks.de/gesundheit/was-ma...ssen-muss/


Ich finde die vorherige Frage bzgl Konsumverhalten sehr schwierig für mich persönlich. Ich habe mich phasenweise wegen der Umwelt sehr gegeisselt und war ein halber Misanthrop. Das hat die Depression ziemlich gefördert. Jetzt versuche ich einen Mittelweg zu finden. Wir fahren wegen Garten und meiner Mum (schwerbehindert) und Bandscheibenvorfall vom Mann jetzt ein grösseres Auto, lassen es aber so viel wie möglich stehen z.b. kleine Einkäufe mache ich zu Fuss. Als Mensch ist man per se Umweltverschmutzer. Manche setzen deshalb keine Kinder in die Welt. Nicht so einfach, wir versuchen es so gut wie möglich, aber besser geht immer, bis hin zur Hütte im Wald ohne Strom und fliessend Wasser.

Lg ilse77

27.10.2020 12:05 • x 2 #236


Mas83
Liebe @clarafall,

Das ist doch auch das Beste, was man machen kann: das Immunsystem stärken! Mein Kind spielt auch im Regen draußen und darf sich schmutzig machen. Ich bin der gleiche Meinung, wie Du, dass ein Kind von unter 6 nicht eine Maske braucht und das andere, was Du gerade tust, viel wichtiger ist.

Mit dem Thema Masken bei Erwachsenen sehe ich das anders, aber auch nur weil ich, wie gesagt, direkt Kontakt mit meiner Freundin habe uns sie aus erster Hand weiß, das die Gefahr, andere anzustecken deutlich damit sinkt, wen man eine Maske trägt.

Deswegen teile ich das auch hier. Ich finde, al diese Nachrichten sind so verwirrend.

Ich verstehe auch, daß das Forum anonym ist und ich hier einfach was behaupten könnte, was ich aber nie machen würde.
Wenn ihr eine wichtige Frage rundum Corona habt, kann ich ihr die bestimmt auch stellen.

Sie hat auf die ganze Welt gewohnt und ist Expertin in ihrem Gebiet (und trifft sich jetzt mit Berühmtheite, die sie aber nicht ernst nehmen kann...) Wie sie sagte: für ihre Karriere ist Corona was tolles...

Ich vertraue mich deswegen auf ihre Expertise als führende Professorin Virologie und kann deswegen Sätze wie Was ich finde: Rücksicht.. wenn mich jemand darum bittet? Ja! Unbedingt. Aber eben dann- und nicht, weil es per se gut wäre. nicht so ganz nach voll ziehen.

Noch so nebenbei: auch ich finde, dass die Media uns trotzdem viel zu viel Angst machen.

Ich wünsche euch alle nur das Beste!

LG

27.10.2020 12:38 • x 2 #237


E
25 % laut Hamsterstudie.

FFP2 Masken kamen auf 75% laut gleicher Studie.

27.10.2020 13:14 • #238


Mas83
Liebe @clarafall,

Selbst wenn man aber damit 25% das Risiko dämpft (ich habe gerade keine Zahlen hier) und man so vielleicht Jemanden helfen kann, ist das es doch wert?

Besser Vorsorgen als Heilen glaube ich.

Aber vielleicht sollten wir aufhören darüber zu diskutieren, da es sonst in eine Maske-Diskussion endet, die ich eigentlich gar nicht führen möchte.

Ich möchte euch nur wiedergeben was hilft und auf Rücksicht appalieren, nicht nur für mich persönlich, aber für allen.

Mach's gut!

27.10.2020 13:27 • x 2 #239


A


Hallo DownTown,

x 4#15


DownTown
Ich fände es gut, wenn sich die Leute einfach merken würden, dass sie Abstand halten müssen und für den Fall, dass es nicht geht eine Maske parat haben. Abstand ist doch das A und O. An vielen Orten ist die Pflicht unnötig, wenn die Leute es aber verinnerlichen würden, sich so zu verhalten, dass man niemandem zu nahe kommt, bräuchte man diese Regeln nicht. Ob die Masken was bringen oder nicht, ist doch erstmal egal. So ist die Regel und fertig.
Und die Leute die meinen, dass für sie die Regeln nicht gelten, finde ich egoistisch. Entweder wir sind eine Gemeinschaft oder eben nicht. Ich rede dabei nicht von Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können. Aber auch die können Abstand halten.
Und das ist genau das, was mich ängstigt. Dass viele trotzdem machen was sie wollen und das die Gemeinschaft dann ausbaden muss. Auch was private Veranstaltungen angeht. Wir haben seit März keinen Geburtstag gefeiert. Zwei Hochzeiten ohne Feier...wir haben alles gelassen um sicher zu gehen. Wenn ich dann höre, dass ein Kindergeburtstag mit 100 Personen aufgelöst wird, fühle ich mich einfach nur verarscht und machtlos. Genau, machtlos ist das, was mich gerade umtreibt und mir nicht gut tut. Machtlosigkeit und Ungewissheit, perfekte Kombi für einen Depri.
Ich komme mir in Deutschland momentan wie in einem großen Kindergarten vor. Es geht auf Ausflug, aber weil sich einige Kinder nicht an Regeln halten können, ist es den Erzieherinnen zu heiß. Der Ausflug wird abgesagt.
Ich meine nicht, dass man zu allem Ja und Amen sagen muss. Jeder soll seine Meinung haben. Aber wie lange diskutieren wir denn bitte schon über diese Masken? Was hat es genutzt? Nix, wir müssen sie nach wie vor tragen. Daran lässt sich nichts ändern.
Sorry manchmal platzt es aus mir heraus

27.10.2020 13:39 • x 4 #240

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag