8266

Corona, Lockdown und Depression

V
Lieber Michi,

du hast mir in der Vergangenheit schon mal Halt gegeben und dafür bin ich dir sehr dankbar. Die aktuelle Situation ist für niemanden einfach und Worte helfen nur bedingt. Alle Pläne sind hin und ich darf niemanden, nicht mal mehr im Krankenhaus besuchen.
Meine Frau redet von auswandern und sie hat nur noch Angst.
Mich hat der MDK als gesund erklärt und ich kämpfe seither nicht um Gerechtigkeit, sondern um Ruhe.
Ich kenne jede Kneipe in Lüneburg und bevor das mit mir passiert ist, bin ich immer der Letzte und das Letzte gewesen. Ich kann dich ansatzweise verstehen und komme aus der Region.
Vielleicht treffen wir uns einfach mal in LG.
Du bist nicht allein.

15.11.2020 23:11 • x 5 #616


E
Zitat von Maiblume:
Es wird für die Menscheit niemals wieder ein Coronafreies Leben geben

Mit Sicherheit nicht.
Aber vielleicht verlieren die Menschen irgendwann ihre teilweise irrationale Furcht davor, denn der nächste Virus kommt bestimmt irgendwann um die Ecke und dann stehen wir wieder da, wie gelähmt, unfähig zu denken und zu handeln, anstatt ein bißchen mehr Gelassenheit an den Tag zu legen: wir werden nicht alle wegen eines Virus sterben, es gibt weitaus größere Gefahren.

Ich glaube auch, daß wir verstärkt mit dieser Maske leben müssen, daß das so ist wie Autofahren mit Sicherheitsgurt, anstatt früher ohne (der Sicherheitsgurt wurde 1975 eingeführt und Millionen Deutscher protestierten, weil sie um ihre Freiheit fürchteten).

Ich selbst werde mich noch mehr zurückhalten, auch was die Wahl der Personen angeht, mit denen ich mich darüber unterhalte, denn die Entwicklung in Bezug derer, die auch nur einen Hauch anderer Meinungen vertreten, mißfällt mir massiv.
@maiblume:
Auch bei mir sind sehr viele Fragen offen, es gibt auch Antworten, die bereits geäußert wurden, aber nicht gerne gehört werden, ich für mich versuche, mich so gut es geht zu informieren und zwar auf keinen Fall über FB und Co, und meinen Kopf nach wie vor eingeschaltet zu lassen und wachsam zu sein.

Wir werden uns alle an die Veränderungen gewöhnen, weil Menschen so sind, das haben wir ja bereits getan und tun es ständig immer wieder.
Mein Lieblingsbeispiel (krass formuliert):
Wäre ich vor einem Jahr mit einem Schal vor dem Gesicht und Sonnenbrille in ein Geschäft gegangen hätte man mich verhaftet.
Heute könnte ich verhaftet werden, wenn ich keinen Schal vor dem Gesicht trage.

Am lustigsten finde ich übrigens einen meiner Nachbarn, der sich immer gern über die Zuwanderinnen in unserem Dorf beschwert hat, die teilweise ihr Gesicht verschleiert hatten, weil man ihr Gesicht, ihre Mimik nicht sieht.
Jetzt schreit er ganz laut nach MN-Schutz auf der Straße- so ändern sich die Zeiten!

16.11.2020 08:09 • x 4 #617


A


Hallo DownTown,

Corona, Lockdown und Depression

x 3#3


E
Alle 3 Kids ( 1x positiv, 2x mit positiven Müttern .. ) sitzen seit heute wieder in der Klasse .. ohne ( weiteren ) negativ-Test.

Aber dann jammern, wenn die Zahlen nicht runtergehen.

Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Ist laut Gesundheitsamt übrigens völlig ok so.

16.11.2020 09:05 • x 5 #618


Juju
Ich bin gespannt was die Regierung bei uns heute verschärfen wird.
Ich denke sie schränken die Kontakte weiter ein...
Es ist absurd, wenn ich überlege, wie viele Krankenhäuser allein in meiner Umgebung in den letzten Jahren geschlossen wurden, wären sie noch da, hätten wir das Problem der Intensiv-Betreuung erst mal wesentlich weniger.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass es massive psychologische Folgeschäden haben wird.
Das Problem ist ja wirklich, dass man das Virus nicht erkennen oder sehen kann. Somit ist wie zum Beispiel im Krieg der Bombenalarm nicht möglich.
Ich glaube schon, dass es wieder wird wie es war, es dauert halt bis es soweit ist.

16.11.2020 09:24 • x 6 #619


Jedi
Mittlerweile bin ich für einen harten Lockdown !
Ich finde, diese Lockdown light nicht sehr förderlich !
Weil, es wird eine Zeitvorgabe gemacht u. dann soll geprüft werden.
Viele Menschen fiebern dann schon auf die LocKerungen hin, die dann kommen sollen.
Doch zur Wahrheit gehört auch, ob es dann überhaupt diese Lockerungen noch geben kann u.
dies auf u. ab finde ich schädlicher, als einmal einen harten Lockdown u. dann kann man länger nach vorne schauen.
China u. Südkorea u. ich glaube Taiwan? haben es so gemacht u. ich finde es Zielführender.

Allerdings muss man auch sagen, dass China strenger seine Bürger überwacht haben u. die Nachverfolgung
effektiver war.
Das könnte eben auch verhindern, dass unser Gesundheitssystem kollabieren könnte,
denn ich meinem Umfeld schlagen die KH gerade Alarm - die Bettenkapazität wird knapp u.
es erkranken mehr Pflegekräfte u. Ärzte u. dies nicht nur im Intensivbereich,
sondern auch auf den peripheren Stationen.

Auch eine konsequente Nachverfolgung ist durch die hiesigen Gesundheitsämter nicht mehr gewährleistet,
was einen unkontrolliertes verbreiten des Virus begünstigt.

Natürlich auch die Unvernunft in einer Stadt in NRW, wo sich mehere (b. 100) junge Menschen zum Fussball verabredet haben.
Es ist mir Unerklärlich, warum dies sein muss ?

Sind jetzt natürlich meine persönlichen Gedanken dazu !

16.11.2020 15:02 • x 3 #620


E
Chinas Zahlen sind ja auch sehr vertrauenswürdig......

16.11.2020 16:18 • x 4 #621


Jedi
Zitat von Ahmet:
Chinas Zahlen sind ja auch sehr vertrauenswürdig......


Da hast Du sicherlich mit recht, dass die Zahlen sicher auch geschönt werden - das ist mir bekannt !
Aber trotzdem kann man an der Entwicklung u. Umgang etwas erkennen, was mir hier fehlt.
So glaube ich, dass es hier, den Menschen durch das hin u. her schwerer gemacht wird,
wirklich mal eine Zeitlang durchzuhalten, mit dieser möglichen Lockerung immer wieder Hoffnung
geweckt wird u. die Enttäuschung dann, wenn es so nicht möglich werden kann, dies die Menschen
dann eher weiter runter zieht.

Ich habe auch keine Patentlösung,aber dies auf u. ab so finde ich es extrem Belastend !
Aber villt. hast Du eine Idee, wie man es besser machen könnte -
wie man damit eine dauerhafte Besserung erzielen könnte ?

16.11.2020 16:57 • x 2 #622


E
Zitat von Jedi:
Ich habe auch keine Patentlösung,aber dies auf u. ab so finde ich es extrem Belastend !

Es ist auch belastend, aber ich finde die Dramatisierung mindestens ebenso belastend.
Und ein harter Lockdown wäre ein Katastrophe.

Wir leben gerade ganz hart am Limit, was viele Bürger noch ertragen.
Hoffentlich treibt man es nicht auf die Spitze.

16.11.2020 17:12 • x 6 #623


Jedi
Zitat von Resi:
ein harter Lockdown wäre ein Katastrophe.


Aber dieses Auf u. Ab ? - wie siehst Du das @Resi ?
Das kann doch so auch nicht noch Monate weiter gehen !

Was hättest Du für eine Idee ?

LG Jedi

16.11.2020 17:25 • x 1 #624


Jedi
Zitat von Juju:
Es ist absurd, wenn ich überlege, wie viele Krankenhäuser allein in meiner Umgebung in den letzten Jahren geschlossen wurden,


Ja @Juju , dass kann ich hier für NRW so auch bestätigen !
----------------------
Zitat von Juju:
wären sie noch da, hätten wir das Problem der Intensiv-Betreuung erst mal wesentlich weniger.

Man könnte solche Häuser evtl. Re-aktivieren, aber es wird wohl am fehlenden Personal dafür fehlen !
Intensiv-Einheiten aufzubauen, mit entsprechenden Gerätschafften, wäre nicht das Problem,
die Menschen die dann dort arbeiten könnten, werden da fehlen.
Das Pflegepersonal fehlt, ist schon sehr- sehr lange bekannt gewesen !

16.11.2020 17:36 • x 3 #625


E
Zitat von Jedi:
Was hättest Du für eine Idee ?

Ernsthaft ?
1. Akzeptieren, daß wir mit einer neuen , möglicherweise tödlich verlaufenden, ansteckenden Krankheit konfrontiert sind, wie
es immer wieder seit der Geschichte der Menschheit erlebt haben und damit umgehen werden müssen, ohne die Wirtschaft an die Wand zu fahren.
2. Ruhe bewahren: es ist nicht die Pest und nicht die Cholera, die Sterblichkeit ist nicht so hoch, wie wir hierzulande
befürchtet haben.
3.Wer Angst hat sollte seine Kontakte auf das allernötigste reduzieren, ebenso Risikopatienten, bis ein Impfstoff gefunden
wird.
4. Abstand halten, Hygiene-Etikette- ja, kann ich mit leben, aber nicht diese übertriebenen Einschränkungen und
Gängelungen.
5. Im Gespräch miteinander bleiben, kontroverse Diskussionen zulassen.
6. Mehr EpertInnen zu verschiedenen Bereichen befragen, z. B. Ethiker- es darf nicht sein, daß ein fanatischer Lauterbach
sich zu einem Führer aufschwingen kann- der weiß genausoviel und genausowenig wie alle anderen.
7. Akzeptieren, daß wir in einer globalen Welt immer mehr und neuen Risiken ausgesetzt sind- und dann damit leben!

https://www.gmx.net/magazine/news/coron...n-35144824

16.11.2020 17:55 • x 7 #626


Jedi
Zitat von Resi:
Was hättest Du für eine Idee ?


Ernsthaft ?


Na klar @Resi - ich würde sonst so etwas Dir nicht schreiben

16.11.2020 18:04 • x 1 #627


Jedi
Zitat von Resi:
1. Akzeptieren,

Zitat von Resi:
2. Ruhe bewahren:

Zitat von Resi:
3.Wer Angst hat sollte seine Kontakte auf das allernötigste reduzieren, ebenso Risikopatienten,
bis ein Impfstoff gefunden wird.

Zitat von Resi:
4. Abstand halten, Hygiene-Etikette-

Zitat von Resi:
5. Im Gespräch miteinander bleiben, kontroverse Diskussionen zulassen.

Zitat von Resi:
6. Mehr EpertInnen zu verschiedenen Bereichen befragen

Das findet auch schon statt - zbspl.: der Deutsche Ethikrat u. habe schon ein paar Berichte von Alena Buyx gelesen !
Interessante Beiträge waren das.
Zitat von Resi:
7. Akzeptieren, daß wir in einer globalen Welt immer mehr und neuen Risiken ausgesetzt sind


Klingt doch alles recht Vernünftig liebe @Resi
--------------------------------------------------------------------
Danke dafür

LG Jedi

16.11.2020 18:14 • x 3 #628


Ylva
Ich finde, dieses Lied passt zu den Zeiten von Corona.

16.11.2020 18:46 • x 2 #629


A


Hallo DownTown,

x 4#15


E
Das habe ich das letzte Mal bei einer Beerdigung gehört , als der Lebensgefährte einer Freundin verabschiedet wurde.

16.11.2020 19:29 • x 4 #630

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag