Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

C
Liebe Sabine,
ich denke auch, dass sich das wieder gibt. DAs war am Anfang mit dem Citalopram auch so und nach einiger Zeit habe ich geschlafen wie ein Stein.

ich beobachte mich natürlich sehr genau heute - im Großen und Ganzen gehts mir aber gut. Habe etwas Kreislaufprobleme, leichtes Zittern und gelegentlich Frösteln. Wenns dabei bleibt:

09.05.2009 12:27 • #106


C
Guten Morgen!
NW nach wie vor unruhiger Schlaf und muss oft auf die Toilette.
Das Frösteln hat gestern nachgelassen, heute juckts mich überall

Ansonsten spüre ich nach 3 Tagen schon eine Besserung im Befinden. *Uff*
Kaum noch Morgentief, wenn auch noch etwas ängstlich und lustlos.

LG Clarice

11.05.2009 07:00 • #107


A


Hallo Sancho,

Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

x 3#3


C
nach über 1 woche:
spüre kaum noch NW derzeit. schlafe seit 2 tagen super, harndrang wieder weniger. kaum frösteln.
meine kopfhaut juckt allerdings häufig.

und: es geht mir besser!

16.05.2009 11:07 • #108


P
Gratuliere Clarice! Das klingt doch klasse!

18.05.2009 10:50 • #109


B
Hallo,

nehme seit ca. 4 Monaten 60 mg Duloxetin und 4mg Reboxetin gegen Depressionen und mitunter Bing Eating (Bin auch in Therapie). hat bis jetzt gut gewirkt /unterstützt). Seit 1-2 Wochen lässt die Wirkung merklich nach. Habe wieder vermehrt Heisshunger, Leere Gefühl, weniger Antrieb etc...
Was wäre sinnvoller welche Dosis gesteigert werden sollte.. Möchte vorab euere Meinung dazu einholen bevor ich meinen Arzt dazu frage... Danke!

LG Bonny

(Med.Edit)

22.05.2009 14:18 • #110


S
Hallo Bonny,

darauf können und dürfen wir nicht antworten. Frag deinen Arzt.

LG Serafina

22.05.2009 14:55 • #111


C
danke! bin auch ganz happy!

23.05.2009 10:07 • #112


C
Hallo an Alle,

aufgrund meiner Blasenprobleme möchte die Urologin mir Duloxetin verschreiben, ein Mittel, dass sowohl auf die Blase als auch auf die Psyche wirkt.

Ich soll das Citalopram langsam ausschleichen und dann das Duloxetin nehmen. Wer hat das schon mal genommen und kann mir was dazu sagen?

Ich habe, seit ich Citalopram nehme sehr viel zugenommen, und hoffe, dass ich durch das Duloxetin nun nicht mehr zulege.

Über Nachrichten und ERfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Claudia

30.05.2009 08:17 • #113


P
Moin,
hast Du das auch mit Deiner Neurologin/Psychiaterin abgesprochen? Nichts für ungut gegenüber Urologen, aber bevor Du Citalopram ausschleichst, sollte es von der Seite ein OK geben. Sollte das schon vorliegen, dann ran an den Feind und schaun was passiert.

LG
Petra

02.06.2009 10:09 • #114


C
Danke für eure Nachrichten, also Duloxetin ist Cymbalta,- dass habe ich nicht gewußt, denn es sind ja einige Berichte über Cymbalta hier im Forum- Danke.

Ich habe den Wechsel mit der Psychotherapeutin abgesprochen,- mittlerweile bin ich, nachdem ich einigemale auf die Nase gefallen bin- vernunftiger geworden.
War sonst immer der Meinung- ich schaffe alles, brauche nichts, schon mal garkeine Medikamente etc.!

Aber leider bin ich so langsam immer tiefer in die Depression gerutscht,- habe die Schübe selber nicht gemerkt.

Zur Zeit habe ich wieder so eine Phase wo es nur bergab geht,- meine große Angst ist, dass mich meine Ärztin in eine Klinik einweist. Deshalb werde ich jetzt auch die Medikamente genauso nehmen wie es die Ärzte verordnen.

Ich habe sehr schlechte Erfahrungen im Krankenhaus wegen einer verpfuschten Unterleibsoperation, deshalb hat meine Ärztin immer versucht mir einen Klinik-Aufenthalt zu ersparen.
zur Zeit kann ich aber keine Nacht schlafen, bin schon so gestreßt, dass ich mich nicht mehr traue mit dem Auto zu fahren,wegen der Sekundenschlaf-Attacken.
Nun bekomme ich Zopiclon 7,5 Schlaftabletten, habe mit einer Halben angefangen die haben aber noch nicht geholfen.
Nun nehme ich eine Ganze, mal sehen ob ich jetzt schlafen kann.

Danke für eure Rückmeldung
Claudia

02.06.2009 21:37 • #115


A
Hallo,
Duloxetin ist ein Antidepressiva und kein Mittel für den Urologischen Bereich, es sei denn es soll sich hierbei der Nebenwirkungen dieses Wirkstoff´s bedient werden z.B. Harnverhalt. Sowohl Duloxetin als auch Citalopram sind sog Serotonin Wiederaufnahmehemmer also in der Wirkungsweise wohl ähnlich und auch bei den Nebenwirkungen gibt es kaum Unterschiede. Das Duloxetin im Psychischen und auch im Urologischen Bereich nützliche Wirkung bringen soll halte ich für ein Gerücht.

Gruß
angelino

04.06.2009 14:18 • #116


C
Hallo, noch mal als Information,

Ich habe nun das Mittel vom Urologen gekommen, dass Mittel heißt Yentreve Kapseln- Wirkstoff ist Duloxetin 20mg( als Hydrochlorid)
Die Therapeutin hat mir erklärt, dass das Yentreve ürsprünglich für die Blase ( Inkontinenz) entwickelt wurde, dann hat man festgestellt, dass Menschen, die das genommen haben eine deutliche besserung ihrer Psyche festgestellt haben.



Dann hat man das Mittel nochmals klinislch untersucht und die Antideppressive Wirkung erkannt.
Es wurde dann als Duloxetin als Antidepressiva auf den Markt gebracht, in der Urologie heißt es Yentreve!

So hat mir das die Therapeutin erklärt.

Für mich wäre es ein Mittel mit Doppeleffekt, wenn es denn dann hilft.
Bis dann

04.06.2009 20:51 • #117


P
Du kennst die Standardantwort - gib dem Medikament Zeit zu wirken. In ein paar Wochen sehen wir weiter.

LG
Petra

05.06.2009 07:26 • #118


petzi1
Hallo, ich nehme nun seit einiger Zeit Duloxetin und bin mir nicht sicher ob dieses Medikament bei mir auch seine optimale Wirkungskraft entfaltet. Ich habe vor vor 2 Monaten mit 60 mg angefangen und nehme seit 4 Wochen 120 mg, meine Angstzustände und Panikattacken sind nicht mehr da, aber ich spüre kaum eine stimmungsaufhellende und antriebssteigernde Wirkung. Ich bin jetzt nach 4 Wochen Dosiserhöhung immer noch so müde und schlapp und verspüre kaum eine Antriebsteigerung. Vorher habe ich ca. 3 Monate Venlafaxin eingenommen und musste dann auf Duloxetin umsteigen. Leider muss ich dazu sagen, weil es gegen meine Angstzustände und Panikattacken wunderbar geholfen hat, auch war es sehr gut stimmungsaufhellend und anstriebssteigernd. Da aber einige Nebenwirkungen ziemlich stark waren musste ich Venlafaxin absetzen. Als Nebenwirkung hatte ich starke Verstopfung, Gewichtszunahme über 15 kg, Heisshungerattacken auf Süßes und starken Nachtschweiss, so dass ich jede Nacht meinen Freischwimmer im Bett machen konnte. So richtig zufrieden bin ich nicht. Vielleicht muss ich mich ja noch etwas gedulden und die volle Wirkungskraft kommt noch. Welche Erfahrungen habt ihr mit Duloxetin gemacht? Liebe Grüße Petra

08.06.2009 15:56 • #119


A


Hallo Sancho,

x 4#15


B
Hallo,
ich nehme seit ca. 4 Monaten 60mg Cymbalta, vorher bekam ich Cipralex.
Meine Ärztin hat mir Cymbalta verordnet, weil ich Schmerzen im ganzen Körper
habe, vor allem in den Beinen und Armen.
Anfangs hatte ich das Gefühl, die Schmerzen werden gelindert, aber momentan ist
der ursprüngliche Zustand ( Schmerzen!!!) wieder da.
Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, starke Gewichtszunahme trotz der Appetitlosigkeit,
Müdigkeit machen mir sehr zu schaffen.
nun werde ich wieder Cipralex nehmen, in Absprache mit meiner Ärztin.
Wer hat Erfahrungen mit Cymbalta und vor allem mit den Nebenwirkungen?

Ich habe als Nebenwirkung das sehr unangenehme Schwitzen bzw. Erröten.
Das ist so was von unangenehm :-(((

Gruß
brigeidy54

08.10.2009 07:06 • #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag