Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

C
Hallo zusammen, ich bin auch mal wieder hier!

Ich habe seit einem guten 3/4 Jahr stark juckende Kopfhaut. Keine Pilze, Läuse oder ähnliches
Der jetzt durchgeführte Allergietest ergab eine Allergie gegen ein Konservierungsmittel, das in Shampoos und so sein kann - aber nicht in den von mir genutzten Produkten ist.

Was bleibt ist die Frage nach einer NW meines Antidepressiva Cymbalta . Juckreiz und allergische Reaktion wird genannt.

Der Zeitraum des Beginns - soweit ich das in Erinnerung habe - passt einigermaßen mit dem Einnahmebeginn von Cymbalta .

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Mir bleibt wohl nichts anderes, als mit meiner Ärztin über das (kurzfristige) Absetzen oder Wechseln des Antidepressiva zu sprechen. Mmpf...dabei gehts mir ansonsten richtig gut!

Liebe Grüße
Clarice

06.03.2010 11:17 • #136


S
Hallo Clarice,

ich habe mal gegooglet und dies hier gefunden:
http://www.sanego.de/Medikament_Cymbalta

Von Juckreiz ist da allerdings nicht die Rede.

Gute Besserung.

Serafina

06.03.2010 11:26 • #137


A


Hallo Sancho,

Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

x 3#3


C
Liebe Serafina,
danke!
Ja, das hatte ich auch gefunden. Allerdings gibt es aber wohl schon allergische Reaktionen auf den Wirkstoff.
Es ist eben als NW im Beipackzettel genannt und für Menschen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Duloxetin nicht geeignet.

ich muss jetzt erstmal abwarten ob die Umstellung der Haarpflege nicht doch was bringt, und dann muss ich es eben probieren...

liebe Grüße
Natascha

07.03.2010 09:15 • #138


D
Hallo Natascha,
ich nehme auch duloxetin bis vor kurzem 120 mg täglich. ich habe mir auch oft die kopfhaut gekratzt, es war öfters am jucken. jetzt nehme ich 60mg am tag und es geht mir besser damit. allerdings nehme ich auch pomethazin zur beruhigung seit einiger zeit. kann auch sein, dass ich durch diese Ruhe nicht mehr so oft jucke.
mfg
sebastian

07.03.2010 21:20 • #139


C
danke für die rückmeldung sebastian!
ich nehme sogar die ganze zeit nur 60mg. ich warte jetzt nochmal bis anfang april, dann habe ich den nächsten termin bei meiner ärztin.
wenn dann die maßnahmen mit shampoo-wechsel und haare nicht mehr färben nicht greifen, muss ich wohl mal kurz aufhören bzw. das Antidepressiva wechseln.
ich halte euch auf dem laufenden.
liebe grüße

07.03.2010 23:04 • #140


M
Hallo Clarice,
schaut euch auch mal gemeinsam die Zusatzstoffe des Medikamentes an, was du einnimmst. Kommt der Konservierungsstoff vielleicht dort auch vor? Vielleicht hilft dir auch die Umstellung auf einen anderen Hersteller. Eine Tablette mit gleichem Wirkstoff kann von Hersteller zu Hersteller in seiner kompletten Zusammensetzung unterschiedlich sein. Die Zusätze variieren. Wenn ihr das herausfinden könntet, brauchst du vielleicht kein anderes Antidepressiva sondern einfach nur eines von einem anderen Hersteller.
Viel Glück!

08.03.2010 11:54 • #141


F
Hallo, vielleicht ist der Juckreiz auch psychosomatisch? ... ich leide seit eineinhalb Jahren darunter, zwar nicht am Kopf, aber an Händen und Füßen. Bei mir ist es so, dass ich in großer Anspannung lebe, weil ich in meiner Rentenentwicklung nicht weiterkomme und das juckt mich. Ich erlebe es auch, wenn ich unter großem Druck stehe, ich für mich nicht gut sorgen kann, dass es juckt. Beobachte doch mal, WANN der Juckreiz auftritt.

Eine Bekannte hat den Juckreiz sehr ausgeprägt am Kopf. Bei ihr liegt es auch nicht an den Medis, sondern es ist psychosomatisch.

LG
Angelika

08.03.2010 11:58 • #142


C
Liebe Missi,
nee, der Konservierungsstoff, gegen den ich allergisch bin, darf nicht in Essbarem sein. Aber danke für den guten Hinweis mit dem gleichen Medikament von anderem Hersteller!


Liebe Angelika,
ja, natürlich könnte es auch psychosomatisch sein - wobei ich da bisher immer andere Symptome hatte und es mir in den letzten Wochen und Monaten auch gut ging. es juckt auf der Arbeit, es juckt abends/Wochenende zu hause, es juckt im Urlaub...

Lg Clarice

08.03.2010 21:55 • #143


M
Hallo,

fliege nächste Woche ein paar Tage zu meinem Bruder nach Dubai.
Jezt habe ich in den Einreisebestimmungen gelesen, dass u.a. Cymbalta als Dro. gilt und nicht eingeführt werden darf.
Über die Botschaft habe ich nur die kurze Info, dass ich ein Attest vom Arzt mitnehmen muss, der Dosierung, Anzahl und Einnahmezwang bestätigen soll. Die abgezählten Tabletten für den Reisezeitraum in Originalverpackung ins Handgepäck.
Jetzt habe ich doch ein wenig bammel, ob das alles ohne Probleme abläuft.
Suche dieses mehrsprachige Zertifikat, dass der Arzt ausfüllen soll schon seit Tagen im Internet. Freitag gehe ich nochmal zum HA, vielleicht hat der sowas vorrätig.

Falls jemand Erfahrung mit der Einreise und Mitnahme von Antidepressiva´s nach Dubai bzw. VAE hat würde ich mich über Info´s freuen.

19.05.2010 17:29 • #144


M
Hallo Moon,

habe gestern mit meinem HA gesprochen, der schreibt mir ein Attest auf Englisch. Habe eigentlich nur ein Medi was auf der verbotenen Liste steht. Die anderen nehme ich dann so mit in Originalverpackung.
Ich fliege erst am Donnerstag 27.05. Falls ich bis dahin noch Infos bekomme, sage ich dir bescheid.

22.05.2010 10:10 • #145


G
Hallo Ihr Beiden,

es gibt für die Mitnahme von Medikamenten die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen kleine Ausweise die der Arzt , mit den
Angaben: Medikamentenname, Dosierung und Einnahmezeiten ausfüllen muß.

Wichtig: der Praxisstempel muß ganz deutlich sein und die Unterschrift des Arztes darf nicht !

Ihr dürft für 8 Tage eine Notration mitnehmen, aber nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ihr dürft auf keinen Fall eine N3 ( ist größte Packungsgröße) mitnehmen, wenn ihr nur 2 Wochen bleibt und mit 50 Stück auskommt, da der Rest von euch dann vertickt werden könnte!

Ich führe seit Jahren diesen Ausweis in die Türkei, die ja bei solchen Sachen auch nicht einfach ist und habe damit noch nie Probleme gehabt.
Ich habe den Ausweis von der Schmerzabulanz, ich könnte dort Diensttag anrufen und fragen, wo sie die Ausweise bestellen da eure Ärzte sie sicherlich nicht haben. Ich weiß zwar wo man sie bestellt, aber es fällt mir grade nicht ein.

Übrigens wenn ihr mit BTM Tabletten Auto fahrt müßt ihr unbedingt eine Bescheinigung haben, das ihr damit fahrtüchtig seid, ihr müßt euch dafür eine Sondererlaubnis ausstellen, da ist wichtig falls ihr mal einen Unfall baut.

Mit liebem Gruß Gitta

22.05.2010 10:30 • #146


G
Maja um himmelswillen nicht die ganze Originalpackung mit nehmen sondern nur die Anzahl der benötigten Tabl. in der Origianlverpackung.
Du mußt sehr, sehr vorsichtig sein, sonst wirst du in bestimmten Ländern sofort wegen Verdachts des Dro. eingebuchtet.

Hallo Moon und Maja,

bin Mitglied in der Deutschen Schmerzliga, werde sie bis Mo noch mal durchforsten, ich bin mir sicher , das ich da auch was von diesen Bestimmungen gelesen habe.

Grüße euch Gitta

22.05.2010 10:35 • #147


M
Hallo Gitta,
nein, nein, ich will ja nur die Originalpackung N3 mit abgezählten Medis mitnehmen, ist schon klar. Ich denke, da ist dann auch die Beschreibung dabei.
Habe jetzt Ibu 600mg und Tilidin 50/4mg, sowie Valdoxan 25mg nicht attestieren lassen, da diese nicht in der Liste stehen.
Werde mich hier auch nochmal wegen dem Mediheft(international) erkundigen, vielleicht kann es meine Apotheke besorgen.

Schon mal danke für die Infos

22.05.2010 11:20 • #148


M
Hallo,

bin dann mal weg.......................bis Dienstag

27.05.2010 09:33 • #149


A


Hallo Sancho,

x 4#15


M
Hallo,

bin wieder zurück und wollte mal berichten wie es gelaufen ist.
Vor lauter Panik habe ich einen Tag vor Abflug noch eine Bescheinigung von meinem Psychiater ausstellen lassen(obwohl er keine Sprechstunde hatte). Es stand in Englisch geschrieben drin, dass ich schon lange in psychiatrischer Behandlung in der Ambulanz bin und unbedingt die aufgeführten Tabletten nehmen muss. Sah echt perfekt aus, konnte niemand meckern.

Zum Ende schrieb er noch, dass bei Rückfragen bitte angerufen werden soll.
Beim Kofferpacken bemerkte ich dann, dass der Stempel auf dem Papier fehlt.............oh nein
Bin dann trotzdem los und siehe da, keiner interessierte sich dafür was ich einführe.........alle Mühe und vorallem Aufregung um sonst.
Trotzdem rate ich allen, immer ein Schreiben dabei zu haben, gerade bei Antidepressiva´s und Opiaten.
Habe übrigens meine Apothekerin nach diesem Medipass gefragt, die kannte das aber nicht, schade

08.06.2010 18:27 • #150

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag