Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

iamo
Zitat von avelarte:
Iamo, hast Du Dich denn wieder ein wenig gefangen? Auch wenn ich Dir bei Der Bewältigung dieser Schreckensnachricht wenig helfen kann, denke ich an Dich und wünsche Dir viel Kraft.

LG
Sabine



Hallo avelarte!

Danke das ist wirklich lieb von dir. Ja, habe mich wieder halbwegs gefangen. Habe gestern auch meinen Doc über das Geschehene informiert. Für den Notfall hat er mir Tavor ( Lorazepam max. 2x1mg pro Tag) verschrieben. Dachte immer das die richtige ruhigstellende Hemmer wären. Bis auf eine geringe Beruhigung habe ich nichts verspürt. Ich benutze sie aber ausschließlich als Notfallmedikament, da ich um die Suchtproblematik weiß und ich mich selbst als stark suchtgefährdet einstufe (Exraucher und Exbiertrinker).
Das schlimme ist ja, das meine Tante nicht der einzige aktuelle Fall in unsere Familie ist. Mein Opa, der eine sehr wichtige Person in meinem Leben war und ist, ist zeitgleich mit meiner Tante an Leberzellkrebs erkrankt.
So brutal wie es klingt, glaube ich, das ich erst zur Ruhe komme, wenn die beiden ihre Ruhe gefunden haben.

Lg

iamo

18.03.2008 16:19 • #16


R
Hallo Leute,

wie versprochen berichte ich weiter...
ich nehme seit Dienstag 0 mg Cymbalta
Und es geht mir sehr gut. Mir ist manchmal ein wenig schwindlig aber das ist gut auszuhalten.

Also ich hoffe dass es so bleibt!!!!

Liebe Grüße und schöne Ostern für euch alle
Barbara

20.03.2008 15:16 • #17


A


Hallo Sancho,

Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

x 3#3


iamo
Hallo avelarte!

Danke der Nachfrage. Es geht mir solala, ich hab immer ein ziemliches Morgentief, welches heute ganz schön ausgeprägt war. Ich hatte die letzten Tage frei und habe mir ein paar Freunde zu mir nach Hause eingeladen, das war zwar schön, aber auch zuviel für mich. Muß es wohl langsamer angehen lassen.

Lg

iamo

20.03.2008 15:38 • #18


iamo
@avelarte

Ja danke. Ich muß Ostern und das ganze Wochenende arbeiten.
Wünsche Dir und allen anderen auch ein schönes Osterfest.

Lg

iamo

20.03.2008 16:02 • #19


A
Bitte helft mir! ich habe vor 14 tagen mit citalopram 5mg angefangen und gleichzeitig mit cymbalta10mg aufgehört. Es ging mir so gut wie noch nie.Hatte Antrieb ohne ende.und gestern dann der umschwung: plötzliche angst, übelkeit, erbrechen, frieren, schweiß, durst, schwindel, mustersehen ect.
Sollen das Absetzsymptome vom Cymbalta sein, habe sie 6 monate 30mg genommen.oder vertrag ich nach 14 tagen citalopram nicht mehr?
sollte ich ab morgen 20mg cita nehmen? oder ist das ein serotonin schock, aber der kommt gleich oder?
vielen dank für eure hilfe, weiß nicht mehr weiter!

28.04.2008 14:01 • #20


iamo
Hallo angel83!

Also wenn die Symptome wirklich so heftig sind, dann würde ich sofort den Arzt kontaktieren. An der Dosierung würde ich selber nichts verändern, das sollte nur der Arzt machen. Also die von dir beschriebenen Symptome können durchaus Absetzerscheinungen von Cymbalta sein. Ich selbst hatte auch mit extremen Schwindel und Geräuschen in den Ohren zu kämpfen, nachdem ich Cymbalta abgesetzt habe.
Wie gesagt selbst würde ich da nicht groß herum experimentieren, sondern mich an den Arzt wenden.

Lg

iamo

28.04.2008 14:28 • #21


iamo
Hallo averlarte!

Schön das du auch da bist. Wie gehts dir denn?

Lg iamo

28.04.2008 14:46 • #22


iamo
Schön das es bei dir gut geht und mit der Arbeit und der Wohnung so gut klappt.
Ja die Schicksalsschläge habe ich soweit gut verkraftet. Meine Tante ist am 17.04.2008 verstorben, genau am selben Tag hätte unser Sohn geboren werden sollen.
Ich traue es mir fast gar nicht zu sagen, aber trotz dieses Verlustes geht es mir gut wie lange nicht mehr. Das ist nun schon seit 2 Wochen fast durchgänig so.

Lg
iamo

28.04.2008 15:06 • #23


A
der arzt sagt, es werden wohl absetzerscheinungen sein und ich soll unbedingt die cita dosis auf mind. 20 mg erhöhen. meine ärztin ist eine für inneres!mir geht es etwas besser.aber sagt mal warum erst nach 2 wochen?'

28.04.2008 15:47 • #24


iamo
Zitat von angel83:
der arzt sagt, es werden wohl absetzerscheinungen sein und ich soll unbedingt die cita dosis auf mind. 20 mg erhöhen. meine ärztin ist eine für inneres!mir geht es etwas besser.aber sagt mal warum erst nach 2 wochen?'


Ich kann es mir nur so erklären, daß es einfach solange gedauert hat, bis Cymbalta komplett raus war aus deinem Körper. Und 5mg Citalopram sind sehr wenig, sodass du quasi wie in ein Loch gefallen bist, da keine ausreichende medikamentöse Unterstützung vorhanden war.
Aber wie gesagt, das ist nur meine Vermutung, ich bin kein Arzt.

Lg

iamo

28.04.2008 15:56 • #25


A
ja das denke ich auch, ich möcht eben so wenig wie möglich nehemen, aber 20mg werde ich wohl nehmen müssen. danke für eure meinungen!!! LG

28.04.2008 19:19 • #26


A
weil es mir ein neurologe empfohlen hat, da ich wohl mehr an angstzuständen leide.und gefallen hat es mir nie, ich hatte immer einen gewissen druck im kopf mit cymbalta.hatte es zweimal je ca. ein halbes jahr.und mit cita gngs mir super!warum die wende nach 14 tagen?hab angst, dass es nie wieder schön wird, dass mir auf einmal nichts mehr hilft.ab heute nehm ich 20mg und es geht mir schlecht!

29.04.2008 12:53 • #27


P
Zitat von Mika:
Hallo avelarte,
...... Die Sache ist jedoch die, dass man nicht tageweise die Dosis steigern und senken soll. Das heißt man soll eben nicht Montag 60mg nehmen, Dienstag 60mg und Mittwoch wieder 30mg. Meine Psychiaterin hat mir erklärt, dass das Auf und Ab des Wirkstoffspiegels im Blutplasma nicht gut sei. Daher würde ich versuchen es gleich auf 30mg zu reduzieren und die Absetzerscheinungen sofern es möglich ist, auszuhalten. Sollte es nach Wochen immer noch nicht besser gehen, sollte man wohl oder übel weiterhin das Medikament einnehmen. LG Georg


Ja, das sehe ich auch so Habe gerade seit 2 Tage Cymbalta 30mg (zukünftig C 30) abgesetzt und bin heute in der Nacht aufgeschreckt durch Horrorträume, schweißgebadet und extremen Schwindel mit Übelkeit.
Durch diese Erfahrung und sofortiges recherchieren nach Nebenwirkungen in verschiedenen Foren, ob es weitere Leidensgenossinnen und Genossen gibt, habe ich nicht schlecht gestaunt, wie oft dieses Antidepressiva beim absetzen unterschiedlichste Nebenwirkungen verursacht.
Eine gute Idee zu der Dosierung beim Ausschleichen, welche ich in der praktischen Anwendung ausprobieren werde, ist das teilen der Menge der C 30 Kapseln und wieder füllen in erhältlichen Leerkapseln.

Als Neuling in diesem angenehmen und sachlichen Forum habe ich noch sehr viele Fragen, z.B. gibt es bereits Berichte über die optimale Dauer und Dosierung von C 30 / C 60 beim Ausschleichen.
Was muss noch beachtet werden?

Meine Psychotherapeutin empfiehlt mir nicht das c 30 abzusetzen, ich fühle mich jedoch gut und habe seit einigen Monaten keine Depression mehr, obwohl ich vor ein paar Tagen den Sterbefall des Vaters beklagen musste.
Die Zeit ist gekommen um C. abzusetzen

Gruß Peppo

07.06.2008 09:40 • #28


P
Zitat von avelarte:
Danke für den Tipp. Das ist eine Superidee. Ich wusste bisher noch gar nicht, dass es Leerkapseln gibt.
LG
Sabine


Nachdem ich jetzt nach Magensaftresistenten Kapseln gegoogelt blödes Wort oder habe, diese allerdings nur schwer zu bekommen sind, war das vielleicht nicht gerade der praktischste Tipp. Die meist auf dem Markt angebotenen Leerkapseln bestehen aus Hartgelantine, die sich schnell im Magen auflösen und daher weniger geeignet erscheinen.
Hierzu ein interessanter LINK http://www.stadtapotheke-badaibling.de/html/body_magensaftresistente%20kapseln.htm

Um nicht weiter mit C30 leben zu müssen, habe ich kurzer Hand ca. 15 Stück C 30 sehr vorsichtig geöffnet, die Kügelchen in ein kleines Reagenzglas gefüllt und die Kapsel mit einer Präzisionswaage wieder zur Hälfte gefüllt. Mir ist aufgefallen, dass das blaue Teilstück der Kapsel dann bis ca. 1mm unter dem Rand gefüllt ist. So braucht mann eigentlich keine genaue Waage. Ob ich jetzt anstelle von 30mg nur 14, 15 oder 16 mg einnehme ist mir nicht so wichtig. Ich nehme die Pillen ja auch nicht genau zur gleichen Stunde.

Falls ich merke, dass die Dosis nicht reicht, kann ich noch eine nehmen, so ist der Wirkstoff auf alle Fälle besser über die Zeit verteilt.

08.06.2008 21:52 • #29


A


Hallo Sancho,

x 4#15


M
Hallo,hier funkt mumu, habe cymbalta einfach abgesetzt. Hat bei mir funktioniert. Aber jetzt fehlt es mir manchmal. Ich bin oft sehr traurig. Aber mit Cymbalta ist man ja nur noch so emotional wie nasses Klopapier. Das kann es doch auch nicht sein. Das Absetzen ist schon ein halbes Jahr her. Kann es sein, dass nach so langer Zeit noch ein Bedürfnis nach Linderung schwelt? :

09.06.2008 01:39 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag