Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

S
Hallo bonny,

das können Nebenwirkungen sein, die wieder verschwinden. Sprich mit deinem Arzt und gibt dem Antidepressiva eine Chance von 4-6 Wochen. Solange dauert es, bis die gewünschte Besserung eintrifft (normalerweise).

Große Pupillen sind eigentlich fast die Regel.

Ich wünsche dir alles Gute.

Serafina

06.02.2009 11:32 • #61


A
Hallo Peppo,
auch ich habe es geschafft von Cymbalta weg zu kommen, wenn auch mal wieder ohne ärztlichen Beistand.
Nach meinem letzen Beitrag, habe ich stetig runter dosiert. Da jedoch 30 mg die kleinste
Dosierung ist, habe ich nach einiger Zeit, diese nur noch jeden 2.Tag genommen, dann nur noch jeden 3., jeden 4. und seit letzten Freitag bin ich ohne.
Was ich weiter nehme ist Seroquel auf die Nacht, aber auch hier bin ich schon auf 100 mg
runter. Meine Leberwerte sind wieder im grünen Bereich. Ich bin kein Ja sagender Zombie
mehr und auch Gramm für Gramm reduziert sich mein Gewicht.
Ich gebe allerdings zu wieder sehr starken Stimmungsschwankungen zu unterliegen, aber
besser als stetig nickender Zombie.

Gruß Anke55

An Alle die dies noch lesen, bitte nicht nach machen, , sondern sprecht mit eueren Angehörigen und vor allem mit euerem Arzt.

06.02.2009 18:19 • #62


A


Hallo Sancho,

Cymbalta absetzen / ausschleichen - welche Dosis?

x 3#3


B
Danke für Euere Antworten... dann bin ich ja einigermaßen beruhigt.
Denn meine Schwester meint,dass ich durch die 1 Woche Cymbalta meine Lebendigkeit verloren habe,.,,, vorher lebendig und depressiv nun abgesttumpft/leblos und depressiv.
Na ja vielleicht gibt es sich ja wieder.....

LG Bonny

06.02.2009 18:42 • #63


S
Bei Cymbalta (Duloxetin) handelt es sich um ein antriebssteigerndes Antidepressiva aus der Gruppe der SNRI.
Diese aktivieren Serotonin und Noradrenalin, je nach der Dosierungs(höhe).
Dieser Wirkungskomplex macht es wohl verständlich, daß hierdurch auch mit erhöhten NW gerechnet werden muß, da dieses Antidepressiva auf BEIDE Neurotransmitter Einfluß nehmen.

Ich selbst habe Cymbalta 120 mg/die ca. ein Jahr in sehr hoher Dosierung eingenommen. Jedoch hatte diese Maximaldosis nicht die erwartete Auswirkung auf meine Antriebsfähigkeit, welche durch dieses Medikament erreicht werden sollte erzielt, trotzdem daß es sich bei dem Wirkstoff Duloxetin um ein antriebssteigerndes Medikament handelt.

Das jedoch durch Cymbalta (oder andere Antidepressiva) eine Veränderung der Persönlichkeit eintritt, wie von einigen oftmals unbegründet behauptet wird, kann ich persönlich nicht bestätigen.
Dies ist oftmals eine allgemein gültige verfälschte Darstellung von der AD-Wirkung, wie sie so nicht zutrifft.
Denn Antidepressiva verändert nicht die Persönlichkeit, wie es bei Psychopharmaka, Neuroleptika usw. eintrifft, jedoch sind diese subjektiven Vorurteile noch sehr weit verbreitet, da es u. a. evtl. an der fehlenden Aufklärung mangeld.

Antidepressiva machen auch nicht abhängig, auch wenn diese nicht abrupt abgesetzt werden sollen....

Evtl. handelt es sich bei der oben beschriebenen Abwesenheit um eine anfängliche Nebenwirkung, wenn nicht sogar um ein Krankheitsanzeichen der Depression selbst.

Sicher, wirkt nicht jedes Medikament / Antidepressiva bei jedem Patienten gleich, jedoch handelt es sich bei Cymbalta um ein antriebssteigerndes Antidepressiva, so daß eine sedierende Wirkung hierdurch nicht erzielt werden sollte.

Bezüglich der antidepressiven, sowohl antriebssteigernden Wirkung, hatte ich mit Cymbalta in oben genannter Dosierung den größten Erfolg, dies im Vergleich zu anderen antriebssteigernden Antidepressivas.

Dies sind meine Erfahrungswerte, die sicherlich nicht generell für Jeden erfolgsversprechend sind.

LG und ein schönes Wochenende

sek

07.02.2009 00:05 • #64


M
Hallo,
ich würde gerne Cymbalta (30mg) absetzen. Nehme 1 abends.
Sollte man sie alle 2 Tage nehmen? Meine Ärztin ist für 4 Wochen in Urlaub und ich kann sie nicht fragen.Wäre für Eure Hilfe dankbar.
Gruß
Maverick

07.02.2009 10:04 • #65


S
Hallo Maverick,

bitte nie ohne Begleitung und Absprache mit deiner Ärtzin das Medikament absetzen. Wir können und drüfen dir hier keine Empfehlungen aussprechen!!

Meinst du nicht, dass du die 4 Wochen noch durchhältst? Gibt es keinen Vertretungsarzt?

Serafina

07.02.2009 12:14 • #66


M
ich schließe mich da an

und wenn absetzen würde ich dann auch ausschleichen anfangen um 1/4 dann nach 2 wochen die hälfte und so weiter
aber nie ohne rücksprache mit dem arzt
lg
mm

07.02.2009 12:40 • #67


M
sorry das wuste ich nicht aber gibt es andere stärken???

07.02.2009 18:17 • #68


H
Hallo an Alle,

schreibe hier, weil ich ab morgen mit Cymbalta anfange. 7 Tage soll ich morgens 30 mg nehmen und dann die nächsten Tage morgens auf 60 mg erhöhen.

Nun meine Frage, wie seit ihr damit zurechtgekommen? Wie sind die Nebenwirkungen am Anfang? Was sollte ich beachten bei der Einnahme?

Habe leider nur die ersten 3 Beiträge gelesen.

Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar. Oder soll ich einen neuen Thread eröffnen?

LG
Hamsterbacke

09.02.2009 20:15 • #69


M
Zitat von Marsupilami:
Nunja ich kenns halt von meinem umkreis die haben auch gemeint das ich wo ich die dinger genommen habe gefühlsloser und lebloser gewirkt habe und jezze wo ich sie langsam reduziere bin ich viel aktiver und leenfreudiger, spür mich selbst wieder endlich!

Das ging mir auch so und dann kam der total Einbruch.

12.02.2009 10:39 • #70


M
Hallo ihr Lieben!

Seit zwei Wochen wirkt nun mein Fluoxetin, das Cymbalta brauchte gar nicht eingenommen zu werden. Ein Tag nach meinem Arztbesuch ging es mir unter Fluoxetin besser und die Tendenz ist steigend. Ich freu mich ja so!

12.02.2009 10:44 • #71


M
Danke für eure lieben Worte. Ich werde auf keinen Fall das Fluoxetin eigenmächtig absetzen... und wenn ich es bis an mein Lebensende nehmen muss! :)

13.02.2009 08:53 • #72


H
Hallo averlarte,

habe heute, nach 1 Woche Einnahme der Cymbalta, das Medikamt absetzen müssen, da ich es nicht vertragen kann. Jetzt habe ich alle durch und muß ohne auskommen.

LG
Hamsterbacke

17.02.2009 12:08 • #73


S
Hallo Hamsterbacke,

gib die Hoffnung nicht auf, denn auch für dich gibt es Medikamente und Therapien!!!
Bin in einer ähnlichen Situation und habe auch schon einige Antidepressiva ausprobiert, welche wenig (positive) Veränderungen gebracht haben.

Schau, bei mir ist z. B. Cymbalta bisher das einzige antriebssteigernde Antidepressiva, was ein kleines bischen Unterstützung bringt.

LG und Kopf hoch

sek

17.02.2009 12:44 • #74


A


Hallo Sancho,

x 4#15


H
Hallo avelarte,

ja, das meine ich, die Wirkstoffgruppen habe ich jetzt alle durch.(Lt. Psychiater und lt. meinem Therapeuten)

LG
Hamsterbacke

18.02.2009 12:11 • #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag