179

Das innere Kind beruhigen

Jedi
Hallo Dreamcatcher !

nachdem ich alle beiträge hier gelesen habe, konnte ich feststellen, dass du doch für dein verhalten, diesen unverschämten Menschen gegenüber, einiges an zuspruch erhalten hast.
ich hatte ja geschrieben, dass ich in einer ähnlichen situation, darauf gar nicht reagiert habe.
Warum habe ich mich so verhalten ?
zu früheren zeiten, da konnte ich schnell aufbrausend werden, wenn ich die situation für mich so bewertet habe.
Menschen, die bestimmte Knöpfe bei mir gedrückt haben, konnten damit die unterschiedlichsten gefühle u. emotionen auslösen.
in der therapeutischen arbeit, habe ich mir diese Knöpfe die alte wunden waren, einmal genau angeschaut.
viele konnte ich dann mit dem TP heilen.

dies machte spürbar mein leben leichter u. die menschen, die gerne bei anderen deren knöpfe drücken, um damit eine reaktion zu erreichen, haben heute bei mir kaum noch eine chance.
natürlich geschieht es mir auch noch heute, dass sehr empfindsame knöpfe, die bei mir gedrückt werden, ich auch darauf eine reaktion zeige.
aber bei weitem nicht mehr solche, wie ich sie früher einmal gezeigt habe.
denn ich konnte feststellen, unsere reagtionen schaden uns oftmals selbst, weil sie in uns stress erzeugen u. ein mögliches gefühl, der genugtuung damit überdecken können.
wer kennt es nicht, dass lange anhaltende aufgewühlte gefühl, nach irgendwelchen verbalen auseinandersetzungen.

hat auch was mit deinem schönen thema deines Thread zu tun, Das innere Kind beruhigen !
so können wir auch mal dort hinschauen, wo welche Knöpfe bei uns gedrückt werden u. welche Emotionen in uns dann ausgelöst werden.

waren noch so persönlche gedanken, die mir darüber kamen, warum ich heute viel gelassene mit dem verhalten von anderen menschen umgehen kann.

LG Jedi

14.05.2019 09:58 • x 6 #16


E
Zitat von Jedi:
dein verhalten, diesen unverschämten Menschen gegenüber, .

Ich bin vielleicht ein bißchen verpeilt, aber ich kann da nichts unverschämtes finden.vielleicht unsensibel, vielleicht unpassend von der Gruppe, aber ich hätte, wenn überhaupt, eine Braue hochgezogen oder (mich) erst mal gefragt, ob die wirklich über mich reden.

14.05.2019 10:19 • x 3 #17


A


Hallo Dreamcatcher,

Das innere Kind beruhigen

x 3#3


Flocon_de_Neige
Zitat von Jedi:
Hallo Dreamcatcher !

nachdem ich alle beiträge hier gelesen habe, konnte ich feststellen, dass du doch für dein verhalten, diesen unverschämten Menschen gegenüber, einiges an zuspruch erhalten hast.
ich hatte ja geschrieben, dass ich in einer ähnlichen situation, darauf gar nicht reagiert habe.
Warum habe ich mich so verhalten ?
zu früheren zeiten, da konnte ich schnell aufbrausend werden, wenn ich die situation für mich so bewertet habe.
Menschen, die bestimmte Knöpfe bei mir gedrückt haben, konnten damit die unterschiedlichsten gefühle u. emotionen auslösen.
in der therapeutischen arbeit, habe ich mir diese Knöpfe die alte wunden waren, einmal genau angeschaut.
viele konnte ich dann mit dem TP heilen.

dies machte spürbar mein leben leichter u. die menschen, die gerne bei anderen deren knöpfe drücken, um damit eine reaktion zu erreichen, haben heute bei mir kaum noch eine chance.
natürlich geschieht es mir auch noch heute, dass sehr empfindsame knöpfe, die bei mir gedrückt werden, ich auch darauf eine reaktion zeige.
aber bei weitem nicht mehr solche, wie ich sie früher einmal gezeigt habe.
denn ich konnte feststellen, unsere reagtionen schaden uns oftmals selbst, weil sie in uns stress erzeugen u. ein mögliches gefühl, der genugtuung damit überdecken können.
wer kennt es nicht, dass lange anhaltende aufgewühlte gefühl, nach irgendwelchen verbalen auseinandersetzungen.

hat auch was mit deinem schönen thema deines Thread zu tun, Das innere Kind beruhigen !
so können wir auch mal dort hinschauen, wo welche Knöpfe bei uns gedrückt werden u. welche Emotionen in uns dann ausgelöst werden.

waren noch so persönlche gedanken, die mir darüber kamen, warum ich heute viel gelassene mit dem verhalten von anderen menschen umgehen kann.

LG Jedi



Hallo Jedi,

ich hab jetzt einfach alles von Dir als Zitat eingefügt, da ich einen für mich passenden zu zitierenden Satz nicht finden konnte, es sich aber durch Deinen ganzen Kommentar zieht.

Ich bin da geteilter Meinung mit Dir.

Auf der einen Seite hast Du Recht. Ignorieren. Denn oftmals schaden wir uns selbst mit unseren Reaktionen, und ich schrieb das auch so in etwa hier in dem Thema. Daß ich mich da oft genug noch weiter reinsteigern kann, auch nachdem alles schon vorbei ist. Also nicht wirklich zuträglich für meine Person.

Auf der anderen Seite - muß ich mir alles gefallen lassen? Wenn es offensichtlich ist, daß die Gespräche über die eigene Person stattfinden, von Menschen, die man nicht mal kennt, die verurteilen, schlecht reden. Sollte man denen nicht ab und zu auch mal Grenzen aufzeigen? So, jetzt bis hierher und nicht weiter!?

Mir selbst ist es auch schon aufgefallen, daß ich mich nach einer Situation geärgert hab, daß ich eben nichts gesagt habe.

Es gibt diesen schönen Spruch. Man gebe mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.

In so einer Situation ein Ja und Nein.

Vielleicht hat Dreamcatcher damit erreicht, daß diese Gruppe von Menschen mal in sich gegangen ist um über das eigene Verhalten und über sich selbst nachzudenken. Auch wenn ich das stark bezweifel. Denn am Ende sind genau solche Menschen total pickiert und fühlen sich noch im Recht.

14.05.2019 11:23 • x 4 #18


D
@flocon:
Danke, nein ich muss mir nicht mehr alles gefallen lassen!
Bei jedem Kommentar kann ich selbst entscheiden, ob es die Sache wert ist
Ich möchte gern selbstbestimmt und relativ frei leben, wenn möglich.
In meinem Leben bestimme ich, wann, wie und warum ich mich wehre.
Es gibt ein tolles Buch für Frauen, das hat mir damals meine langjährige Therapeutin empfohlen: die etwas clevere Art sich durchzusetzen
Hier stehen genau solche Ratschläge drin, manchmal auch völlig anders auf andere zu reagieren, wie es erwartet wird. In diesem Fall mit Charme und Witz.

Ich habe in dieser Situation von meiner Reaktion profitiert, mir ging es hinterher echt besser, als wenn ich nichts gesagt hätte. Da kenne ich mich leider.
Für mich ist es gesünder lieber einmal mehr die Klappe aufzureissen, wenn es passt. Damit tue ich niemanden weh. Ich reflektiere nur das Verhalten der anderen.

Ausserdem unterstelle ich solchen Gruppendynamiken keine bösartige Absicht.
Das ist menschliches Rudelverhalten
Bei der Arbeit kriege ich auch so manche Kommentare an den Kopf. Da bin ich schlagfertiger geworden und mein Sarkasmus schlägt zu.

Mit Humor und einer Portion Gelassenheit erträgt sich das alles leichter.
@jedi: Von der Portion Gelassenheit sollte ich mir eine noch eine dickere Scheibe von dir abschneiden!
Das finde ich echt gut, dass du das in der TP gelernt hast.
Ich kann ja ein Leben lang dazu lernen
Die innere Abgrenzung kommt auch noch auf meine Liste.

Danke euch allen, für eure Beiträge

14.05.2019 12:38 • x 2 #19


Flocon_de_Neige
Zitat von Dreamcatcher:
Das ist menschliches Rudelverhalten


In meinen Augen ist das pure Dummheit und das Ablenken von sich selbst und der eigenen Sch*zensiert* - es ist tatsächlich so, die, die den Mund am weitesten aufreißen, die hätten am meisten mit sich selbst zu tun.

Das kann ich auch nicht entschuldigen. Und keine Therapie wird mich dahin bewegen, das zu tun.

So, basta. g*

14.05.2019 12:49 • x 4 #20


Jedi
Hallo !

Zitat von Flocon_de_Neige:
Auf der einen Seite hast Du Recht. Ignorieren. Denn oftmals schaden wir uns selbst mit unseren Reaktionen, und ich schrieb das auch so in etwa hier in dem Thema.

das stimmt u. habe ich auch gelesen !
Zitat von Flocon_de_Neige:
Auf der anderen Seite - muß ich mir alles gefallen lassen?

Nein !
die frage die ich aufwerfen wollte ist, was tut mir in einer bestimmten situation gut,
wie ich darauf reagieren möchte od. sollte ?
was ist gut für mich ? ist sicherlich auch abhängig davon, in welche tagesverfassung befinde ich gerade .
Zitat von Flocon_de_Neige:
Sollte man denen nicht ab und zu auch mal Grenzen aufzeigen?

wenn es für einen selbst wichtig erschent, dann kann man es tun.
ich wollte aber einmal, noch eine andere möglichkeit hier einbringen, nähmlich die, so finde ich darf ein ignorien auch ok sein, wenn wir es nicht für mich/uns, als so wichtig beurteilen können.
Zitat von Flocon_de_Neige:
Sollte man denen nicht ab und zu auch mal Grenzen aufzeigen?

irgendwie kann ich dir zustimmen, aber ich möchte nicht den Erzieher spielen, für schon erwachsen menschen.
Menschen die sich so verhalten, sollen von mir aus, in ihrer kleinen spießigen welt verbleiben u. jede aufmerksamkeit für diese leute, ist es mir einfach nicht wert.
aber das ist meine persönliche meinung !
Zitat von Flocon_de_Neige:
Mir selbst ist es auch schon aufgefallen, daß ich mich nach einer Situation geärgert hab, daß ich eben nichts gesagt habe.

hast du dich nur geärgert, weil du nichts gesagt hast ?
oder wurde in der situation bei dir einen knopf gedrückt, wo sich noch eine unverheilte wunde dahinter befunden hat ?
Zitat von Flocon_de_Neige:
Es gibt diesen schönen Spruch. Man gebe mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.

und villt. , so meine erfahrung stecken hinter unseren knöpfen, die andere drücken, unsere alten seelischen wunden u. wenn wir sie heilen konnten, dann könnten wir möglicherweise mit solchen situationen auch gelassener umgehen ?
Zitat von Flocon_de_Neige:
Vielleicht hat Dreamcatcher damit erreicht, daß diese Gruppe von Menschen mal in sich gegangen ist um über das eigene Verhalten und über sich selbst nachzudenken.

ich bin mir da nicht so sicher u. würde dir eher zustimmen wollen,
Zitat von Flocon_de_Neige:
Auch wenn ich das stark bezweifel.

Zitat von Flocon_de_Neige:
Denn am Ende sind genau solche Menschen total pickiert und fühlen sich noch im Recht.

kann das für uns überhaupt wichtig sein ? frage ich mal so !
villt. sehen wir diese menschen nie wieder u. werden auch nicht herausbekommen, ob es bei ihnen zu einem nachdenken geführt hat.

weiß du Flocon de Neige, wenn man von der erkrankung einer depression betroffen ist, so habe ich für mich persönlich entschieden, deutlich mehr zu filtern, dabei genau hinzuschauen, was ist mir wirklich wichtig ? womit kann ich umgehen ? u. was tut mir gut, ohne das ich mich emotional, selbst in eine stresssituation bringe, die dann wieder meine depressions-symptome befeuern würden.

LG Jedi

14.05.2019 13:18 • x 3 #21


Alexandra2
Mein introvertiertes, eingeschüchtertes, mucksmäuschen stilles innere Kind bleibt meist zu Hause am sicheren Ort. Es hat mein ganzes Leben aufgepasst geschaut wann es gefährlich wurde. Und gewarnt und versucht zu reagieren.
Kommentare von Unbekannten werden ziemlich laut von mir bewertet. Das tut mir gut. Ich habe immer, fast immer, still gehalten und gelangte in die innere Erstarrung (Symptom überdauernder Todesangst). Das kann heute schlagartig wieder passieren. Und der einzige Ausweg ist eine Reaktion. Daß diese evtl unpassend ausfällt, ist mir egal. Wer ins Horn tutet, muss das Echo vertragen.

14.05.2019 14:20 • x 4 #22


Flocon_de_Neige
Zitat von Jedi:
hast du dich nur geärgert, weil du nichts gesagt hast ?
oder wurde in der situation bei dir einen knopf gedrückt, wo sich noch eine unverheilte wunde dahinter befunden hat ?


Ich habe das so nie hinterfragt. Aber dazu schreibe ich gleich noch etwas, Du wirst es finden.

Es ist eher so, daß es mir ein Bedürfnis ist, mich in manchen Situationen mitzuteilen. Es gibt mir Erleichterung (auch wenn es mich evtl. danach noch längere Zeit innerlich beschäftigt).



Zitat von Jedi:
kann das für uns überhaupt wichtig sein ? frage ich mal so !
villt. sehen wir diese menschen nie wieder u. werden auch nicht herausbekommen, ob es bei ihnen zu einem nachdenken geführt hat.


Eine rhetorische Gegenfrage - war es denn dann wert, diesen Thread überhaupt zu eröffnen?



Zitat von Jedi:
weiß du Flocon de Neige, wenn man von der erkrankung einer depression betroffen ist, so habe ich für mich persönlich entschieden, deutlich mehr zu filtern, dabei genau hinzuschauen, was ist mir wirklich wichtig ? womit kann ich umgehen ? u. was tut mir gut, ohne das ich mich emotional, selbst in eine stresssituation bringe, die dann wieder meine depressions-symptome befeuern würden.


Das muß ich lernen, ich bin dabei, aber es ist schwer, gerade, wenn man ein sehr emotionaler Mensch ist.

Hier mag ich mich aber auch gern nochmal selbst zitieren:

Zitat von Flocon_de_Neige:
Man gebe mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.


Ich versuche, mich in manchen Situationen daran zu erinnern. Ab und zu gelingt es.





Zitat von Alexandra2:
Mein introvertiertes, eingeschüchtertes, mucksmäuschen stilles innere Kind bleibt meist zu Hause am sicheren Ort. Es hat mein ganzes Leben aufgepasst geschaut wann es gefährlich wurde. Und gewarnt und versucht zu reagieren.
Kommentare von Unbekannten werden ziemlich laut von mir bewertet. Das tut mir gut. Ich habe immer, fast immer, still gehalten und gelangte in die innere Erstarrung (Symptom überdauernder Todesangst). Das kann heute schlagartig wieder passieren. Und der einzige Ausweg ist eine Reaktion. Daß diese evtl unpassend ausfällt, ist mir egal. Wer ins Horn tutet, muss das Echo vertragen.


Hier bin ich komplett mit Dir, Alexandra. Früher war ich still, hab nie den Mund aufgemacht. Heute das komplette Gegenteil.

Ich muß aber selbstkritisch sagen, daß ich heute (in der Gegenwart) öfter bis 10 zählen sollt, ehe ich etwas sage. Vielleicht einmal mehr überlegen, ob es angebracht ist. Was ich früher nicht konnte, ist heute das ganze Gegenteil. Dabei sind dann auch alle Menschen, die vor mir stehen, gleich. Egal, welchen Rang, Stellung etc. sie haben. Soll nicht heißen, daß ich mich nicht benehmen kann. Es geht wie gesagt nur um diese Ausnahmesituationen, wenn ich persönlich angegriffen werde oder mich angegriffen fühle.

14.05.2019 14:47 • x 4 #23


Alexandra2
Da bist Du entspannter, als ich. Ich bin ja froh, überhaupt meine Anspannung zu spüren und die Möglichkeit, mich zu entscheiden, zu reagieren. Wenn ich nicht reagiere, brodelt es sehr lange in mir, das ist schädlicher, als ggf überschießend zu sein.
Die Geduld geht mit dem Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom nicht zusammen. . . .

14.05.2019 15:22 • x 3 #24


Flocon_de_Neige
Zitat von Alexandra2:
Da bist Du entspannter


Ich weiß icht, ob man das als entspannt bezeichnen kann. Entspannt vielleicht dahingehend, was meine Umweld in dem Moment denken könnte. Ich empfinde es oft bei mir als unkontrolliert, daß mein Ärger unkontrolliert aus mir heraus kann, will. Und das äußert sich manchmal auch in meinen Worten und meiner Lautstärke. Auf der einen Seite ist es gut, daß es raus kann, auf der anderen Seite hätte ich gern mehr Kontrolle über die Wortwahl und evtl. auch die Lautstärke. Denn damit kann ich mir auch selbst schaden, das ist mir bewußt. Es ist ein zweischneidiges Schwert.

14.05.2019 15:36 • x 4 #25


Jedi
Hallo !

Zitat von Flocon_de_Neige:
Eine rhetorische Gegenfrage - war es denn dann wert, diesen Thread überhaupt zu eröffnen?

uneingeschränkt ein klares JA !
zudem ist es Dreamcatcher Thread u. nur das ist wichtig, weil dieses Thema für Dreamcatcher wichtig ist.

die unterschiedlichen erfahrungen, meinungen u. verhalten, die hier untereinander ausgetauscht werden,
hält das Forum lebendig u.
wir können von einander wahrnehmen u. lernen, wie jeder in seinem ganz persönlichen leben unterwegs ist.
ich denke, wenn es anderenorts (Arbeitsplatz) so mit unterschiedlichen meinungen, erfahrungen u. ansichten im austausch zugehen würde, wie es hier so wertschätzend geschieht, könnten eine menge an konflikten bestimmt schon früh im keim erstickt werden.
aber im Job u. an anderer stelle, kommen eben noch eine menge anderer faktoren hinzu, die konflikte eher befeuern.
anstatt in den dialog einzutreten u. das anders sein, des anderen menschen auch einmal hinnehmen u. akzeptieren zu können.

Zitat von Flocon_de_Neige:
Es ist eher so, daß es mir ein Bedürfnis ist, mich in manchen Situationen mitzuteilen. Es gibt mir Erleichterung (auch wenn es mich evtl. danach noch längere Zeit innerlich beschäftigt).

dann wirst du deinen persönlichen grund dafür haben, dass du dich in manchen situationen so mitteilst.
ein grund ist die erleichterung u. villt. gibt es ja noch weitere gründe ?
beschäftigt dich es zwar noch eine längere zeit u. du findest damit einen umgang, so dass dir nicht unnötig viel an energie abgezogen wird, dann ist doch alles ok.
Zitat von Flocon_de_Neige:
Das muß ich lernen, ich bin dabei, aber es ist schwer, gerade, wenn man ein sehr emotionaler Mensch ist.

kann ich nur bestätigen u. bei mir hat es eine menge an gefühlen zuerst hochgespült.
das hat sich im laufe meiner therapie gebessert.

ich kann u. möchte dich ermutigen, da dran zu bleiben !
Zitat von Flocon_de_Neige:
Zitat von Flocon_de_Neige:
Man gebe mir Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann.

nur geben wird dir kein mensch diese Gelassenheit u. da wird es für uns wichtig, dass wir einen zugang, unseren ganz persönlichen zugang zu mehr Gelassenheit finden.

LG Jedi

14.05.2019 15:44 • x 5 #26


Flocon_de_Neige
Zitat von Jedi:
uneingeschränkt ein klares JA !
zudem ist es Dreamcatcher Thread u. nur das ist wichtig, weil dieses Thema für Dreamcatcher wichtig ist.


Das war auch nur eine rhetorische Frage auf Deine Frage:

Zitat von Jedi:
kann das für uns überhaupt wichtig sein ? frage ich mal so !


---

Es liegt mir mehr als fern und ich möchte auf keinen Fall den Thread von Dreamcatcher abwerten. Das war nicht meine Aussage.


Also, lieber Jedi, bitte nochmal scrollen



Zitat von Jedi:
nur geben wird dir kein mensch diese Gelassenheit u. da wird es für uns wichtig, dass wir einen zugang, unseren ganz persönlichen zugang zu mehr Gelassenheit finden.


Ich habe diesen Spruch auch NIE so verstanden, daß mir ein Mensch dahingehend etwas gibt. Es ist eine Art Metapher.

Ich weiß, daß ich mir nur selbst diese Gelassenheit geben (aneignen) kann. Es brauch Zeit und Geduld, zu lernen.

14.05.2019 15:56 • x 4 #27


F
hallo zusammen,

was mir auch ganz arg wichtig geworden ist, es kommt bei meiner Reaktion auch auf mein inneres Wesen an. Selbst bin ich eher der sensible Helfertyp. Es macht mir Freude und es erfüllt mich innerlich, anderen Menschen zu helfen. Viele lange Jahre war ich ja Postbeamter mit viel Kundenkontakt, und da durfte ich einiges lernen. Oft denkst du als sensibler Mensch viel darüber nach, wie du reagierst, möchtest immer alles richtig machen. Du überlegst dir, warum dieser Mensch gerade so reagiert, vielleicht hat er gerade Ärger zuhause, keine gute Kindheit usw.

Aber wenn es mir dann zuviel wurde, habe ich wie Dreamcatcher auch mal ziemlich schnippisch geantwortet. Und das tue ich heute auch öfters.weil es so befreiend sein kann.


Dich lieber Jedi schätze ich jetzt mehr als guten Beobachter, als Analytiker ein. Und du reagierst oft wieder ganz anders wie ich oder andere Menschen. Du bist eher so ein Forschertyp, denkst sehr scharfsinnig. Selbst bin ich mehr der Gefühlsmensch, aber du bist ein sehr klar denkender Mensch. Du frägst sehr viel, deshalb weißt du auch sehr viel, weil du auch vieles hinterfragst. Du bist sehr interessiert, neugierig, offen für alles Neue.

Du neigst dazu deine Gefühle eher zu kontrollieren, andere wie ich oder andere hier lassen unsere Gefühle oft frei raus.
Aber du bist ein Mensch vor dem ich eine große Achtung habe, und von deinem Wissen und deiner Weisheit durfte ich schon einiges lernen, aber auch von euch allen hier. Vielen Dank.

Doch grundsätzlich ist es auch mir ganz arg wichtig, das wir in unserer Welt, auf unserer kleinen Erde freundlicher miteinander umgehen, denn unsere heutige schnelle Zeit verlangt oft mehr von uns als wir ertragen können.

Aber wenn ich freundlich mit Menschen umgehen möchte, dann brauche ich auch eine gewisse Menschenkenntnis.

Mit meiner lieben Frau war ich dieses Jahr auf einem Eheseminar, und wir haben festgestellt, wie unterschiedlich wir sind,
aber wie wir uns auch besser ergänzen können. Das hat unsere Beziehung echt erfrischt und uns beiden ganz arg gut getan.

Zu streng darf man da aber auch nicht sein, etwas Humor gehört da schon dazu.

Zuerst muss ich natürlich von mir selbst wissen, was für ein Typ von Mensch ich bin. Meine Schwächen wissen, aber auch meine Möglichkeiten. Wie denke ich, wie fühle ich, wie handle ich. Wir sind alle sehr wertvoll und unterschiedlich, alles Originale! Jeder einzelne Typ sieht die Welt anders als der andere, aus einer ganz anderen Perspektive.

Wir gleichen uns irgendwie alle, trotzdem sind wir auch wieder unterschiedlich. Jeder einzelne ist seine eigene Persönlichkeit. Heute kann ich meine liebe Frau ganz anders einschätzen, und sie mich, wir verstehen uns jetzt einfach besser wie früher.

Ich bin nicht schlechter oder besser wie meine liebe Frau, nur anders.

Ich bin weder ein Engel noch ein Teufel, irgendwo dazwischen.eben ein Mensch. Wir leben immer in Spannungen, zwischen hellem und dunkeln, gelingen und misslingen, ich sage JA zum Leben, dann wieder nein zum Leben.

Und als Mensche mit Depression bin ich noch mal anders. Aber meine Erfahrung ist, ganz wenige Menschen versuchen mich da zu verstehen und einzuschätzen, wenige Menschen machen sich da die Mühe.

Es würde uns Menschen aber gut tun, uns wert zu schätzen, versuchen zu verstehen, einzuschätzen. Dann wäre unser Miteinander viel einfacher und schöner, so schön wie hier in unserem tollen wunderbaren Forum.


ganz viele liebe Grüße an uns alle hier,

Frederick

14.05.2019 16:28 • x 6 #28


maya60
Hallo Dreamcatcher, ich habe dein erstes posting hier gelesen und war angenehm überrascht, da etwas gar nicht krankes und sogar so witziges in Verbindung mit dem inneren Kind zu lesen.

Für mich ist das eine wunderbar runde Geschichte und wenn du danach deine Genervtheit los warst, dann ist sie auch noch perfekt in meinen Augen.

Und danach hab ich mich gefragt, was für mich eigentlich dieses innere Kind bedeutet. Ich habe es bisher immer auf unverarbeitete und unintegrierte Schrecken meiner Kindheit bezogen, die von meinem Reifungsprozess im Konfliktverhalten als Erwachsene unbeeinflusst tief versteckt in mir immer weiter auffällig und mich einschränkend und krankmachend panisch und machtlos reagierten, auch wenn ich als Erwachsene mittlerweile schon längst mit solchen Schrecken sicher umgehen konnte.

Also im Grunde die abgespeicherten, mir lange nicht bewussten, extrem phobischen und panischen und lähmenden Reaktions-Programmierungen gegenüber bestimmten Triggern. Der Ur-Reiz damals war mir nicht bewusst und ich brauchte ja auch lange, um zu begreifen, welche Art von heutigen Reizen Trigger sind.

Also habe ich mein inneres Kind spät kennengelernt als sozusagen seit Jahrzehnten in seiner damaligen Machtlosigkeit und Traumatisierung feststeckenden Anteil von mir, verdammt zu ständiger Wiederholung.

Dieses Konzept vom inneren Kind habe ich also bisher gesehen als traumatisierten Anteil in mir, der im Idealfall geheilt werden kann, so dass er sich in meine erwachsene Persönlichkeit integriert.

Lange vorher hatte ich dieses Konzept vom inneren Kind als peinlich-esoterisches Weicheikonzept verdächtigt, so nach dem Motto: Wir tanzen alle unseren Namen und verarbeiten damit unsere Wohlstandswehwechen. Dieses harte Urteil sagte aber aus heutiger Sicht mehr über mich selber aus, zeigte nämlich ganz klar meine erbarmungslosen Prägungen, die mich ins Burnout brachten.

Bis ich selber in mir tragisch entdeckte, was es damit auf sich hat.

So wie du jetzt dein inneres Kind beschreibst, Dreamcatcher, hat es auch Ressourcen wie Humor und gibt dir, der Erwachsenen, damit plötzlich eine Reaktionsweise an die Hand, die aus deiner Kindheit stammt, aber perfekt passt.

Finde ich interessant, vor allem, weil ich einen solchen Verdacht bei mir auch schon lange habe. Meine humorvolle Frohnatur, die alle Welt immer an erster Stelle mit mir jahrzehntelang in Verbindung brachte und nicht mal gespielt war, hielt mich von den Verletzungen in mir fern und bezauberte die größten Machtmonster. Das war in meiner Kindheit auch bitter nötig, aber ich behielt es bei.

Sehr interessant.

14.05.2019 16:59 • x 4 #29


A


Hallo Dreamcatcher,

x 4#15


D
Zitat von Alexandra2:
Und der einzige Ausweg ist eine Reaktion. Daß diese evtl unpassend ausfällt, ist mir egal. Wer ins Horn tutet, muss das Echo vertragen.

Hallo Alexandra,
super, das finde ich gut.
Da ich glaube, dass es genug Dumpfbacken gibt, die nicht so feinfühlig sind und wie ein Elefant im Porzellanladen agieren
Es hat meiner Meinung nach, auch etwas mit Respekt und Höflichkeit unter uns Menschen zu tun.
Wir kennen doch gar nicht die Geschichte von den Leuten in unserem Leben, denen wir flüchtig begegnen. Zack, kriegt man einfach so einen Stempel aufgedrückt.
Kategorisieren und in Schubladen stecken

14.05.2019 18:33 • x 4 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag