469

Das kleine Mädchen, der kleine Junge in Uns

Jedi
@joline

Zitat von joline:
um das kümmere ich mich jetzt zuerst

Das machst Du richtig so !
Dies sich kümmern, entspricht dem Erwachsenen Ich u. dies gehört auch zu der Aufgabe unseres Erwachsenen Ich,
dem verletzten inneren Kind das zu geben, was es so sehr vermissen musste !
Unser Erwachsenen Ich hat auch die Aufgabe, andere Stimmen, wie die vom inneren Kritiker ,
freundlich, aber bestimmend zurückzuweisen.

LG Jedi

30.12.2020 13:36 • x 1 #106


E
Zitat von Jedi:
Das machst Du richtig so !
Dies sich kümmern, entspricht dem Erwachsenen Ich u. dies gehört auch zu der Aufgabe unseres Erwachsenen Ich,
dem verletzten inneren Kind das zu geben, was es so sehr vermissen musste !
Unser Erwachsenen Ich hat auch die Aufgabe, andere Stimmen, wie die vom inneren Kritiker ,
freundlich, aber bestimmend zurückzuweisen.

@Jedi
1000 Dank, lieber Jedi, das war sooo schööön zu lesen.
Auch wenn ich es eigentlich weiß, ist es etwas anderes, gesagt, bestätigt zu bekommen. *happy
LG joline

31.12.2020 10:28 • x 1 #107


A


Hallo Jedi,

Das kleine Mädchen, der kleine Junge in Uns

x 3#3


E
hallo,

ich möchte nochmal hierher zurückkommen.
etwas bewegt mich noch immer wieder sehr. vielleicht kommt noch jemand hierher zurück und kann mir dabei helfen.

ich merke, dass ich mit traumatischen dingen, die mir jemand plötzlich erzählt oder plötzlich im text lese, nicht umgehen kann.
ich bin schockiert über das, was jemanden zugestoßen ist und kann nicht wirklich helfen in meinem schock und habe schreckliche mühe oder es geht gar nicht, das wieder aus dem kopf zu bekommen.

das schlimme ist, dass es so unerwartet ist und ungefragt.
es passiert immer so, dass über etwas ganz anderes gesprochen wird oder nur ein übliches normales problem und plötzlich wird dieser eine satz ausgesprochen!
oder er purzelt einfach wie arglos aus dem mund
oder diese 1 o 2 worte
bämm! draußen sind sie! schock!
und alles ist anders

und ich fühle mich wie ein kleines hilfloses kind (das kleine mädchen von damals)
hab kurz ein bild des geschehen im kopf, gefühle der ohnmacht, entsetzen, schrecken, wie der andere sich gefühlt haben könnte in der situation alles blitzschnell
bleibe aber ruhig, gewinne die kontrolle, meine fassung wieder ...
aber innerlich bin ich wie erschlagen
meine ruhe und freundlichkeit ist nur ein teil von mir (oder mein erwachsenes ich)
mit dieser versuche ich herauszufinden, was die richtige reaktion für die erzählende person ist,
sie braucht
versuche mitgefühl oder halt zu geben
erkundige mich ggf, ob er/sie psychologische hilfe hat, bekommen kann, dort sich hilfe holt
oder wenn die person einfach zu einem anderen thema schwenkt, gehe ich mit, da sie dann vielleicht lieber nicht mehr drüber reden mag.
aber ich bleibe in mir innerlich geschockt zurück (das kleine überforderte mädchen)
bei mir bleibt das gehörte hängen
am allerschlimmsten, wenn die person hinterher offen lässt, ob sie sich drum kümmert, oder es gar herunterspielt,
und damit dann alles offen bleibt,

kennt das jemand auch?
hat jemand anregungen, wie ich damit besser fertig werden kann?
bitte beschreibt mir keine beispelhaften traumatischen erlebnisse, sondern nur ansätze wie ihr mit solchen dingen umgeht und das, es aus dem kopf bekommt.

vielen dank für eure hilfe.

liebe grüße, joline

09.01.2021 10:13 • x 4 #108


Alexandra2
Liebe @joline,
ja das sind Anzeichen, die Dich veranlassen sollten, etwas für Dich zu tun. Das ist zum Einen der Schutz vor Auslösern, also auch den Kontakt so zu verändern, daß Du keine Auslöser mehr abbekommst. Das sagt sich leichter, als es ist. Aber es ist ein Anfang. Überlege mal, was Du für Dich tun musst, um emotional in Sicherheit zu sein.
Da gibt es einige kleine Übungen.
Versuche Montag gleich Hilfe zu bekommen beim Psychiater bzw Hausarzt und die geeignete Behandlung zu beginnen. Auch wenn es lange dauern sollte, bis Du ggf einen Arzt findest, versuche es mit Ergotherapie zu überbrücken (DBT/ Traumatherapie)- damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Du kannst inzwischen einen inneren sicheren Ort herstellen, der so eingerichtet ist, wie Du es magst um absolut sicher zu sein. Und da gehst Du so oft in Gedanken hin, wie Du willst.
Liebe Grüße Alexandra

09.01.2021 11:34 • x 4 #109


Jedi
Hi @joline !

Zitat von Alexandra2:
Versuche Montag gleich Hilfe zu bekommen beim Psychiater bzw Hausarzt

Da kann ich @Alexandra2 nur zustimmen u. Dir Mut machen, Dir Hilfe zu holen !
----------------------
Zitat von Alexandra2:
Du kannst inzwischen einen inneren sicheren Ort herstellen, der so eingerichtet ist, wie Du es magst um absolut sicher zu sein. Und da gehst Du so oft in Gedanken hin, wie Du willst.

Ein ganz wichtiger Hinweis - probier es aus !
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von joline:
ich merke, dass ich mit traumatischen dingen, die mir jemand plötzlich erzählt oder plötzlich im text lese,
nicht umgehen kann.

Aus meiner Erfahrung heraus gilt es, es ist die Geschichte u. Erfahrung des/ der Anderen !
Entweder, dass man solche Gespräche, bzw. Texte zu lesen eher vermeidet oder das Du Dir bewusst bist,
es ist nicht Deine Geschichte, sondern die der anderen Person.

Wenn Dir bewusst ist, dass Dir solche Geschichten zu Nah an Dich herankommen, gibt es nur eine innere Distanz dazu
zu wahren oder gar solche Geschichten u. Texte zu meiden.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von joline:
wenn die person einfach zu einem anderen thema schwenkt, gehe ich mit, da sie dann vielleicht lieber nicht mehr drüber reden mag.
aber ich bleibe in mir innerlich geschockt zurück (das kleine überforderte mädchen)

Das würde mir jetzt zeigen, dass Du nicht genug dazu Distanz halten kannst, bzw. Dich es Triggert.
Da tauchen dann die Gefühle des kleinen Mädchen auf, was Du einst wrst u.
Du, die heutige Erwachsene joline gut kennst.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat von joline:
am allerschlimmsten, wenn die person hinterher offen lässt, ob sie sich drum kümmert,

Auch hier joline, solltest Du Distanz wahren u. der anderen Person überlassen, was sie tun möchte u.
wie sie sich dazu weiter verhalten will !
Die andere Person ist erwachsen u. trägt ganz allein ihre Verantwortung für sich !
Trenne, was gehört davon zu mir - was gehört davon nicht zu mir !
Sondern belasse es bei der anderen Person, denn es ist ihre Verantwortung.

LG Jedi

09.01.2021 14:04 • x 3 #110


E
Guten Morgen liebe @alexandra2,

Zitat von Alexandra2:
Liebe @joline,
ja das sind Anzeichen, die Dich veranlassen sollten, etwas für Dich zu tun. Das ist zum Einen der Schutz vor Auslösern, also auch den Kontakt so zu verändern, daß Du keine Auslöser mehr abbekommst. Das sagt sich leichter, als es ist.
Aber es ist ein Anfang. Überlege mal, was Du für Dich tun musst, um emotional in Sicherheit zu sein.
Da gibt es einige kleine Übungen.
.
ganz lieben dank, alexandra. ich brauchte gestern erstmal abstand zum thema.
deine Antwort hat mich sehr nachdenklich gemacht.
dadurch hab ich gestern meinen schutzraum wiedergefunden, den ich schon mal hatte und ich konnte mich endlich wieder mal entspannen.
ja, es ist schwer. eigentlich müsste ich jeden, mit dem ich eine unterhaltung beginne, erstmal bitten mir keine schlimmen, traumatischen sachen zu erzählen. aber damit ist ein neuer kontakt schon kaputt und ich muss zuviel von mir preisgeben. dazu kommt, dass keiner das sofort versteht oder ernst nimmt und ich das erklären oder so ernsthaft oder oft wiederholen muss, dass damit die gespräche kaputt sind, jegliche leichtigkeit verloren ist.
und in den medien und überall trifft man ständig auf die themen, worte, bilder.
aber deine antwort hat mir geholfen, das ganze wieder ernster zu nehmen. und ich habe mir schon mal eine andere nachrichtenseite gesucht, die anders titelt.
kannst du mir ein paar übungen nennen?
ich hatte auch mal welche, aber ich vergesse sie immer, wenn es mir eine weile gut geht. oder der gefühlsmäßige zugang ist irgendwie verloren.
Zitat von Alexandra2:
Versuche Montag gleich Hilfe zu bekommen beim Psychiater bzw Hausarzt und die geeignete Behandlung zu beginnen. Auch wenn es lange dauern sollte, bis Du ggf einen Arzt findest, versuche es mit Ergotherapie zu überbrücken (DBT/ Traumatherapie)- damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Das hatte ich schon gemacht und hab schon für nächste woche einen termin bekommen.
Ich hatte mich auch schon fast dazu entschieden, mich doch wieder um eine therapie zu kümmern. eure antwort bringt mich dazu, das wirklich ernst zu nehmen, danke.
meine letzte war erst vor gut einem jahr zu ende, weil das kontingent ausgeschöpft war. und ich wollte eigentlich mit ihr weitermachen (traumatherapeutin, sie hat mich so gut aufgebaut, dass ich vertrauen zu mir fand und sogar wieder arbeiten kann). müsste aber die therapieform wechseln, wenn ich jetzt schon wieder weitermachen will. und das schlimmste alles erstmal wieder erzählen.
aber die ergotherapie ist eine gute idee zur überbrückung. das kenne ich noch nicht. auch dbt nicht. werde mal recherchieren, was es dazu in meiner gegend gibt.

und dann werde ich tatsächlich wieder mehr zum sicheren ort gehen, um mich zu erholen.
vielen lieben dank
liebe grüße, joline

10.01.2021 08:57 • x 2 #111


A
Zitat von joline:
ich merke, dass ich mit traumatischen dingen, die mir jemand plötzlich erzählt oder plötzlich im text lese, nicht umgehen kann.
ich bin schockiert über das, was jemanden zugestoßen ist und kann nicht wirklich helfen in meinem schock und habe schreckliche mühe oder es geht gar nicht, das wieder aus dem kopf zu bekommen.
ff
Liebe joline, ich wollte dir nur signalisieren, dass es mir ebenso geht. Was mir nicht möglich war, passend zu formulieren, ist dir gelungen.
Mir gefällt @Alexandra2 s sicherer Ort. Für mich ist es ein Ort der Erlaubnis du musst das nicht tun, wobei das meine Reaktion auf das Gehörte, Gelesene darstellt. Seit der Therapiestunde vor 2 Tagen wurde mir die Erlaubnis, an einen sicheren inneren Ort zu gehen, nochmals klarer. Daheim gehe ich dazu tatsächlich in einen Raum, den ich mir selber eingerichtet habe.

10.01.2021 09:27 • x 3 #112


E
Zitat von Mayke1:
Liebe joline, ich wollte dir nur signalisieren, dass es mir ebenso geht. Was mir nicht möglich war, passend zu formulieren, ist dir gelungen.
Mir gefällt @Alexandra2 s sicherer Ort. Für mich ist es ein Ort der Erlaubnis du musst das nicht tun, wobei das meine Reaktion auf das Gehörte, Gelesene darstellt. Seit der Therapiestunde vor 2 Tagen wurde mir die Erlaubnis, an einen sicheren inneren Ort zu gehen, nochmals klarer. Daheim gehe ich dazu tatsächlich in einen Raum, den ich mir selber eingerichtet habe.

danke, lieb @mayke1, es ist tröstlich zu erfahren, dass ich hier nicht die einzige damit bin. danke, dass du dich mir damit gezeigt hast. vielleicht können wir uns gegenseitig helfen, erinnern oder motivieren, in dieser hinsicht gut auf uns aufzupassen und für unsere sicherheit zu sorgen? mir würde das sehr helfen, da ich für mich allein es oft vergesse oder den ernst der lage nicht schnell genug erkenne und dass es schon nötig ist.
liebe grüße, joline

10.01.2021 10:04 • x 1 #113


E
Lieber @jedi,
danke auch für deine Antwort. Ich komme nochmal drauf zurück.
Jetzt muss ich mich zwischendurch erstmal um Aufbauendes kümmern, es wird sonst zu viel in dieser Hinsicht.
Liebe Grüße, joline

10.01.2021 10:06 • x 1 #114


Alexandra2
Liebe @joline,
hier ist eine Idee für einen sicheren Ort
https://www.dis-sos.com/sichere-ort-1/
Du baust Dir das in der Vorstellung so aus, wie es Dir zusagt- mit allem Drum und Dran. Und dann verschwindest Du in Deiner Vorstellung immer dorthin, wenn Du magst.

In Gesprächen kannst Du ja, ohne irgendetwas weiter zusagen, das Thema schnell wechseln oder direkt sagen , daß Dir ein anderes Thema sofort lieb wäre. Punkt. Wenn das nicht klappt, darfst Du das Gespräch beenden (erlaube es Dir) und Dich freundlich abwenden. Es geht um Dein Wohlbefinden, das steht an erster Stelle. Menschen, denen Du wichtig bist, werden das akzeptieren (müssen).

Zur Ergotherapie verordnet mir meine Ärztin außerhalb des Regelfalls- also fortlaufend. Berichte von der Ergo an die Ärztin dokumentieren die Notwendigkeit für die Krankenkasse. Das muss die Ärztin nachweisen.

Eine begrenzte Traumatherapie kommt mir merkwürdig vor, aber ich habe davon keine Ahnung. Es ist also nur Spekulation. Einfacher ist es (für mich) über die Eingliederungshilfe mit Nachweis einer psychischen Behinderung. In jedem Bundesland ist ein anderer Träger zuständig, wer bei Dir passt:
https://www.familienratgeber.de/rechte-...shilfe.php

Mit der Eingliederungshilfe (mit der Krankheit leben lernen) bekomme ich seit Jahren 2-3 wöchentlich Therapie und 1x wö Gruppentherapie. Das in Kombination mit Ergo+ Medikamenten hilft mir sehr.

Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und finde es ganz toll, daß Du Dich selbst ernst nimmst und hilfe hast.
Liebe Grüße Alexandra

10.01.2021 12:11 • x 2 #115


Phinchen
Hallo ihr,
Ich merke ihr seid schon weiter in der Thematik oder vielleicht ist es bei mir auch was völlig anderes.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Am letzten Freitag in der Therapie trat wahrscheinlich mein inneres Kind zum ersten Mal so richtig hervor. Es ist total verwirrt, einsam, ängstlich, krank und allein gelassen. Es verkriecht sich in eine dunkle einsame Ecke. Wie kann ich es da wieder rausholen und vor allem wie werde ich jetzt schnell wieder die erwachsene Frau?
Versteht ihr mich?
Habt ihr vielleicht auch gute Büchertips die euch geholfen haben?

Viele Grüße Phinchen

10.01.2021 15:51 • x 2 #116


Alexandra2
Moin Phinchen,
als es mir so ging, habe ich sofort den sicheren inneren Ort hergestellt, die Kleine an die Hand genommen und ihr alles gezeigt und gefragt, was noch fehlt. Dann ging die Erwachsene, als die Kleine signalisierte, ich könne gehen
Liebe Grüße Alexandra

10.01.2021 16:31 • x 2 #117


Jedi
Hallo @Phinchen

Zitat von Phinchen:
Am letzten Freitag in der Therapie trat wahrscheinlich mein inneres Kind zum ersten Mal so richtig hervor.

------
Zitat von Phinchen:
Es ist total verwirrt, einsam, ängstlich, krank und allein gelassen. Es verkriecht sich in eine dunkle einsame Ecke.

--
Zitat von Phinchen:
Wie kann ich es da wieder rausholen
und
vor allem wie werde ich jetzt schnell wieder die erwachsene Frau?

Die erwachsene Frau bist Du ja schon !

Das innere Kind dient als eine Metapher u. Dukönntest es auch damit übersetzen, frühe Kindheitserfahrung.

Du, als die erwachsene Phinchen, kannst Dir das kleine Mädchen, dass Du damals warst, vor Deinen Augen vorstellen.
Wenn das nicht gut funktioniert, kannst Du auchein Kinderbild von Dir dabei anschauen.
Dann sprichst Du mit der kleinen Phinchen u. interessierst Dich, als die Erwachsene nun dafür,
was es wohl vemissen musste - um ihre Verwirrtheit, Einsamkeit, Ängstlichkeit, ihr Aleingelassen sein.
Schau, ob sich etwas bei der kleinen Phinchen verändert.

Nach einer gewissen Zeit, lass die kleine Phinchen wieder gehen u. verabredet Euch noch einmal oder
villt. reichte es auch schon der kleinen Phinchen aus.

Verabschiede Dich von der Kleinen u. gehe langsam aus dieser Situation heraus u. sei dann wieder im realen Leben !
Solche Begenung kann sehr emotional für Dich sein u. werden u. es wäre gut, dies in der Therapie zu üben.
Sprich deine TP darauf einmal an !

10.01.2021 18:28 • x 3 #118


E
liebe @alexandra2,
Zitat von Alexandra2:
Liebe @joline, hier ist eine Idee für einen sicheren Ort https://www.dis-sos.com/sichere-ort-1/ Du baust Dir das in der Vorstellung so aus, wie es Dir zusagt- mit allem Drum und Dran. Und dann verschwindest Du in Deiner Vorstellung immer dorthin, wenn Du magst.

danke für den link zu der sehr hilfreichen beschreibung, unterstützung. das hilft mir sehr, das wieder mehr zu beleben, wirksamer zu machen.
Zitat:
In Gesprächen kannst Du ja, ohne irgendetwas weiter zusagen, das Thema schnell wechseln oder direkt sagen , daß Dir ein anderes Thema sofort lieb wäre. Punkt. Wenn das nicht klappt, darfst Du das Gespräch beenden (erlaube es Dir) und Dich freundlich abwenden. Es geht um Dein Wohlbefinden, das steht ...

danke für den tipp. wenn ich das jetzt so in ruhe lese, kann ich mir vorstellen, dass ich das genauso ruhig und freundlich sagen kann. ich habe sonst immer ein schlechtes gewissen gehabt, weil ich damit das thema des anderen, dass ihm wichtig ist, ablehne. auch wenn mein kopf eigentlich weiß, dass meine interessen genauso wichtig sind. das mir zu erlauben ist gut.
es ist seltsam, manches weiß ich selber, aber erst wenn ich drüber geredet/geschrieben habe, wird es irgendwie anders, wirksamer, richtiger.
danke, liebe Alexandra.
hab einen schönen abend.
liebe grüße, joline

10.01.2021 19:24 • x 1 #119


A


Hallo Jedi,

x 4#15


E
Guten Morgen lieber @jedi,
vielen Dank nochmal für deine sehr hilfreichen Hinweise.
Zitat von Jedi:
Das würde mir jetzt zeigen, dass Du nicht genug dazu Distanz halten kannst, bzw. Dich es Triggert.
Da tauchen dann die Gefühle des kleinen Mädchen auf, was Du einst wrst u.
Du, die heutige Erwachsene joline gut kennst.

Ja, es ist ein Distanzproblem und triggert mich. Das hast du richtig erkannt, das merke ich, und es hilft mir sehr, dass du mir das schreibst. Danke
Dadurch wird es deutlicher und irgendwie realer. Und ich erkenne, wie ernst ich das nehmen sollte, wie sehr mich das einschränkt und belastet und deshalb werde ich mich drum kümmern und schauen, welche Unterstützung ich bekommen kann.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße, joline

11.01.2021 08:11 • x 2 #120

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag