Zitat von Dys: Da trenne ich tatsächlich Wahrnehmung als kognitive Fähigkeit, von Empfinden auf der Gefühlsebene.
Ich denke da kommt beides zusammen.
Mal ein Beispiel: Ich stehe Früh auf u.mir geht es vielleicht nicht so gut.
Dann gehe ich vielleicht zum Bäcker, um mir Brötchen einzukaufen.
Die Verkäuferin ist sehr freundlich u. es kommt zu einem kleinen Smalltalk.
Das kann einen Glücksmoment auslösen u. nehme diese freundliche Verkäuferin wahr u.
auch den netten Talk. Natürlich überträgt sich das auch auf unsere Gefühle u.
wir gehen möglicherweise mit den Brötchen ganz anders nach Hause, wie wir noch
von zu Hause losgegangen waren.
Wenn man in der Selbstliebe ist, nimmt man den Unterschied vorher - nachher wahr u.
diese Begegnung, kann einem durch den Tag tragen.
Meist fühlt man sich resilienter, egal was dder Tag auch an Unwegsamkeit bringen kann.
----------------
Zitat von Dys: Umgang mit solchen Momenten,
Das ist es, worauf ich abgezielt hatte, dass die Selbstliebe dies wahrnehmen lässt
u. erschafft einen Umgang, der hoffentlic dann durch den Tag uns trägt.
---------------
Zitat von Dys: in jedem Fall ist der aber subjektiv.
Mag sein ?
Möglich wäre es aber, so meine Meinung auch, dass es nicht nur Subjektiv ist.