Dem Arbeitsleben nicht mehrgewachsen, EM-Rente denkbar?

S
Moin Moin,

ja ja ich weiß wir sollen die Foren nach schon gepostete Themen suchen bloß dazu steht mir gerade nicht der Kopf nach.
War ja eigentlich die ganze Zeit (06.10.08 bis 16.04.09) in berufliche Rehabilitation, nun hat mich die Schule am 16.04. informiert das ich ab 17.04. aus geschult werde, da ich zu lange Fehlzeiten habe. Muss dazu sagen das ich seit dem 30.03. krankgeschrieben bin da ich am 31.03. eine Magenop hatte, die Krankschreibung geht jetzt bis Ende April.
Nun habe ich mit meinen Rehaberater gesprochen der meinte zu mir wenn ich 100% wieder fit bin könne ich die berufliche Reha wieder aufnehmen, habe ihn aber auch gesagt das ich mich nocht nicht wirklich dem Berufsleben gewachsen bin (habe Anfang dieses Jahres ein 6 Wöchiges Praktikum absollviert was mir auch schwer viel durch zu halten) daraufhin meinte er dann solle ich Rente einreichen. Witzig dachte ich, sagte zu ihm bin doch erst 44, wenn es nicht anders geht dann muss.
Nun war ich vorhin bei meinen Hausarzt dem habe ich das Problem geschildert was da auf mich zu kommt, der meinte wiederum das ich zur Zeit keine Rente bekommen würde jedenfalls nicht mit den Rücken,Magen etc. was ich so habe, vorstellen könne er sich das noch auf Grund meiner Depressionen bloß die sind bei mir zur Zeit gut eingestell . Soll jetzt mit meinen Psychologen bzw. Neurologen darüber sprechen bloß bei den Einen habe ich erst wieder in 4 Wochen einen Termin (geh nur noch alle 14 Tage hin, an den Tag wo ich Termin hätte ist er zum Seminar.)und beim Neurologen erst Mitte Mai wieder.
Was mach ich jetzt, hat einer eine Idee? Ansonsten würde mir nur noch das Arbeitsamt übrig bleiben und das heißt dann voll ins Berufsleben und das pack ich nicht, dies macht mir Angst.
In meinen alten Beruf (bin ex. Krankenschwester)darf ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten, dies wurde letztes Jahr in der psychosomatischen Rehabilitation festgelegt.

LG

Silke

17.04.2009 01:16 • #1


M
Hallo Silke,

Du solltest wirklich erst mit Deinem Neurologen bzw. Psychologen absprechen, ob sie hinter Dir stehen, wenn Du einen Rentenantrag stellst. Denn wenn von dieser Seite dies nicht befürwortet wird, stehen die Chancen eventuell schlecht.

Da Du bist Ende April krankgeschrieben bist, versuche doch, schnellstens einen vorgezogenen Termin beim Neurologen und Psychologen zu bekommen. Wenn kein Termin zu bekommen ist, ließ ich mich weiter vom Hausarzt krankschreiben.

Da ein Rentenantrag auch einige Zeit in Anspruch nimmt, müßtest Du sowieso weiter krankgeschrieben werden.

Schöne Grüße
mag

17.04.2009 07:35 • #2


A


Hallo Silke65,

Dem Arbeitsleben nicht mehrgewachsen, EM-Rente denkbar?

x 3#3


S
Moin Moin,

so heute geht nun endlich mein Antrag für die EM-Rente raus, war gestern noch beim Sozialverband, weil ich ein paar Fragen nicht beantworten konnte.
Vorher habe ich mit meinen Psychotherapeut und Neurologen, die Beiden stehen hinter mir und schreiben dann ihren Bericht dazu.
Jetzt bin ich gespannt wie lange es dauert bis die sich von der Rentenversicherung melden und ob gleich abgelehnt wird oder nicht.


Schönen Tag noch

Silke

13.05.2009 08:13 • #3


M
Hallo Silke,

ich drücke Dir die Daumen, dass alles relativ zügig vonstatten geht.

Schöne Grüße
mag

13.05.2009 09:20 • #4


S
Hallo an Alle,

ich habe mal wieder eine Frage: mit ca 40 Jahren bekommt man von der DRV Bescheid wieviel an Rente bekommt (nur ich nicht, habe angefragt da ich es in erwägung ziehe EM-Rente zubeantragen, dann habe ich den Bescheid bekommen.), da stand dann auch das ich ca. 8hundertund Euro bekommen soll, ist das in Brutto oder Netto ausgelegt?


LG

Silke

17.05.2009 13:53 • #5


M
Hallo Silke,

von diesem Betrag geht der hälftige KK-Beitrag ab. Bei der Einkommenssteuer - wenn Du noch andere Einkommen hast - wird ein prozentualler Anteil der Rente diesem Einkommen hinzugerechnet. Das kommt aber auch erst zu tragen, wenn Du einen gewissen Satz des Einkommens überschreitest.

Schöne Grüße
mag

17.05.2009 15:18 • #6


S
Moin Moin,

ich habe ja die EM-Rente beantragt und bin auch noch krankgeschrieben, nun ist ein Problem aufgetreten und zwar bekomm ich jetzt noch weniger Krankengeld als vor meiner berufl. Rehabilitaion (wurde ausgeschult da ich soviele Krankheitstage hatte) nun müsste ich wieder arbeiten gehen (habe auch schon ne Bewerbung laufen) fühle mich dem aber noch nicht gewachsen.
Was kann ich machen?? Eine Freundin hat mir geraten auf halbtags zu gehen aus gesundheitl. Gründen und irgendwo mir einen Zuschuß holen bloß wo? Haben schon mal versucht Wohngeld zubeantragen bloß mein Mann verdient zuviel.
Man das ist alles ein mist.

Danke

Silke

14.06.2009 09:43 • #7


M
Hallo Silke,

hast Du schon mal an den Wechsel Eurer Steuerklasse gedacht. Eventuell würde sich das schon lohnen, wenn Du nur noch halbtags arbeiten willst. Das sollte aber von Fall zu Fall überdacht bzw. ausgerechnet werden.

Ansonsten wüßte ich nicht, wo Du einen Zuschuß bekommen könntest, da Ihr ja das Einkommen Deines Mannes habt.

Schöne Grüße
mag

14.06.2009 10:30 • #8


S
Hallo mag ,

das ist noch eine Idee darauf bin ich noch gar nicht gekommen.

Danke schön

Silke

das Gute liegt so nah

14.06.2009 11:02 • #9


S
Hallo liebe User,

wollte nur mal berichten das ich immer noch auf meinen Bescheid der DRVB warte.
Ich habe mich zwischenzeitl. Arbeitslos gemeldet (nach meiner Magenop war ich über ein Monat krank geschrieben), weil ich dachte das es bei der Agentur für Arbeit mehr Geld gibt als Krankengeld (das wurde nach der berufl. Reha gekürzt bzw. von der Rentenversicherung angepasst). Meine Arbeitsberaterin hat mir dann gesagt ich soll die berufl. Reha. weiter machen soll da es erstens mehr Geld gibt und zweitens dies sich besser in meinen Lebenslauf machen würde (sie hat tatsächlich diese Reihenfolge gesagt), nun sollte mein HA eine Bescheinigung ausfüllen wo meine Belastbarkeit bestätigt wird, dies hat mein Doc nicht gemacht da er sagt das ich nicht belastbar bin für die Schule und den Arbeitsmarkt und hat mich gleich wieder mit meinen Depressionen krankgeschrieben.
Ehrlich gesagt ich bin auch froh darüber denn in der berufl. Reha wird nicht viel gemacht, wir haben da viel Selbstlernzeit für Stellenaquise, bloß ich kann Hundert mal den Stellenmarkt durchforsten es ändert sich nichts. Und wieder ins Berufsleben ein zu steigen habe ich auch schiß das ich es nicht schaffe, den Druck etc. nicht aus halte, denn die Arbeitsberaterin meinte auch ich müsse mehr Druck haben denn ich könne ja auch nicht wieder krank machen im neuen Job. Sehr witzig sie hätt vielleicht mal nachdenken können das Druck mich unter Anderem krank gemacht habe, aber denen ist es eh egal hauptsache raus aus der Statistik.
Mein Doc meinte nur wenn sie den § 50od 51 ziehen (ich weiß nicht mehr welcher es war) dann können die mich zwingen die berufl. Reha wieder zu besuchen. Hoffe das sie den nicht ziehen.
So nun warte ich auf den EM-RV Bescheid

LG

Silke

27.07.2009 10:49 • #10


Albarracin
Experte

27.07.2009 13:47 • #11


S
Hallo Wolfgang/Mag,

eben hat meine Arbeitsvermittlerin mich an gerufen da sie nicht verstehen kann das ich schon wieder krank bin, bzw. das mein HA mich nicht für belastbar hält an der berufl. Reha bzw. am Arbeitsleben teil nehmen kann, da sie ein Gutachten hat (das wurde ohne mich zu sehen/sprechen erstellt worden) und da steht geschrieben das ich Vollzeit belastbar bin ein paar Einschränkungen habe bzw. in der Pflege nicht mehr arbeiten darf. Habe ihr versucht zu erklären das ich vor der Belastung bzw. dem Druck angst habe diesen nicht zu über stehen, dies verstand sie auch nicht. Jetzt will sie bis September abwarten mich dann ein bestellen dann selber ein Gutachten erstellen.
Man ich fühle mich so hilflos und unter Druck gesetzt, ich weiß nicht was ich machen soll vorallem, weil die Tante ja meint ich müsse nur mehr Druck haben, sie meint auch ich sei zu jung um nichts zu tun, ok das macht zwar an gehen bloß wenn ich nicht kann bzw. einen Job habe den ich dann doch nicht gewachsen bin und dann wegen Krankheit ausfalle dann bin ich den doch schneller wieder los als ich ihn bekommen habe. Vorallem liegen ja soviele Jobs auf der Straße von meinen ganzen Bewerbungen habe ich nur absagen bekommen.

LG

Silke

27.07.2009 15:12 • #12


S
Hallo Wolfgang/Mag,

ich noch mal kann mir der Sozial Verband Deutschland helfen?

Gruß

Silke

27.07.2009 15:45 • #13


Albarracin
Experte

27.07.2009 16:07 • #14


A


Hallo Silke65,

x 4#15


A
Wie lange hat man für so eine Stellungnahme Zeit?

Mir zB wurde da einfach nur ein Ausdruck so nebenbei in die Hand gedrückt und auch nicht darauf
hingewiesen, dass ich dazu Stellung nehmen kann oder gar anderes.

Wurde ja vom AA-Arzt nach Aktenlage verurteilt (würd ichs mal nennen )

27.07.2009 16:36 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag