In einer Depression kann man das Verhalten und Empfinden des Depressiven nicht mit normalen Masstäben messen.
Die komplette Gedanken und Gefühlswelt gerät in eine massive Schieflage.
Ich war auch stark depressiv und hatte in dieser Phase ebenfalls keine Gefühle mehr für meinen Mann.
Es war schrecklich,ich fühlte mich schuldig und glaubte mich trennen zu müssen.
Sicher leidet Deine Frau mindestens so sehr unter ihrer Gefühlskälte wie Du.
Frag sie mal.
Mein Mann hatte die Gefühlskälte intuitiv dem Krankheitsbild Depression zugeordnet.
Er hat mich nicht eingeengt und mir immer wieder gesagt,dass er für mich da ist,egal was kommt.
Das hat mir geholfen.
Dass man während der Depression vorübergehend keine Gefühle mehr für seinen Partner hat ist typisch für eine schwere Depression.
Später wurde mir dann bewusst,dass ich generell keine positiven Gefühle mehr empfinden konnte.
In mir war nurnoch Angst,Leere und Verzweiflung.Immer im Wechsel.
Und man fühlt sich so alleine,weil einen keiner verstehen kann und man selbst versteht sich am allerwenigsten.
Kurzum:
Sobald die Depression abklingt,kommen die Gefühle nach und nach wieder,das kann ich Dir versprechen.
Das Motto lautet: Geduld haben und immer im Hinterkopf behalten,dass ihre Seele gerade krank ist und deshalb nicht normal funktionieren kann.
Wichtig ist,dass Du Dich umfassend über das Thema Depression informierst,das wird euch vieles erleichtern.
Sie sollte unbedingt auch eine Verhaltenstherapie machen ,besser noch in eine Klinik gehen.
Und sie sollte medikamentöse Hilfe in Anspruch nehmen,das hat mich damals herausgeholt aus dem Loch.
Einen Termin beim Psychiater geben lassen und sich ein beruhigendes und antidepressives Medikament verschreiben lassen (z.B. Amitriptylin).
Alles wird wieder gut aber es dauert seine Zeit.
Wenn Du noch Fragen hast,kannst mich gerne jederzeit per PN anschreiben,ich habe schon vieles durch,
von psychosomatischer Klinik über Psychiatrie,Verhaltenstherapie,Medikamente etc.,das ganze Programm halt.
Heute geht es mir wieder gut und Du und Deine Frau werdet die Krise auch überstehen.
Ich schicke Dir viel Kraft,versuch stark zu sein für Deine Frau aber such Dir auch Gesprächspartner,bei denen Du Dich mal ausquatschen kannst.
GGf. eine Selbsthilfegruppe besuchen,gibt es denke ich auch für Angehörige von Depressiven.
Versuch Deine eigenen Kraftquellen immer wieder aufzutanken zwischendurch,es ist wichtig,dass Du auch auf Dein eigenes Wohlbefinden achtest,soweit dies möglich ist.
24.07.2019 09:49 •
x 1 #58