64

Der einsame Mann

Sifu
Vorsicht, der Titel des Videos klingt dumm, aber der Inhalt hat es in sich. .

15.08.2022 13:04 • #1


Tealight
Dating App - dort einen Partner zu finden, ist( fast )unmöglich...
Sicherlich gibt es einen kleinen Teil Paare, durch solche App's .. aber sehr gering....

Die meisten Männer suchen was für die Kiste und keine Partnerschaft.

Das Internet hat für die Partnersuche vieles kaputt gemacht. Ob nun für den Mann oder auch die Frau. Real ist das Leben in viele Richtungen eingeschlafen...

Da nützt es wenig, ein Profil schön auszurichten.

Nicht nur die Männer spüren das alleine sein, auch die Frauen.

15.08.2022 13:38 • x 4 #2


A


Hallo Sifu,

Der einsame Mann

x 3#3


maya60
1.) Das Thema vieler Frauen: Ab 30 Jahren unsichtbar für die Männer!

Das Thema vieler Männer: Wenn nicht attraktiv, unsichtbar für die Frauen.

Da müsste es doch riesige Schnittmengen geben!

2.) Das Thema vieler Frauen: Kinder = Altersarmut, weil und wenn viel Trennung. Kinderkriegen ist hoch Risikobehaftet zu allen Zeiten gewesen seit dem Tierreich: Bringt die Mutter die Kinder und sich selbst durch?

Das Thema vieler Männer: Warum wollen Frauen Gutverdiener und starke, gesunde dazu?

Ist doch im Grunde klar, warum.

3.) Die Probleme der Frauen: Die meisten Männer übernehmen nicht ihren Arbeitsanteil im Haushalt und in der Kinderbetreuung und Pflege der Alten.
Das ist ein reales Armutsrisiko für die Frauen!

Die Probleme vieler Männer: Sie finden keine Partnerin auf Dauer.

Klar, oder?

4.) Demographisch finden die höchst verdienenden Frauen und die am wenigsten verdienenden Männer keine PartnerInnen.

Früher bis heute waren es die Frauen über 30 und die unattraktivsten Frauen.

Ungerecht war es also immer.

Bei mir persönlich ist es so: Solange mit Riesen-Abstand zu den Männern, viel mehr Frauen, alte Frauen ganz gravierend, in Armut landen, solange noch so viel mehr Frauen S. und häusliche Gewalt erfahren als Männer, fange ich nicht an, Mitgefühl mit den Männern als Geschlechtergruppe zu entwickeln.

Privat dagegen geht es eh um Allgemeinmenschliches mit meinen Männern und um Alltagsfragen und Gemeinschaft und nicht um solch polarisierendes Zeugs.

15.08.2022 16:53 • x 4 #3


maya60
P.S.: Je höher qualifizierte Frauen, desto weniger Kinder! Akademikerinnen meiner Oldiegeneration haben zu 50% keine Kinder und die mit Kindern sind nicht Vollzeit oder gar nicht seit Mutterschaft erwerbstätig. Viele sind geschieden oder eh ohne Partner.

Ja, spricht das nicht für sich? Die Auswahl zwischen Kindern oder finanzieller Selbstversorgung/Altersabsicherung ist doch eine so grausame. Bevor das nicht in Einklang gebracht ist, sehe ich für viele Beziehungen schwarz, weil existentielle Ängste Paarharmonie kaputt machen, ebenso wie Doppelt- und Dreifachbelastungen, Erschöpfung und Ausgebranntsein!

Warum passieren nach dem 1. und 2. Kind die meisten Trennungen? Weil vor den Befriedigungen der Paarbedürfnisse die Befriedigung der elementaren Existenzbedürfnisse wie Arbeiten/finanzielle Sicherheit, Kinderwohl und - Schutz, Gesundheit, Schlafen, Essen, Zukunftsabsicherung kommen und da bricht für die Frauen oft alles zusammen mit Kleinkind und die Männer flüchten sich in ihre Arbeit, sichern sich da weiter ab.

Und Männer wie Frauen sichern sich mit zu wenig Kindern ihr Alter zu wenig ab.

Das ist der Hauptteufelskreis für die gesamte Gesellschaft.
Danach kann man mal über Datingportale nachdenken.

15.08.2022 17:17 • x 2 #4


Sifu
@Maya
Demographisch finden die höchst verdienenden Frauen und die am wenigsten verdienenden Männer keine PartnerInnen.
.
.
Das stimmt.

Aber warum tun die sich nicht zusammen ? In den USA gibt es schon seit Jahren sehr viele Hausmänner, weil die Frau mehr verdient.

Hier ein ehemaliger Kellner und eine Medizin Professorin.

15.08.2022 17:41 • x 1 #5


Prinz123
Zitat von Tealight:
Dating App - dort einen Partner zu finden, ist( fast )unmöglich... Sicherlich gibt es einen kleinen Teil Paare, durch solche App's .. aber sehr gering.... Die meisten Männer suchen was für die Kiste und keine Partnerschaft. Das Internet hat für die Partnersuche vieles kaputt gemacht. Ob nun für den Mann oder auch ...


Ich persönlich hab die Nase mehr als voll von Menschen die nur an sich denken bzw. sich nie dazu überwinden zu ihren Partnern zu stehen.... solche Apps finde ich voll sinnlos evtl. gibt es sowas wie Liebe auf den ersten Blick aber ich denke oder glaube nicht daran Liebe muss sich entwickeln und man merkt erst nach einiger zeit ob man wirklich zusammen passt..... Ich habe zwar nichts mit Kirche am Hut aber der spruch in gesundheit und krankheit bzw in guten wie in schlechten der hat was..... S. gehört schon irgendwie zu einer Beziehung aber es gibt da noch viel mehr .... Nein ich suche hier keinen Partner Ich habe nur so einiges durch und es so satt und gehe irgendwie meinen eigenen weg auch wenn der nicht immer einfach ist und mich an den rand meiner kraft bringt aber ich will einfach nicht mehr nur der gesselschafft zu liebe funktionieren

15.08.2022 18:08 • x 6 #6


Tealight
Zitat von Prinz123:
Ich persönlich hab die Nase mehr als voll von Menschen die nur an sich denken bzw. sich nie dazu überwinden zu ihren Partnern zu stehen.... solche ...

Guten wie in schlechen - ich denke,das war mal...
Heute trennen sich die Paare, so schnell kann man gar nicht gucken. Wenn man in einer bekannten Stadt zum Einkaufen ist, sieht man in den letzten Jahren vermehrt, Single Mamas mit ihren Kindern...

Diese App's sind solange gut, bis man die Nase voll hat ich als Frau, dahinter geguckt habe, was gesucht wird...

Ich glaube schon, das es liebe auf den ersten Blick gibt. Aber dennoch, richtig - die Liebe und zusammen gehörigkeit muß wachsen.

Es ist immer gut, nach seinem Kopf zu leben solange niemand verletzt wird. Du machst es also richtig...

Aber du hast Recht, Dating App's kann man in die Tonne kloppen...

15.08.2022 18:25 • x 2 #7


maya60
Zitat von Sifu:
Aber warum tun die sich nicht zusammen ? In den USA gibt es schon seit Jahren sehr viele Hausmänner, weil die Frau mehr verdient.

Is ja gut, nach den USA kommt der Trend dann zu uns.

15.08.2022 18:28 • x 1 #8


Tealight
Zitat von maya60:
Is ja gut, nach den USA kommt der Trend dann zu uns.

Hausmänner gibt es in Deutschland schon. Mein Bruder hat seine Kinder versorgt und heute sind sie erwachsen....

Hausmann ist bei uns nicht wirklich etwas, was sich durchgesetzt hat. Die wenigsten Männer bleiben Zuhause und die Frau verdient das Geld.

15.08.2022 18:32 • x 1 #9


maya60
Tealight, vielleicht doch! Genauso wie mittlerweile auch gute FreundInnen miteinander treu und verlässlich Kinder großziehen ohne ein Liebespaar zu sein.
Das ist auch nicht Mehrheitsfähig und nicht d i e eine Lösung, aber in einer pluralistischen Welt machen viele neue kleine Lösungen in der Summe soviel aus wie der eine große Wurf, für den immer mehr die Ressourcen fehlen - das stimmt übrigens für verschiedenste Lebensbereiche.

15.08.2022 18:38 • x 2 #10


Schlüsselkind
Wenn man einsam ist, halte ich eine Partnersuche für die denkbar schlechteste Möglichkeit sie zu überwinden (geschlechterunabhängig). Bei lang anhaltender Einsamkeit würde ich doch eher nach Möglichkeiten suchen mich mehr ins Leben zu bewegen, auch wenn das oft für viele Menschen nicht so einfach umsetzbar ist, mir Unterstützung suchen.

Aber hier würde ich doch mehr Bemühungen um Freundschaften sehen, kleine Aktivitäten im Alltag, bei denen man sich mehr mit Menschen umgibt usw., um der eigenen Einsamkeit zeitweise zu entkommen und mehr Verbindung zu sich selbst aufzubauen.

Ich bin da ganz ehrlich, wenn mir jemand erzählt, er sei einsam und sucht eine Partnerin, würde ich mich schon fragen, ob ich nur so jemand für seine eigenen Bedürfnisse wäre.

Zitat von maya60:
Das Thema vieler Frauen: Ab 30 Jahren unsichtbar für die Männer!


Interessant! Hab vor einiger Zeit öfters mal Artikel von weiblichen Bekannten dazu im Newsfeed gelesen, hab das Thema aber nie so wirklich verstanden, wenn ich ehrlich bin. Ich glaube schon, dass das so ist/sein kann. Aber ich hatte mich gefragt, wie wichtig da so eine Bestätigung im Außen eigentlich für jemanden ist bzw. sein sollte und wie groß da der Leidensdruck deshalb bei Frauen ist (bei Männern natürlich auch). Merkwürdigerweise kamen die Artikel immer von Frauen, die in Partnerschaften/Ehen sind, aber sie fühlten sich von anderen Männern nicht mehr wahrgenommen.

Zitat von maya60:
Danach kann man mal über Datingportale nachdenken.


Da stimme ich dir absolut zu. Die Herausforderungen fangen ja für Alle Beteiligten viel früher an. Kenne selbst wenig Paare, die typisch bürgerlich als Vater-Mutter-Kind leben und das macht mir doch auch immer Mut, dass alternative Lebensmodelle sich weiter durchsetzen können (Mehrgenerationenhäuser, z. B.), weil man dann zusammen weniger alleine ist.

16.08.2022 18:11 • x 1 #11


EmptyLife
Zitat von maya60:
Und Männer wie Frauen sichern sich mit zu wenig Kindern ihr Alter zu wenig ab.

Kinder sind nicht dazu da, dass Erwachsene im Alter abgesichert sind! Man zieht Kinder doch groß, damit sie ihr eigenes Leben leben und unabhängig sind und nicht, um sie zur Versorgung und Pflege der Eltern zu verpflichten. Genau DAS ist m.M.n. immer noch das Problem: Kinder kriegen zur Altersabsicherung. Höchst egoistisch!

Zitat von maya60:
Warum passieren nach dem 1. und 2. Kind die meisten Trennungen? Weil vor den Befriedigungen der Paarbedürfnisse die Befriedigung der elementaren Existenzbedürfnisse wie Arbeiten/finanzielle Sicherheit, Kinderwohl und - Schutz, Gesundheit, Schlafen, Essen, Zukunftsabsicherung kommen und da bricht für die Frauen oft alles zusammen mit Kleinkind und die Männer flüchten sich in ihre Arbeit, sichern sich da weiter ab.

Das ist zwangsläufig die Folge, wenn man Kinder hat. Nur haben die meisten Menschen eine unrealistische Traumvorstellung davon, Eltern zu sein und dann kommt mit dem Kind das böse Erwachen. Das liegt mit daran, dass das Eltern sein in der Gesellschaft bedingungslos schöngeredet wird und Themen wie Regretting Motherhood ein Tabuthema ist, obwohl es der Realität vieler Eltern entspricht. Kinder haben ist eben nicht das tollste auf der Welt.
Dazu kommt, dass sich Partner (meist Männer) Kinder aufquatschen lassen, obwohl sie keine wollen. Sobald die gesellschaftlich anerzogene und biologische Uhr von Frauen tickt, riskieren sie, die Liebe ihres Lebens zu verlieren. Dass die Männer dagegen oft keine Chance haben, brauche ich nicht erwähnen.

17.08.2022 07:50 • x 2 #12


T
Zitat von EmptyLife:
Das ist zwangsläufig die Folge, wenn man Kinder hat. Nur haben die meisten Menschen eine unrealistische Traumvorstellung davon, Eltern zu sein und dann kommt mit dem Kind das böse Erwachen. Das liegt mit daran, dass das Eltern sein in der Gesellschaft bedingungslos schöngeredet wird und Themen wie Regretting Motherhood ein Tabuthema ist, obwohl es der Realität vieler Eltern entspricht. Kinder haben ist eben nicht das tollste auf der Welt.
Dazu kommt, dass sich Partner (meist Männer) Kinder aufquatschen lassen, obwohl sie keine wollen. Sobald die gesellschaftlich anerzogene und biologische Uhr von Frauen tickt, riskieren sie, die Liebe ihres Lebens zu verlieren. Dass die Männer dagegen oft keine Chance haben, brauche ich nicht erwähnen.


Das ist alles sowas von wahr. Meistens geht der Kinderwunsch von der Frau aus weil sie meint ihr Dasein sei nur vollkommen, wenn sie ein Kind in die Welt setzt. Dabei ist es nichts anderes als ein biologischer Trieb, wie der Geschlechtstrieb, die Natur möchte sich eben vermehren und dann kommt das Fressen.
Ausserdem wird der Mann meistens uninteressant sobald das Kind da ist, und noch schlimmer, Frau meint jetzt sie sei die Einzige mit Erziehungskompetenz, der Mann ist nur noch Erfüllungsgehilfe. Dass das ab dem Moment schiefgehen muss, ist dann wahrhaftig kein Wunder mehr.

17.08.2022 08:13 • x 2 #13


Ziva
Zitat von Träumer59:
Ausserdem wird der Mann meistens uninteressant sobald das Kind da ist, und noch schlimmer, Frau meint jetzt sie sei die Einzige mit Erziehungskompetenz, der Mann ist nur noch Erfüllungsgehilfe



Diese Aussage lässt mich geschockt zurück.
Ich möchte gar nicht schreiben, was ich dazu denke.

Doch, möchte ich. Das ist völliger Quatsch !

17.08.2022 08:20 • x 2 #14


A


Hallo Sifu,

x 4#15


EmptyLife
Zitat von Ziva:
Diese Aussage lässt mich geschockt zurück.
Ich möchte gar nicht schreiben, was ich dazu denke.

Doch, möchte ich. Das ist völliger Quatsch !

Ich kann verstehen, dass dich das schockt, aber was lässt dich glauben, dass das in manchen Beziehungen mit Kind(ern) nicht Realität ist?
Das als Quatsch abzutun ist doch ziemlich kurzsichtig und auch respektlos gegenüber den Männern, denen es wirklich so geht.

17.08.2022 08:27 • x 2 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag