94

Die große Verwirrung namens Depression

Mind
Depression hin oder her sagte deine Mutter sinngemäß. Und ehrlich gesagt dachte ich mir das auch schon. Ich weiß nicht wie es ihm genau geht und noch weniger kann ich ihn einschätzen. Also versuche ich einzuschätzen wie ich ich in der Situation wäre. Ich weiß nicht in wie weit ich mich in eine depressive Episode zurückversetzen kann. Aber Ich schätze, dass wenigstens ein kleines Lebenszeichen zu erwarten wäre. Eine Nachricht wie mir geht's derzeit nicht gut, aber ich überstehe das, mach dir keine Sorgen, danke für dein Verständnis oder so.

Bitte korrigiert mich, wenn ihr das anders seht.

Wie lange geht das jetzt? Vielleicht solltest du doch mal etwas mehr an seine dunkle Tür anklopfen und ihn konkret darauf hinweisen, dass es dich belastet und du wissen willst wir es mit IHM weiter gehen soll. Nicht mit Euch. Ob er aktuell einen Plan zur Besserung seines Zustands hat. Es belastet dich ja auch langsam.

16.10.2024 04:55 • x 2 #16


GoodVibes
Zitat von Rotkehlchen-:
@GoodVibes Wow was für starke Worte, sie berrühren mich. Hut ab und mein Respekt. Ich habe nicht all deine Beiträge gelesen, aber das was ich gelesen habe hört sich einfach schön an. Beim genauen durchlesen und beim sacken lassen deiner Worte was du zum Ausdruck bringen möchtest, spürrt man (ich) wie sehr du ...


Hab vielen Dank für deine lieben Worte, Rotkehlchen (gerade hockt tatsächlich eines wieder draußen auf der Regenrinne und schaut hier zu mir rein ).

Zitat von Mind:
Bitte korrigiert mich, wenn ihr das anders seht.


Mein Partner erklärte mir mal vor längerer Zeit, dass ihn diese Umschwünge wie aus heiterem Himmel überrollen können und dass dann so schnell passiert, er sich gar nicht mehr großartig dagegen wehren kann. Er versucht dann zu erklären was da gerade in seinem Kopf passiert, aber er kann es nicht so ausdrücken und dann wird es nur noch schlimmer und am Ende ist nur noch wegrennen angesagt. Direkt alles ausmachen, verkriechen und hoffen, dass die Szenen sich nicht zu oft wiederholen, die ihm die ganzen Gefühle wieder reindrücken. Er hat dann leider auch das Gefühl von seinen Mitmenschen die Zeit und Energie zu rauben wenn er wieder so drauf ist und reagiert mit dem klassischen Rückzug weil er keine Belastung darstellen will. Ich habe mir das jetzt eben extra nochmal rausgesucht als er mir das erklärt hatte. Und ich denke mal die Phase ist gerade so schlimm, dass es ihn innerlich komplett blockiert und er nicht anders reagieren kann.

Zitat von Mind:
Wie lange geht das jetzt?


Es sind nun ungefähr 5 Wochen. Er hat sich auch bei allen anderen aus dem Clan, mit denen er sonst auch immer regelmäßigen Kontakt hatte, nicht mehr gemeldet. Auch auf deren Nachfragen nicht. Das einzige Lebenszeichen gab es halt vergangenen Samstag über die Story auf Insta. Fakt ist: Wir stehen allesamt geschlossen hinter ihm und werden ihn mit offenen Armen empfangen wenn er wieder dazu bereit ist. Wir können aktuell kaum etwas tun, außer ihm hin und wieder zu signalisieren, dass wir für ihn da sind und uns nicht von ihm abwenden. Es hat mich anfänglich sehr belastet weil es halt aus heiterem Himmel passiert ist, aber rückwirkend betrachtet und ich mich mit den anderen austausche, macht dass alles um ein vielfaches erträglicher.

16.10.2024 08:13 • x 3 #17


A


Hallo GoodVibes,

Die große Verwirrung namens Depression

x 3#3


Mind
Wenn es nicht nur dich betrifft, will ich nichts gesagt haben. Trotzdem meine ich, dass man demjenigen hin und wieder aufs Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten aufmerksam machen sollte.

16.10.2024 13:28 • x 2 #18


GoodVibes
Zitat von Mind:
Wenn es nicht nur dich betrifft, will ich nichts gesagt haben. Trotzdem meine ich, dass man demjenigen hin und wieder aufs Hilfsangebote und Therapiemöglichkeiten aufmerksam machen sollte.


Dass tun wir auf jeden Fall.

16.10.2024 13:36 • x 1 #19


ZeroOne
Zitat von GoodVibes:
Dass er sich bei mir nicht meldet, damit habe ich so ziemlich meinen Frieden geschlossen und fühle mich auch jeden Tag besser, denn ändern kann ich an der Situation nichts.


Das ist eine bemerkenswerte Einstellung, wie ich finde!

Das Leben ist viel zu kurz und die besten Jahre (nach meiner Meinung irgendwo zwischen 30 und 50) vergehen viel zu schnell. Es ist alles andere als egoistisch, wenn man auch ein wenig auf sich selbst achtet, zumal man an der Situation mit dem Erkrankten nichts ändern kann.

16.10.2024 15:07 • x 2 #20


GoodVibes
Zitat von ZeroOne:
Das ist eine bemerkenswerte Einstellung, wie ich finde! Das Leben ist viel zu kurz und die besten Jahre (nach meiner Meinung irgendwo zwischen 30 und 50) vergehen viel zu schnell. Es ist alles andere als egoistisch, wenn man auch ein wenig auf sich selbst achtet, zumal man an der Situation mit dem ...


Die letzte Nachricht von mir an ihn ist nun etwas über eine Woche her und ich fühle derzeit auch nicht den Drang ihm unbedingt schreiben zu müssen. Ich habe ihm signalisiert, dass ich für ihn da bin und mich auch nicht abwenden werde. Dass immer wieder zu wiederholen bringt nichts. Die Botschaft wird er schon verstanden haben. Ich für meinen Teil vertraue nun darauf, dass er sich wieder meldet sobald er sich wieder dazu in der Lage sieht.

17.10.2024 11:03 • x 3 #21


R
Hallo @GoodVibes ,
also auch wenn ich mich wiederhole, aber ich finde es so toll wie du hinter deinem Partner und seiner
Erkrankung stehst. Wie du selbst als Angehörige damit umgehst, wie es dir selbst damit geht.
Das du Verständniss hast und nicht allzuviel an dich heranlässt. Das du auch auf dich achtest und dich somit schützt.

Dazu brauch es schon einiges. Leider gibt es nicht viele Menschen die solch ein Verständniss aufbringen und
so eine starke Unterstützung haben. Dein Partner kann mächtig stolz sein , eine so starke Frau an seiner Seite zu haben.

Zitat von GoodVibes:
Ich für meinen Teil vertraue nun darauf, dass er sich wieder meldet sobald er sich wieder dazu in der Lage sieht.

Ich wünsche dir sehr, euch sehr, das dies schon bald wieder so sein wird.

Vg. Rotkehlchen-

17.10.2024 11:17 • x 2 #22


GoodVibes
Zitat von Rotkehlchen-:
Hallo @GoodVibes , also auch wenn ich mich wiederhole, aber ich finde es so toll wie du hinter deinem Partner und seiner Erkrankung stehst. Wie du selbst als Angehörige damit umgehst, wie es dir selbst damit geht. Das du Verständniss hast und nicht allzuviel an dich heranlässt. Das du auch auf dich achtest und dich ...


Habe ich nun ein paar Tränchen in den Augen? Vielleicht.

Ich danke dir für deine lieben und auch sehr aufbauenden Worte, liebe @Rotkehlchen- . So hat mir dass bisher auch noch niemand gesagt und es tut verdammt gut.

17.10.2024 12:25 • x 2 #23


hlena
Da schließe ich mich gern @Rotkehlchen an.
Ich finde deine Einstellung bewundernswert.
Einerseits,daß du auf dich achtest und ihm andererseits die Zeit gibst,die er braucht.

17.10.2024 12:30 • x 3 #24


GoodVibes
Zitat von hlena:
Da schließe ich mich gern @Rotkehlchen an. Ich finde deine Einstellung bewundernswert. Einerseits,daß du auf dich achtest und ihm andererseits die Zeit gibst,die er braucht.

Auch an dich vielen, vielen Dank. Dass ist echt so lieb von euch.

17.10.2024 12:39 • x 2 #25


R
@GoodVibes
Zitat von GoodVibes:

Habe ich nun ein paar Tränchen in den Augen? Vielleicht.

Ich danke dir für deine lieben und auch sehr aufbauenden Worte, liebe . So hat mir dass bisher auch noch niemand gesagt und es tut verdammt gut.

Ochje, dankeschön das rührt mich total.

Gib die Hoffnung niemals auf, denn auch das schwerste Gewitter endet einmal mit einem Regenbogen.“

VG. Rotkehlchen-

18.10.2024 16:32 • x 2 #26


GoodVibes
Heute ist, ich muss so offen sein, leider kein so guter Tag für mich. Ich bin nicht nur viel zu früh wach geworden, nein, es setzte auch direkt mein Gedankenkarussell ein und es begann munter um meinen noch immer schweigsamen Partner zu schippern. Ich wüsste nicht, dass ich dem erlaubt hätte eine Rundfahrt in diese dunklen Gefilde zu buchen. Alles nicht so prickelnd, ich weiß, genau so wie ich weiß, dass ich diesen Gedanken nicht so viel Raum geben sollte. Ich habe leider den Fehler begangen, mich wieder der Länge nach in Selbstvorwürfen zu suhlen ob ich nicht vielleicht doch Schuld daran habe, dass er wieder in seinem Loch hockt und ob er insgeheim darüber nachdenkt dass alles zwischen uns zu beenden - früher oder später. Gedanken über Gedanken. Momente der Schwäche. Mea culpa. Es kann nicht immer heiter Sonnenschein sein. Wenigstens zeigt sich die Sonne heute im Außen und ich werde sie gleich bei einem mittäglichen Spaziergang genießen um das Oberstübchen wieder zur Ruhe zu bringen.

P.S. Ich denke verstärkt darüber nach mich in einem Fitnessstudio anzumelden. Allein um den Kopf noch besser frei zu bekommen und weil ich meinen faulen Hintern endlich mal wieder hochbekommen möchte.
Frau hockt ja nur am Schreibtisch ...

21.10.2024 10:49 • x 3 #27


marc71
@GoodVibes Ja, manchmal kreisen die Gedanken und ich denke das muss so sein. Wichtig ist dort einen Weg für sich zu finden heraus zu kommen. Spazieren gehen ist eine gute Methode, hilft mir auch. Ich habe jetzt Achtsamkeitsübungen beim spazieren probiert. Hat auch gut funktioniert.
Mit dem Fitnessclub kann ich dir nicht sagen ob das funktioniert da ich es selber nicht mache.
Ich gehe gerne in die Sauna oder Schwimmbad. Im Sommer an den Strand, da kann ich für mich gut runterkommen.
Wünsche dir einen guten Tag

23.10.2024 16:06 • x 2 #28


LittleWing
Zitat von GoodVibes:
, befindet sich aber nicht in Therapie und nimmt auch keine Medikamente. Letztere lehnt er strikt ab.

Dass Menschen mit psychischen Erkrankungen Medikamente ablehnen,kommt leider häufig vor.
Aus Angst vor Abhängigkeit oder /und Nebenwirkungen oder weil sie dann meinen es nicht aus eigener Kraft geschafft zu haben.

Das ist zwar alles sehr verständlich aber auch problematisch.
Weil Depressionen können ausgelöst werden aufgrund eines Ungleichgewichtes im Gehirn und das kann man nicht ausgleichen ohne entsprechende Medikamente (Psychopharmaka).

Manche quälen sich viele Jahre und sogar ein halbes Leben über die Runden bis sie sich endlich doch selbst Medikamente zugestehen und dann endlich erfahren dürfen,dass sie ihr Leben wieder haben und eine ganz neue Lebensqualität gewinnen.

Es ist kein Versagen,eine Medikament zu nehmen,eher sogar eine Stärke weil man damit auch ein Stück weit seine Ängste überwindet.
Also sich Hilfe zu holen ist eine Stärke!

Eine Depression ist eine Krankheit (und keine Schwäche),die genauso behandlungsbedürftig ist,wie jede andere Krankheit auch und eben auch eine körperliche Krankheit (das Gehirn gehört ja auch zum Körper).
Darüber wird noch immer viel zu wenig aufgeklärt,das muss man aber wissen,sonst kämpft man quasi gegen Windmühlen.

Auch ein hormonelles Ungleichgewicht (z.B. Schilddrüsenunte) oder Vitaminmangel kann z.B. zu Depressionen führen.
Also auch solche Parameter sollten abgecheckt werden.

Ein Antidepressivum ist meist der kürzeste Weg zur Besserung und es ist Deinem Partner nur zu wünschen,dass er das für sich erkennt und den Mut aufbringt,es damit zu probieren.

Dazu ist noch zu sagen,dass nicht immer direkt das erste Präparat anschlägt,es kann also sein,dass man verschiedene Medikamente probieren muss aber das lohnt sich.
Kann anstrengend werden aber latente Depressionen sind ja auch kein Spaziergang und wenn man erstmal draussen ist,hat man halt sein Leben wieder.

Dafür lohnt es sich zu kämpfen.

Hierzu noch diese Informationen:
https://www.deutsche-depressionshilfe.d...sche-seite

25.10.2024 04:33 • x 4 #29


A


Hallo GoodVibes,

x 4#15


GoodVibes
Zitat von marc71:
Ich gehe gerne in die Sauna oder Schwimmbad. Im Sommer an den Strand, da kann ich für mich gut runterkommen.


Schwimmen war ich schon ewig nicht mehr. Leider hat auch unser hiesiges Schwimmbad seit Jahren geschlossen weil baufällig. Aber spazieren gehen tue ich inzwischen sehr sehr gerne. Bis vor einem Jahr konnte man mich dazu nicht so wirklich animieren. Dahingehend hatte mein Partner positiven Einfluss auf mich und konnte mich dazu bewegen, dass ich ich mich mehr bewege (guter Wortwitz irgendwie ) .

Ich hoffe du hattest einen entspannten Kurzurlaub in Berlin mit den Kids.

Zitat von LittleWing:
Ein Antidepressivum ist meist der kürzeste Weg zur Besserung und es ist Deinem Partner nur zu wünschen,dass er das für sich erkennt und den Mut aufbringt,es damit zu probieren.


Ich danke dir sehr für deinen Input, liebe LittleWing. Ich werde es selbstverständlich bei ihm ansprechen wenn er gedanklich wieder dazu bereit und zugänglich ist.

Ein kurzer Zwischenstand zu mir:

Ich weiß nicht wieso, aber seit kurzem habe ich verstärk das Gefühl in mir auf den Prozess zu vertrauen was meinen Partner betrifft. Ich bemerke, wie ich immer öfter innerlich ganz ruhig bin wenn ich an ihn denke und verfalle nicht mehr dem Panikmodus. Hin und wieder kommt mal ein leichter Knoten in der Magengegend auf, der löst sich aber recht zügig wieder auf.

Was ich auch ganz seltsam finde ist, dass ich das Gefühl habe, dass er mit seiner Vergangenheit aufräumt und mit Dingen/Menschen abschließt, an denen er noch immer festgehalten hat, die ihm aber einfach nicht gut getan haben und er dafür nun seine gesamte Energie benötigt. Ich kann es wiegesagt echt nur sehr schwer erklären warum ich dieses Gefühl habe und mir dem auch so relativ sicher bin.

Gestern habe ich ihm wieder eine kleine Nachricht zukommen lassen. Einfach weil es sich für mich richtig anfühlte in dem Moment. Ich habe die Nachricht bewusst leicht gehalten und einfach nur signalisiert: Ich bin immer noch da.

25.10.2024 08:28 • x 3 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag