4

Doxepin bei Schlafstörungen - Erfahrungen

M
Vorsicht bitte mit solchen Medikamentenempfehlungen, ClondikeCat, ich kann solcherlei Empfehlungen überhaupt nicht begrüßen. Wir sind keine Ärzte, solche Fragen gehören dem behandelnden Arzt angetragen. Oder willst du die Verantwortung übernehmen, sollte solch ein Selbstversuch mal daneben gehen??

@snab, dir kann ich nur empfehlen, deine Bedenken mit dem behandelnden Arzt zu besprechen. Jedes Krankheitsbild ist sehr individuell, ebenso die Wirkung und Nebenwirkung von Medikamenten.

Aber vielleicht findet sich ja noch ein User, der von seinen Erfahrungen mit dem Medikament berichten kann?!

16.06.2010 12:10 • #31


S
Zitat von Missi:
Vorsicht bitte mit solchen Medikamentenempfehlungen, ClondikeCat, ich kann solcherlei Empfehlungen überhaupt nicht begrüßen. Wir sind keine Ärzte, solche Fragen gehören dem behandelnden Arzt angetragen. Oder willst du die Verantwortung übernehmen, sollte solch ein Selbstversuch mal daneben gehen??

Missi, Du hast mir aus dem Herzen gesprochen!! Ich bin zwar kein mod., aber ich finde es auch nicht gut, dass hier Empfehlungen ausgesprochen werden und Chemiecocktails für die Menschen zusammengestellt werden!
Ich beobachte das jetzt schon eine Weile in verschiedenen Threads und bin sehr beunruhigt darüber.

@clondikeCat, ich habe Dir in einem anderen Thread auch schon mal einen Kommentar geschrieben und zur Vorsicht geraten, weil Empfehlungen meiner Meinung nach nur ein Arzt aussprechen kann. Jeder Patient ist individuell und auch seine Krankheitssymtome sind individuell. Nur weil mein Antidepressiva mir gut hilft, würde ich jetzt auch nicht jedem Mensch, der unter Depressionen leidet, empfehlen, genau mein MEdikament nehmen zu müssen!

Leider hattest Du meinen Kommentar geflissentlich ignoriert!

17.06.2010 02:21 • #32


A


Hallo nadine84,

Doxepin bei Schlafstörungen - Erfahrungen

x 3#3


B
Hallo Sonnenblume,

Zitat von Sonnenblume20:
Nur weil mein Antidepressiva mir gut hilft, würde ich jetzt auch nicht jedem Mensch, der unter Depressionen leidet, empfehlen, genau mein MEdikament nehmen zu müssen!


dein Antidepressivum scheint wohl nicht so gut zu arbeiten, wenn du um halb drei am Morgen noch vor dem Monitor sitzt, anstatt zu poofen. Würde ich dann auch keinem weiterempfehlen. Mein Arzt hat mir auch direkt 2 verpasst, nen SSRI für morgends und Mirta für Abends und ich schnarche schon um 1 wie ein Bär.

man liest sich

Bart

18.06.2010 21:03 • #33


S
Hallo BartSimson,

ich nehme zwei verschiedene Antidepressiva und sie tun mir beide sehr gut.

Ich habe durch meine Krankheit einen anderen Tages-Nachtrhythmus, den ich mir auch erlaube und mit dem ich mich wohl fühle.

Ich gehe nachts öfter spät ins Bett, weil ich ab dem Abend recht viel Energie verspüre und erledige meine Dinge, die tagsüber liegen blieben, eben abends oder auch in der frühen Nacht.Ich habe zwei Kinder und genieße eben die Ruhe, wenn sie schlafen. Du liest mich nicht um halb drei nachts, weil ich nicht schlafen kann, sondern weil ich Lust habe, im Forum zu schrfeiben, das ist alles.
Ich schlafe dann auch recht lange und ich habe genügend Schlaf!

Vormittags nach dem Aufstehen nehmne ich dann mein anderes Antidepressiva.

Du kannst also beruhigt sein.

Wie gesagt fühle ich mich damit sehr wohl und habe keinen Anlass zur Klage.

19.06.2010 01:15 • #34


B
Dann ists ja gut. Wenn du eher eineNachtmensch, eine Eule, bist und dich nicht aus beruflichen Gründen in einen Rhythmus zwingen mußt, wo du um 7 schon aus dem Haus must, dann hast du es ja gut. Sind die Kinder noch so klein, daß sie nicht zur Schule raus müssen, osder schon so groß, daß sie sich selbst schulfertig machen und ihre Brote schmieren. Oder erlrdigt der Papa das?

Ein lieber Gruß

Bart

19.06.2010 07:47 • #35


S
Hallo BartSimpson,

meine Kinder sind schon groß und stehen morgens alleine auf, sie haben einen eigenen Wecker.

Eben weil sie schon groß sind, gehen sie auch später ins Bett und ich finde es schön, wenn alles still und ruhig im Haus ist,
da werde ich auch ruhig und kann mich auf das konzentrieren, was ich noch machen sollte oder möchte.

Übrigens war ich schon immer eine Nachteule, in Zeiten, wo ich noch arbeiten ging, konnte ich das natürlich nicht umsetzen.

Einen Papa gibt es bei uns nicht.

19.06.2010 16:52 • #36


B

27.11.2019 19:27 • #37


M
Wie ist die Frage zu verstehen? Hast du bereits Beschwerden oder fragst du nur prophylaktisch? Angst ist in dieser Hinsicht eine schlechte Tugend. Wenn bis jetzt alles gut gelaufen ist, solltest du wieder ein aktives Leben führen: Sport machen, soziale Kontakte, Interessen nachgehen.

Wenn du allerdings schon Beschwerden hast, solltest du wissen, dass diese durchaus vom Absetzen des Medikaments kommen können. Das Wissen darum ist wichtig, um nicht zu denken, die Erkrankung sei zurück, was einen in Panik versetzen kann. Es gibt verzögert einsetzende Entzugssymptome, die einer psychischen Erkrankung sehr ähnlich sein können. Die Unterschiede können sehr subtil sein.

27.11.2019 21:26 • #38


Z

05.02.2020 13:21 • #39


ZeroOne
Hallo @Zauber-maus8 !

hast du schon den Thread gesehen: klick!

Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum und ein Wirkstoff der älteren Generation, weshalb er heute nicht mehr so häufig als erste Wahl verschrieben wird und man deshalb auch weniger aktuelle Erfahrungsberichte findet, als früher.

Das heißt aber nicht, dass Doxepin weniger gut, oder ungeeignet ist! Im Gegenteil: über die vielen Dienstjahre hat sich das Medikament durchgehend als sehr gut verträglich und wirksam ausgezeichnet.

LG
ZeroOne

05.02.2020 14:23 • x 1 #40


E
Wirkt in erster Linie beruhigend , und macht matschig

05.02.2020 16:52 • x 1 #41


Mala90
Besser abends etwas früher als später nehmen, bei mir hat es am Anfang morgens zum halbkomatösen Zustand geführt man gewöhnt sich aber dran und ist mit der Zeit nichtmehr so extrem benommen. Viel Glück!

06.02.2020 13:38 • x 2 #42


E
Du kommst aus Detmold ?

06.02.2020 17:18 • #43


Mala90
Zitat von Eulenspiegel:
Du kommst aus Detmold ?


Ja da ich momentan auf meinen Therapeuten warte und auf die nächste Gruppe die startet, Tingel ich hier etwas rum und lenk mich ab, aber das hat in diesem thread wohl nichts zu suchen

06.02.2020 17:34 • #44


A


Hallo nadine84,

x 4#15


E
25 mg sind eher viel zu wenig , dann wirkt es etwas beruhigend eine echte Wirkung so die Aussage meiner damaligen Ärztin erreicht man erst ab 50 mg , aber man kann es ja noch steigern, immer natürlich die Ärztin oder Arzt fragen

06.02.2020 18:05 • #45

Weiterlesen »