41

Ehemann hat Burnout - wie damit umgehen als Partnerin?

S
Ich bin übrigens auch der einzige Mensch für den er trotzdem immer erreichbar ist. Alle anderen Anrufer werden ignoriert, es wird nicht geantwortet. Meine Anrufe nimmt er immer entgegen, egal wann, ob Facetime oder normal. Antwortet auf meine Nachrichten, auch wenn es mittlerweile länger dauert als vorher, aber er ist immer greifbar für mich, auch wenn wir evtl. mal wieder eine Pause vereinbart haben, er nimmt trotzdem ab, weil er weiß das ich ihn liebe und es mir schlecht geht mit der Situation. Und er sagt ja selbst er kann mich total verstehen und wäre es umgekehrt, wäre er sicher noch weitaus schlimmer als ich

11.02.2021 18:50 • x 2 #16


S
Ich habe ihn geheiratet weil ich an die Liebe und die Ehe glaube, in guten wie in schlechten Zeiten und in so beschissenen Zeit wie jetzt erst recht.

Liebe Grüße
soVerzweifelt

11.02.2021 18:53 • x 3 #17


A


Hallo soVerzweifelt,

Ehemann hat Burnout - wie damit umgehen als Partnerin?

x 3#3


R
@soVerzweifelt
Hallo, dein Beitrag ist nun ein paar Wochen her.
Darf ich dich Fragen, wie es dir heute geht?

Liebe Grüße

12.03.2021 15:43 • #18


S
Hallo liebe Ratsuchende,

natürlich darfst du.
Leider so gut wie unverändert. Es liegt noch ein langer Weg vor uns. Kleine Lichtblicke gab es zwischenzeitlich, aber gerade im Moment steckt er wieder voll drin in der Depression. Wieso, weshalb, warum weiß er wohl selber nicht, denn eigentlich waren wir auf einem guten Weg. Aber so ist es, zwei Schritte vor, drei zurück. Wenn ich eines gelernt habe dann ist es Geduld und davon brauche ich sicher noch eine ganze Menge.

Liebe Grüße
SoVerzweifelt

12.03.2021 18:09 • x 2 #19


R
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich weiß noch nicht, ob bei meinem Partner eine Krankheit dahinter steckt. Jetzt hat er mir ein Gespräch auf meinen Wunsch hin zugesagt.
Ich hab mich natürlich gefreut, nach 5 Wochen absoluter Funkstille. Gleichzeitig habe ich natürlich große Angst, Dinge zu hören, die ich nicht hören will. Und auch Angst, das ich die richtigen Worte wähle und etwas aus ihm heraus bekomme.

Auf jeden Fall, spreche ich hier mal allen geduldigen Angehörigen, die ihren Lieben so tapfer zur Seite stehen, ein großes Lob aus.

Und bitte drückt mir alle fest die Daumen, das ich ein kleines Stückchen an meinen Schatz herankomme.
Weil, ohne einer kleinen Geste und ohne ein Wort, halte ich diese Situation nicht mehr lange aus.

Wünsche ein schönes Wochenende

12.03.2021 18:26 • x 1 #20


maya60
Hallo @Ratsuchende - darf ich dich mal auf ein Sammelthema hier im Forum hinweisen genau zu deinem Thema?

gehe-ich-richtig-mit-meinem-depressiven-partner-um-t26348-s3090.html

Weil das sooft bei Burnout oder Depressionen vorkommt!

Liebe Grüße! maya

12.03.2021 18:31 • x 2 #21


Jedi
Hallo @Ratsuchende

Zitat von Ratsuchende:
bitte drückt mir alle fest die Daumen,
das ich ein kleines Stückchen an meinen Schatz herankomme.

Daumen drücke ich für Dich gerne !
Doch ich würde Dir gerne hier schreiben wollen, bitte gehe ohne eine Erwartung in das Gespräch !
-------
Zitat von Ratsuchende:
Weil, ohne einer kleinen Geste und ohne ein Wort, halte ich diese Situation nicht mehr lange aus.

Kann Dich da gut verstehen - doch die kleine Schwester der Erwartung heißt - Enttäuschung - u.
davor möchte ich Dich gerne bewahren.
Dies kann ganz schnell Wirklichkeit werden, wenn die kl. Geste u. Worte von Ihm nicht so ausfallen,
wie Du es Dir wünscht, gar sogar schon vorgestellt hast !
Das Du sonst die Situation nicht länger aushalten kannst, mache nicht allein von eurer jetzigen Begegnung abhängig.

Gehe so frei von Erwartungen, wie Du kannst in euren Kontakt, bewerte auch nicht zu schnell,
sondern lasse eure Begegnung, anschließend langsam auf Dich wirken.
Bitte auch nicht etwas hineininterpretieren, was nicht gesagt wurde, sondern noch einmal klar werden,
was ihr gemeinsam besprochen habt.

So wirst Du dieses Gespräch u. die Inhalte, besser beurteilen u. einzuordnen wissen !

12.03.2021 20:24 • x 1 #22


R
@Jedi
Danke dir für deine Worte und für das Daumen drücken.

Ich werde versuchen ohne Erwartungen die Sache anzugehen.
Hab allerdings Null Plan, wie ich das Gespräch überhaupt angehen soll. Ich hoffe er spricht was. Was er allerdings nun schon seit Wochen nicht macht.
Ich hoffe, das er beim Arzt war, um sich Hilfe zu holen. Das wäre für mich schon eine große Erleichterung.

Eigentlich habe ich vor mich zurück zu halten und ihn reden zu lassen. Da ich mega schiss habe etwas falsches zu sagen.
Aber ich muss da durch, schlimmer als die jetzige Situation ist, wird es schon nicht werden. Ich bleibe positiv.
Danke.

12.03.2021 20:38 • x 1 #23


Z
Manche Situationen kenne ich zu gut.

Wir wohnen mittlerweile getrennt. Er hat angeblich keine Gefühle mehr und sei ihm nicht mehr wichtig.
Und hat die Beziehung beendet.

Eigentlich hätten wir letzten Dezember geheiratet. Aber er hat es kurz davor abgesagt.

Ebenfalls ist er Selbständig und es gibt nur noch die Firma. Habe auch dort mit gearbeitet. Er hat mir aber nie was gezeigt. Jetzt unterstellt er Kir ich hätte die Arbeit ja nie gesehen.
Was überhaupt nicht stimmt.

Kintackbesteht momentan keiner. Er antwortet wenn ich schreibe aber von ihm kommt nichts.

12.03.2021 20:47 • x 2 #24


Jedi
Zitat von Ratsuchende:
Hab allerdings Null Plan, wie ich das Gespräch überhaupt angehen soll.

Denke nicht so viel darüber nach.
Du weißt doch jetzt schon, was Du wissen möchtest, was Dir wichtig ist.

Null Plan ist Super
---------------------------------------
Zitat von Ratsuchende:
Eigentlich habe ich vor mich zurück zu halten und ihn reden zu lassen.

Das wird sich ergeben u. auch hier, erschaffe nicht schon jetzt eine Situation in Deinem Kopf,
von der Du nicht wissen kannst, wie es kommen wird.
-------------
Zitat von Ratsuchende:
ich mega schiss habe etwas falsches zu sagen.

Es gibt nichts, was Du falsches sagen könntest u. tief in Dir, weißt Du das auch.
---
Zitat von Ratsuchende:
ich muss da durch, schlimmer als die jetzige Situation ist, wird es schon nicht werden.

So ist es !
---
Zitat von Ratsuchende:
Ich bleibe positiv.

So ist es richtig u. lass Dich darin auch nicht beirren

12.03.2021 21:02 • x 1 #25


R
@Jedi
Zitat: Es gibt nichts, was Du falsches sagen könntest u. tief in Dir, weißt Du das auch.

Leider weiß ich das nicht.
Ich weiß nicht, was ich sagen kann ohne ihn unter Druck zu setzen.
Und nach unserem letzten Gespräch, kann ich den Menschen auch überhaupt nicht mehr diesbezüglich einschätzen.

Aber wir werden sehen, wie es läuft

13.03.2021 12:28 • x 1 #26


Jedi
@Ratsuchende

Zitat von Ratsuchende:
Leider weiß ich das nicht.

Du weißt es - ganz bestimmt.
Deine Intiution wird Dir dabei helfen - vertraue darauf !
-------------------------------------------------------------------------
Zitat von Ratsuchende:
Ich weiß nicht, was ich sagen kann ohne ihn unter Druck zu setzen.

Du kannst alles sagen ! - alles was authentisch ist !
Druck erzeugen Angehörige meist, wenn sie nicht mehr sie selbst sind - nicht mehr authentisch sprechen,
wie sie normal sprechen würden.
Verbogene Worte, die gar nicht zu Dir gehören, die der Partner so auch von Dir nicht kennt, kann zur Verunsicherung führen.

Bleibe authentisch, wie Du warst u. heute noch bist !

LG Jedi

13.03.2021 21:00 • x 1 #27


Z
Wahrscheinlich kann man mir die Frage nicht beantworten... Aber wie lange dauert so deine Phase bis es zur Krankheitseinsicht kommt..?
Wie sind seit November drin und er merkt einfach nichts.

14.03.2021 13:43 • #28


Jedi
Hallo @Zwerg93

Zitat von Zwerg93:
Wahrscheinlich kann man mir die Frage nicht beantworten... Aber wie lange dauert so deine Phase bis es zur Krankheitseinsicht kommt..?

Das ist tatsächlich so ! Das ist völlig individuell.
-------------------------------------------------------------------
Zitat von Zwerg93:
Wie sind seit November drin und er merkt einfach nichts.

Oftmals ist es so, dass von Außen betrachtet, mehr wahrnimmt.
Ein Betroffener sollte bestenfalls selbst spüren, dass etwas mit ihm nicht stimmt u. das es so sich anfühlt,
dass der Wunsch Hilfe zu gebrauchen, dann stark genug wird.

14.03.2021 15:44 • x 1 #29


A


Hallo soVerzweifelt,

x 4#15


S
Guten Morgen,
da bin ich wieder und verzweifelt wie am Anfang
Es lief die Wochen ganz gut bei uns. Unter der Woche Pause und alle zwei Wochen kam er nach Hause über das Wochenende. Als er das letzte Mal vor zwei Wochen hier war, hat er sogar gesagt das er mich vermisst hat und sehr oft an mich denken musste und hat gefragt ob wir mir ihm umziehen wollen, damit wir uns dann jeden Tag sehen können. Ich war kurze glücklich, weil ich wirklich das Gefühl hatte es entwickelt sich in die richtige Richtung. Am Sonntag bevor er gefahren ist bat er mich die Pause noch zwei Wochen weiterzuführen, es würde ihm gut tun und er brauch die Zeit um zu wissen was er will, er ist wohl hin und her gerissen. Samstags hatte er dann angerufen, es gehe ihm gut, hat Späße gemacht per FaceTime. Letztes Wochenende sollte er dann ja eigentlich wieder kommen, unsere Pause war eigentlich am 12.03. rum (2Monate), aber am Donnerstag abend rief er an, schaute mich wie versteinert an und fing dann an zu weinen. Er seit Montag wieder in einem Loch, ihm ist alles zu viel, er weiß nicht was er will, ist aggressiv und er kommt deshalb dieses Wochenende nicht nach Hause. Am Freitag schrieb er noch, dass er lieber nicht kommt, weil er angst hat dadurch das er so aggressiv ist, all das was wir in den letzten Wochen aufgebaut haben kaputt zu machen. Gestern Nachmittag hat er sich dann per FaceTime gemeldet und war wieder wie versteinert, aber diesmal flossen keine Tränen. Er sagte er kann es nicht ändern, er ist gefühlskalt, in seinem Kopf wäre Chaos und er hat keine Gefühle für mich, er will sich am liebsten wieder von mir trennen und das er mich vermisst hat usw. das er mir das nicht hätte sagen sollen, denn es würde sich jetzt wieder in die andere Richtung entwickeln und außerdem wäre eine Trennung ja nie von Tisch gewesen.
Ich bin total enttäuscht, ich habe alles getan was er von mir verlangt, Geduld, keinen Druck, die Pause und jetzt habe ich das Gefühl es beginnt alles von vorne. Es hat nichts gebracht. Was meint ihr dazu? Ich bin so langsam wirklich am Ende meiner Kräfte. Jetzt am Wochenende will er angeblich nach Hause kommen, schon wegen unserem Kleinen, der hatte sich so auf Papa gefreut... aber ich habe so große Angst vor dem was passiert, wenn er da ist. Weil ich einfach nicht weiß, welche Version von meinem Mann nach Hause kommt. Ich schiebe auch schon Panik, dass er die Woche wie im November einfach wieder in der Tür steht und die Trennung will. Er ist unberechenbar in seinen Handlungen. Ich habe Angst das es nun endgültig vorbei ist. Dabei kämpfe ich seit Monaten um ihn und ich habe wirklich geglaubt, wir sind auf einem guten Weg. Ich bin so enttäuscht und traurig und weiß gar nicht wo hin mit mir. Was soll ich nur tun? Habt ihr einen Rat?

Liebe Grüße
SoVerzweifelt

15.03.2021 07:35 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag