39

EKT ELektrokrampf-Therapie Eigene Erfahrungen

C
Man kann die Praxis eines Elektroschockers schlecht beschreiben, das wurde auch in dem Gerichtsprozess deutlich. „ Mangelhafte Aufklärung und knallharter Vollzug einer Elektroschockserie aus nichtigem Anlass.“ Das ist das was Astrid ihm vorwirft und ich würde ihm das gleiche vorwerfen. Wir hatten einen Mitpatienten, der hatte nur Liebeskummer und ist 6 mal geschockt worden.

Andere Psychiater haben gesagt, man sollte diesem Menschen die Zulassung entziehen. Ekt als harmlose Alternative zu Medikamenten usw.

11.03.2023 09:29 • #16


C
Hups hab im falschen Thread geantwortet

11.03.2023 09:30 • #17


A


Hallo anir,

EKT ELektrokrampf-Therapie Eigene Erfahrungen

x 3#3


A
Hallo das Thema heißt
Ekt. Eigene Erfahrungen schildern
Danke

13.03.2023 10:19 • #18


Oli
Hallo, @anir ,

wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, bist Du jetzt schon länger bei EKT dabei.

Da bei mir Medikamente so gut wie nicht helfen, ziehe ich EKT in Erwägung.

Am meisten Bedenken habe ich vor den vielen Vollnarkosen. Meine Frage wäre, ob Du darüber nähere Informationen hast oder eigene Erfahrungen, wie belastend das im Alltag ist.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Viele Grüße
Oli*

10.11.2024 21:07 • x 1 #19


Dakota
Ich hab öfter EKT gehabt. Die Nebenwirkungen waren stets kurzfristig und reversibel.
Was erhoffst Du Dir von der EKT? Wie lautet die Indikation bei Dir?

10.11.2024 23:30 • x 1 #20


Oli
@Dakota

Vielen Dank für die Antwort. Hat die EKT denn einen entscheidenden Unterschied ausgemacht?

Die Indikation lautet bei mir chronische therapieresistente Depression, Angst- und Zwangsstörung.

Bisher hat kein Medikament eine nennenswerte Verbesserung gebracht.

10.11.2024 23:38 • x 1 #21


A
Hallo Oli
Eine kurze, auf deinen Körper abgestimmte
Vollnarkose.
Nach ca. einer Stunde,
werde ich wieder, bei Bewußtsein, ins Zimmer gefahren.
Mein Blutdruck steigt öfters sehr an.
Anschließenede 3 Messungen folgen.
Danach gehts mir gut, ich kann aufstehen, essen.............................
Mehr oder weniger Kopfschmerzen habe ich danach.
Muskulaturschmerzen durch das Krampfen.
Die Ekt war und ist mein Rettungsanker.
Ich nehme weiter Medikamente, reduziert.
Durch die Ekt kann ich mein Leben weitgehend normal leben.
Dafür bin ich sehr dankbar.
Alles Gute für dich.

11.11.2024 07:56 • x 3 #22


Dakota
Ich versuche, Dir zu dem Thema mal eine PN zu schreiben.

11.11.2024 22:31 • x 1 #23


Lobo
Mein Psychiater hat mir auch gesagt ich sollte mir das mit dem EKT mal überlegen.
Meine Angst sind die Narkosen, die Gedächtnislücken und meine vervösen Zuckungen die ich wieder kriegen könnte.
Ich leide seit 21 Jahren an Depression und habe auch schon einige Medikamente durch. Fluoxetin 15 Jahre lang hat mich kalt werden lassen wie eine Hundesschnauze. Seit 2019 nehme ich Elontril/Bupropion erst 300 jetzt 150 mg. Es ist zu viel passiert bis jetzt obwohl es mir am anfang damit gut ging. Mitrazapin habe ich ein halbes Jahr genommen nichts gebracht. Sertralin 3 Tage danach in die Klinik weil es mir dadurch beschissen ging. Venlafaxin einen tag und mir ging es damit beschissen und die Zuckungen gingen am nächsten Tag los. Auf ADHS auch 1 mal getestet und 1 Monat lang Atomoxetin genommen nichts gebracht.
Soll nach 2 Jahren wieder getestet werden im Mai früher hat mein Psychiater keinen Termin frei.
rtms wäre mir lieber das wird ohne Narkose gemacht. Leider wird das Verfahren erst nächstes Jahr erst irgendwann beginnen im PKL Lüneburg können weil dann die Gelder dafür fließen sollen.
Mir geht es Depressionsmässig ziemlich beschissen.
Innerlich fühlt es sich für mich völlig hohl, leer, kalt an da ist nichts auch wenn ich Gesellschaftsspiele mache mit anderen Frauen 2 mal im Monat, Selbsthilfegruppe habe. Mit meinem Mann Montags zum Stammtisch gehe und meinen Haushalt mache und meinen Mann,Töchter und meinen Hund habe. Das große Grundstück frisst einen auf aber es ist unser Eigenheim. Ich habe schon Tageskliniken durch. Pkl Lüneburg und Uelzen Klinik Aufenthalte auch Ginsterhof Rosengarten auch 2 Rehas wovon ich mir von der letzten Reha ziemlich verarscht vor kam. Mir aber wieder eine Erwerbsminderungsrente bis August 2027 gebracht hat. Morgens Druck auf der Brust, Panik, eine 2 Haut haben über mir,mich körperlich völlig schei. fühle Kein Gefühl für mich innerlich .
Sorry für das lange Schreiben und hoffe ich durfte das.
LG Lobo

24.02.2025 10:25 • x 2 #24


Momo58
Ich bin in einer Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, die sich 14-tägig trifft. Dort berichtete eine jüngere Frau, die seit 2 Jahren Antidepressiva nimmt ohne größere Verbesserungen, dass sie nun auf Anraten ihres Psychiaters eine transkranielle Magnetstimulation (TMS) an der Uniklinik Tübingen machen wird. Die TMS wird ohne Narkose durchgeführt und ist schonender als die EKT:
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/tms-depression

24.02.2025 13:12 • x 1 #25


Lobo
Momo58
Das Verfahren rtms kann in der psychiatrischen Klinik erst irgendwann 2026 in Gang gehen wenn die Gelder dafür fließen.
Alleine könnte ich das garnicht bezahlen, leider.

24.02.2025 13:57 • x 2 #26


Lobo
Momo58
In Lüneburg/Niedersachsen ist das erst 2026 der Fall, leider.

24.02.2025 14:08 • x 1 #27


Dakota
Lobo darf ich fragen was Du meinst woran es liegt, dass Du aus der Depression nicht raus kommst? Sind es die Lebensumstände?

24.02.2025 15:46 • #28


Momo58
@Lobo,
bisher zahlen die Kassen die TMS auch in Tübingen nicht. Der Frau in meiner Gruppe hat man gesagt, wenn sie Patientin an der Uniklinik wäre, stationär oder in der Tagesklinik, dann könnte man einen Antrag auf Kostenübernahme bei der Kasse stellen. Sie hat sich jetzt für die Tagesklinik beworben, die haben natürlich auch Wartezeiten. Sie hat außerdem Freunde in Tübingen, bei denen sie übernachten könnte.

Inzwischen gab es eine große Pilotstudie zu einem ähnlichen Verfahren, der Theta Burst Stimulation (TBS):
Zitat:
Eine spezielle Art der TMS - die ‚Theta Burst Stimulation (TBS)‘ - beeinflusst die Aktivität der Nervenzellen nun mit deutlich kürzerer Stimulationsdauer und möglicherweise sogar länger anhaltend. Dies erlaubt nicht nur eine schnellere Durchführung der Therapie, sondern auch die Behandlung beider Hirnhälften in einer Sitzung. Dieses Verfahren wurde bereits in drei Pilotstudien erfolgreich untersucht.
Quelle: https://www.uniklinik-ulm.de/psychiatri...tbs-d.html

24.02.2025 15:48 • #29


A


Hallo anir,

x 4#15


Lobo
Dakota
Es liegt an vielem.
Alleine hier was ändern ist schwer.
Mein Mann ist angeschlagen körperlich hat einen Hauptjob an verschiedenen Schulen Schulassistent alleine und nach der Schule noch einen Nebenjob. Meine Stimmung und wie es mir geht färbt auch auf ihn ab.
Ich habe im Februar 22 meine Patentante und meine Mama verloren und im April mein Papa das prägt. Bin leider genetisch vorbelastet durch meine Mutter wo ich im Kindesalter schon viel mit erlebt habe.
Ich bin auch körperlich angeschlagen Depression und Bandscheibenvorfall oben und unten, Arthrose in Händen, Schulter, Knie.
Ich versuche für mich ja schon das Spielen und die selbsthilfegruppe für mich. War 1 Jahr lang im Swining Chor singen was meine innerliche Stimmung auch nicht gebessert hat.

24.02.2025 16:58 • x 2 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag