52

EM-Rente beantragen?

Dys
@Freigeist steht da weniger als 15 Stunden wöchentlich oder weniger als 3 Stunden täglich?
Und Du sollst Reha oder LTA beantragen? Ist das der genaue Wortlaut, oder interpretierst Du das Schreiben der AfA so?

14.06.2023 09:04 • #16


F
Hallo,

14.06.2023 09:09 • x 2 #17


A


Hallo Freigeist,

EM-Rente beantragen?

x 3#3


Dys
@Freigeist Dann machst Du auf jeden Fall in der geforderten Zeit einen Antrag.
Solltest Du einen für LTA stellen, ist bei Bewilligung eine gesundheitliche Reha obligatorisch, sofern Du eine berufliche Reha anstrebst. Aber LTA muss nicht unbedingt zwangsläufig eine berufliche Reha sein.
Ich hatte einen Antrag auf LTA gestellt und der wurde „dem Grunde nach“ bewilligt. Darauf hin fand ein Gespräch mit einer Reha Beraterin der DRV statt. Da wurde dann erörtert, welche LTA Maßnahmen in Frage kommen. Da ich zwischenzeitlich ein nicht unerhebliches zusätzliches gesundheitliches Problem hatte, wurde entschieden, die LTA erstmal zurückzustellen. Als Möglichkeit wurde mir auch eine EMR zu beantragen genannt, aber nicht zwingend empfohlen.

Kurzum, Du musst auf jeden Fall mindestens einen Reha (für gesundheitliche Reha) Antrag stellen. Der könnte seitens der DRV in einen EMR Antrag umgedeutet werden, entsprechende Befunde und gegebenenfalls Gutachten, vorausgesetzt.

Wichtig, die von der AfA genannte Frist unbedingt einhalten.
Den Antrag kannst Du bei der DRV online stellen.

14.06.2023 09:29 • x 1 #18


F
@Dys aktuell möchte ich eine EMR beantragen. Und ich möchte nicht schon wieder in die Reha. Ich weiß ja nicht ob dir diese dann doch wieder genehmigen.

Sicher das ich eins der beiden Sachen beantragen muss wenn ich einen Antrag auf EMR stelle?

14.06.2023 09:34 • #19


Dys
@Freigeist Wenn Du direkt einen EMR Antrag stellst, könnte dieser auch erstmal zu einer Reha führen, oder auch direkt erstmal abgelehnt werden. Natürlich könntest Du dem dann Widersprechen, aber soweit ist es ja nicht.

Es bleibt Dir natürlich freigestellt, welchen Antrag Du stellst. Die Chance, dass dein Reha Antrag aufgrund der Beurteilung deiner Erwerbsfähigkeit seitens der AfA in einen Rentenantrag umgedeutet wird, ist aber ohnehin gegeben. Ich persönlich würde mich an der Aufforderung der AfA orientieren und da ist von Reha Antrag die rede.

Letztlich kommt es ohnehin auf das an, was die DRV dann daraus macht.

14.06.2023 09:43 • #20


Dys
Ich habe übrigens nach meinem Gespräch bei der DRV einen (gesundheitliche)Reha Antrag gestellt. Bei mir hat das aber auch den Hintergrund, dass ich bereits eine halbe befristete EMR bekomme und ja an einer beruflichen Reha(als LTA) interessiert war. Sollte der in einen Rentenantrag umgedeutet werden und ich eine volle EMR bekommen, wäre das natürlich nicht schlecht. Befristet wäre die dann aber trotzdem und ich hätte lediglich Ruhe vor der AfA, weil ich dann nicht mehr arbeitslos gemeldet wäre.

Da die DRV aber generell ihre eigenen Entscheidungen trifft und dazu auch eigene Gutachten zu Rande zieht, wird die Beurteilung des MD der AfA zwar berücksichtigt, ist aber nicht unbedingt ausschlaggebend.

14.06.2023 10:00 • x 1 #21


Albarracin
Experte

14.06.2023 12:21 • #22


F
@Albarracin Hallo und danke.

Ist es sinnvoll eine Reha zu beantragen? Oder lieber eine LTA da ich im März erst aus der Reha kam?

Und müsste ich überhaupt schon wieder in die Reha wenn die DRV es genehmigt? Mal davon abgesehen das die letzte Reha mir mehr geschadet als geholfen hat.

Lg

14.06.2023 12:31 • #23


Dys
@Freigeist
Weißt Du denn was LTA sind? Eine LTA ist nicht zwangsläufig eine berufliche Reha, aber wird diese angestrebt, wird es vorher eine aktuelle gesundheitliche Reha geben. So ist die Vorgehensweise. Du sträubst Dich gegen eine Reha und hast sicher Deine Gründe. Die letzte half Dir nicht und nun scheint es Deine Meinung zu sein, dass keine Reha irgendwelche positiven Auswirkungen auf Deine Erkrankung haben könnte. Das ist Dein gutes Recht, interessiert aber weder die DRV noch die AfA. Du kannst natürlich hier noch zig mal fragen, ob Du nicht gleich einen Antrag auf EMR stellen sollst. Nur letztlich wirst Du keine diesbezüglich befriedigende Antwort erhalten. Welche Möglichkeiten Du hast, ist doch klar. Reha Antrag, LTA Antrag oder EMR Antrag. Welcher gefordert ist, ist der Reha Antrag. LTA wäre nur für Dich interessant, wenn Du auch eine Maßnahme im Rahmen einer LTA anstrebst. Tust Du das nicht, macht es ja auch keinen Sinn, solch einen Antrag zu stellen.
Im übrigen unterscheiden sich die einzelnen Anträge kaum dahingehend, was abgefragt wird und an Anlagen erforderlich ist. Die „Arbeit“ des Ausfüllen ist also eher die gleiche.
Und Ja, wenn die DRV eine Reha genehmigt, wäre es ratsam, diese auch zu machen, beziehungsweise anzutreten, sofern nicht aus ärztlicher Sicht eine Rehaunfähigkeit bescheinigt wird. Das könnte Dein behandelnder Arzt im Falle des Falles bescheinigen. Dann würde aber vielleicht nur alles später erneut akut werden.
Und natürlich könnte in der Reha festgestellt werden, dass eine EMR berechtigt wäre, was ja dann der DRV mitgeteilt würde. Dies wiederum kann aber nur geschehen, wenn Du in die Reha gehst. Ich verstehe auch, dass das alles lästig ist, aber es gibt ja auch immer die Alternative, etwas nicht zu tun und dann die daraus resultierenden Konsequenzen in Kauf zu nehmen. Was ich nicht so recht verstehe ist, wieso jemand sich gegen eine Reha stellt, die sicher auch für die Katz sein könnte, aber genauso gut auch tatsächlich hilfreich, selbst wenn es nur etwas hilfreich ist.

14.06.2023 13:07 • #24


Dys
Naja eines noch, wenn die DRV sich an der AfA orientiert und zur „Erkenntnis“ kommt, dass deren unter 15 Stunden wöchentlich mit den unter 3 Stunden täglich (die für eine volle EMR ausschlaggebend sind) gleichzusetzen sind, dann würde dein Reha Antrag in einen EMR Antrag umgedeutet. Und wenn der dann bewilligt würde, bekämst Du die EMR. Aber natürlich zunächst befristet.

14.06.2023 13:25 • #25


Albarracin
Experte

14.06.2023 13:45 • x 1 #26


F
@Dys ich verstehe das du es nicht nachvollziehen kannst.

Und ich sträube mich ganz einfach weil ich erst in einer Reha war und sie mir nur geschadet hat. Nicht weil sie dort unfähig waren sondern weil mir das überhaupt nicht gut getan hat von zu Hause weg zu sein.. weg von Kind und Frau und ich dort überfordert war und nur Stress hatte wodurch ich sogar einen Blutdruck von 190 hatte.

Außerdem hat die Reha auch gesagt und bescheinigt das ich zumindest für die nächsten 6 Monate 50% erwerbsgemindert bin und eine Wiedereingliederung noch nicht in Sicht ist.( und natürlich war die Prognose geschönigt ) die Ärztin sagte selber „wir wollen mal positiv bleiben“ helfen tut mir das in der Hinsicht aber wenig.

14.06.2023 13:54 • #27


Dys
Zitat von Freigeist:
ich verstehe das du es nicht nachvollziehen kannst.

Ich kann das schon nachvollziehen. So wie ich nachvollziehen kann, dass Du gerne eine volle EMR möchtest. Nur Du fragst eben wiederholt danach, was Du tun sollst und das wurde Dir ja auch nicht nur von mir schon nahegelegt. Es sollte das sein, wozu dich die AfA aufgefordert hat.
Aber natürlich kannst Du auch direkt einen Rentenantrag stellen. Mitteilen was du für einen Antrag bei der DRV gestellt hast, musst Du es der AfA ohnehin. Und wenn die mit deinem EMR Antrag auch zufrieden sind, ist ja alles gut.

Wofür Du Dich auch entscheiden wirst, ich wünsche Dir viel Erfolg und dass es das richtige für Dich ist.

14.06.2023 14:11 • #28


F
@Dys danke das kann ich selbst nur hoffen. Bisher hat nichts geholfen und irgendwie kämpft das ganze System gegen einen und man wird von allen Seiten in den Ar. getreten ‍️

14.06.2023 15:05 • #29


A


Hallo Freigeist,

x 4#15


regensburg68
So, kann nicht mehr nur still mitlesen und meine Klappe halten. Lese immer wieder, wie bürokratisch in Deutschland alles sei, dass es nur ums Geld gehe, der Mensch nichts mehr zähle,... Ich bin selbst Krankenpfleger, kenne das Gesundheitswesen sehr gut, seine Mängel und seine Stärken. Und ich muss einfach mal darauf hinweisen, dass wir mit unseren Leiden und Zipperlein (und nein, es geht mir selbst nicht gut, ich bin körperlich und psychisch grenzwertig belastet, aber froh darum, noch arbeiten zu können) in Deutschland ein wirklich gutes Versorgungssystem haben. Ich möchte mit meinen Erkrankungen nicht in Großbritannien, nicht in Italien, nicht in Ungarn leben. Ihr beklagt euch, dass euch die Rente nicht quasi hinterhergeschmissen wird und ihr auch noch Anträge ausfüllen müsst? Dass das System Reha vor Rente Mist wäre? Ihr glaubt, dass es euch automatisch besser geht, wenn ihr von der Arbeitsagentur in Ruhe gelassen werdet? Wenn es wrklich so wäre, würde ich an eurer Erkrankung zweifeln. Ich provoziere hier, ihr dürft gern auf mich einprügeln, aber wir leben im besten Gesundheitssystem, das wir je hatten. Wir bekommen Hilfe, vielleicht nicht sofort, aber wir bekommen sie. Davon können 90 % der Menschen auf der Welt nur träumen. So, Dampf abgelassen und gut is`.

15.06.2023 23:00 • x 3 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag