52

EM-Rente beantragen?

R
Hallole Freigeist,

welche ICD -Diagnoseschlüssel hast Du denn bisher erhalten?

27.08.2023 18:26 • #61


F
@Rali
schwergradige depressiver Episode (F32.2), Cephalgien (R51), Migräne (G43.9), Adipositas (E66.88), Art. Hypertonus (I10.90) und Schlafstörung. Tinnitus schwer dekompensiert.

Ich glaube das sind so ziemlich alle.

27.08.2023 18:31 • x 1 #62


A


Hallo Freigeist,

EM-Rente beantragen?

x 3#3


F
Hallo zusammen, meine Untersuchung ist gelaufen…ich bin froh das es vorbei ist. Es war etwas unangenehm aber soweit ok.

Leider hatte die Ärztin mir nicht wirklich die Möglichkeit gegeben alle meine Punkte vorzutragen…ich wurde eigentlich nur ~40 Minuten ausgefragt und dann ~10 Minuten körperlich untersucht. Dann war das Gutachten auch schon vorbei womit ich überhaupt nicht gerechnet habe. Und ich habe zu diesem Zeitpunkt auch nicht mehr daran gedacht das ich gerne noch mehr gesagt hätte. Auch mein Zettel der DRV für die Fahrtkosten konnte ich nicht mehr ausfüllen lassen.

Alles in allem hatte ich das Gefühl sie wollte schnell fertig werden.
Ich werde sehen was dabei raus kommt…weiß jemand wie lange das ungefähr dauert bis ich Nachricht von der DRV bekomme? Die Ärztin sagte sie würde das Montag raus schicken.

Beste grüße

01.09.2023 08:23 • #63


R
Hi,
das kann 3-6 Wochen je nach SB dauern.

01.09.2023 11:37 • x 1 #64


Dys
Zitat von Freigeist:
Alles in allem hatte ich das Gefühl sie wollte schnell fertig werden.

Also ich war dreimal bei Gutachtern der DRV und bei keinem dauerte es länger als eine knappe Stunde.

01.09.2023 12:39 • #65


F
@Dys okay vielleicht ist das normal. Aber irgendwie hatte ich nicht das Gefühl das es gleich vorbei ist…naja ich werde sehen was dabei rum kommt.

01.09.2023 15:56 • #66


R
Für das Gutachten bekommen die einen festen Kostensatz und dafür begutachtet im Normalfall keiner nicht länger als es sein muss.
Vermutlich bekommst du bei der Vielzahl an relevanten Diagnosen einen positiven Rentenbescheid.

Hast die Gutachterin mal gegoogelt, wie wurde sie bisher bewertet?

01.09.2023 16:27 • #67


F
@Rali Hallo,

Ja gutachterlich habe ich aber nichts gefunden. Nur normale Bewertungen die hauptsächlich auch Empathielosigkeit bei der Behandlung Anspielen. So schlimm fand ich es nicht.

Beeinflussen kann ich es ja sowieso nicht. Höchstens nach dem Erhalt des bescheides. Ein gedächnisprotokoll habe ich geschrieben.

02.09.2023 13:42 • #68


F
Kann mir jemand sagen was passiert wenn die DRV die Rente ablehnt?

Ich habe gehört das dann auch das alg gestrichen wird?!
Oder ist es so das man sich dann zur Vermittlung bereit stellen lassen muss? Ich habe einen laufenden Arbeitsvertrag.

Bei mir drehen sich schon wieder die Gedanken und die Ängste…

07.09.2023 08:52 • #69


Albarracin
Experte

07.09.2023 09:13 • x 3 #70


F
@Albarracin danke aber wie ist dann der Fall genau. Die Arbeitsagentur hatte ja mit ihrem medizinischen Dienst festgestellt das ich nicht mehr als 15 Stunden arbeitsfähig bin.

Wenn jetzt die DRV feststellen sollte das ich für mehr als 6 Stunden arbeitsfähig bin muss ich mich vermutlich auch entweder dort für die stundenzahl zu Verfügung stellen um alg1 zu bekommen oder? Oder ich würde wieder zu meiner Firma gehen wenn möglich?!

Und bei einer teil EM Rente ist es vermutlich genauso nur halt bis max. 6 Stunden oder ist es doch anders? Die DRV gibt also den Ton auch für die Arbeitsagentur an?

Lg

10.09.2023 06:05 • #71


F
Hallo nochmal an alle…

Es musste ja so kommen…letzte Woche habe ich die Ablehnung für die EM Rente bekommen. Begründung: die Einschränkungen sind nicht schlimm genug und ich bin über 6 Stunden arbeitsfähig.

Wiederspruch ist mit Hilfe meiner Gewerkschaft in Arbeit.

Jetzt folge das nächste Problem…gestern hat mich das Arbeitsamt zum Termin eingeladen weil diese laut Mitarbeiter das Gutachten übernehmen. Mit anderen Worten möchten die das ich arbeite.

Wie ist nun die Rechtslage? Können die das so machen? Denn die haben ja selbst vor ~3 Monaten festgestellt das ich unter 15 Wochenstunden arbeitsfähig bin und mich deshalb aufgefordert eine Rehe beziehungsweise Rente zu beantragen…ich habe jetzt im Internet gelesen das die das nicht so einfach machen können. Was stimmt denn nun?

Beste Grüße.

21.11.2023 11:45 • #72


Dys
@Freigeist ich hab jetzt nicht den ganzen Thread durchforstet, daher zunächst mal eine Frage. Als der MD der BAfA dich in der Erwerbsfähigkeit als eingeschränkt befunden hat, stand da etwas von „Dauerhaft“ oder war das zeitlich eingeschränkt?

Und hatte Dich die BAfA aufgefordert einen Reha Antrag zu stellen, oder einen Antrag auf EMR? Beziehungsweise, hattest Du von Dir aus den EMR Antrag gestellt?

Was die BAfA sicher machen kann ist, Dir Vermittlungsvorschläge zu schicken. Ob da dann Rechtsfolgebelehrungen dranhängen, beziehungsweise Du Dich bewerben musst, oder begründen weshalb Du das nicht willst, ist mal dahingestellt. Im Zweifelsfall bewirbst Du Dich eben auf den vorgeschlagenen Job, was ja nicht heißt, dass der AG Dich deswegen sofort einstellen will oder wird. Dein Widerspruchsverfahren bei der DRV ist ja angestoßen und wie es da weitergeht, wirst Du ja sehen.

21.11.2023 12:40 • #73


F
@Dys Hallo das ist das Schreiben…

Sie sind in Ihrer Leistungsfähigkeit so weit gemindert, dass Sie nur noch weniger als 15 Stunden wochentlich arbeiten können.
Damit stehen Sie der Arbeitsvermittlung nicht zur Verfügung und sind nicht arbeitslos im Sinne der
§§ 137, 138 Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III).
Bis zur Feststellung des Rentenversicherungsträgers, ob bei Ihnen eine Erwerbsminderung vorliegt, längstens bis zur Erschöpfung des Anspruches, können Sie Arbeitslosengeld weiterhin erhalten
(§ 145 Absatz 1 Satz 1 SGB III).
Zur Prüfung der Erwerbsminderung beabsichtige ich, der Rentenversicherung die ärztlichen Unterlagen zu Übersenden.
Bitte stellen Sie innerhalb eines Monats nach Zugang dieses Schreibens (Monatsfrist) einen Antrag auf Leistungen zur medizinischen Rehabilitation oder zur Teilhabe am Arbeitsleben (§ 145 Absatz 2 Satz 1 SGB III). Sollten Rehabilitationsleistungen nicht in Betracht kommen, gilt dieser Antrag als Ren-tenantrag. Sie können ihn bei der Deutschen Rentenversicherung oder bei der Agentur für Arbeit stel-len. Bitte verwenden Sie das beiliegende Formular.
Wenn Sie den Antrag nicht innerhalb der Monatsfrist stellen, muss ich die Zahlung von Arbeitslosengeld nach Ablauf der Frist einstellen (§ 145 Absatz 2 Satz 3 SGB III). In diesem Fall kann Arbeitslosengeld erst ab dem Tag weitergezahlt werden, an dem Sie die Antragstellung nachholen.

Die Agentur für Arbeit hat eine weitere Rehaanfrage für mich gestellt und ich habe eine EMR beantragt. Beides wurde abgelehnt.

21.11.2023 13:11 • x 1 #74


A


Hallo Freigeist,

x 4#15


F
Laut Anwalt der Gewerkschaft den ich endlich erreichen konnte ist das alles so rechtens und die Agentur muss das wohl auch so machen.

Also bleibt mir wohl nur übrig mich dem Arbeitsmarkt zu Verfügung zu stellen. Schöne schei.. kann ich da nur sagen…

21.11.2023 13:25 • #75

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag