35

EM-Rente beantragt, mir geht die Luft aus

blossom79
Hallo Ihr,

ich habe ja Ende September einen Antrag auf EM-Rente abgeschickt.
Vor 2 Wochen musste meine Psychiaterin einen Bericht schicken, nächste Woche hab ich e8nen Termin bei meiner Hausärztin wegen einem Bericht.

Mein Befinden schwankt sehr! Aber es ist nicht mehr nur miserabel, die Tabletten wirken endlich richtig.

Jetzt will ich endlich wieder was machen! Arbeiten, nützlich sein, was anderes sehen als nur die eigenen vier Wände!

Ich will aber auf gar keinen Fall zu meinem Noch-Arbeitgeber zurück! Da würde ich nach nur einem Tag wieder in die Knie gehen.

Wie schaffe ich es, die Zeit bis zur Entscheidung der DRV zu überbrücken?
Ich hab Angst! Dass ich mal wieder falsche Entscheidungen getroffen habe! Wegen dem Rentenantrag. Und so einigem anderen noch.
Immer diese doofe Unsicherheit!

05.02.2022 16:29 • x 1 #1


M
Hallo Blossom79,
aus Erfahrung (näheres gerne per PN) kann ich dir sagen, dass die DRV solche Anträge gerne zunächst ablehnt. Sei da bitte drauf vorbereitet, nicht, dass dich das in ein Loch wirft.
Gegen eine solche Entscheidung legst du dann am besten Widerspruch ein und verfolgst, mit Hilfe deiner behandelnden Ärzte das Ganze notfalls bis zum Sozialgericht.
Wenn der Rentenantrag überhaupt nicht durch kommt, dann gibt es immer noch die Möglichkeit einen anderen Arbeitgeber zu suchen oder umzuschulen.
Sollte der Antrag bewilligt werden, dann ist die Gewährung einer Rente normal immer befristet auf 1-3 Jahre. Du hast dann Zeit zu überlegen, ob die Rente wirklich etwas für dich ist, oder ob es sich lohnt danach wieder ins Berufsleben zu starten. Umschulung, anderer Arbeitgeber, da gibt es viele Möglichkeiten.

Bis die DRV entschieden hat könntest du vielleicht ehrenamtlich etwas machen, oder schonmal gucken was dich beruflich interessieren könnte (Umschulung oder anderer Arbeitgeber) oder einfach versuchen dich selber wieder zu finden und neue Hobbies entdecken z.B.

Viele Grüße
Möwe

07.02.2022 15:01 • x 2 #2


A


Hallo blossom79,

EM-Rente beantragt, mir geht die Luft aus

x 3#3


blossom79
Liebe @Möwe:

ich bin auf eine Ablehnung der DRV vorbereitet. Und auch schon beim VdK beigetreten….

Ich überlege ernsthaft, mich zu bewerben - zu meinem jetzigen Arbeitgeber gehe ich auf keinen Fall zurück - da ist zu viel vorgefallen was mich einfach nur noch negativ denken lässt.

Aber wenn ich mich jetzt tatsächlich bewerbe - Vollzeit schaffe ich auf keinen Fall - aber ich bin immernoch nicht 100%ig fit, dennoch will ich was tun! Wenigstens an meinen guten Tagen.

Ehrenamt klingt gut. Muss ich mich umhören.

07.02.2022 15:18 • #3


M
Es gibt ja auch die teilweise Rente. Das bedeutet halb arbeiten und halb Rente.
Viel Erfolg!

07.02.2022 15:29 • x 1 #4


blossom79
@Möwe: darauf hoffe ich, dass die DRV mir Teilrente zugesteht.
Ich mache aber auch gerne erst eine Reha oder eine LTA, Hauptsache, irgendwas tut sich jetzt endlich!

07.02.2022 15:32 • x 1 #5


M
Was das Ehrenamt angeht: Testzentrum, Tierheim, Vorlesen und Lesehilfe in Grundschulen, Vorlesen in Altersheimen,... Ich weiß nicht was davon derzeit umsetzbar ist. Sind nur ein paar Ideen
LG

Möwe

07.02.2022 19:06 • x 2 #6


Greta
Liebe @blossom79

ich bin gerade in einer ganz ähnlichen Situation.
Mein Antrag auf EM-Rente wurde mittlerweile abgelehnt. Derzeit bereite ich die Unterlagen für den Widerspruch vor.
Leider sind meine Ärzte keine große Hilfe bzw. habe ich den Eindruck, sie haben einfach keine Lust mehr, noch weitere Berichte zu schreiben. Ein bisschen kann ich das sogar verstehen; nach Reha-Antrag mit Widerspruch jetzt Rentenantrag mit Widerspruch, und so lautet die einhellige Aussage meiner Ärzte: Ich habe alles geschrieben und würde mich jetzt nur noch wiederholen.

So wie du, sehe auch ich mich nicht mehr an meinem alten Arbeitsplatz.
Ich hoffe auf eine Teilrente und einen Halbtagsjob in einem Bereich, der nicht so belastend ist wie mein bisheriger Job.
Für eine Umschulung bin ich leider zu alt. Deshalb hoffe ich sehr, dass die Teilrente doch noch bewilligt wird.

Die Warterei und die Unsicherheit, wie es künftig weiter geht, machen mir oft schwer zu schaffen.
Auch das Selbstbewußtsein leidet, wenn man über Monate hinweg zur Hause herumhängt.
Deshalb habe ich mir im Dezember ein Ehrenamt gesucht und arbeite nun stundenweise für einen Verein. Stundenzahl und Arbeitszeit kann ich mir dabei frei einteilen, so dass ich an guten Tage arbeite und mich an schlechten Tagen pflege.

Außerdem versuche ich die Zeit zu nutzen indem ich etwas für meine Gesundheit und gleichzeitig auch für meine sozialen Kontakte tue. Ich gehe einmal pro Woche zum Feldenkrais und starte in der kommenden Woche zusätzlich noch mit Qi-Gong.
Ich will einfach nicht die (Lebens)Zeit bis zur Entscheidung über meinen Rentenantrag nur mit Warten verplempern.
Solange sich in Sachen Rente, Reha, Arbeit etc. nichts tut, mache ich eben selbst etwas und fühle mich nicht mehr ganz so handlungsunfähig und nur zum Warten verurteilt.

Ich wünsche dir sehr, dass auch du etwas findest, das dir Freude macht und dir hilft, die Warterei gut zu überbrücken.

Liebe Grüße
Greta

07.02.2022 23:51 • x 3 #7


blossom79
Meine Therapeutin meinte auch, ich soll doch mal die Kursangebote der VHS durchsuchen….

Als Ehrenamt habe ich die Meerschweinchenhilfe in meiner Nähe gefunden. Ich habe mich nur noch nicht getraut, dort anzurufen!
Was, wenn ich da anfange zu helfen und dann sagt die DRV, dass ich Vollzeit arbeiten gehen soll?
Was soll ich dann machen? Ich hab so Angst

08.02.2022 17:52 • #8


Greta
Liebe Blossom79

VHS ist auch eine gute Idee.
Vielleicht gibt es da etwas, das dir Spaß macht.

Und was die Meerschweinchenhilfe angeht ... anrufen und fragen.
Du hast nichts zu verlieren, und im Allgemeinen freuen sich die Vereine immer über freiwillige Helfer.

Über deinen Rentenantrag wurde bisher ja noch nicht entschieden.
Was machst du, wenn du eine Ablehnung bekommst?
Wirst du Widerspruch einlegen?
Dann dauert das Ganze erstmal noch eine Weile.
In dieser Zeit kannst du prima was ehrenamtliches machen.
Und solltest du wirklich irgendwann wieder Vollzeit arbeiten müssen, kannst du dein Ehrenamt ohne Probleme beenden.
Oder du machst es nebenbei weiter; ganz nach deinen Möglichkeiten.

Liebe Grüße
Greta

08.02.2022 18:17 • x 2 #9


blossom79
Liebe @Greta,

Ok, morgen rufe ich der Meerschweinchenhilfe an, versprochen.

Mit der Ablehnung von der DRV rechne ich definitiv. Und natürlich werde ich Widerspruch einreichen. Entweder mit Anwalt oder mit dem VdK.

Vielen Dank liebe Greta!

08.02.2022 22:02 • x 2 #10


Greta
Zitat von blossom79:
Ok, morgen rufe ich der Meerschweinchenhilfe an, versprochen.

Ich drück dir ganz fest die Daumen
Und vielleicht magst du dann anschließend berichten, wie es gelaufen ist

08.02.2022 22:17 • x 1 #11


Driver64
Zitat von blossom79:
Entweder mit Anwalt oder mit dem VdK.

Um den VDK zu nutzen musst du mindestens 1 Jahr Mitglied sein.
Es gibt Kreisverbände die die Mitgliedschaft rückdatieren.
Aber es ist nicht die Regel

09.02.2022 06:02 • x 1 #12


blossom79
@Driver64: na dann wird‘s eben der Anwalt

09.02.2022 10:07 • #13


M
Hallo @blossom79 , suche dir dann bitte einen Fachanwalt für Sozialrecht. Sozialrecht ist ziemlich speziell.
VG
Möwe

09.02.2022 20:38 • x 1 #14


A


Hallo blossom79,

x 4#15


blossom79
Hallo Ihr da draußen,

ich bin noch in Reha, meine Therapeutin hier befürwortet eine Teilerwerbsminderungsrente und ich kann dann noch maximal 5 Stunden täglich arbeiten.
Dazu rät Sie mir zu einem Rentenberater.
Das würde dann die Klinik hier für mich bzw. Mit mir schon anleiern.

Jetzt geht es darum, dass mein Arbeitgeber sich bereit erklärt, mir eine Änderungskündigung auszusprechen und für mich in einer anderen Abteilung als bisher einen Teilzeitjob zur Verfügung hat….

06.04.2022 15:26 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag