37

EM Tante und Jobs

Sifu
Seit kurzen habe ich die volle Erwerbsminderungsrente auf Dauer. Das hieß wohl früher Erwerbsunfähigkeit. Bekomme allerdings keine Rente ausgezahlt da die versicherungstechnischen Voraussetzung nicht gegeben sind, weil ich seit 20 Jahren nicht mehr erwerbstätig bin. In welchem Rahmen darf ich noch arbeiten ?

09.08.2023 12:31 • x 1 #1


Sifu
Das soll RENTE und nicht Tante heißen.

09.08.2023 12:34 • x 2 #2


A


Hallo Sifu,

EM Tante und Jobs

x 3#3


Ell
@Sifu meines Wissens auf Minijobbasis, jedoch nicht mehr als 3 Std. pro Tag, aber um das genau zu erfahren würde ich die DRV anrufen.

09.08.2023 13:03 • x 1 #3


Dys
@Sifu Du bekommst EMR auf Dauer, aber nicht ausgezahlt? Wie muss ich mir das vorstellen? Steht da im Rentenbescheid, Ihre Rente auf Dauer beträgt 0,00Euro ?
Oder hast Du nur ein Dokument, in dem Dir eine volle Erwerbsminderung bescheinigt wird?
Oder einen Rentenbescheid darüber, dass Du keine Ansprüche auf Zahlungen seitens der DRV hast. Wenn letzteres der Fall wäre, kann Dir ja niemand verbieten, durch Erwerbsarbeit Geld zu verdienen. Es gäbe ja auch nichts, worauf dein Gehalt angerechnet werden könnte.
Falls Du Bürgergeld beziehst, sieht die Sache aber anders aus, bei einem Zuverdienst. Und bezüglich der Einkommensteuer(Pflicht) ist wieder anderes zu beachten.

10.08.2023 00:00 • x 2 #4


R
Handelt es sich um den Wegfall der versicherungsrechtlichen Voraussetzungen der 3/5 Belegung?
Zitat:
Seit 1. Januar 2023 gilt stattdessen eine jährliche Hinzuverdienstgrenze von drei Achtel der 14-fachen monatlichen Bezugsgröße. Das entspricht einer Hinzuverdienstgrenze von 17.823,75 Euro seit dem 1. Januar 2023.

https://www.deutsche-rentenversicherung...derte.html

10.08.2023 04:30 • x 1 #5


Dys
Zitat von Sifu:
Bekomme allerdings keine Rente ausgezahlt da die versicherungstechnischen Voraussetzung nicht gegeben sind, weil ich seit 20 Jahren nicht mehr erwerbstätig bin. In welchem Rahmen darf ich noch arbeiten ?


@Eli @Rali habt Ihr diesen Satz von Sifu verstanden?
Wenn keine Zahlung der DRV geleistet wird, bezieht man defacto keine Rente und dann sind höchst Arbeitszeiten und Hinzuverdienstgrenzen pupsegal.
Es kann ja niemand, der keine Leistung erbringt vorschreiben was man darf, wenn man eine Leistung beziehen würde, da man ja keine bekommt. Wenn man keine Rente bezieht, ist man auch kein Rentner. Bestenfalls wäre man ein anerkannter Erwerbsgeminderter, falls es sowas gibt, was alles andere als schlüssig wäre. Es steht ja auch jedem Frei, wieder Vollzeit arbeiten zu gehen, indem man eine Bewilligte EMR beendet oder aufkündigt. Letztlich entscheidet ja die DRV nicht darüber was jemand von sich aus leisten will oder wozu er sich in der Lage sieht. Die Rente wird nur anhand des Gesundheitszustand zugestanden oder auch nicht und ein Gesundheitszustand kann sich ja auch ändern. Und für Altersrenten gibt es ja auch keine Stundenbegrenzung und trotz Hinzuverdienstgrenzen wird ja nur anteilig was von der Rente abgezogen und wer trotz Altersrente vollzeit Arbeitet und entsprechend Verdient, sollte sich überlegen, wieso er überhaupt Rente beziehen wollte, statt einfach länger zu arbeiten und mehr Rentenpunkte anzusammeln in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.

10.08.2023 05:07 • x 3 #6


Dys
Hat man als voll Erwerbsgemindert anerkannt keine Ansprüche auf eine EMR muss man Bürgergeld / Sozialhilfe beantragen. Bekommt man die nicht, weil der Partner für den gemeinsamen Lebensunterhalt genug verdient, bezieht man selbstverständlich auch da keine Leistungen. Dann steht es einem Frei arbeiten zu gehen, sofern man es eben kann. Dann greifen aber keine Einschränkungen, weder Arbeitszeiliche noch bezüglich des Gehalts. Lediglich das Finanzamt interessiert dann noch, wieviel man verdient.

10.08.2023 05:16 • x 2 #7


R
So ganz blickt man hier nicht durch, vielleicht kann der @Sifu das Rätsel auflösen

10.08.2023 05:32 • x 2 #8


Dys
Ich muss mich korrigieren, Bürgergeld bekäme man auch nicht, aber unter Umständen Grundsicherung. Das mal zur Begrifflichkeit. Zu dem Thema hab ich was im Netz gefunden.

Grundsicherung wird aber nur nach Bedürftigkeitsprüfung bewilligt oder eben auch nicht.
Bei Grundsicherung darf man soweit ich weiß sehr wenig hinzuverdienen. Falls man sie bekommt, aufgrund voller Erwerbsminderung, wird sich das Grundsicherungsamt wohl auf die unter Drei Stunden Beschränkung berufen, die die DRV ja vorgibt. Würde man mehr Stunden Arbeiten, wäre man wohl nicht mehr voll Erwerbsgemindert und dann geht ja die Grundlage flöten.

10.08.2023 05:43 • x 1 #9


Sifu
Zitat von Dys:
@Sifu Du bekommst EMR auf Dauer, aber nicht ausgezahlt? Wie muss ich mir das vorstellen? Steht da im Rentenbescheid, Ihre Rente auf Dauer beträgt 0,00Euro ? Oder hast Du nur ein Dokument, in dem Dir eine volle Erwerbsminderung bescheinigt wird? Oder einen Rentenbescheid darüber, dass Du keine Ansprüche auf ...

Da ich die letzten 5 Jahre nicht sozialversicherungspflichtig gearbeitet habe, bekomme ich nichts ausgezahlt. Ansonsten steht im Bescheid das ich auf Dauer voll erwerbsgemindert bin.

10.08.2023 12:18 • x 1 #10


Sifu
Zitat von Dys:
Hat man als voll Erwerbsgemindert anerkannt keine Ansprüche auf eine EMR muss man Bürgergeld / Sozialhilfe beantragen. Bekommt man die nicht, weil der Partner für den gemeinsamen Lebensunterhalt genug verdient, bezieht man selbstverständlich auch da keine Leistungen. Dann steht es einem Frei arbeiten zu gehen, ...

Ich warte noch auf eine Antwort von der DRV in welchem Rahmen ich arbeiten darf.

10.08.2023 12:20 • #11


Sifu
Zur Zeit lebe ich vom Gehalt meiner Ehefrau, mit der ich zusammen lebe.

10.08.2023 12:21 • #12


Sifu
......aber wie es nach einer Trennung ?

10.08.2023 12:35 • x 1 #13


TomdeLone
Zitat von Sifu:
......aber wie es nach einer Trennung ?

Soviel ich weiß, steht jedem im Alter Grundsicherung zu in Deutschland, wenn er keinerlei Einkünfte oder Vermögen hat...?!
Das wird natürlich genauestens geprüft!

10.08.2023 13:06 • x 1 #14


A


Hallo Sifu,

x 4#15


Sifu
Kann auch sein das meine Ehefrau Unterhalt zahlen müßte......obwohl unser Ehe gut läuft denke ich manchmal daran aber ich habe ja auch neben den Depressionen eine chronische Generalisierte Angststörung und Verlassensangst (ist halt oft passiert)

10.08.2023 13:15 • x 2 #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag