85

Entspannter Schlaf - unsere eigene Kraftquelle

Kate
Zitat von Krizzly:
Ich würde so eine Therapiedecke zu gerne mal testen. Ich will mir keine kaufen, weil ich überhaupt nicht einschätzen kann, ob mir das gut tun oder Beklemmungen verursachen würde.

Ich glaube du kannst 100 Tage probeschlafen und die dann einfach zurück schicken.

Ich habe gerade geguckt, es sind 28 Tage Probe.

05.03.2021 16:26 • x 1 #16


Krizzly
Ach, das ist ja cool. Das teste ich mal. Danke fürs Nachgucken.
Kannst du deine empfehlen? Gibt's da große Unterschiede?

05.03.2021 16:35 • x 1 #17


A


Hallo Pilsum,

Entspannter Schlaf - unsere eigene Kraftquelle

x 3#3


Kate
Zitat von Krizzly:
Kannst du deine empfehlen? Gibt's da große Unterschiede?


Ich würde sie mir immer wieder kaufen. Nun gibt es ja verschiedene Anbieter, ich kann nichts zu den anderen sagen, meine heißt Therapiedecke Balance, da sind Metallkügelchen drin die nicht verrutschen und der Bezug wird mit Reißverschluss befestigt.

05.03.2021 16:44 • #18


Krizzly
Danke, die kuck ich mir mal an. Ich bin echt gespannt.

05.03.2021 16:46 • x 1 #19


111Sternchen222
Was für ein tolles Thema!
Ich habe damals vor der ersten Episode meiner Panikstörung zu den Menschen gehört, die selbst im Stehen an die Wand gelehnt schlafen konnten.
Meine Panikstörung sorgte dafür dass ich keine Nacht länger als 2-3 Stunden am Stück schlief.Medikamente halfen das wieder ins Lot zu bringen, die Entwöhnung lief ganz gut und ich wurde wieder Gerneundüberallschläfer In der nächsten Episode war es ähnlich, nur diesmal konnte ich die Medis zum Schlafen noch nicht ganz loswerden.Ich nehme noch 12,5mg Atosil. Vielleicht brauche ich das noch für den Kopf, mache mir darüber aber keine großen Gedanken. Zusätzlich gehören zu meiner Einschlafroutine ein weit geöffnetes Fenster auch im Winter und ein Hörbuch, das bündelt meine Konzentration.

05.03.2021 19:29 • x 4 #20


Kate
Zitat von 111Sternchen222:
Ich nehme noch 12,5mg Atosil. Vielleicht brauche ich das noch für den Kopf,

Ich denke, so ähnlich geht es mir mit Opipramol. Ich kann einfach nicht schlafen wenn ich es nicht genommen habe. Ich denke auch das ist reine Kopfsache.
Ich war letztens bei der neuen Mitarbeiterin meiner Hausärztin, die Verschrieb mir kurzerhand Quetiapin. Nun weiß ich nicht was besser ist. Mit Quetiapin war ich noch den Folgetag benebelt konnte aber gut schlafen.
Auch immer blöd, wenn der Hausarzt und der Neurologe/Psychiater sich nicht absprechen. Mein Therapeut versucht immer zu vermitteln mit mäßigem Erfolg.
Ist das OT?

05.03.2021 20:29 • #21


111Sternchen222
Zitat von Kate:
Ist das OT?

Nee, glaub nicht....
Zitat von Kate:
die Verschrieb mir kurzerhand Quetiapin.



Hm das ist ja was... reicht dir denn sonst das opipramol aus? Dann belass es doch ruhig dabei.Quetiapin ist wie Atosil aus der Wirstoffgruppe der Neuroleptika. Es ist so wahnsinnig Ärzteabhängig ob sie lieber ein Neuroleptikum oder wie das opipramol ein trizyklisches Antidepressivum verordnen...im Zweifel such du halt aus was besser geht.
Du hast bis auf das Handy am Abend ja sonst schon gut für dich gesorgt.

05.03.2021 21:15 • x 1 #22


Lost111
Ich klinke mich da mal kurz ein, wenn ich darf...

Auch ich brauche 2 Medis zum Einschlafen, da mir das gerade sehr schwer fällt. Und zwar nehme ich Pipamperon und Trimipramin. Ich möchte darauf wirklich nicht verzichten. Obwohl ich inzwischen einen Wirkverlust bemerkt habe. Das möchte ich auch mit der neuen Psychiaterin, die ab April praktizieren wird, besprechen. Ich hoffe sehr, dass sie eine bessere Lösung für mich haben wird.

06.03.2021 01:22 • x 3 #23


Kate
Zitat von 111Sternchen222:
Hm das ist ja was... reicht dir denn sonst das opipramol aus?


An und für sich schon. Aber wie es so ist, denkt man ja das andere wäre noch besser, verbessert vielleicht sogar die Gesamtsituation. Ich mag es aber auch nicht länger probieren. Wenn es nicht funktioniert und das andere dann ewig braucht um wieder zu wirken bin ich schon durch mit allem.

06.03.2021 08:32 • #24


E
tolles thema @Pilsum
ich hatte auch jahrelang schlafstörungen. das kann einen richtig fertig machen.
mir hilft eine pmr zum einschlafen.
hab eine dicke schwere decke, die ich liebe.
und ich nehme abends migräneprophylaxe medis, die beruhigen auch und sorgen für guten schlaf.
dazu abends magnesium.
außerdem gehe ich meistens zu einer ähnlichen zeit schlafen. macht keinen spaß, aber tut eindeutig gut.
@Krizzly die 7mind app klingt ja auch interessant. die schau ich mir mal an
guter schlaf ist einfach so unglaublich gut für die seele.

06.03.2021 08:36 • x 2 #25


Ilse77
Vielen Dank für diesen schönen Thread. Es gibt zum Thema Schlafstörungen/Schlaf trainieren ein gutes Buch, was mir geholfen hat wieder ein natürlicheres Verhältnis zum Schlaf zu bekommen, auch wenn ich das eigentliche Training nie durchgeführt habe. In meiner übelsten Zeit kam ich ja gerne mal auf drei komplett schlaflose Nächte an Stück. Dadurch kam ich in so einen Gedankenkreis, ich muss doch schlafen usw. Inzwischen akzeptiere ich ganz gut, wenn eine Nacht nicht so läuft, wobei das nur noch selten vorkommt und ich selbst dann einige Stunden im Lummerland bin. Für mich ist ganz hilfreich, am Tag aktiv zu sein und dennoch auch für Entspannung mit PMR zu sorgen. Abends nicht so viel Handy und wenns geht, nicht auf der Couch eindösen. Früher konnte ich immer und überall schlafen, so langsam geht es wieder in die Richtung. Medikamente hab ich schon lange nicht mehr genommen, hab das Trimipramin aber noch im Nachtschrank als Joker für den Notfall. Opipramol hatte mir auch gut geholfen. Ist ja alles sehr individuell, auf Atosil hatte ich in der Klinik paradoxe Reaktion. Es wird viel Panik betrieben bzgl. schlechtem Schlaf, ich dachte mir irgendwann, junge Mütter müssen da auch durch und sterben nicht. Das hat die Angst genommen vor dem schlecht schlafen und war auch hilfreich.

Lg ilse77

06.03.2021 16:12 • x 3 #26


Jedi
Entspannter Schlaf - unsere eigene Kraftquelle

Ist für viele Menschen und nicht nur hier im Forum ein zentrales Thema in ihrem Leben !
Danke @Pilsum das Du dieses Thema hier einmal aufgegriffen hast

(Zitat von Pilsum)
Was können wir tun, damit wir unseren Schlaf immer besser dazu nutzen, unsere Batterien wieder aufzuladen?

Und was hindert uns sehr oft daran, gar nicht erst in eine ruhige Schlafphase hineinzukommen ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich möchte jetzt nicht so sehr auf psychischen Ursachen, wie Gedankenkreisel, uvm. eingehen,
dass haben hier schon einige meiner Vor-Schreiberinnen benannt.
Sondern möchte auch auf die umfangreichen physischen Gründe hinweisen, die nicht unerheblich dafür sorgen,
dass ein erholsamer Schlaf nicht möglich wird u. ein gesunder Schlaf, uns als Kraftquelle nicht zur Verfügung steht !
Ist sicherlich ein sehr großes Thema, innerhalb dessen, was Pilsum als Frage uns dagelassen hat !

LG Jedi

06.03.2021 16:53 • x 5 #27


maya60
Hallo @Pilsum und alle zu diesem wichtigen Thema: Der Vollständigkeit halber, weil ich wieder nicht weiß, wieviel von meinen Schlafstörungen ADHS-bedingt sind und wieviel Depressions-bedingt und wieviel gar keine Schlafstörungen sind, noch meine Frage:

Was passiert bei euch, wenn ihr mal den Schlafstörungen folgt?

Wenn ich ihnen folge, was ich gemacht habe, bin ich eine Nachteule, die manchmal mithilfe von Trimipramin früher einschläft, aber meistens nicht vor Mitternacht oder den frühen Morgenstunden. Die aber in der Summe dann sogar deutlich mehr als 8 Stunden tiefen und erholsamen Schlafes nachts und tagsüber zusammen bekommt.

Das geht aber logischerweise so erst jetzt in meinem Ruhestandsalter.

Fragt sich nur, ob das aber schon immer die Antwort gewesen wäre.

Die dann gelautet hätte: Ich bin von meinem Rhythmus her eine tagschlafende Nachteule und anders zu leben, macht mich auf Dauer krank.

Nachdenkliche Grüße von maya

06.03.2021 17:06 • x 2 #28


T
Hallo,
auch ich habe Probleme mit dem einschlafen und dem durchschlafen.
Muss dazu sagen, das ich ein sehr nervöser und ängstlicher Mensch bin.

Eine Zeitlang nahm ich ein pflanzliches Präparat kurz vorm schlafen gehen ein,welches mir
auch wunderbar half,ich wurde ruhiger und entspannter und schlief in der Tat relativ schnell ein. Musste es aber
nach knapp einen Jahr absetzen, da ich Darmprobleme bekam,die sich dann wieder legten als ich das
Präparat absetzte. Wenn ich jetzt Abends schlafen gehe medietiere ich ,mache Atemübungen, das lässt mich ganz gut runter kommen und einschlafen. Nur leider werde ich sehr häufig in der Nacht wach und bin total unruhig, würde am liebsten aufstehen.

Oder aber,ich stehe auf geh kurz ins Bad und kann dann trotzt erneuter Atemübungen nicht mehr einschlafen und
wälze mich die halbe Nacht hin und her und warte darauf das endlich der Wecker bimmelt. Auch lassen mich diverse Ängste und Alpträume nicht immer zur Ruhe kommen.Komischerweise bin ich morgens aber nie müde, irgendwie bin ich immer total überdreht.

Gegen Mittag dann, da überkommt mich häufig die Müdigkeit und ich fühle mich schlapp.
Würde ich jetzt nicht mit unserem Hund den Mittagsspaziergang machen ,würde ich glatt einschlafen.
So aber bin ich dann wieder hellwach sobald ich draussen an der frischen Luft bin.

Oh ich wünschte mir mal ein paar Stunden durchschlafen zu können und nicht immer so nervös und hibbelig
zu sein.

Lg. Tierliebe

06.03.2021 19:02 • x 3 #29


A


Hallo Pilsum,

x 4#15


Pearls
Zitat von 111Sternchen222:
Was für ein tolles Thema! Ich habe damals vor der ersten Episode meiner Panikstörung zu den Menschen gehört, die selbst im Stehen an die Wand gelehnt schlafen konnten. Meine Panikstörung sorgte dafür dass ich keine Nacht länger als 2-3 Stunden am Stü...

Danke das wusste ich gar nicht von Dir, dachte alles ist schon fein im Lot bei Dir.

06.03.2021 22:56 • #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag