42

Erfahrung EKT Behandlung - wie ausgewechselt

B
Hallo Eis,

ja er nimmt weiterhin seine Medikamente.

LG

11.08.2019 07:12 • x 1 #16


Alexandra2
Liebe Besa,
Vielen Dank für das Berichten Eurer Erfahrungen! Ich drücke Euch fest die Daumen, daß die Behandlung dauerhaft anschlägt.
Eins möchte ich noch sagen, habt Ihr eine Neuroborreliose ausgeschlossen? Borreliose lässt sich mit einem Antikörpertest nachweisen. Falls er positiv ist, braucht Ihr einen Spezialisten für die Therapie.
Ich meine gelesen zu haben, daß eine Infektion unbemerkt ablaufen kann. Als junge Frau hatte ich monatelang eine Meningitis mit unerkanntem Erreger, die Borreliose waren nicht bekannt. Und so hatte ich die Infektion deren Erreger sich verstecken in Herz, Gelenken (Stadium 2 Borreliose) und weiter ihr Unwesen im Nervensystem (Stadium 3) treiben können. Deshalb war ich beim Spezialisten, als diverse Therapien gegen die Depression fehlschlugen.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute
Liebe Grüße Alexandra

11.08.2019 08:21 • x 3 #17


A


Hallo Besa,

Erfahrung EKT Behandlung - wie ausgewechselt

x 3#3


N
Hallo Besa, wie geht es deinem Mann jetzt. Hat die EKT einen dauerhaften Erfolg bisher. Unsere Tochter ist stark depressiv und wir wissen nicht mehr weiter. Aktuell liegt sie nur noch im Bett und hat suizidale Gedanken. Wir überlegen ob diese Therapie für unsere Tochter in Frage kommen könnte. Könntest du mir schreiben, in welcher Klinik ihr das habt machen lassen. Wir wohnen in Dortmund.

Vielen Dank Nela

19.05.2020 23:00 • #18


M

24.01.2021 20:33 • #19


R
Hallo Mflw,
mir hat rTMS sehr geholfen als ich es in einer Tagesklinik in Tübingen bekommen habe. Die Kllinik in Tübingen mach über rTMS Studien und deshalb bieten sie es in Verbindung mit der Tagesklinik an; ansonsten trägt die Kosten die Krankenkasse nicht, da es sozusagen noch nicht zugelassen ist. Ich glaube aber auch, dass es nicht nur alleine das rTMS ist, sondern dass das Erfolgsergebnis auch aus mehreren Bausteinen besteht, wie z.B. Gesprächstherapie, Sport (Bewegung), Kunsttherapie, Musiktherapie, das haben die Ärzte auch so klar gesagt.
Was die EKT betrifft kann ich nichts sagen, da ich das noch nicht gemacht habe, aber EKT ist zugelassen und wird deshalb auch von der Krankenkasse bezahlt bzw. übernommen.
Leider hat die positive Wirkung auch nur ungefähr 3 Monate angehalten und dann ging es mir wieder schlechter; aber das habe ich so auch oft bei Antidepressiva erlebt.
LG, Robbe

25.01.2021 10:18 • x 1 #20


A
Hallo Mflw,

ich hatte schon zweimal eine EKT (2012 und 2019), und bei mir hat sie beide Male sehr gut angeschlagen. Sie wird meist erst dann eingesetzt, wenn absolut nichts anderes hilft, weil sie ja doch eine heftige Intervention ist und bei vielen Patienten zu massiven Nachwirkungen in Form von Gedächtsnisproblemen führt. Ich hatte diese glücklicherweise nicht. Mir ging es aber jeweils so schlecht, dass ich nach jedem Strohhalm gegriffen hätte und das o. g. Risiko einkalkuliert habe.

25.01.2021 19:22 • x 1 #21


M
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ich werde mich damit mal noch genauer auseinandersetzen. Für mich liest sich vorwiegend positiv. Eine langfristige Wirkung scheint es aber wohl leider nicht zu geben wie ich das verstehe, obwohl es auf manchen Internetseiten so beschrieben ist, dass es durchaus möglich ist.

26.01.2021 17:35 • x 1 #22


R
Ja, da hast du recht. Was halt oft nicht dazu gesagt wird, dass man in gewissen Intervallen z.B. bei rTMS alle 3-4 Monate die Behandlung auffrischen sollte um einen Rückfall zu verhindern.
LG

26.01.2021 18:26 • x 1 #23


A
Zitat von Mflw:
Eine langfristige Wirkung scheint es aber wohl leider nicht zu geben wie ich das verstehe, obwohl es auf manchen Internetseiten so beschrieben ist, dass es durchaus möglich ist.


Nach der ersten EKT 2012 hatte ich viereinhalb absolut symptomfreie Jahre. Ich hoffe, dass es jetzt ähnlich sein wird.

26.01.2021 19:12 • x 2 #24


Hoffnung21
Hallo @Mflw
Ich habe hier ( tms-therapie-wer-hat-erfahrungen-t26462-s15.html?hilit=TMS ) über meine Erfahrungen zu TMS geschrieben. Ich kann nur Gutes sagen, es hält (bei mir) allerdings nicht dauerhaft an. Aber ich kann es definitiv nur empfehlen.

VG Eis

26.01.2021 22:19 • x 2 #25


M
Zitat von Robbe:
Ja, da hast du recht. Was halt oft nicht dazu gesagt wird, dass man in gewissen Intervallen z.B. bei rTMS alle 3-4 Monate die Behandlung auffrischen sollte um einen Rückfall zu verhindern.
LG


Das klingt für mich allemal besser als mein Leben lang Medikamente schlucken zu müssen und mit der Flut an Nebenwirkungen zu leben.


Zitat von auferstehung:
Nach der ersten EKT 2012 hatte ich viereinhalb absolut symptomfreie Jahre. Ich hoffe, dass es jetzt ähnlich sein wird


Wow das klingt ja wunderbar, freut mich, dass es so gut für dich funktioniert hat


Zitat von Eis:
Hallo
Ich habe hier ( ) über meine Erfahrungen zu TMS geschrieben. Ich kann nur Gutes sagen, es hält (bei mir) allerdings nicht dauerhaft an. Aber ich kann es definitiv nur empfehlen.



Vielen Dank das macht mich alles ziemlich Hoffnung um ehrlich zu sein. Ich werde meinen Psychiater definitiv beim nächsten Termin darauf ansprechen

27.01.2021 00:40 • x 3 #26


A


Hallo Besa,

x 4#12


C
Mir hat die Ekt schwer geschadet.

07.03.2023 20:11 • #27

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag