14

Erfahrung mit Elektrokrampftherapie

Sanny1990
Hallo liebe Forenmitglieder,

hat jemand schon Erfahrung mit der Elektrokrampftherapie gemacht? Hat sie geholfen und gab es Nebenwirkungen?

Viele Grüße

Sanny

07.09.2022 22:00 • #1


bones
Nun erfahrung selber hab ich damit nicht gemacht , aber von einigen berichtet bekommen.

Erstmal ist sowas immer die letzte Wahl mit ein paar andere Therapien. Weil es einfach nw sehr oft mit sich bringt. Und die sind meist nicht angenehm.

Hast du schon irgendwelche Therapien hinter dir bzw. im Moment?

08.09.2022 20:43 • #2


A


Hallo Sanny1990,

Erfahrung mit Elektrokrampftherapie

x 3#3


Sanny1990
Ich bekomme Lithium und 100 mg Doxepin. Mir geht es schon besser, aber noch nicht gut. Ich denke mein Psychiater wird das Doxepin das nächste Mal erhöhen. Das hoffe ich zumindest.
Ansonsten habe ich noch Verhaltenstherapie gemacht und insgesamt ist es schon besser geworden. Ich habe die Depression jetzt 1,5 Jahre und hoffe, dass es mit der Zeit besser wird.

09.09.2022 17:10 • #3


Bassmann72
Hallo,

ich habe vor kurzem einen interessanten Vortrag darüber in Bochum/Wattenscheid (Martin-Luther-Klinik) gesehen, von einem Psychiater aus Hattingen/Niederwenigern, den Namen habe ich vergessen. Ich fand und finde das Thema auch interessant. Ich habe seit mehr als 10 Jahren wissentlich mit Depressionen zu tun (rückblickend wahrscheinlich noch länger), zeitweise ging es mir etwas besser, sodass ich in Teilzeit arbeiten konnte. Seit Anfang 22 geht es mir wieder relativ schlecht. Ich stehe Antidepressiva relativ ambivalent gegenüber, da sie mir bislang nie geholfen haben, ich sie aber nicht grundsätzlich ablehne. Dazu muss man sagen, dass meine Depr. meist auf der Schwelle zwischen mittelgradig und stark angesiedelt ist. Man hat mir aber eine chronische, also dysthymische Form der Depr. bestätigt, ich komme also selten ganz heraus, schaffe es aber meist noch, den Alltag halbwegs zu bewältigen (Arbeit geht derzeit aber leider nicht).

Man sagte bei dem Vortrag zwar, dass es ratsam sei, Antidepressiva vorher zu testen - ja, es ist immer ein Test, weil man einfach nicht genau weiß, wie und warum sie wirken -, aber die EKT wäre dennoch auch dann denkbar, wenn man aus bestimmten Gründen keine Tabletten nehmen möchte/kann. Ich denke seitdem darüber nach, will aber erst mal meine derzeitige Psychotherapie weitermachen und abwarten, wie es mir in einigen Monaten geht. Ich hatte zuletzt einen Tagesklinikaufenthalt in der genannten MLK in Wattenscheid, der mich etwas stabilisiert hat.

Jetzt ist mein Beitrag doch etwas lang geworden. Jedenfalls würde ich mich an deiner Stelle vielleicht mal bei der Klink in Hattingen/N. informieren. Das werde ich ggf. auch tun.

Grüße

15.09.2022 19:36 • x 1 #4


Sanny1990
@Bassmann72

Danke für deinen Beitrag und den Tipp, dass ich mich bei der Klinik in Hattingen/N. informieren soll. Aber warum da genau?

Mein Psychiater in der Ambulanz macht mir einen Beratungstermin aus bzw. bekomme ich ein Fallgespräch und dann wird entschieden, ob die Elektrokrampftherapie für mich in Frage kommt.

Ich hoffe sehr, dass ich sie ausprobieren darf. Ich habe schon einiges Gutes darüber gehört und erhoffe mir auch davon, dass es mir besser gehen wird.

Auch ich nehme ein Antidepressivum und bin aber noch nicht zufrieden damit. Allerdings habe ich auch noch nicht eine sehr hohe Dosis. Vielleicht wirkt es in einer höheren Dosis zufriedenstellend. Das werde ich sehen.

Viele Grüße

Sanny

15.09.2022 19:46 • #5


Bassmann72
Schön, dass du schon einen Beratungstermin hast! Hattingen habe ich nur vorgeschlagen, weil der Psychiater, der den Vortrag gehalten hat, von dort kommt. Andere Anlaufstellen kenn ich da noch nicht.
Es gab übrigens dort auch den Vorschlag, das Gleiche mit Magneten - anstelle von Strom - zu machen. Das wirkt offenbar schwächer (Sedierung ist hier auch nicht nötig), ist aber von wohl weniger Nebenwirkungen begleitet.

Frag da unbedingt mal deinen Arzt.
Mich würde interessieren, was dein Termin ergibt.

15.09.2022 20:00 • #6


Sanny1990
@Bassmann72

Ich hatte die Magnet- und Gleichstromstimulation schon bekommen, als ich in der Klinik war. Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen davon und es hat etwas gebracht. Aber der Effekt ist nicht sehr groß. Deswegen würde ich gerne noch die Elektrokrampftherapie machen. Da soll man schnell was merken und man würde sich danach wieder richtig gut fühlen habe ich schon mehrfach gehört. Daher verspreche ich mir davon ziemlich viel.

Ich berichte dann gerne wie mein Beratungstermin zur Ekt war.

15.09.2022 20:16 • x 1 #7


Bassmann72
@Sanny1990 - ah, so geht das mit dem direkten Adressieren...

Ja, ich bin gespannt...

15.09.2022 20:39 • x 1 #8


Kate
Ich hatte mal in einem Buch gelesen, dessen Autor dies auch durch hatte, dass man dann gern mal so Nebensächlichkeiten, wann man geboren wurde oder wo man wohnt, vergisst.

15.09.2022 20:44 • #9


Sanny1990
@Kate wie heißt das Buch?

16.09.2022 04:29 • #10


A
Hallo Sanny

Als mein Psychiater mir die EKT vorschlug, hatte ich bereits wieder 4-5 Medikamente durch
die nichts brachten.
Ich weiß nicht was geschehen wäre, wenn er mir diese Möglichkeit nicht vorgeschlagen hätte.
Mein Aufenthalt in der Klinik betrug 16 Tage.
Echt ein witz, denn eigentlich bin ich meist 2 Monate stationär und noch 2 Monate in der Tagesklinik.
Ich kann es nur weiteremfehlen, da es bei mir so gut geholfen hat.
Ich bin dankbar unendlich dankbar, daß ich wieder in meinem Leben angekommen bin.
Die zuvorige Länge der D. betrug 9 Monate.
Eine Zeit in der ich nicht Ich bin.
Ich denke anders, verhalte mich anders, bin anders, UNGLAUBLICH!
Ich bin erst am 24. 8. 22 aus dem Krankenhaus entlassen worden, nach 16 Tagen, nach einer
erfolgreichen EKT-Behandlung von 6 Einheiten.
Es geht mir sehr gut.
Alles Gute wünsche ich dir

Anir!

16.09.2022 05:57 • #11


Sanny1990
@anir

Toll, dass dir die Ekt so gut geholfen hat.
Wenn ich das höre, möchte ich das wirklich auch gerne machen.
Ich habe auch schon 4 Medikamente durch und so wirklich gut helfen sie mir auch nicht.
Daher hat mein Psychiater auch sofort eingewilligt, als ich meinte, dass ich die Ekt machen will.

Hattest du denn Nebenwirkungen wie Muskelkater, Kopfschmerzen oder Vergesslichkeit?

Viele liebe Grüße

Sanny

16.09.2022 08:27 • #12


A
hallo sanny,
Nach den EKT-behandlungen hatte ich Muskelkater, der natürlich ist, da ein generalisierter Krampfanfall ausgelöst wird.
Die Behandlung selber, davon bekam ich nichts mit.
Sehr hunrig war ich stehts danach.

16.09.2022 10:53 • x 1 #13


Sanny1990
@anir

Stimmt es dass man vor der Elektrokonvulsionstherapie nichts essen und trinken darf?

Ich habe mir gerade eine Broschüre über die EKT durchgelesen und wenn ich von den Ärzten grünes Licht bekomme, werde ich es auch machen lassen.

16.09.2022 10:59 • #14


A


Hallo Sanny1990,

x 4#15


A
@Sanny1990 ja,stimmt, du bekommst doch eine 12-mimütige narkose

16.09.2022 11:02 • #15

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag