Liebe Anima,
zunächst danke für die Darstellung der Gruppentherapie in deiner TK!
Ja, ganz anders als bei unserer TK. So wie von dir beschrieben war es bei mir in der Reha.
Falls ich das noch mal nutzen muss, werde ich vielleicht doch auch mal in der Gegend hier gucken, was es sonst noch gibt. Aber m.W. sind die Krankenhäuser und Kliniken immer sehr auf einen Landkreis festgelegt. Ich erinnere mich, als ich 2006 zusammengeklappt bin, dass meine Mutter mit mir erst in einen Frankfurter Stadtteil gefahren ist (mein Geburtstkrankenhaus), dann in die Kreis-Hauptstadt und beide gesagt haben: nein, für ihren Wohnort sind wir nicht zuständig. Das gleiche hatte ich im Februar mit einer Freundin.
Vielleicht gilt das aber auch nur für die Akut-Kliniken? Muss da wohl mal die Krankenkasse fragen, meine Ärztin sitzt ja in der Klinik in der PIA.
Zu den Augen
Das ganze ist eine Privat-OP, d.h. man muss es selbst zahlen und Urlaub dafür nehmen. Es ist in der Tat so, wie Martina schreibt, dass man diese Linsen wieder rausnehmen kann und dann ist der Urzustand wieder da. Beim Lasern geht das nicht - da wird die Hornhaut abgetragen und wat fott is dat is fott wie die Kölner sagen. Die Hornhaut wächst nicht nach und kann auch nicht künstlich ersetzt werden.
WEnn sich die Sehschärfe noch verändert, sollte man es wohl eher nicht machen (es sei denn man schwimmt in Geld). Wie gesagt, die Linsen können schon wieder raus und man kann aber auch mit dem Laser-Nachkorrigieren. Meine Sehstärke hatte sich nun seit 6 Jahren nicht verändert. Kosten sind ca. 5800 Euro mit allem drum und dran. Das ist natürlich erstmal sehr viel, aber ich habe es für mich und meine Ausgaben für Brillen, Kontaktlinsen und Pflegemittel hochgerechnet. Ich dürfte es so in 10 Jahren raus haben. Ob die Krankenkasse etwas übernimmt bezweifle ich. Die zahlen ja auch nur lächerliche Beträge zu den Brillengläsern und Kontaktlinsen gar nicht. Nicht mal die private Krankenkasse meiner Kollegin hat etwas zum Lasern dazugezahlt. ABer da müsstest du, Martina, mal nachfragen.
Die Linsen können ansonsten bis zum St. Nimmerleinstag im Auge bleiben. Es steht aber zu vermuten, dass man vorher grauen Star bekommt (wie mir die Ärzte sagten) und dann eine künstliche Linse braucht, die dann aber auch mit der entsprechenden Korrektur versehen wird.
Darf ich hier Links einfügen?
www.refraktiv.comDas ist die Augenklinik der Uniklinik Frankfurt und der Direktor der Augenklinik (der die OP auch selbst macht) ist offenbar eine Koriphäe auf dem Gebiet.
Liebe Grüße und schöne Ostern!!
Clarice