25

Erst krankgeschrieben, dann Urlaub und wieder Krankschreibung?

Jamuna
Erstmal vielen Dank für euren hilfreichen Input!
@Albarracin es handelt sich bei mir um einen Urlaub im Ausland. Ich bin 3 Wochen weg und die letzte Woche meines Auslandsaufenthaltes wäre die erste Woche, in der ich Krankengeld beziehen würde.
Also Option 1: ich kläre mit meiner KV ab, ob sie den Urlaub bewilligen. Muss ich denen sagen, dass ich 3 Wochen weg bin und wohin genau es geht?
Option 2: wie wäre es, wenn ich meinen Urlaub ohne Krankschreibung antrete, mich im Anschluss eine Woche in die Arbeit quäle und danach wieder krankschreiben lasse? Hab irgendwo gehört man muss diese einwöchige Frist einhalten vor einer erneuten Krankschreibung, stimmt das? Sehr schlechte Option, aber habe so wahnsinnige Panik vor den Konsequenzen, bin momentan sowieso psychisch am Ende und versuche jetzt nur irgendeinem Weg zu finden, alles rechtmäßig zu machen und Probleme mit dem Arbeitgeber und der KV nach Möglichkeit zu umgehen
Und noch eine Frage, habe leider noch keine Rechtsschutzversicherung, reicht es aus diese jetzt noch abzuschließen oder ist es schon zu spät?
Tausend Dank euch allen für den Rat Beistand

05.04.2019 16:53 • #16


M
Hallo Jamuna

es gibt noch eine Option die dir aber sicher nicht gefallen wird.
Sag deinen Urlaub ab. Werde gesund und fahre dann in Urlaub.

Siehst du dich im Augenblick in der Lage für drei Wochen Urlaub zu packen ?
Eine stressige Anreise zu überstehen evtl sogar noch mit einem Flug ?
Fremde Umgebung ? Fremde Menschen ?

Ich ziehe meinen Hut wenn du das nach vier Wochen bei der Diagnose BurnOut schaffst

Bitte versteh mich nicht falsch ich stell deine Diagnose nicht in Frage aber ich hätte es damals nicht geschafft.

Ich vermute jetzt mal das es keine Reiserücktrittsversicherung gibt ?
Bitte entschuldige wenn dir meine Antwort nicht gefällt dennoch ist auch das eine Option.

Ich wünsche dir das du eine passende Lösung findest.

Alles Gute Dir.

Machara

05.04.2019 18:14 • x 1 #17


A


Hallo Jamuna,

Erst krankgeschrieben, dann Urlaub und wieder Krankschreibung?

x 3#3


Jamuna
Hallo Machara,
Mein Urlaub ist ein Besuch bei guten Freunden, die ein Haus am Meer haben und mich umsorgen und sich um mich kümmern werden. Somit würde der Urlaub definitiv meiner Genesung beitragen und auch die Anstrengungen halten sich sehr in Grenzen und sind zu bewältigen.
Vielen Dank trotzdem für den Vorschlag!

05.04.2019 18:42 • x 1 #18


M
Zitat von Jamuna:
Hallo Machara,
Mein Urlaub ist ein Besuch bei guten Freunden, die ein Haus am Meer haben und mich umsorgen und sich um mich kümmern werden. Somit würde der Urlaub definitiv meiner Genesung beitragen und auch die Anstrengungen halten sich sehr in Grenzen und sind zu bewältigen.
Vielen Dank trotzdem für den Vorschlag!


Das hört sich gut an . Vielleicht bekommst du ja noch Tips wie du deinen Plan umsetzten kannst.
Ich wünsch es dir.

Schöne Grüße
Machara

05.04.2019 22:35 • x 1 #19


Albarracin
Experte

06.04.2019 10:47 • x 4 #20


Jamuna
@Albarracin vielen Dank!
Ich hab festgestellt ich hab mich verrechnet. Habe in Kalenderwochen gezählt und nicht in Arbeitstagen (sorry!). Somit ändert sich die Lage: zum Zeitpunkt meiner Rückkehr aus dem Urlaub bin ich erst bei Krankheitstag 33 und beziehe somit noch kein Krankengeld. Brauche ich dann trotzdem die schriftliche Genehmigung vom Arzt und der Krankenkasse, dass ich ins Ausland reisen darf? Irgendwie kann ich mir gerade nicht vorstellen, dass ich nicht in Schwierigkeiten geraten könnte (Seitens Arbeitgeber Krankenkasse, wenn ich krank in den Urlaub fahre.

06.04.2019 18:54 • #21


Albarracin
Experte

06.04.2019 21:13 • x 1 #22


Hoffnung21
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es braucht ein Attest des Arztes, dass dir der Urlaub (mit Datum und Reiseziel) in Bezug auf Deine Genesung nicht schadet und er sogar zu befürworten ist. Dann muss das bei Krankengeldbezug mit der Krankenkasse abgesprochen und genehmigt werden. In dieser Zeit erhältst du dann kein Krankengeld, Du machst ja Urlaub. Ausland ist ein bisschen problematischer als Inland.
Vor und nach dem Urlaub krankschreiben hat mein Psychiater nicht gemacht, er meinte, da gibt es richtig Ärger mit der Kasse.
Wenn du noch in der Lohnfortzahlung bist muss/Soll das Ganze mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden. Aber das kommt i.d.R. nicht gut an und kann schon mal eine Kündigung provozieren. Wenn du nichts sagst und es kommt raus ist es genauso Sch.
Die Entscheidung musst du selbst treffen.
Alles Gute
Eis

25.04.2019 22:55 • #23


Albarracin
Experte

28.04.2019 12:46 • #24


A


Hallo Jamuna,

x 4#10


Hoffnung21
@Albarracin
Ich hatte aus MEINER persönlichen Erfahrung berichtet, genauso war es nämlich bei mir. Ich bin auch nicht die Einzige, wo es genauso abgelaufen ist. Laut Deiner Gesetzesbeilage scheint es nicht zu stimmen, ist aber wohl übliche Praxis bei den Kassen. Der Teil mit dem Arbeitgeber ist mir so von einem Anwalt gesagt worden. Ich hab es auch nicht pauschalisiert, sondern aus MEINER Erfahrung berichtet.
Ich hätte es Dir gerne als PN geschickt, hab es aber nicht hinbekommen. Ich lasse mich durchaus korrigieren, wenn ich irgendwo falsch liege, die Art und Weise wie das hier passiert ist, finde ich jedoch nicht in Ordnung. Sorry, aber dann ist das kein Forum für mich.
Ciao
Eis

28.04.2019 15:21 • x 1 #25

Pfeil rechts




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag