C
col
- 87
- 15
- 83
Aha, so ist das also:
Hallo „Erwerbsminderungsrente oder auf eigene Faust durchkommen?“ war mein Thread. Gemeint war EM Rente beantragen oder sich dieses Prozedere sparen - irgendwann vorzeitig in Rente gehen und entsprechende Abschläge hinnehmen.
Ich bin kein Pfennigfuchser. Meine Motivation war:
Ich kann nur max. 2 h am Tag unter Leuten sein kann ansonsten kostet es mich unheimlich Kraft und geht abwärts. (Habe 3 Therapien dazu gemacht). Deshalb wäre es schlimm, wenn ich zur Rhea müsste um EM Rente zu bekommen. Deshalb habe ich nun meine Frage – ob ich nicht besser vorzeitig Rente beantrage ergänzt mit Wolfgangs einwürfen beantwortet.
Ich habe mich nochmal beraten lassen.
Mein Ergebnis möchte ich gerne weitergeben. Ich versuche es einfach, was bedeutet das ich manche Feinheit weglasse
EM Rente
Die EM Rente wird berechnet als ob man bis 62 einbezahlen würde. (Auch wenn man erst 40J ist). Gerechnet wird mit dem Einkommen der letzten Jahre.
Bekommt man die EM Rente vor 62 wird pro Monat 0,3% Abgezogen, max. jedoch 10,8 %.
Heißt wenn man mit 40 geht werden -10,8 von diesem auf 62 hochgerechneten Wert abgezogen.
Wie ist das nun im Vergleich zu einer vorgezogenen Altersrente?
Erklärung am Beispiel der zugesandten Renteninfo
EM Rente
Auf der Renteninfo die man öfter zugeschickt bekommt steht ein Wert X z.B 100 in Euro unter
Rente bei voller Erwerbsminderung. Dieser Wert ist der Betrag in Euro den man bekäme, wenn zum Datum, das in der ersten Zeile steht z.B 31.12.2016 bekommt. Es würde exakt so - Ohne Abzüge !!! gezahlt. (Natürlichen gehen dann noch Krankenvers, Steuer usw. ab.)
Altersrente
Unter der o.g. Zahl steht eine Zahl Y (nehmen wir mal 110)
Höhe ihrer künftigen Regelaltersrente heißt es davor.
Es ist der Betrag denn man bis dem o.g. 31.12.16 erreicht hat.
Y wird aber im Vergleich zu o.g. X im Auszahlungsfall zum 31.12.16 noch um 0,3%/M reduziert.
Der Abzug richtet sich nach den jeweiligen Daten.
Im Schreiben steht die Regelaltersrente. Nehmen wir mal 31.12.2023
2 Jahre vorher kann man wegen Schwerbehinderung gehen (50%) also 31.12.2021.
Geht man vorher werden 0,3% / Monat abgezogen. Man kann gehen, wenn man bestimmte Kriterien erreicht hat die ich hier weglasse.
Zusammenfassend bedeutet das nun:
Bis man 62 ist steigt die EM Rente, weil es ja immer weniger Abzüge auf den auf 62 hochgerechneten wert gibt. s.o.
Wenn man bis 62 gearbeitet hat, ist die EM Rente und die Altersrente (OHNE Abzug) gleich. X wäre gleich Y in der zugesandten Renteninfo - beider wären 100.
Die EM Rente bekommt wie o.g. keinen Abzug – wird sie wird ausgezahlt. (100)
Die Altersrente bekommt abhängig von den persönlichen Daten ggf. Abzug.
Hat man mit o.g. 62 noch keine Altersrente ohne Abzug liegt die EM Rente höher.
In der weiteren Zeit werden die Abzüge kleiner man bezahlt zudem weiter ein und irgendwann ist die Altersrente so hoch wie die EM Rente, denn die erhöht sich ab 62 nicht mehr.
Vielleicht konnte ich jemand eine Hilfe damit geben
HG
col
Hallo „Erwerbsminderungsrente oder auf eigene Faust durchkommen?“ war mein Thread. Gemeint war EM Rente beantragen oder sich dieses Prozedere sparen - irgendwann vorzeitig in Rente gehen und entsprechende Abschläge hinnehmen.
Ich bin kein Pfennigfuchser. Meine Motivation war:
Ich kann nur max. 2 h am Tag unter Leuten sein kann ansonsten kostet es mich unheimlich Kraft und geht abwärts. (Habe 3 Therapien dazu gemacht). Deshalb wäre es schlimm, wenn ich zur Rhea müsste um EM Rente zu bekommen. Deshalb habe ich nun meine Frage – ob ich nicht besser vorzeitig Rente beantrage ergänzt mit Wolfgangs einwürfen beantwortet.
Ich habe mich nochmal beraten lassen.
Mein Ergebnis möchte ich gerne weitergeben. Ich versuche es einfach, was bedeutet das ich manche Feinheit weglasse
EM Rente
Die EM Rente wird berechnet als ob man bis 62 einbezahlen würde. (Auch wenn man erst 40J ist). Gerechnet wird mit dem Einkommen der letzten Jahre.
Bekommt man die EM Rente vor 62 wird pro Monat 0,3% Abgezogen, max. jedoch 10,8 %.
Heißt wenn man mit 40 geht werden -10,8 von diesem auf 62 hochgerechneten Wert abgezogen.
Wie ist das nun im Vergleich zu einer vorgezogenen Altersrente?
Erklärung am Beispiel der zugesandten Renteninfo
EM Rente
Auf der Renteninfo die man öfter zugeschickt bekommt steht ein Wert X z.B 100 in Euro unter
Rente bei voller Erwerbsminderung. Dieser Wert ist der Betrag in Euro den man bekäme, wenn zum Datum, das in der ersten Zeile steht z.B 31.12.2016 bekommt. Es würde exakt so - Ohne Abzüge !!! gezahlt. (Natürlichen gehen dann noch Krankenvers, Steuer usw. ab.)
Altersrente
Unter der o.g. Zahl steht eine Zahl Y (nehmen wir mal 110)
Höhe ihrer künftigen Regelaltersrente heißt es davor.
Es ist der Betrag denn man bis dem o.g. 31.12.16 erreicht hat.
Y wird aber im Vergleich zu o.g. X im Auszahlungsfall zum 31.12.16 noch um 0,3%/M reduziert.
Der Abzug richtet sich nach den jeweiligen Daten.
Im Schreiben steht die Regelaltersrente. Nehmen wir mal 31.12.2023
2 Jahre vorher kann man wegen Schwerbehinderung gehen (50%) also 31.12.2021.
Geht man vorher werden 0,3% / Monat abgezogen. Man kann gehen, wenn man bestimmte Kriterien erreicht hat die ich hier weglasse.
Zusammenfassend bedeutet das nun:
Bis man 62 ist steigt die EM Rente, weil es ja immer weniger Abzüge auf den auf 62 hochgerechneten wert gibt. s.o.
Wenn man bis 62 gearbeitet hat, ist die EM Rente und die Altersrente (OHNE Abzug) gleich. X wäre gleich Y in der zugesandten Renteninfo - beider wären 100.
Die EM Rente bekommt wie o.g. keinen Abzug – wird sie wird ausgezahlt. (100)
Die Altersrente bekommt abhängig von den persönlichen Daten ggf. Abzug.
Hat man mit o.g. 62 noch keine Altersrente ohne Abzug liegt die EM Rente höher.
In der weiteren Zeit werden die Abzüge kleiner man bezahlt zudem weiter ein und irgendwann ist die Altersrente so hoch wie die EM Rente, denn die erhöht sich ab 62 nicht mehr.
Vielleicht konnte ich jemand eine Hilfe damit geben
HG
col