6

Erwerbsminderungsrente wie oft verlängern lassen?

Löckchen73
Meine Rente wurde wieder für zwei Jahre verlängert.
Man das hat jetzt aber lange gedauert.

25.10.2015 11:38 • #16


Steffi

25.10.2015 12:36 • #17


A


Hallo Löckchen73,

Erwerbsminderungsrente wie oft verlängern lassen?

x 3#3


D
Eine Frage: Im April nächstes Jahr läuft beine befristete Rente ab, ich habe vor ca. einem Monat Antrag auf Verlängerung mit dem VDK gestellt. Wann kann ich denn mit einer Entscheidung rechnen? Erhält man eine Entscheidung, so sie denn getroffen wurde, auch beispielsweise drei, vier Monate vor Ablauf der Rente oder bekommt man die Entscheidung immer erst beispielsweise einen Monat vor Ablauf mitgeteilt?

21.11.2016 10:49 • #18


K
Also bei mir war es immer ziemlich knapp mit dem Informiert werden. So etwa, zu dem Zeitpunkt, an dem die ursprüngliche Rente beendet wäre. Aber ich denke, da gibt es kein einheitliches Verhalten.

Hab ich das richtig verstanden, Du hattest jetzt Rente und nicht weiter genehmigt bekommen und deshalb einen neuen Antrag gestellt ?
Also ich kenne es so, daß die sich melden und eine Überprüfung angkündigen. Diese Ankündung kam jeweils zu einem früheren Zeitpunkt, weil ja auch Gutachten gemacht werden müssen. Das hat sich, 2 oder 3 mal wiederholt und dann bekam ich den Bescheid, daß die Rente jetzt unberfistet ist. Was aber wiederum nicht heißt, daß sie nicht doch irgendwann wiedermal prüfen.

22.11.2016 15:07 • #19


D
Ich habe befristete Rente, die jetzt halt im nächsten Jahr ausläuft. Ich habe, bevor die sich melden, bereits einen Antrag auf Verlängerung gestellt. Wollte nicht zu lange warten... Ich frage mich halt nur, ob ich jetzt sozusagen bis kurz vor Ablauf der genehmigten Rente, nämlich April nächsten Jahres, auf heißen Kohlen sitzen muss, oder es sein kann, dass ich auch bereits beispielsweise zwei Monate vorher die Entscheidung erhalte.

22.11.2016 18:04 • #20


Steffi
Hallo Dennis80,

meine erste Rentenbewilligung war befristet bis 31.08.2014.
Am 03.03.2014 schrieb mich die DRV an wegen der Weiterbewilligung.
Am 10.03.2014 nötigte ich meinen Psychiater regelrecht, die notwendige Bescheinigung sofort in meinem Beisein auszufüllen.
Am 18.03.2014 erhielt die DRV meinen Weiterbewilligungsantrag.
Am 03.04.2014 - damit 5 Monate vor Beendigung der Rente - wurde die Rente unbefristet verlängert.

Du wirst wissen, dass jeder Fall anders ist. Ganz entscheidend ist sicher die Bescheinigung des behandelnden Facharztes. In meinem Fall - ich bin bipolar und nehme eine Vielzahl an Medikamenten - gab es gar keine andere Möglichkeit, als die Rente erneut - und diesmal unbefristet - zu bewilligen.

Ich wünsche Dir viel Glück, würde an Deiner Stelle aber mit dem Neuantrag noch etwas warten. Die DRV vergisst dich nicht.

23.11.2016 15:55 • #21


D
Vielen Dank!

23.11.2016 19:02 • #22


Albarracin
Experte

29.11.2016 10:25 • x 1 #23


D
Hallo, vielen Dank. Und ich kann sogar verstehen, dass die abwarten, schließlich kann sich kurzfristig auch noch was ändern am Gesundheitszustand. Das ich einen Weiterzahlungsanspruch habe, wusste ich nicht, beruhigt aber natürlich.

02.12.2016 11:16 • #24


Löckchen73
Hallo
Ich habe 2017 wieder die Rente beantragt und es wurde wieder 2 Jahre verlängert.
Im Mai werde ich das gleiche wieder tun.
Letzte mal musste ich nicht zum Gutachter.
Ich hoffe es bleibt mir erspart.
Ich bin natürlich weiter in ärztlicher Behandlung.
Diesmal bin ich schon jetzt nervös. Obwohl es noch bis Oktober läuft und im Mai der neue Antrag vermutlich kommt.

02.02.2019 15:24 • #25


Löckchen73
Hallo

ich habe bei den letzten Verlängerungsanträgen immer die Formulare ausgedruckt und beim Neurologen abgegeben.
R3214 und R3215

Da die nie mitgeschickt wurden
Jetzt sagt mir jemand ich soll die nicht mitschicken.
Die würde kein Arzt sehen und ich würde eine ARbeitsmarktrente bekommen.
Die bekomme ich aber nicht. Nicht das ich wüsste. Hatte ja vorher ARbeit und einen Aufhebungsvertrag unterschrieben
Soll ich die nun weglassen?

11.02.2019 17:50 • #26


Albarracin
Experte

14.02.2019 14:01 • #27


Löckchen73
Danke dir
Bisher wurde er tatsächlich nie mitgeschickt.
Und mein Neurologe hat auch nie einen bekommen.
Ich rufe beim nächsten mal dort an und frage nach warum sie den nicht brauchen.

15.02.2019 16:52 • #28


M
Hallo Steffi.

du scheinst dich ja ein wenig besser auszukennen. Ich habe bis zur eigentlichen Rente noch 12 Jahre und bin nun seit gut 6 Monaten krank mit Überlastung, Depressionen und Panik- Attacken. Ein Antidepressivum nehme ich auch. Momentan versuche ich eine berufliche Wiedereingliederung schon im zweiten Monat. In meinem Job (Rezeptionsleitung in einem Hotel) ist eine stundenweise Beschäftigung nicht möglich, darum bin ich tageweise wieder eingestiegen, momentan 3 Tage pro Woche. Das bekomme ich so halbwegs hin, soll aber ab März auf 4 Tage erhöhen und davor habe ich Angst weil ich glaube dass mir das zuviel wird. An 5 Tage wie vorher ist nicht mal zu denken.
Darum denke ich natürlich auch daran wie es weitergehen könnte. Dauerhaft nur 3 Tage zu arbeiten kann ich mir finanziell nicht leisten (zuviele Altlasten und Verpflichtungen was mich natürlich zusätzlich unter Druck setzt- und überlege die Erwerbsminderungsrente zu beantragen. Wie funktioniert das genau und an wen wende ich mich zuerst? Und muss ich tatsächlich bei einem Psychiater in Behandlung sein? Im Moment betreuen mich diesbezüglich meine Hausärztin und meine Psychotherapeutin.

Ich würde mich freuen wenn du mir kurz antworten würdest. Liebe Grüße

15.02.2019 21:10 • #29


A


Hallo Löckchen73,

x 4#15


Albarracin
Experte

23.02.2019 23:47 • x 3 #30

Weiterlesen »




Ähnliche Themen

Hits

Antworten

Letzter Beitrag